Wohnbau
Oberperfuss als "guter Boden" für die Neue Heimat Tirol

Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter begrüßen Jungfamilie Stefan und Ilknur Plattner mit Lea und Mira im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Oss
  • Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter begrüßen Jungfamilie Stefan und Ilknur Plattner mit Lea und Mira im neuen Zuhause.
  • Foto: NHT/Oss
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Gemeinde Oberperfuss ist ein guter Boden für die Neue Heimat Tirol: Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden gleich mehrere Bauvorhaben für leistbares Wohnen realisiert.

OBERPERFUSS. Zuletzt wurden 14 Eigentumswohnungen am Dr. Fritz-Prior-Weg übergeben. Diese Woche erfolgte die Schlüsselübergabe für sechs wohnbaugeförderte Reihenhäuser in der Wiesgasse. Die NHT hat im Zuge des Projekts rund 3,5 Mio. Euro investiert.

Einiges umgesetzt

„Die Bereitstellung von leistbarem Eigentum – nicht zuletzt als Altersvorsorge für junge Menschen – ist mir ein wichtiges Anliegen und wir konnten hier zuletzt einiges umsetzen“, freut sich Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher. Eine weitere NHT-Wohnanlage mit elf Eigentumswohnungen am Dörreweg soll ebenfalls noch vor dem Sommer fertiggestellt und übergeben werden.
Für Neue Heimat Tirol-Geschäftsführer Johannes Tratter steht fest: „Die Gemeinde Oberperfuss ist ein echtes Aushängeschild im Bezirk. Aktuell bauen wir derzeit in sechs weiteren Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land. Der gemeinnützige Wohnbau in Tirol ist jedenfalls voll auf Kurs.“

Wohnen im Grünen

Die Pläne für das aktuelle Projekt in Oberperfuss stammen vom Innsbrucker Architekturbüro Teamk2. Die gut organisierten Grundrisse ermöglichten dabei eine Maximalnutzung der Grundstücke. Die reine Wohnfläche beträgt ca. 108 m². Alle Einheiten sind zudem mit großzügigen Terrassen ausgestattet. Große Fensterelemente öffnen die Wohn- und Essbereiche zu den Freiflächen hin und sorgen für eine freundliche und helle Atmosphäre.
Im Untergeschoß befinden sich Kellerräume bzw. die Haustechnik. Küche, Wohn- und Essbereich und ein WC befinden sich im Erdgeschoß. Das Obergeschoß umfasst drei Schlafzimmer sowie ein Badezimmer. Jedes Haus verfügt über jeweils zwei überdachte Pkw-Abstellplätze inkl. Vorkehrung für eine Elektro-Ladestation.

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.