Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Eine Mutter fürchtet, dass beim Kirtag Drogen in Umlauf sind (Symbolbild). | Foto: Colin Davis/Unsplash
Aktion 3

Petersberg Ternitz
Besorgte Mutter schlägt Alarm wegen Drogenverdacht

Bloß Brausepulver in einer unkonventionellen Verpackung, oder Drogenreste? Eine Mama befürchtet, dass ihre Tocher (8) beim Kirtag auf Suchtmittel gestoßen ist. TERNITZ-DUNKELSTEIN. Der traditionelle Kirtag am Petersberg ist vor allem für Langos, Musik und wilde Fahrten bekannt. Wenn allerdings wahr ist, was eine Mutter vermutet, liegt nun ein dunkler Schatten über dem an sich beliebten Kirtagstreiben. Die Frau schilderte MeinBezirk, dass ihre Tochter im Bereich des Mini-Twister ein...

Foto: Flugschule Hohe Wand
Aktion 3

Aktivitäten im Bezirk Neunkirchen
Paragleiten- Die Welt von oben sehen und andere sportliche Highlights

Gleitschirmfliegen gehört sicher zu jener Sportart welcher auch als Extremsport bezeichnet wird. Dennoch wirkt dieses Hobby auf manche Menschen entspannend. HOHE WAND. Obwohl Paragleiten in erster Linie als aufregendes Abenteuer mit Adrenalinkick gilt, kann es von manchen Menschen auch als wohltuend und entspannend erlebt werden. „Das Gleitschirmfliegen ist ein Abenteuer, das Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu erleben, sich selbst...

Karla, Julian, Sophia, Florentina, Andreas und Christina, flankiert von Pia (links, Betreuerin) und Sonja (r., Leiterin des Kindergarten). | Foto: Gemeinde Prigglitz
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Das Ferienproblem – Kinderbetreuung gerne, nur wo?

Eine Ferienbetreuung ist für Eltern eine massive Erleichterung. Angebote gibt's aber nicht in flächendeckend in allen 44 Gemeinden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Omas und Opas nicht verfügbar und Schulen und Kindergärten in Sommerpause sind, bleibt eine Kinderbetreuung außerhalb des Familienverbandes oft ein frommer Wunsch – je nachdem, wo man wohnt. Viele Gemeinden bemühen sich redlich, eine Ferienbetreuung auf die Beine zustellen. Wartmannstetten zum Beispiel bietet gestaffelt nach Ferienwochen...

Nachwuchs im Naturpark (Symbolbild). | Foto: Thorsten Hack/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Nachwuchs im Naturpark SCHWARZAU I. GEB. Besucher des Naturparks Falkenstein dürfen sich auf eine neue, kleine Attraktion freuen: auf ein Gämsenbaby. EU wird nicht wahrgenommen BEZIRK. Erkennt man die Handschrift der EU im Bezirk? 77,78% sagten beim Online-Voting auf meinbezirk.at/neunkirchen "Nein".  So kreativ ist der Bezirk BEZIRK. Laut Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen widmen sich 33,33% der Votenden...

Einer der Garagenmieter. Die SAG fordert laut Schreiben auch die Entfernung der Garagen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Ternitz
Nach über 50 Jahren verlieren 239 Mieter ihre Mini-Garagen

Es rumort im Ternitzer Siedlungsgebiet. Grund dazu bieten Kleinst-Garagen – das Überbleibsel eines Deals zwischen SAG und ARBÖ. TERNITZ. "Es war einmal", so beginnen nicht nur viele Märchen, sondern auch die Geschichte einer jahrzehntelangen Verbundenheit der Schwarzataler Siedlungsgenossenschaft und des ARBÖ Ternitz. Die Genossenschaft verfügte über Grundstücke und der ARBÖ über den Willen, diese zu pachten, um darauf kleine Garagen für seine Mitglieder errichten zu lassen; zum Beispiel im...

Kleingartenpbmann NÖ Süd Hannes Winkler mit Neunkirchens Kleingartenobmann Hans Weninger. | Foto: Zezula
Aktion 3

Neunkirchens Kleingartenobmann erklärt
Änderung und wichtigste Punkte des Kleingartengesetzes 2025

Bestimmungen der Gartenordnung müssen eingehalten werden, um das Vereinsleben zu erleichtern. NÖ, BEZIRK NEUNKIRCHEN. MeinBezirk hält gemeinsam mit Neunkirchens Kleingartenobmann Hans Weninger und dem Kleingartenobmann NÖ Süd, Hannes Winkler, für die Leser die wichtigsten Bestimmungen fest: Gartenbenützung und Bewirtschaftung:Gartenanlagen sind ein Erholungsgebiet im Grünland, Lebensraum also, in dem Ruhe und Entspannung im Einklang mit der Natur im Vordergrund stehen.Keinesfalls dürfen...

Shoppen in Neunkirchen - das kann ruhig auch ein gutes Buch sein. | Foto: Jonas Jacobsson/Unsplash
Aktion 3

Vorteilstage
Es geht nichts über den persönlichen Kontakt beim Einkauf

Warum viele immer noch den Einkauf im Geschäft bevorzugen. NEUNKIRCHEN. Ja, gibt sie noch, die Kunden, die nicht auf einen Bestellbutton einer Homepage klicken wollen, sondern das persönliche Gespräch im Geschäft bevorzugen. Einer von ihnen ist der ÖVP-Stadtrat Thomas Rack. Warum? "Es ist das Zwischenmenschliche; die Beziehung macht's aus", so der Lokalpolitiker.  Als jüngstes Beispiel seines regionalen Einkaufs nennt Rack sein Buch-Kauferlebnis. "Ich habe mir vorige Woche auf Amazon ein Buch...

Thomas Santrucek, Redaktionsleitung | Foto: Santrucek
Aktion 3

Puchberg/Schneeberg
Entweder ist man reich, oder ein begabter Schrauber

Meinung über ein Hobby, das teuer werden kann. PUCHBERG. Betritt man Leonhard Hausbergers Halle, in der sich Oldtimer neben Oldtimer reiht, riecht es nach Leidenschaft und nach Benzin. Der Puchberger frönt seit 40 Jahren seinem Hobby, dem Oldtimer-Sammeln. Und das ist, wie Hausberger betonte, inzwischen zum wahren Luxus geworden. Alleine Lackiererarbeiten für einen Wagen liegen bei gut 15.000 Euro. Entweder ist man also stinkreich, und kann sich das Hobby Oldtimer leisten; oder man ist ein...

Franz Antoni. | Foto: privat
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Erinnerst du dich noch an das Schönste zu Ostern?

MeinBezirk hakte nach, was auch nach Jahrzehnten noch unvergessen ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind als Kinder als Ratschnbuam mit den Ratschn durchs Dorf gezogen . Die Glocken waren ja nach Rom geflogen", erinnert sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister a.D. Franz Antoni immer noch gerne an seine Jugendzeit zurück. Auch heute versteht er noch Spaß. So kann es passieren, dass Antoni einem während der Ostertage mit seinen "Hasenohren" begegnet. Die Familie im Mittelpunkt Der Profimusiker Hans...

Christian Rasner mit seinen Kühen. Der sichere Abstand zu Spaziergängern bleibt gewahrt. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Bezirk Neunkirchen
So reagieren die Bauern auf die Maul- & Klauenseuche

Es ist wie zu Zeiten der Corona-Pandemie: Während einige Landwirtinnen und Landwirte extrem vorsichtig sind, gehen andere mit dem Thema salopper um. Update am 9. April, 10.13 Uhr BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Besuch für ein Interview bei den Rindviechern im Stall? Das kommt derzeit nicht infrage, wie MeinBezirk von Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler erfuhr: "Betriebsfremde Personen kommen nicht herein." Fremde haben im Stall nichts verloren Zu groß ist die Angst, dass jemand Überträger der...

Christian Spiess, Gerhard Rottensteiner Hund Shiva, Branko Frkac, Walter Gasteiner, Obmann Johann Weninger, Ingrid Faustmann, Johann Doppelreiter, Schriftführerin Tina Stampf, Florian Eliass, Lara Hainfellner, Sophia Hainfellner, Eveline Weninger. | Foto: Lara Hainfellner
Aktion 4

Neunkirchen
Viele Hände halfen beim Frühjahrsputz der Bezirkshauptstadt

Egal, ob die Neunkirchner Siedlerbuam, die Pfadfinder oder Schulkinder – alle packten bei der großen Flurreinigung in der Bezirkshauptstadt mit an. NEUNKIRCHEN. Ärmel hochkrempeln hieß es für den Frühjahrsputz in Neunkirchens Feld und Flur. Mit dabei war auch der Kleingartenverein. Obmann Johann Weninger und seine Gartenkollegen packten beherzt an. "Das Highlight unserer Funde waren ein Andreaskreuz und eine Rohrstange, vermutlich auch vom Andreaskreuz", so Lara Hainfellner vom...

Umweltstadträtin Daniela Mohr (3.v.r.), der wissenschaftliche Projektpartner Johann Daxbeck (2. v.l.) und Stadtamtsdirektor Gernot Zottl (3.v.l.) mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Zukunftsprojekt bis 2040
Motivierte Ternitzer lieferten Geistesblitze

"Ternitz 2040" soll die Stadt klimaneutral und damit lebenswerter für seine Bewohnerinnen und Bewohner machen.  TERNITZ. Bürgerbeteiligung wird in Ternitz großgeschrieben. Aber: "Gerade einmal rund zehn Personen fanden sich zur Fortsetzung des Prozesses 'Ternitz 2040' ein", bedauert Gerhard Weninger (Grüne), der einer von ihnen war. Wie man die Zahlen sehen kannStadtamtsdirektor Gernot Zottl schickt voraus, "dass wir bei unserer Auftaktveranstaltung, die von rund 200 Interessierten besucht...

Redaktionsleiter Thomas Santrucek mit köstlichem Thai-Curry mit Kichererbsen & Co. | Foto: Theresa Santrucek
1 Aktion 3

Neunkirchen
Das Geständnis – der Ausrutscher kam als Cordon Bleu

An sich hat sich MeinBezirk-Neunkirchen-Redakteur Thomas Santrucek einen 40-tägigen Verzicht auf Fleisch und Wurst auferlegt. Doch einmal wurde er bereits schwach. NEUNKIRCHEN. "Magst einen Krautstrudel oder einen Salat?", mit dieser Frage sollte neulich Wochenende die Frage des Mittagessens für den Redakteur, der in der Fastenzeit auf tierisches Fleisch verzichtet, gelöst werden. Doch es kam anders. Santrucek ein wenig kleinlaut: "Ich gebe es zu; ich bin schwach geworden. An dem Tag hatte ich...

Doris Wallner und Christa Klauda berieten beim Flohmarkt. | Foto: Tierschutzhaus Schwarzatal
Aktion 13

Wimpassing
Dank Flohmarkt ist neue Heizung für Tierschutzhaus gesichert

Heizungsreparatur finanziert: Flohmarkt-Besucher öffneten Herzen und Geldbörsen fürs Tierschutzhaus. Update am 4. April 2025 WIMPASSING/TERNITZ. Sorgen bereitete dem Team des Tierschutzhauses Schwarzatal rund um Leiterin Elisabeth Platzky eine teure Heizungsreparatur. Rund 15.000 Euro galt es aufzustellen, um die Kosten zu decken (MeinBezirk berichtete). Dieses Geld sollte unerwartet beim jüngsten Flohmarkt im Kulturcentrum Wimpassing zusammenkommen. "Wir hatten viele hundert Besucher, verteilt...

Magdalena Vosl, Daniel Glatzl, Sanja Riegler. | Foto: TK Flatz
Aktion 3

Ternitz/Edlitz
Flatzer Musik-Jugend punktete beim Bezirkswettbewerb

In Edlitz wurde der Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen ausgetragen. Mit dabei ein überzeugendes Trio aus Flatz. TERNITZ/EDLITZ. Die Trachtenkapelle Flatz formt die Musikprofis von Morgen. Diesen Eindruck bestätigte das Trio "Das junge Holz". Das Ensemble mit Magdalena Vosl, Daniel Glatzl, Sanja Riegler erreichte beim Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Edlitz grandiose 89,5 Punkte. "Die TK Flatz ist sehr stolz, so engagierte, junge, Musiker im Verein zu haben. Es ist nicht...

Gloggnitz – im Bild Bürgermeister René Blum – stellt von saisonaler auf mehrere Bepflanzung um. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz
So viel Geld stecken die Städte in Blumen

Die Gemeinden hübschen Kreisverkehre und Blumenbeete wieder um teures Geld auf. Gloggnitz geht hier allerdings einen neuen Weg. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. Im Grunde genommen wurde im Herbst gesetzt, was demnächst die Augen der Besucherinnen und Besucher erfreuen wird. So wurden in Neunkirchen am Hauptplatz die Blumenzwiebeln gepflanzt. "Verschiedenfarbige Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen, Krokus und Blausterne. Insgesamt wurden 1.225 Blumenzwiebel in das Blumenbeet am Hauptplatz...

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

Der Gösingberg soll am Südhang bald eine Forststraße bekommen. Das große Ziel: ein Mischwald, der robuster als der reine Nadelwald ist. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Ternitz-Sieding-St. Johann
Bauchweh wegen Forststraße am Gösingberg

Im Waldgebiet beim Gösingberg tut sich etwas. Ein Projekt-Vorgespräch löste aber gemischte Gefühle aus. SIEDING/TERNITZ. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde im Gasthaus Strebinger das Projekt Forststraße am Südhang des Gösings besprochen. Forststraße im Gösingberg Dort war die Rede vom Bau einer fünf Meter breiten Forststraße zwischen B26 und Gösingberg. Ein Vorhaben, das von einigen Einheimischen durchaus kritisch gesehen wird. Weg zum Mischwald Doch diese Straße soll nur ein Teilaspekt sein....

Santrucek mit seinem Topfen-Bärlauch-Aufstrich. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Der Fasten-Selbstversuch
Grüne Küche ersetzt locker Fleisch und Wurst

MeinBezirk-Redakteur Thomas Santrucek (47) verzichtet auf Wurst und Fleisch. "Das fällt erstaunlich leicht", lächelt die Testperson. – Solange nicht der Duft von Gegrilltem in der Luft liegt. NEUNKIRCHEN. Krautfleckerl statt Wurstfleckerl, Hamburger mit pflanzlichem Burger-Patty statt Rindfleisch, Salat mit Mozzarella statt Käsekrainer ... die Liste der Möglichkeiten für schmackhafte Kost ohne tierisches Fleisch ist lang. Das sollte kein Problem sein "Ich faste jetzt seit Aschermittwoch. 40...

Gelb markiert: die Rodelbahn, die sich talwärts schlängelt. | Foto: Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH
Aktion 4

Semmering-Tourismus
Sommerrodelbahn – abgespecktes Projekt wird gebaut

Am Semmering tut sich was. Neben einer zusätzlichen blauen Piste auf der steirischen Seite sind die Pläne für die Sommerrodelbahn wieder aktuell, wenngleich auch etwas kleiner. SEMMERING. Die aktuelle Skisaison ist im Auslaufen. Am Semmering sind daher die Vorbereitungen für den schneefreien Tourismus im Gange. "Anfang April starttet die Bikepark- und Kletterpark-Saison", so Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH zu MeinBezirk. Aber da liegt noch etwas Großes...

Der Ski-Spaß boomte in den Energieferien. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Wechselland
Energieferien brachten ein Gäste-Plus auf die Skipisten

In der Wexl Arena in St. Corona und auf der Erlebnisalm Mönichkirchen ist man zuversichtlich, dass man jedenfalls noch bis in die erste März-Woche dem Skivergnügen frönen kann.  MÖNICHKIRCHEN/MARIENSEE/ST. CORONA. "Wir sind mehr als zufrieden mit dieser Wintersaison. Die Kinder und Eltern sind motiviert für den Wintersport und erfreuen sich an den guten Schneebedingungen, die in St. Corona herrschen", skizzierte Ines Buchgeher von der Wexl Arena. "Hatten 9.500 Gäste""In den Semesterferien, von...

Wolfgang Gnedt: "Das Moving-Center gibt's seit 1992, mich seit 1997. Kaum konnte ich den Schläger halten, habe ich gespielt." | Foto: Santrucek
Aktion 3

Wimpassing im Schwarzatale
Wolfgang Gnedts Ziel ist die EM in Dänemark

Der mehrfache Badminton-Staatsmeister Wolfgang Gnedt (27) hat sich bereits die nächsten hohen Ziele gesteckt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIMPASSING. Nach seinem Staatsmeistertitel im Einzel 2020 und 2021 sicherte sich das Badminton-Ausnahmetalent Wolfgang Gnedt heuer den dritten Staatsmeistertitel im Einzel. Dazu gesellte sich der Staatsmeistertitel im Doppel mit seinem Team-Kollegen Kai Niederhuber vom ASKÖ Traun gegen ein Duo aus Vorarlberg. Hoffentlich Dänemark Die Staatsmeistertitel soll aber...

Sylvia K. und ARBÖ-Techniker Christian Holzer vom Prüfzentrum Neunkirchen. | Foto: ARBÖ
1 1 Aktion 3

Natschbach-Loipersbach
Autofahrerin in Notlage – ARBÖ-Pannendienst half

Einen Pannenhelfer-Einsatz löste Sylvia K. in Natschbach aus. Ihr Wagen saß nach einem Wendemanöver mit der Bodenplatte auf. NATSCHBACH. Am Weg zur Arbeit geschah Sylvia K. aus Natschbach beim Wenden ihres Wagens ein Missgeschick.  In der Dunkelheit - noch vor sieben Uhr - übersah sie auf dem Parkplatz vor ihrem Wohnhaus einen hohen Randstein und eine kleine Böschung, und am Ende saß ihr Auto mit dem Fahrzeugboden auf. Christian Holzer halfAls ARBÖ-Mitglied rief sie den Pannendienst. Christian...

Waxriegelhaus-Wirt Martin Tod bemerkt bereits Einbrüche bei der Besucherfrequenz am Berg. | Foto: Santrucek
Aktion 10

Reichenau/Neuberg
Parkplatz-Sperre löst bei Wirt Existenzängste aus

Ein Streit über Pachtzahlungen für Parkplätze endete mit der Sperre von 80 Parkflächen am Preiner Gscheid. Die Gemeinden Reichenau/Rax und Neuberg sind um Schadensbegrenzung bemüht. Indes zittert Waxriegelhauswirt Martin Tod um seine Zukunft am Berg.  PREIN. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügungstellen seiner 80 Parkplätze. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem Wunsch nicht nachkam, sperrte der Eigentümer kurzerhand die Parkplätze. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.