Hannes Tratter

Beiträge zum Thema Hannes Tratter

Wohnbau
Oberperfuss als "guter Boden" für die Neue Heimat Tirol

Die Gemeinde Oberperfuss ist ein guter Boden für die Neue Heimat Tirol: Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden gleich mehrere Bauvorhaben für leistbares Wohnen realisiert. OBERPERFUSS. Zuletzt wurden 14 Eigentumswohnungen am Dr. Fritz-Prior-Weg übergeben. Diese Woche erfolgte die Schlüsselübergabe für sechs wohnbaugeförderte Reihenhäuser in der Wiesgasse. Die NHT hat im Zuge des Projekts rund 3,5 Mio. Euro investiert. Einiges umgesetzt „Die Bereitstellung von leistbarem Eigentum – nicht...

Markus Pollo (li.) und Johannes Tratter mit Bilanzzahlen von 2023. | Foto: NHT/Forcher
3

NHT Bilanz
Reserven reichen bis 2026, Grundstücksakquise als Herausforderung

Mit einer Bilanzsumme von 1,43 Milliarden Euro und einem Bilanzgewinn von 24,7 Millionen Euro kann die Neue Heimat Tirol (NHT) eine zufriedenstellende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 ziehen. Die Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnbauträger sind in den nächsten Jahren vielseitig. INNSBRUCK. Umfangreiches Zahlenmaterial wurde von den NHT-Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo bei der Vorstellung der NHT-Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei gingen die...

Leistbares Wohnen bei den Postgründen
Gemeinde Volders startet Wohnbauoffensive

Fünf Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser sind bei den Postgründen in Volders geplant – vor kurzem fand der Spatenstich für die große Wohbauoffensive statt. VOLDERS. Vergangenen Dienstag, 3. Oktober, fand der Spatenstich zur Wohnbauoffensive bei den Postgründen statt. Mit 20 Mio. Euro soll die Errichtung von leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen realisiert werden. Die Fertigstellung und Übergabe sind bis zum Sommer 2025 vorgesehen. „Nach umfangreichen...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und sein designierter Nachfolger Johannes Tratter (re.) freuen sich mit Bürgermeister Christoph Walser und Architekt Dietmar Ewerz über den Baufortschritt.  | Foto: NHT/Vandory
8

14 NHT-Wohnungen
Neues Wohnprojekt in Thaur feiert Dachgleiche

Letzten Mittwoch wurde die Firstfeier beim neuem Wohnprojekt in Thaur begangen. Mit der Fertigstellung und Übergabe der 14 Eigentumswohnungen ist im Frühjahr 2024 zu rechnen. THAUR. Vor kurzem fand die Dachgleiche der 14 Eigentumswohnungen des renommierten Wohnbauträgers NHT in der Moosgasse statt. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran und sind bisher unfallfrei verlaufen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 realisiert. Die Zwei-, Drei- und...

GV Helmut Wurm, LR Johannes Tratter, Bgm. Peter Schwemberger, Vizebgm. Josef Moser und GV Mario Junker vor dem Gemeindeamt | Foto: Gemeinde Volders
2

Wohnen und Kinderbetreuung
LR Tratter zu Besuch in der Gemeinde Volders

LR Tratter besuchte kürzlich die Gemeinde Volders und machte sich ein Bild der modernen Kinderbetreuungseinrichtung sowie den Postgründen, wo demnächst leistbarer Wohnbau entstehen wird. VOLDERS. Letztes Jahr entstand in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Gemeindereferenten des Landes, Landesrat Johannes Tratter, ein tirolweit prestigeträchtiges Projekt. Realisiert wurde eine moderne und großzügige Kinderbetreuung mit eigener Küche, welche vorwiegend regionale Lebensmittel verwendet....

Bgm. Robert Denifl, LR Johannes Tratter (vorne), Vizebgm. Johann Deutschmann und LA Florian Riedl (hinten) schritten die Formation ab.  | Foto: Suitner
7

Fest
Marktgemeinde Fulpmes feierte ihr neues Rathaus

FULPMES (suit). Nach dem Umbau des 300 Jahre alten Kranerhauses durch die Gemeinde fand am Samstag die offizielle Einweihungsfeier des neuen Amtsgebäudes mit Pfarrer Josef Scheiring statt. Bgm. Robert Denifl freute sich, neben LR Johannes Tratter und LA Florian Riedl auch seine Bürgermeister-Kollegen Peter Schönherr, Georg Viertler, Hermann Steixner und Daniel Stern begrüßen zu dürfen. Dank gelte vor allem Architektin Sabine Raich-Tratz, Baumeister Lukas Marko, GR Peter Gleinser, Amtsleiter...

Offizielle Eröffnung des Hauses mit dem symbolischen "Scherenschnitt" der Ehrengäste mit LR Hannes Tratter. | Foto: Gemeinde Völs
18

Festakt
Das "Völser Modell" der Gesundheitsdienste

Mit dem Um- und Ausbau des Hauses der Senioren zum "Haus der Gesundheitsdienst wurde in der Marktgemeinde Völs ein Meilenstein gesetzt. Mit einem großen Festakt zur Eröffnung wurde das Gelingen dieses richtungsweisenden Projekts im würdigen Rahmen gefeiert. Musikkapelle, Schützenkompanie, Abordnungen der Feuerwehr und des Trachtenvereins waren ausgedrückt, um die zahlreich anwesenden Fest- und Ehrengäste mit Landesrat Hannes Tratter  an der Spitze  zu begrüßen. Selbstverständlich wohnten auch...

Besichtigung des Dechantstall in Brixen gemeinsam mit den Bürgermeistern. | Foto: Tiroler VP
2

Landesrat Hannes Tratter tourte durch Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Den direkten Kontakt zwischen Landes- und Bezirkspolitik zu verstärken ist das Ziel von Volkspartei-Bezirksobmann Peter Seiwald. Den Funktionären soll die Möglichkeit gegeben werden, im persönlichen Gespräch den Austausch mit den Tiroler Landesräten zu pflegen. Aus diesem Grund wurde kürzlich LR Hannes Tratter zu einer Bezirkstour eingeladen. Es waren abwechslungsreiche Stationen, die Tratter in Begleitung von LAbg. Josef Edenhauser und Peter Seiwald absolvierte. In...

Neuer Chef bei den Tiroler Kameraden

In einer außerordentlichen Vorstandssitzung wurde NR Dominik Schrott mit der Leitung des Landesverbandes des Tiroler Kameradschaftsbundes betraut. Er folgt in dieser Funktion Landesrat Johannes Tratter nach. Als Stellvertreter fungieren weiterhin Johannes Stadlwieser und Hans-Peter Koidl. Die dringlichste Aufgabe des Präsidiums sei es, die Werte des Kameratschaftsbundes – wie soziales Engagement, Befürwortung des Bundesheeres, Heimatverbundenheit, Kameradschaft und christliche Werte – in der...

Herbert Hamerl, Herbert Bucher, Silvia Ruetz und Gerhard Lerchner (v.l.n.r.) wurden hohe Auszeichnungen verliehen.
18

Ehrung für verdiente Persönlichkeiten in Kematen

Je zwei Ehrenzeichen und zwei Ehrenringe der Gemeinde Kematen wurden verliehen! Der Tag des Kirchenpatroziniums ist in Kematen auch immer ein Tag der Ehrungen. Dem gemeinsamen Gottesdienst folgte ein landesüblicher Empfang in Anwesenheit von Alt-LH Alois Partl und LR Hannes Tratter. Anschließend lud die Gemeindeführung zum Festakt. Unter der Regie von "Zeremonienmeister" Luis Schwarzenberger überreichten LR Hannes Tratter, Bgm. Rudolf Häusler und Vizebgm. Klaus Gritsch die hohen Auszeichnungen....

Viel Lärm um neue Baulärm-Verordnung

Ak-Präsident Erwin Zangerl schimpft laut gegen Landesrat Hannes Tratter TIROL. Eine Verordnung, mit der der zulässige Lärm aus Baustellen und die Lärmmessung festgelegt wird, beschloss die Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag. Eckpunkt: Die Verordnung sieht den Einsatz von Geräten und Maschinen, die einen bestimmten Lärmpegel nicht überschreiten dürfen, vor. "Dadurch wird eine Vielzahl von Ausnahmebewilligungen gegenüber der alten Rechtslage entbehrlich. Die neue Verordnung trägt somit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Der "Hochstand" Tirols – tiris wird 25

Das Tiroler Rauminformationssystem "tiris" geht innovativ in die Zukunft. TIROL. Vor 25 Jahren, als von "Digital" nur wenige Eingeweihte Wissen hatten, wurden die innovative Datensammlung des Landes gestartet. Heute weist tiris einen einzigartigen Datenpool auf. „Mit den daraus gewonnenen Geoinformationen sowie den praktischen Geodatendiensten ist tiris als Informationsportal sowohl für die Verwaltung als auch für die öffentliche Anwendung unverzichtbar“, erklärt das zuständige...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Tratter neuer Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes

Beim Landesdelegiertentag des Kameradschaftsbundes in Hopfgarten am 26. Juni wurde LR Johannes Tratter zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit Herman Hotter nach. Tratter versprach den Kameradschaftsbund vor parteipolitischen Einflüssen zu schützen und gemeinsam mit den Führungsgremien zu agieren.

Kommentar: Gemeindefusionen – Kaiser-Entmachtung

Gemeinderatswahlen stehen am 28.2. in Tirol an, gerade rechtzeitig sind die Gemeindefusionen wieder Thema. Einsparungen in Verwaltung und im Personalstand, Effizienz und Erleichterung der Abläufe sollten dadurch zustande kommen. Aus dem Landhaus (sowohl von LH Platter als auch von Gemeindereferent Tratter) kommen Signale, die gegen Zwangsfusionen sprechen. Ein klarer Fall, denn die in Tirol mehrheitlich ÖVP-dominierten Gemeinden durch Fusionen politisch zu schwächen, ist nicht im Sinne von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
1

"Nur gefördertes Wohnen ist auch leistbar"

Die Tiroler Wohnbauförderung wurde reformiert. 44.000 Verträge davon betroffen. TIROL. "Seit Jahren ist ein starker Trend 'hin zur Stadt' erkennbar, daher sind die Wohnungspreise in und um Innsbruck gestiegen", erklärt der für die Wohnbauförderung zuständige Landesrat Johannes Tratter. Ziel sei es, das Angebot an geförderten Wohnungen gerade im städtischen Bereich zu erhöhen. "Denn nur gefördertes Wohnen ist auch leistbar", sagt Tratter. Die Landesregierung hat kürzlich eine umfangreiche Reform...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Land fördert Sanierung der Studentenheime

Wohnbaulandesrat Hannes Tratter kündigt ein Sonderprogramm zur Sanierung der Studentenheime mit Mitteln der Wohnbauförderung an: „Die Studierendenheime entsprechen teilweise nicht mehr dem Stand unserer Zeit. Mit der Gewährung einer Sonderförderung sollen umfassende Adaptierungen unterstützt werden, sowohl in allgemein baulicher als auch in energetischer Hinsicht. Die Infrastruktur soll ebenfalls modernisiert werden. Zeitgemäße und zugleich kostengünstige Heime für Studierende tragen letztlich...

1 10

Arbeit, Lehrlinge und Gewalt als Themen bei der Regierungsklausur

Lehrlingspaket geschnürt, Gewaltprävention wird verstärkt Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres traf sich die Landesregierung in Maria Waldrast und im Stubaital zur Klausur. "Die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen ist den TirolerInnen ein besonders wichtiges Anliegen. Das ist für uns ein Auftrag, den wir gleich am Beginn unserer Regierungsarbeit für 2015 aufnehmen“, kündigen LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe eine weitere Offensive der Tiroler Landesregierung zur...

Landesrat Johannes Tratter neuer VP-Bezirksparteiobmann von Innsbruck Land

Beim Bezirksparteitag der ÖVP in Völs wählten 200 Delegierte die neue Führung. Nach vier Jahren als Obfrau trat die Haller Bürgermeisterin LA Eva Posch nicht mehr zur Wahl an. „Ich möchte allen, die mich in den letzten Jahren so tatkräftig in meiner Arbeit unterstützt haben, recht herzlich Danke sagen. In Zukunft gilt meine ganze Kraft meiner Arbeit im Tiroler Landtag und natürlich meiner Heimatstadt Hall“, so Posch. Landesparteiobmann Platter dankte bei seiner Rede ganz besonders auch der...

Treue zu GE Jenbacher

JENBACH (red). GE zeichnete gestern in Jenbach 133 Jubilare für ihre teils jahrzehntelange Treue zum Unternehmen aus. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs wurde den Mitarbeitern mit Betriebszugehörigkeiten zwischen zehn und 45 Jahren für ihre Arbeit und Loyalität gegenüber GE gedankt.Mit dankenden Worten hieß Martin Mühlbacher, Produktionsleiter des Jenbacher Werks, die Jubilare und die zahlreich erschienenen Gäste willkommen. Unter diesen befanden sich unter anderem der Tiroler Landesrat...

Wohnbau- und Sanierungsinfoabend mit LR Tratter in Volders

Möglichst vielen TirolerInnen leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Tiroler Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle Themen informiert LR Hannes Tratter beim Wohnbau-Informationsabend: „Ich lade alle Interessierten...

Enquete über die Lebensqualität im ländlichen Raum

Auch in Tirol erfolgt eine zunehmende Urbanisierung der Bevölkerung Die Probleme des ländlichen Raumes sind vielfältig und akut. Immer mehr Menschen wollen in Städten leben, die ländlichen Räume verarmen und überaltern. Für den zuständigen Landesrat Johannes Tratter eine enorme Aufgabe für die Politik in der Zukunft. Tratter: "Wir müssen hier von Seiten der Landespolitik den Gemeinden helfen, eine ähnliche Infrastruktur aufzubauen, wie es sie in den Städten gibt. Dazu zählt in erster Linie die...

Tiroler Landesregierung für 2014 optimistisch, Opposition skeptisch

Regierungsklausur in Gnadenwald - Wohnen und Arbeit im Mittelpunkt LH Günther Platter und LHStv. Ingrird Felipe sind sich einig: "Die Regierungsklausur fand in einem sehr guten Klima statt und die Sacharbeit stand im Vordergrund", so beide bei der Pressekonferenz. "Die Krise ist noch nicht vorbei", sagte Platter, aber "wir gehen mit Optimismus ins Jahr 2014, den werden wir auch brauchen", sagte der Landeshauptmann. Die Schwerpunkte Wohnen, Ankurbelung der Wirtschaft und der Tiroler Arbeitsmarkt...

Dorfentwicklung im Fokus

Forum Land Gemeindetag am Samstag, 16. November 2013 in Innsbruck Am Samstag, 16. November 2013, findet wieder der bereits traditionelle Forum Land Gemeindetag im Congress Innsbruck, Saal Brüssel statt. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen. Thema des Tages: „Neue Herausforderungen in den Dörfern“. Ab 9.30 Uhr wird in verschiedenen Gesprächsrunden zu Themen Stellung bezogen. „JUGEND: Dableiben oder weggehen – Was bewegt die Jungen?“ diskutiert LAbg. Ing. Kathrin Kaltenhauser als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Landtag: Opposition übte Kritik an der Vergabe von öffentlichen Mitteln

ÖVP und Grüne lassen den Gemeindeausgleichsfonds (GAF) vom Rechnungshof prüfen Am Beginn des 2. Sitzungstages fand die aktuelle Stunde zum Thema "Transparenz bei der Vergabe von öffentlichen Mitteln" statt. Vorwärts Tirol hatte dieses Thema für die aktuelle Stunde gewählt. LA Maria Zwölfer kritisierte die derzeitige Praxis bei der Vergabe von Landesgeld. "Das wurde schon oft gefordert, die Thematik ist nicht neu", so Zwölfer. Zwölfer fordert die Einrichtung einer Datenbank, um so Transparenz zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.