Neues zu den Bettwanzen
Ja, es krabbelt in den Betten am Haydnplatz

Die Anfragebeantwortung zur dringenden Anfrage der Oppositionspartei ALI im Innsbrucker Gemeinderat ist raus. Welche Antworten die Stadt parat hat, erfahrt ihr hier. | Foto: Wiki/ Piotr Naskrecki
3Bilder
  • Die Anfragebeantwortung zur dringenden Anfrage der Oppositionspartei ALI im Innsbrucker Gemeinderat ist raus. Welche Antworten die Stadt parat hat, erfahrt ihr hier.
  • Foto: Wiki/ Piotr Naskrecki
  • hochgeladen von Alois Lipp

Nachdem bekannt wurde, dass es erneut ein Bettwanzenbefall in Innsbrucker sozialen Einrichtungen gibt, wurde im vergangenen Gemeinderat eine dringende Anfrage von Gemeinderat Onay (ALI) eingereicht. Diese ergab: Ja, es gibt Bettwanzen am Haydnplatz, die ISD wären allerdings nicht in der Verantwortung. 

INNSBRUCK. Gespannt blickten andere Oppositionsparteien wie "das neue Innsbruck" oder die Liste Fritz auf die dringend eingereichte Anfrage von GR Onay. Die Beantwortung brachte einige Informationen zutage. 

Es krabbelt in den Betten einer Einzelwohnung am Haydnplatz. | Foto: Pixabay
  • Es krabbelt in den Betten einer Einzelwohnung am Haydnplatz.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Keine Bettwanzen bei ISD, sondern bei IIG

Der Antwort auf die Frage, wie lange das Problem der Bettwanzen am Haydnplatz bekannt war, wurde zunächst vorangestellt, dass es bei den Einrichtungen der ISD keine Bettwanzen gäbe. Der Bettwanzenbefall am Haydnplatz betrifft eine Einzelwohnung der Innsbrucker Immobiliengesellschaft. 

"Dem Bürgermeister ist der Fall dieser Einzelwohnung aufgrund einer Medienanfrage vom 18.02.2025 09.57 Uhr und nachfolgender Abstimmung mit dem ressortzuständigen Vizebürgermeister Georg Willi bekannt. Wiederkehrend sind Wohnungen am Innsbrucker Haydnplatz seit August 2023 betroffen, damals wurde umgehend mit der Schädlingsbekämpfung begonnen."

Im Bild eine Bettwanze im fortgeschrittenen Stadium.  | Foto: Kendlbacher
  • Im Bild eine Bettwanze im fortgeschrittenen Stadium.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Auch jetzt wurde umgehend eine Spezialfirma beauftragt, heißt es in der Anfragenbeantwortung. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort wäre die Unterstützung der ISD Sozialarbeit unerlässlich und notwendig. Auf der Seite der IIG gab es sogar bereits ein Konzept zur Bekämpfung der Wanzen. 2023 und 2024 wurden 115 "thermische Behandlungen" durchgeführt sowie laufende Kontrollen durch Spürhunde. 

"Der Abschluss der Arbeiten ist mit Ende März 2025 geplant. Es wurden bisher € 85.529,-- aufgewendet."

Wie wird es nun für die Mieterinnen und Mieter weitergehen?

Die dringende Anfrage von ALI, welche Schutzmaßnahmen für die Mieterinnen und Mieter ergriffen wurden, beantwortete man etwas pauschal mit:

"Laufende Maßnahmen durch die ISD Sozialkontaktstelle in Kooperation der IIG. Der Kontakt der MieterInnen zur Kontaktstelle basiert allerdings auf Freiwilligkeit."

Allerdings gäbe es durch den Hausmeister der IIG eine Terminkoordination unter anderem für Abklebearbeiten, welche für die Behandlung notwendig sind. Zudem würden Ersatzwohnungen für die Dauer der Behandlung bereitgestellt. Die gesamten Kosten werden von der IIG getragen, doch die Kosten werden den Mieterinnen und Mietern über die Betriebskosten weiter verrechnet, wie sich bei der Beantwortung herausstellt. 

"Situation ist aus den Fugen geraten"

Die Anfragebeantwortung löste erneut Empörung bei der Opposition aus. Das neue Innsbruck, Stadtrat Mag. Markus Stoll, übt weiterhin scharfe Kritik. Die Probleme würden nicht nur bei den gesundheitsgefährdenden unhygienischen Bedingungen liegen, sondern auch bei Drogenhandel, Kriminalität und physischer und psychischer Gewalt.

„Die Situation ist völlig aus den Fugen geraten, Vorfälle eskalieren fast täglich, und es braucht endlich eine Benennung der Verantwortlichkeiten“,

so Stoll.  
Besonders alarmierend sei, dass beide bereits in der vergangenen Regierungsperiode entweder als Sozialreferent oder als Bürgermeister Verantwortung trugen und somit über die Missstände vollinhaltlich Bescheid wissen mussten.

„Jetzt sind die Rollen von Willi und Anzengruber getauscht, doch geändert hat sich nichts. Offensichtlich wird das Problem bewusst ignoriert, anstatt Lösungen zu erarbeiten. Das ist unverantwortlich. Offensichtlich geht es gleich weiter mit dem himmelschreienden Schweigen und Wegschauen.“

Stoll fordert, dass die "linken Stadtregierungsmitglieder unter Anzengruber und Willi endlich Verantwortung übernehmen". Es müsse an einer Lösung gearbeitet werden, so Stoll, der die Einberufung eines runden Tisches fordert. 

Gespräch mit ISD

Laut der Altnernativ Liste (ALi) gab es allerdings eine erfreuliche Entwicklung für den Haydnplatz. Nach einem" konstruktiven Gespräch rund um die Bettwanzenthematik". ALi Gemeinderäte Evi Kofler und Mesut Onay hatten Gespräche mit Vertretern der IIG und der ISD geführt und zudem eine gemeinderätliche Anfrage gestellt, mit dem Ziel, die Ressourcenerweiterungen zu erwirken.

„Wir haben durchaus Klarheit bei den Zuständigkeiten erreichen können,“

stellt Gemeinderätin Evi Kofler (ALi) fest.

„Unser Ziel muss es sein, nachhaltig die Mitarbeiter:innen in der Sozialarbeit zu entlasten und gleichzeitig die Bewohner:innen bestmöglich zu unterstützen,“

so Kofler.

Mehr zum Thema auf MeinBezirk:

Opposition blickt gespannt auf Gemeinderat
Bettwanzen und viele Mängel, Zelt als Notlösung

Mehr News aus Innsbruck

Die Anfragebeantwortung zur dringenden Anfrage der Oppositionspartei ALI im Innsbrucker Gemeinderat ist raus. Welche Antworten die Stadt parat hat, erfahrt ihr hier. | Foto: Wiki/ Piotr Naskrecki
Im Bild eine Bettwanze im fortgeschrittenen Stadium.  | Foto: Kendlbacher
Es krabbelt in den Betten einer Einzelwohnung am Haydnplatz. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.