Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Der Langkampfener Gemeinderat beriet sich am Dienstag, den 8. April endgültig über eine Zusammenlegung der VS Ober- und Unterlangkampfen.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Gemeinderat
Patt in Langkampfen bringt Nein für gemeinsame Volksschule

VS Oberlangkampfen bleibt bestehen, wegen "Unentschieden" bei Abstimmung im Gemeinderat. Ehrenstrasser kündigt an, Pläne für zwölfklassigen Ausbau der Volksschule Unterlangkampfen zu verfolgen. LANGKAMPFEN. Eine Enthaltung, sieben Ja- und sieben Nein-Stimmen – so lautet das Fazit der Abstimmung rund um die Zusammenlegung der Volksschulen (VS) Oberlangkampfen und Unterlangkampfen. Pläne für Bildungscampus  Schon vor rund einem Monat hätte die Abstimmung zum Megaprojekt stattfinden sollen....

Foto: MeinBezirk.at
3:11

Umfrage der Woche
Was ist die beliebteste Eissorte in Kärnten?

MeinBezirk.at war wieder unterwegs. Diese Woche wollten wir herausfinden, welche Besonderheiten die verschiedenen Eissalons in Klagenfurt heuer im Sortiment anbieten und welche Eissorten bei den Kärntnern besonders beliebt sind. KÄRNTEN. Die befragten Eissalons berichteten von einer Vielzahl an kreativen und einzigartigen Eissorten. Neben den klassischen Geschmäckern wie Vanille und Erdbeere bieten viele Salons auch ausgefallene Kreationen an.  Lieblinge der Kärntner Die beiden...

Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

Foto: Almstädter
4

Region Carnuntum
Umfrage: 85 Prozent wünschen sich ein Hallenbad

Die Planung des Schwimmunterrichts gestaltet sich für Volksschulen schwierig, da es im Bezirk Bruck (außer Schwechat und Schwadorf) kein Hallenbad gibt. Petronells Bürgermeister Martin Almstädter wünscht sich ein Hallenbad in der Region Carnuntum. Bei einer MeinBezirk-Online Umfrage  stimmten ebenfalls insgesamt 85 Prozent der Befragten dafür.  REGION CARNUNTUM. Der Sommer steht vor der Tür, die Freibäder öffnen ihre Pforten und Mutige trauen sich bereits ins (noch) kalte Nass. Der Outdoor-Spaß...

Seit 1976 ist das Hallenbad in Losenstein Treffpunkt für Schwimmsportler und Saunierer. Unzählige Kinder haben hier bereits das Schwimmen erlernt. | Foto: Auer
2 Aktion 2

Bürgermeister in Steyr-Land entscheiden
Bezirkshallenbad mögliche Lösung für Losenstein

Am 11. März stimmen die Bürgermeister in Steyr-Land über die Zukunft des Hallenbades in Losenstein ab.  UPDATE vom 12. März 2024 - Grundsätzliches „Ja“ fürs Bezirkshallenbad Steyr-Land LOSENSTEIN. Seit Dezember sind die Türen des Ennstal-Hallenbades fest verschlossen. Die statischen Mängel sind so gravierend, dass es baupolizeilich geschlossen werden musste. Leimbinder und Dach müssen saniert werden, Kostenpunkt: 500.000 Euro. Für die Gemeinde Losenstein ein zu großer Brocken: „Das ist für uns...

Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa die Gesundheits-Mythen. A Glaserl Wein pro Tog tuat nix, sogt da Volksmund. I hoit's do wia da Paracelsus: die Dosis mocht is Gift. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

Symbolbild – keine Tiere nach Weihnachten im Tierheim abgegeben. | Foto: Gary Bendig/Unsplash
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Meldungen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Tiere abgeben war einmal TERNITZ. Vor tierischen Weihnachtsgeschenke landeten bisher im Tierschutzhaus. Mit Grund dafür ist, dass viele Tierhandlungen vor Weihnachten eine Verkaufssperre für Hase & Co einhalten. Abbruch alter Häuser BEZIRK. 35,64% befürworten auf meinbezirk.at/neunkircen, dass der Abbruch alter Häuser für neue Wohnungen gut ist. 64,36% sind...

Aktion 3

Neunkirchen
Warum soll der Steuerzahler dafür blechen?

Kommentar über den angestrebten Vergleich mit zwei gekündigten Mitarbeitern. NEUNKIRCHEN. Der Prozess zweier EDV-Mitarbeiter, die Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (gestützt  durch einen Mehrheitsgemeinderatsbeschluss) kündigte, ist aktuell das Gesprächsthema in der Bezirkshauptstadt. Aktuell sieht es so aus, dass der Gemeinderat über den Vergleich, der vor Gericht angestrebt wird (mehr dazu hier) entscheiden soll. "Warum soll mit Neunkirchner Steuergeldern bezahlt werden, weil der...

Knapp 2.400 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. | Foto: Neusser
2

Umfrageergebnis
2.400 Personen stimmen zur Hangbrücken-Teilsperre ab

KLOSTERNEUBURG. Der Dringlichkeitsantrag der PUK (Plattform unser Klosterneuburg) bei der vergangenen Gemeinderatssitzung, dem zufolge nach Fertigstellung der Hangbrückenbaustelle im Herbst dauerhaft zwei Spuren teilgesperrt werden sollen, polarisiert. Für Stadtrat Stefan Hehberger mündet er sogar in einer Rücktrittsforderung seitens des FPÖ Stadtrat Josef Pitschko. Das Ergebnis unserer Umfrage, bei der rund 2.400 Personen teilgenommen haben, zeigt nun auf, wie unterschiedlich auch die...

Niederösterreich ist sich einig: die Noisette Schokolade ist die beste. | Foto: Milka
3

Abstimmung
NÖ hat gewählt: Noisette als beliebteste Milka Tafelsorte

Fruchtig, nussig, cremig, knusprig oder klassisch: Acht Wochen lang stellten sich die siebzehn Milka Tafelsorten einem großen Geschmacks-Voting. Insgesamt gab es auf milka.at über 21.000 Abstimmungen von genussfreudigen Konsumentinnen und Konsumenten, die ihre Lieblingssorte wählten. NÖ. Das landesweite Ergebnis der „Lila ist bunt“ Online-Befragung zeigt: Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mögen es nussig und zartschmelzend cremig. Die meisten Stimmen gehen an den...

Der Saal im Volkshaus steht nicht mehr lange zur Verfügung. Die Stadtpolitik ist auf einer Suche nach einer Lösung für die Reichenauer Bürgerinnen und Bürger. | Foto: BezirksBklätter
3

Reichenau
Stadt sucht nach Lösung für den Veranstaltungssaal

Zwei Beschlüsse hat der Gemeinderat zum Thema Veranstaltungssaal Reichenau getroffen. Von einer optimalen Lösung für die Bürgerinnen und Bürger ist man jedoch noch entfernt. Die BezirksBlätter-Innsbruck werfen einen Blick auf den aktuellen Stand. INNSBRUCK. "Deswegen liegt aus sozialplanerischer Sicht ein großer Mehrwert darin, einen Veranstaltungssaal, der zudem technisch in größere und kleine Einheiten geteilt werden können sollte, im viertgrößten und weiter stetig wachsenden Stadtteil...

0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen? | Foto: Symbolbild pixabay
1 Aktion 8

Mobilität der Zukunft – nichts geht ohne Öffis

Strafen für Zweitautos und Zufahrtsobergrenze für PKW in den Städten. Geht das mit Salzburgs Politikern? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Salzburg ist ein Auto-Bundesland. 82 Prozent aller Haushalte besitzen einen PKW, davon 31 Prozent mehr als einen. Insgesamt sind 321.735 Autos im Bundesland gemeldet (Stand 2021). Die meisten davon haben einen Verbrennungsmotor (95 Prozent). Zwei Prozent sind Elektroautos. Die meisten "Stromautos" sind in der Stadt Salzburg (1.904) und im Umland (2.089)...

4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst.  Eröffnung bereits im März HÖFLEIN. Das Hubertushaus bekommt neue Pächter. Die Eröffnung soll nun doch bereits mit 1. März statt Anfang April erfolgen. City Taxi Neunkirchen startet NEUNKIRCHEN. Die SPÖ und Taxi Pruggmayer installieren ein Service für Personen über 65 Jahren. Fahrten zum Arzt, ins Spital, zum Einkauf, zur Apotheke oder zu Ämtern sind möglich. Raser-Problem aufgezeigt RAGLITZ. Nachdem auf der B17 ein Raser mit knapp 200 km/h...

DAs GTI-Treffen soll nicht mehr am Wörthersee stattfinden, unsere Leser sind für einen Erhalt des Events. | Foto: Franz Habich/Archiv
2

MeinBezirk-Leser einig
"GTI-Treffen bringt viel für die Region"

Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher erteilte dem GTI-Treffen in Reifnitz für die nächsten Jahre eine klare Absage. Die MeinBezirk.at-Leser sind da allerdings anderer Meinung. REIFNITZ, KÄRNTEN. Die Nachricht, dass der Bürgermeister von Maria Wörth, Markus Perdacher, gegen ein GTI-Treffen in Reifnitz und damit beim kultigen GTI-Stein ist, versetzte am Montag ganz Kärnten in Aufruhr. Perdacher argumentierte mit dem massiven Teilnehmeranzahl der letzten Jahre und der Nachhaltigkeit und dem...

0:30

Meine Mundart, mein Dialekt
Es fällt „Schnäa“ vom Himmel über Salzburg

Meine Mundart, mein Dialekt – ein Video zum Thema gibt es hier. SALZBURG. Was fällt im Winter als Niederschlag gerne vom Himmel? Richtig, wir dachten uns schon, dass du das weißt: das ist „Schnee“. In Salzburgs Lungau sagt man dazu „Schnäa“ – so der gängige Mundart- beziehungsweise Dialektbegriff im Bezirk. Wenn du wissen willst, wie man das ausspricht, dann schaue dir das Video an. Auch interessant: Mehr als ein Meter Neuschnee im Bereich des Tauerntunnels möglich Warum Mariapfarr eine...

4

Bezirk Neunkirchen
Das Ranking der hässlichsten Wahlplakate

Die Community auf meinbezirk.at/neunkirchen hat abgestimmt.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welche Partei hat die schiachsten Wahlplakate geklebt? Auf meinbezirk.at/neunkirchen wurde abgestimmt: 35,35 % finden die Plakate der FPÖ im Landtagswahlkampf am schlimmsten, gefolgt von der ÖVP (23,56%), der SPÖ (20,85%), den Grünen (15,11%) und den NEOS (5,14%).

Aktion 3

Kleine Geschenke, Sekt und Wachs statt Blei
Und wie verbringst du Silvester?

Der Jahreswechsel steht bevor. Und das Verschenken eines kleinen Talismans gehört irgendwie dazu. Aber ein paar Sachen haben sich geändert. NIEDERÖSTERREICH. So lassen inzwischen weniger Menschen mit Böllern krachen. Und statt Blei landen Wachsfiguren im Löffel beim "Bleigießen".  Verrate uns doch wie du es mit dem Jahreswechsel hältst und beteilige dich an der Abstimmung auf meinbezirk.at/niederösterreich.

Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 12

Politbarometer
Freiheitliche legen als einzige Partei wirklich zu

Die Unzufriedenheit der Salzburgerinnen und Salzburger steigt weiter. Am Wahlverhalten ändert das im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wenig. Im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Jahre gibt es allerdings sehr wohl Überraschungen. Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Schwierigkeiten aller Branchen, Arbeitskräfte zu finden – von Fachkräften ganz zu schweigen – drücken...

Maßnahmen gegen "Raser" sollen verschärft werden, die Beschlagnahmung der Fahrzeuge ist aber umstritten. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 2

"Rasergesetz" Umfrage
Viele Emotionen und die Frage der Enteignung

Ob am Stammtisch, in der Autowerkstatt oder in Rechtsanwaltskanzleien. Das Thema Bestrafung von Verkehrssündern ist wieder Tagesgespräch. Einigkeit herrscht bei einem strengen Vorgehen gegenüber die jeweiligen Täter. Die geplante Beschlagnahme von Autos bei zu hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen sorgt für Emotionen. "Rechtlich nicht haltbar", fehlende Verhältnismäßigkeit und Enteignung sind die Stichwörter der Kritik. INNSBRUCK. 2021 wurden die Maßnahmen gegen extremes Rasen verschärft....

Die beste Katze der RegionalMedien Salzburg wurde endlich ausgezeichnet.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
2 6

Endlich ausgezeichnet
Unsere beste Katze der RegionalMedien Salzburg

Am Mittwoch, 30. November, war es endlich so weit - die beste Katze der RegionalMedien Salzburg, unser Merlin, wurde ausgezeichnet.  SALZBURG. Nach unserer erfolgreichen Abstimmung und der Suche nach der beliebtesten Katze der RegionalMedien Salzburg haben wir die Katze unserer Herzen ausgezeichnet. Der Sieger, unser Merlin aus Salzburg, hieß uns in seinem Palast in Bergheim willkommen und verzichtete extra für uns auch für seinen täglichen Rundgang im Außenbereich seines Reiches. Hier gehts...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Gnigler Krampuslauf 2022 | Foto: Doris Wild
Aktion 3

Höllische Nächte
Das sind alle Bilder der Krampusläufe vom Wochenende

Krampus, Engel und Nikolaus – die drei sind dir in den letzten Tagen bestimmt schon über den Weg gelaufen. Uns auch – und wir haben 660 Bilder von ihnen gemacht.  SALZBURG. Krampus-Fans aufgepasst. Habt ihr noch nicht genug von Ruten, Glocken und Hörnern? Dann haben wir das Richtig für euch. Die RegionalMedien Salzburg waren am Wochenende auf Krampusläufen im ganzen Land unterwegs und haben euch Bildergalerien mit mehr als 660 Fotos mitgebracht.  Alle Fotos von den Passen und den Besuchern...

Geplant sind die Gemeinderatswahlen im Jahr 2024, eine Gemeinderatsantrag könnte dies ändern. | Foto: Lercher
3

Stimmungsbarometer
Ein Neuwahl-Antrag und viele Abstimmungsvarianten

Bei der Lotto-Ziehung von 6 aus 45 herrscht bei den Lottoscheinbesitzern eine verständliche Aufregung. Dieses Kribbeln spüren aktuell auch Beobachter der Innsbrucker Politiker. Dabei stellt sich die Frage: "Erhält der Neuwahl-Antrag der NEOS die nötigen Stimmenanzahl von "27 aus 40"? INNSBRUCK. "Der Antrag kommt definitiv", hält GR Dagmar Klingler-Newesely im Gespräch mit der BezirksBlätter Redaktion fest. Offen ist die Art des Antrages. „Eine Neuwahl wäre dagegen eine saubere Lösung, die...

Foto:  EVN / Matejschek
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Susi und Maxi gegen Raser GLOGGNITZ. Mit den beiden Hinweisschildern "Susi" und "Maxi" will Gloggnitz Raser einbremsen. Die Schilder, die Kinder zeigen, werden in Straßen aufgestellt, wo tüchtig Gas gegeben wird. 3.000 Euro Spenden NEUNKIRCHEN. Sammler, die Erinnerungsstücke ans Kraftwerk Peisching mitnehmen durften, spendeten Bargeld. – In Summe 3.000 €, die für wohltätige Zwecke verwendet werden. Mini-Windräder für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.