Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Gelb markiert: die Rodelbahn, die sich talwärts schlängelt. | Foto: Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH
Aktion 4

Semmering-Tourismus
Sommerrodelbahn – abgespecktes Projekt wird gebaut

Am Semmering tut sich was. Neben einer zusätzlichen blauen Piste auf der steirischen Seite sind die Pläne für die Sommerrodelbahn wieder aktuell, wenngleich auch etwas kleiner. SEMMERING. Die aktuelle Skisaison ist im Auslaufen. Am Semmering sind daher die Vorbereitungen für den schneefreien Tourismus im Gange. "Anfang April starttet die Bikepark- und Kletterpark-Saison", so Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH zu MeinBezirk. Aber da liegt noch etwas Großes...

Klaudia Komarek | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Regionalität?“

Klaudia Komarek, Pflach: „Ja schon, regional und saisonal, vieles habe ich selbst im Garten!“ Sieglinde Galloner, Lechaschau: „Ich bin gerne im Bauernladen, weil ich bewusst und regional einkaufe!“ Ingrid Seitz, Vomp: „Ja, ich finde es wichtig, dass man regional einkauft, dass nicht alles aus dem Ausland importiert wird!“ Gerald Larcher, Bach: „Ich bin im Lechtal uns kaufe dort meine Lebensmittel: Fleisch, Kartoffeln und Brot, Eier und Nudeln kaufe ich in Stanzach!“ Rudi & Elsbeth Kögl, Vils:...

Foto: Nadine von Parseval
2:11

Umfrage in Salzburg
Jenseits von Klischees: Was macht Frauen besonders?

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir Frauen in Salzburg gefragt, was Frauen generell besonders macht. Dabei zeigt sich: Die Antworten sind so vielfältig und facettenreich wie die Frauen selbst. SALZBURG. Am Weltfrauentag diskutieren Frauen über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Gleichberechtigung. Das MeinBezirk-Team war in der Stadt Salzburg unterwegs und hat dort bei den Frauen nachgefragt, was sie ihrer Meinung nach besonders macht. Was macht Frauen besonders?Mit warmherzigem...

Foto: Nadine von Parseval
1:46

Weltfrauentag in Salzburg
Frauen über Klischees und Gleichberechtigung

Zum Weltfrauentag haben wir Frauen in Salzburg gefragt, welche Rollenbilder und Klischees sie in ihrem Alltag erleben. Dabei zeigt sich: Obwohl sich die Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat, sind viele alte Denkmuster noch immer tief verwurzelt. SALZBURG. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein globaler Aktionstag für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Seit über 100 Jahren wird an diesem Tag auf soziale, wirtschaftliche und politische Ungleichheiten hingewiesen. Wir haben...

Foto: Nadine von Parseval
3:07

Weltfrauentag in Salzburg
Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Wer weiß, was am 8. März für ein internationaler Tag ist? Anlässlich des Weltfrauentags haben wir uns in Salzburg umgehört, was es mit dem 8. März auf sich hat und wie es um die Gleichberechtigung für Frauen in Salzburg steht.  SALZBURG. Weißt du, was am 8. März ist? Mit dieser Frage war das MeinBezirk-Team vergangene Woche in Salzburg unterwegs. Viele Befragte wussten nicht sofort, dass am 8. März der Weltfrauentag gefeiert wird. „Nicht auswendig“, antworteten zwei Schülerinnen. Auch eine...

Bewohner des 15. Bezirks kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Parkplatz zu finden.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8 5

Rudolfsheim-Fünfhaus
Bewohner kritisieren Parkplatznot im Bezirk heftig

Während im 15. Bezirk mehr Platz für Grünflächen geschaffen wird, fühlen sich einige Autofahrerinnen und Autofahrer verdrängt. MeinBezirk erreichten zahlreiche Nachrichten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Rudolfsheim-Fünfhaus kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Stellplatz zu finden. Deshalb wird die Umgestaltung des Bezirks, etwa durch neue Radwege, Schanigärten und Begrünungsflächen, durchaus kritisch gesehen. Das zeigen zahlreiche Leserbriefe,...

Foto: Christian Ohde / ChromOrange / picturedesk.com
3

Umfrage Weltfrauentag
Mehrheit erlebt Ungleichheit Tag für Tag

Die Umfrage zum Internationalen Frauentag beweist: Die Überwiegende Mehrheit erlebt eine ungleiche Verteilung von Geld, Arbeit, Chancen und Macht in Österreich. ÖSTERREICH. Die Organisation "#aufstehn" initiierte vor Kurzem eine großangelegte Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am Samstag, 8. März. Rund 2.000 Menschen nahmen laut Angaben der Organisation teil, das Ergebnis lässt an Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig: 89 Prozent der weiblichen Befragten halten die ungleiche Verteilung von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
6:19

Büroumfrage zum Weltfrauentag
Die Rolle der Frau früher vs. heute

Seit über 100 Jahren wird der Weltfrauentag am 8. März gefeiert. Doch seitdem hat sich einiges bei dem Rollenbild der Frau verändert. MeinBezirk.at hat sich diesmal im Büro umgehört, was die Kolleginnen und Kollegen dazu zu sagen haben. ÖSTERREICH. Selbst gepflückte Wiesenblumen am Küchentisch, makelloser Haushalt und das frisch gebackene Brot kann man förmlich schon riechen. Die Kinder tollen durch das Haus und helfen der Mutter bei den letzten Handgriffen für das Abendessen. Rechtzeitig kommt...

  • Anna Rauchecker
Alexandra Dejaco | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was brauchen Sie um glücklich zu sein?“

Alexandra Dejaco, Reutte: „Eine gesunde Beziehung zu mir selbst, zu Menschen, zur Natur und das Gefühl innerlich zu wachsen!“ Antonio Pane, Reutte: „Nur Gesundheit, ansonsten bin ich zufrieden!“ Margit Ralser, Lechaschau: „Dass man etwas unternehmen kann, Gesundheit und Familie!“ Claudia Poberschnigg, Reutte: „Einen schönen Ausflug in die herrliche Natur!“ Franz Köck, Reutte: „Meine Frau! Was wäre es ohne Familie, Kinder und Enkelkinder!“ Karlheinz Koch, Pflach: „Man muss mich nicht glücklich...

Flower-Power aus Reinersdorf zählte beim Güssinger Umzug am Faschingdienstag zu den bunten Blickfängen. | Foto: Martin Wurglits
1:25

Auf neuer Strecke
Umzug beendete den Güssinger Fasching gebührend

Am Faschingdienstag setzte sich eine bunte Karawane in Bewegung. Die Innenstadt war gesteckt voll mit Leuten. GÜSSING. Selten zuvor lockte ein Faschingsumzug durch die Stadt so viel Publikum an wie heuer. Lag es am sonnigen Frühlingswetter, das am letzten Faschingstag herrschte, oder an der gegenüber früheren Jahren veränderten Umzugsstrecke? Vom Startpunkt am Marktplatz über die Pater-Gratian-Leser-Straße bis zum Hauptplatz war die Straße gesäumt von vielen hundert fröhlichen Zuschauerinnen...

Der 1. März ist der Tag des Kompliments. | Foto: Richard Brutyo/Unsplash
Aktion 3

Welttag der Komplimente in NÖ
Freundlichkeit stärkt das Miteinander

Positive Worte können eine große Wirkung haben – natürlich auch in Niederösterreich. Darum gleich den Welttag der Komplimente nutzen und sich gegenseitig ein Lächeln ins Gesicht zaubern. NÖ. Am 1. März wird weltweit der Tag der Komplimente gefeiert. Dieser besondere Tag erinnert daran, wie wertvoll und motivierend freundliche Worte im Alltag sein können. Auch in Niederösterreich setzen viele Menschen bewusst auf Wertschätzung und positive Rückmeldungen, sei es im privaten Umfeld, am...

Wie gesund ist die Innenstadtwirtschaft? Weniger Verkaufsfläche, aber mehr Leerstand. Ein Faktencheck, | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Faktencheck Innenstadtwirtschaft
Weniger Verkaufsfläche, mehr Leerstand

Nicht nur in Insiderkreisen wird die Studie des Handelsverbands zum Zustand der Innenstadtwirtschaft immer mit Spannung erwartet. Für Innsbruck bringt der Check im Vergleich zur Studie 2024 eine Verminderung der Verkaufsflächen und einen neuerlichen Anstieg an Leerstand, jedoch einen Anstieg an Shops. Noch liegt Innsbruck im Health-Check 2025 aber im "gesunden Bereich". Auch Lösungsansätze wurden präsentiert. INNSBRUCK. Es gibt das subjektive Gefühl des Leerstandes in der Innsbruck Innenstadt...

Viele Schulen weichen schon seit geraumer Zeit nach St. Veit aus. | Foto: Stadt St. Veit, meineabgeordneten.at
Aktion

Zentrales Hallenbad für Kärnten?
St. Veit rückt in den Fokus – "Wäre ein Gewinn"

Wird St. Veit bald Kärntens neue Badehochburg? Die Idee, das St. Veiter Hallenbad zu einem Zentralbad für Kärnten auszubauen, gewinnt an Fahrt. Während es zunächst als bloße "Gedankenspielerei" der Stadtgemeinde galt, wird das Vorhaben nun ernsthaft geprüft – ein Landtagsantrag wurde eingebracht. ST. VEIT. "Vielleicht heißt es zukünftig bald: Ganz Klagenfurt geht baden – und zwar in St. Veit", zeigt sich der St. Veiter Abgeordnete Günter Leikam angetan von der Idee, das St. Veiter Hallenbad zu...

Die Schneeberglifte Thiersee ziehen Bilanz: Im ersten Bauabschnitt wurde die gesamte Beschneiungsanlage modernisiert und ausgebaut. | Foto: Schneeberglifte Thiersee
Aktion 7

Sanierung
Schneeberglifte in Thiersee ziehen erfolgreiche Bilanz

Betreiber präsentieren Zwischenbilanz nach erstem Bauabschnitt in Thiersee: Beschneiungsanlage modernisiert, Pumpenhaus, Walzengarage und attraktives Kinderland umgesetzt.  THIERSEE. Erfreut – so zeigen sich die Betreiber des Kleinstskigebietes Schneeberg in Thiersee nach dem ersten Bauabschnitt rund um die Sanierung.  Finanzierung als Hürde Die ganze Region hatte um den Fortbestand des in die Jahre gekommenen, kleinen Skigebietes gezittert. Neben einem sich in die Länge...

Die Bildungskarenz steht vor dem Aus: willhaben-Umfrage zeigt, dass Userinnen und User die Maßnahme sinnvoll finden.  | Foto: kasto/panthermedia
Aktion 3

Laut willhaben-Umfrage
Großteil hält Bildungskarenz für sinnvoll

Die Bildungskarenz steht in ihrer bekannten Form vor dem Aus. Seit den Wahlen im Oktober 2024 wird das Thema stark diskutiert. Sowohl bei den Sondierungsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP als auch bei denen der "Zuckerl"-Koalition steht das Ende der Weiterbildungsmaßnahme im Raum. ÖVP, SPÖ und NEOS planen dem Vernehmen nach eine Nachfolgeregelung mit strengeren Voraussetzungen. Eine aktuelle willhaben-Umfrage zeigt: 72,5 Prozent der Befragten halten die Bildungskarenz für sinnvoll.  ÖSTERREICH....

  • Sandra Blumenstingl
Fasten: Für Pater Patrik Mojzis hat es eine besondere Bedeutung. | Foto: Zezula, Machowetz
Aktion 3

Gespräch mit Flugfeldpfarrer
"Fasten nicht nur in der Fastenzeit"

Die Fastenzeit beginnt heuer am Mittwoch, 5. März, und endet am Donnerstag, 17. April.   WIENER NEUSTADT. MeinBezirk befragte Patrik Mojzis, Pfarrer der Flugfeldpfarre St. Anton, über den Sinn des Fastens. Fastest auch du in dieser Zeit? Worauf verzichtest du dabei? Ja, ich werde in dieser Zeit fasten. Dieses Jahr verzichte ich auf Bier (Sonntag ist Schummeltag), aber vor allem auf alles, was mich daran hindert, meine Beziehung zu Gott zu vertiefen und ihm mehr Zeit im Gebet zu widmen. Daher...

Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

Eine aktuelle Studie beleuchtet 23 der bedeutendsten österreichischen Mineral- und Heilwässer. Untersucht wurden auch Wässer aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 5

Quellen
Studie ortet TFA im Mineralwasser – auch im Tiroler Unterland

Chemikalien-Abbauprodukt bei Studie in 14 von 23 Mineralwässern in Österreich gefunden, sechs der untersuchten Wässer kommen aus Münster und Brixlegg. Aber: Die Studie ist widersprüchlich und die Konzentrationen überschreiten keine gesundheitlichen Richtwerte. Denn TFA ist, salopp gesagt, bereits überall zu finden.   MÜNSTER, BRIXLEGG. Das Mineralwasser aus dem Bezirk Kufstein weist Reste eines Chemikalien-Abbauprodukts auf – und ist damit in Österreich nicht allein. Konkret geht es um die Orte...

Roland Jörg | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Haben Sie Ihren Urlaub heuer schon geplant?“

Roland Jörg, Musau: „Ja, mit der ganzen Familie nach Teneriffa!“ Emmerich Galler, Reutte: „Wir haben einen großen schönen Garten, das genügt uns!“ Annelies & Herbert Leitner, Ehrwald: „Früher waren wir immer in Griechenland, Kreta oder Rhodos. Jetzt geht es gesundheitlich leider nicht mehr!“ Margit Holländer, Höfen: „Ich fliege bald nach Mallorca, immer im Frühling, Sommerurlaub muss in Reutte/Tirol sein!“ Sieghard Haller, Pinswang: „Wir fahren nirgends hin, weil wir es zu Hause so schön...

Wir haben die Leute auf den Straßen um ihre Meinungen gebeten - zum Beispiel hier im Fachmarktzentrum Deutschlandsberg. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Straßenumfrage in Deutschlandsberg
Die Frage nach der guten, alten Zeit

"Früher war alles besser" - eine bekannte Redewendung, die man immer wieder zu hören bekommt. Aber was meinen die Leute damit? Was genau war früher denn besser? MeinBezirk hat sich das Mikrofon und die Kamera geschnappt und war einen Tag lang auf den Straßen in den beiden Bezirksstädten Deutschlandsberg und Leibnitz unterwegs und hat die Passanten zu ihrer Meinung befragt. DEUTSCHLANDSBERG. In Deutschlandsberg waren sich viele Menschen einig: früher waren die Kommunikation und das Miteinander...

Im November 2023 feierte Christian Denkmaier sein 20-Jahr-Jubiläum als Bürgermeister von Neumarkt im Mühlkreis. | Foto: Thom Artner

Neumarkt im Mühlkreis
70 Prozent wünschen sich erneute Kandidatur Denkmaiers

Noch hat Christian Denkmaier (SPÖ) nicht entschieden, ob er bei der Bürgermeisterwahl 2027 antreten wird. Laut einer aktuellen Umfrage würden sich fast 70 Prozent der Neumarkter seine erneute Kandidatur wünschen. NEUMARKT. Sieben von zehn Neumarktern begrüßen eine Kandidatur Denkmaiers bei der nächsten Bürgermeisterwahl im Jahr 2027 „sehr“ oder „eher“. Nur sechs der 100 Befragten beantworteten die Frage mit „wünsche ich mir gar nicht“. Denkmaier, der seit 2003 Bürgermeister von Neumarkt im...

Ausstellungseröffnungen fanden nur mit Maskenpflicht statt. | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion 3

Es begann vor fünf Jahren
Veränderung - "Unsere Erinnerung an Corona"

Menschen in Stadt und Bezirk erinnern sich zurück, als vor fünf Jahren die Pandemie alles veränderte. STADT UND BEZIRK WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP): "Die Zeit der Pandemie war wohl eine der herausforderndsten in meinem gesamten Politikerleben. Wir haben sehr rasch eine COVID-Infrastruktur mit Massentestungen, später dann mit den dauerhaften Test-Einrichtungen, aber auch mit der Aufrechterhaltung aller kommunalen Dienstleistungen aufgebaut. Die Zeit der Pandemie hat...

Rund 180 bis 200 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Langkampfener Gemeindeversammlung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Schulbau
Langkampfener gehen bei Bildungsprojekt auf die Barrikaden

Oberlangkampfener fordern bei Gemeindeversammlung einmal mehr, dass ihre Volksschule erhalten bleibt. Bürgermeister Ehrenstrasser verweist auf Synergieeffekte und die Vorteile eines Bildungscampus in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. Ein voller Saal, zahlreiche Fakten und viele Emotionen – so könnte man die jüngste Langkampfener Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 19. Februar zusammenfassen. Riesenprojekt für Bildung und mehr Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser gab einen Überblick über die...

Am Baggersee soll künftig Padel-Tennis für sportliche Unterhaltung sorgen.  | Foto: Happyland Klosterneuburg
Aktion Video 3

Freizeitsporttrend am Baggersee
Padel-Tennis soll Innsbruck erobern

Östlich des Minigolfplatzes am Baggersee, wo aktuell noch geparkt werden kann, soll eine Padel-Tennisanlage entstehen. Die Trendsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert, wird auf einem umschlossenen Platz gespielt. Zwei dieser Padel-Tennis-Plätze sollen am Baggersee-Areal realisiert werden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) plant die Umwandlung einer Freifläche am Baggersee-Areal in eine Padel-Tennisanlage. Diese Entscheidung folgt auf Initiative der Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.