Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Helga Thurner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum kaufen Sie vor Ort ein?“

Helga Thurner, Lechaschau: „Man sollte regional einkaufen, damit es im Ort bleibt und die heimische Wirtschaft unterstützt wird. Es schließen schon genügend Geschäfte!“ Maria Keller, Vils: „Weil ich weiß, wo es herkommt und es besser schmeckt!“ Martin Kätzler, Pflach: „Um die Geschäfte im Ort zu stärken!“ Silvia Klotz, Breitenwang: „Weil es mir lieber ist, ich weiß, wo es herkommt und die Qualität passt. Die heimische Wirtschaft wird gestützt und Arbeitsplätze werden erhalten!“ Gertrud Köck,...

2027 gibt es die nächste Landtagswahl in Tirol. Eine Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit. | Foto: © Land Tirol
3

Zwischenbilanz
Regierung und Opposition zur Landesregierung

Die Landesregierung wird in Tirol von der ÖVP und SPÖ gebildet. Die FPÖ, Grünen, die Liste Fritz und die NEOS sind im Tiroler Landtag in der Opposition. Wir haben bei den Vertreterinnen und Vertreten nachgefragt, wie sie die Arbeit der Tiroler Landesregierung sehen. INNSBRUCK. Die ÖVP und SPÖ stellen die Regierung, vier Fraktionen sind als Opposition im Landtag vertreten. 2027 finden die nächsten Landtagswahlen in Tirol statt. Zur Halbzeit der Landesregierung haben wir bei den Spitzenvertretern...

LA Markus Abwerzger zieht die Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: FPÖ
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Eine reine Verwalter- statt Gestalter-Regierung

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Markus Abwerzger von der FPÖ mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

LHStv. Philip Wohlgemuth zieht eine Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Preschern
3

Zwischenbilanz
Fairness und Gerechtigkeit darf nicht auf der Strecke bleiben

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien...

Zwischenbilanz von LA Gebi Mair (Grüne): Die Landesregierung erhält gerade noch ein genügend. | Foto: Grüne
3

Halbzeit der Regierung, die Bilanz
Enttäuschend und gerade noch ein genügend

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Gebi Mair (Grüne) mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz...

Wilhelm Berktold | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Grillen Sie oft und was kommt auf den Grill?“

Wilhelm Berktold, Reutte: „Heuer noch nicht, sonst grillen wir Schopf oder Karree und Grillwürstl auf dem Holzkohlegrill!“ Martin Kerle, Reutte: „Wir grillen zu Hause mit der Familie und Freunden auf dem Holzkohlegrill Schopf mit verschiedenen Salaten und Brot dazu!“ Elisa Lettenbichler, Ehenbichl: Bald grillen wir wieder am Heiterwanger See, da gibt’s 2 Grillstationen, wo wir mit den Kindern immer hingehen!“ Alexandra & Heinz Wolitzer, Vils: „Wir grillen auf dem Holzkohlegrill Steaks, Würstl,...

Landeshauptmann und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle zieht eine Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Tirol steht vor großen Herausforderungen

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz eingefordert. Den Auftakt macht Landeshauptmann und...

MeinBezirk-Tirol-Politbarometer zur Halbzeit der Regierungsperiode im Tiroler Landtag | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk Tirol Umfrage
LH Mattle Nummer eins, Mehrheit für Windkrafträder

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. INNSBRUCK. Gewinner ist Landeshauptmann Anton Mattle: 51 Prozent wollen, dass Mattle eine größere Rolle in der Zukunft einnimmt und 53 Prozent würden Mattle bei der Direktwahl zum Landeshauptmann wählen. Bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl können die ÖVP und...

Franz Preindl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Kennen Sie einen Osterbrauch?“

Franz Preindl, Breitenwang: „Osternest suchen, Eierpecken und am Ostersonntag in die Kirche gehen!“ Maria Gritsch, Zöblen: „Eierweihe in der Kirche, Gotlkinder bekamen bemalte Eier und einen Zopf dazu!“ Gerhard Lederle, Pflach: „Palmweihe, Ratschen, Ende der Fastenzeit mit Eiersuche und Geschenken für Kinder!“ Katrin Peinhopf, Ehenbichl: „Bin aus Kärnten, wir sagen Weihfleisch, weil es geweiht wurde und das wird am Ostersonntag mit Geselchtem, Krenwurzen, Eiern und süßem Osterstriezel zur...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Lisa Hable | Foto: Maria Lutz
6

„Was haben Sie in den Osterferien geplant?“

Lisa Hable, Reutte: „Chillen, mit Freunden treffen und vielleicht einen Ausflug machen!“ Margit Krismer, Höfen: „Wir feiern die Karwoche religiös und bleiben zu Hause!“ Christina Bartus, Heiterwang: „Wir fahren nach Ungarn, zu meiner Familie!“ Martina Lorenz, Steeg: „Vormittag Schifahren in Warth und am Nachmittag genießen wir den Frühling im Lechtal!“ Eva Kastner, Pflach: „Wir sind mit den Kids (Enkeln) in London, Sightseeing und Harry Potter anschauen!“ Angelika Ernst, Reutte: „Bei schlechtem...

Harald Juen | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Ist Ihr Radl schon fit für die neue Saison?“

Harald Juen, Reutte: „Ja, alles erledigt, Kette gereinigt und geölt und Schaltung eingestellt!“ Victoria Prizl, Reutte: „Nein, muss noch gerüstet werden, Beleuchtung und Licht kontrollieren!“ Christoph Kölbl, Plansee: „Das ist das ganze Jahr fit, ich fahre auch im Winter!“ Ferdinand Sprenger, Reutte: „Alles fit, Licht, Schaltung und Reifen, alles okay!“ Marlies Holzschuster, Reutte: „Noch nicht ganz, muss noch geputzt werden!“ Wilfried Höfler, Lechaschau: „Alles okay, ich kontrolliere, ob alles...

Patrick Winkler | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie sehen Sie die Zukunft Österreichs?“

Patrick Winkler, Reutte: „Negativ, weil die Politik nichts auf die Reihe bekommt und sie sich nicht einigen können!“ Wolfi Brinnich, Pflach: „Ich sehe sie eigentlich positiv, weil es uns gut geht!“ Frieda Mair, Wängle: „Man muss zufrieden sein und der Zukunft positiv entgegensehen!“ Hubert Gruber, Pflach: „Österreich macht mir keine Sorgen, eher die anderen!“ Manfred Stürzl, Reutte: „Ich würde sagen, abwarten, was die Politiker zusammen bringen!“ Monika Spieß, Reutte: „Schwarz, weil es die...

Gerlinde Maier | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Freuen Sie sich auf den Frühlingsbeginn?“

Gerlinde Maier, Reutte: „Ja natürlich, weil die Blümlein wieder kommen im Garten, da ist man einfach optimistisch!“ Sabine Pamperl, Weißenbach: „Ich freue mich schon, habe aber eine Pollenallergie, und da ist die Freude deshalb ein bisschen getrübt!“ Uwe & Patrizia Gruschka, Reutte: „Ja, es blüht wieder alles und man kann mehr draußen unternehmen!“ Rudolf Fröhlich, Heiterwang: „Natürlich freut man sich, weil die Natur erwacht und die Tage länger werden!“ Auguste Scheiring, Forchach: „Wir fahren...

Klaudia Komarek | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Regionalität?“

Klaudia Komarek, Pflach: „Ja schon, regional und saisonal, vieles habe ich selbst im Garten!“ Sieglinde Galloner, Lechaschau: „Ich bin gerne im Bauernladen, weil ich bewusst und regional einkaufe!“ Ingrid Seitz, Vomp: „Ja, ich finde es wichtig, dass man regional einkauft, dass nicht alles aus dem Ausland importiert wird!“ Gerald Larcher, Bach: „Ich bin im Lechtal uns kaufe dort meine Lebensmittel: Fleisch, Kartoffeln und Brot, Eier und Nudeln kaufe ich in Stanzach!“ Rudi & Elsbeth Kögl, Vils:...

Alexandra Dejaco | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was brauchen Sie um glücklich zu sein?“

Alexandra Dejaco, Reutte: „Eine gesunde Beziehung zu mir selbst, zu Menschen, zur Natur und das Gefühl innerlich zu wachsen!“ Antonio Pane, Reutte: „Nur Gesundheit, ansonsten bin ich zufrieden!“ Margit Ralser, Lechaschau: „Dass man etwas unternehmen kann, Gesundheit und Familie!“ Claudia Poberschnigg, Reutte: „Einen schönen Ausflug in die herrliche Natur!“ Franz Köck, Reutte: „Meine Frau! Was wäre es ohne Familie, Kinder und Enkelkinder!“ Karlheinz Koch, Pflach: „Man muss mich nicht glücklich...

Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

Roland Jörg | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Haben Sie Ihren Urlaub heuer schon geplant?“

Roland Jörg, Musau: „Ja, mit der ganzen Familie nach Teneriffa!“ Emmerich Galler, Reutte: „Wir haben einen großen schönen Garten, das genügt uns!“ Annelies & Herbert Leitner, Ehrwald: „Früher waren wir immer in Griechenland, Kreta oder Rhodos. Jetzt geht es gesundheitlich leider nicht mehr!“ Margit Holländer, Höfen: „Ich fliege bald nach Mallorca, immer im Frühling, Sommerurlaub muss in Reutte/Tirol sein!“ Sieghard Haller, Pinswang: „Wir fahren nirgends hin, weil wir es zu Hause so schön...

Johanna Hengg | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was unternehmen Sie im Fasching?“

Johanna Hengg, Reutte: „Wir gehen zum Unsinnigen in Reutte und Kinderfasching im Kindergarten und in der Schule!“ Sieglinde Schletterer, Reutte: „Zum Umzug in Reutte und eventuell auf einen Ball!“ Günther Seidel, Musau: Wir veranstalten den Kinderfasching am 22.02.2025 in Musau!“ Pauline & Regina Kerle, Reutte: Faschingsumzug in Reutte und in Dornbirn, da ist ein riesiger Umzug!“ Simone Pamperl, Musau: „Kinderfasching in Pinswang, Weißenbach und natürlich in Musau!“ Katharina & Vanessa Wieland,...

Wie trendig ist der Skisport? Ein Faktencheck von Vitalpin. | Foto: KB/Ikarus.cc
4

Wie trendig ist der Wintersport?
Verbundkarten-Betreiber mit Zuwachszahlen

Liegen Skifahren und Snowboarde noch im Trend? Nach der Veröffentlichung einer Mastercard-Studie präsentiert Vitalpin einen Faktencheck. Die TirolRegioCard, das Freizeitticket Tirol, die SnowCard und die Superskicard verzeichnen Zuwächse. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist im Skisport aktiv. INNSBRUCK. Vitalpin, die Vereinigung von im Tourismus aktiven Unternehmen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol, Graubünden und Bayern, hat verschiedene Studien analysiert und aktiv...

Margreth Schlichther | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Valentinstag – Was ist in einer Partnerschaft wichtig?“

Margreth Schlichther, Pinswang: „Der Zusammenhalt und die Liebe sind das Wichtigste für mich!“ Josef & Wally Frischauf, Mühl: „Verständnis, Hilfe im Haushalt und zusammen die Sorgen mit Liebe teilen!“ Rita Hindelang, Nesselwängle: „Blumen sind nicht wichtig, viel mehr nett miteinander umgehen und mit Kleinigkeiten aneinander denken!“ Barbara Kleiner, Tannheim: „Vertrauen auf alle Fälle, Humor, Verständnis und dass man zusammen hält, wenn etwas ist!“! Winni & Anita Wolf, Höfen: „In guten und in...

Marco Entstrasser | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie verbringen Sie die Semesterferien?“

Marco Entstrasser, Heiterwang: „Schifahren, Eislaufen, Langlaufen und Chillen!“ Nadine Rode-Krabichler, Reutte: „Wir fahren für 3 Tage nach Ladis zum Schifahren mit der Regio!“ Heidi Almer, Reutte: „Wir haben etliche Schirennen, da meine Kinder im Schiclub sind, und den Schülerschitag in Breitenwang!“ Elina Schennach, Höfen: „Schifahren, Eislaufen und Fasching in der Hahnenkammhalle und den Unsinnigen in Reutte!“ Lina Krabichler, Reutte: „Wir helfen zu Hause beim Umbau und treffen uns mit...

Erfolgreiches Jahr für ORF Radio Tirol – Der aktuelle Radiotest bestätigt steigende Hörerzahlen und eine hohe Reichweite. | Foto: ORF Radio Tirol
3

ORF Radio Tirol
Steigende Hörerzahlen laut aktuellem Radiotest

Der aktuelle Radiotest 2024_4 weist ORF Radio Tirol erneut eine hohe Reichweite aus. Die Hörerzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, und der Sender behauptet seine Marktposition als regionaler Marktführer. TIROL. Laut den Ergebnissen des Radiotests 2024_4 wird ORF Radio Tirol täglich (Montag bis Sonntag) von 185.000 Personen im Verbreitungsgebiet gehört. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023_4, in dem die Zahl der Hörerinnen und Hörer bei 170.000 lag. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.