Sanierung
Schneeberglifte in Thiersee ziehen erfolgreiche Bilanz

Die Schneeberglifte Thiersee ziehen Bilanz: Im ersten Bauabschnitt wurde die gesamte Beschneiungsanlage modernisiert und ausgebaut. | Foto: Schneeberglifte Thiersee
7Bilder
  • Die Schneeberglifte Thiersee ziehen Bilanz: Im ersten Bauabschnitt wurde die gesamte Beschneiungsanlage modernisiert und ausgebaut.
  • Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Betreiber präsentieren Zwischenbilanz nach erstem Bauabschnitt in Thiersee: Beschneiungsanlage modernisiert, Pumpenhaus, Walzengarage und attraktives Kinderland umgesetzt. 

THIERSEE. Erfreut – so zeigen sich die Betreiber des Kleinstskigebietes Schneeberg in Thiersee nach dem ersten Bauabschnitt rund um die Sanierung. 

Finanzierung als Hürde

Die ganze Region hatte um den Fortbestand des in die Jahre gekommenen, kleinen Skigebietes gezittert. Neben einem sich in die Länge ziehenden Behördenverfahren, hatten die Betreiber mit der Finanzierung zu kämpfen. Nachdem der Tourismusverband Kufsteinerland einer Mitfinanzierung eine Absage erteilt hatte, mussten die Initiatoren das Projekt auf gänzlich neue Beine stellen. Letztlich gelang dies durch eine Verkleinerung des gesamten Vorhabens. 

Die drei Initiatoren und Betreiber Markus Panzl, Martin Mairhofer und Sebastian Kröll (v.l.) zeigen sich zufrieden.  | Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • Die drei Initiatoren und Betreiber Markus Panzl, Martin Mairhofer und Sebastian Kröll (v.l.) zeigen sich zufrieden.
  • Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Erster Bauabschnitt geschafft

Nun ist der erste Bauabschnitt bereits geschafft und die Zwischenbilanz der Betreiber fällt positiv aus. Dabei wurde nach dem Baustart im Herbst die gesamte Beschneiungsanlage modernisiert und ausgebaut, ferner wurden ein neues Pumpenhaus und eine Walzengarage errichtet.

„Die neue Anlage ermöglicht uns nun eine zeitgemäße technische Beschneiung unseres Kleinstskigebietes, was für den langfristig wirtschaftlichen Betrieb unumgänglich ist. Mit bis zu sechs Baggern zeitgleich und einer überaus großen Unterstützung an freiwilligen Helfern aus dem ganzen Ort, konnten die neue Schneeanlage schlussendlich pünktlich zum Saisonstart in Betrieb gehen, und hat für eine perfekte Piste bis zum Saisonende gesorgt“,

erklärt Sebastian Kröll, Mitinitiator und Geschäftsführer.

Zielgruppenorientiert wurde in Thiersee auch ein neues attraktives Kinderland geschaffen.  | Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • Zielgruppenorientiert wurde in Thiersee auch ein neues attraktives Kinderland geschaffen.
  • Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Neues für die Kinder

Abseits dieser technischen Erneuerung durften sich die "kleinen Besucher" über ein neues Kinderland freuen. Neben einem kleinen Kinderlift hat hier auch der ehemalige Zauberteppich aus Kufstein eine neue Heimat gefunden. 
Im dritten Teilabschnitt wurde am Pistenrand ein zentraler Infopoint errichtet, der neben den Kassaräumen, einem Büro, einer kindgerechten WC-Anlage und einem Pistenlager auch ein kleines Liftcafé beinhaltet. Dort können alle Kindergruppen (auch ohne Konsum) eine Aufwärmpause einlegen oder auch selbst mitgebrachte Speisen verzehren.

Kindergruppen können ohne Konsumzwang eine Aufwärmpause einlegen und auch selbst mitgebrachte Speisen verzehren.  | Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • Kindergruppen können ohne Konsumzwang eine Aufwärmpause einlegen und auch selbst mitgebrachte Speisen verzehren.
  • Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Saison positiv abgeschlossen

Die neue Beschneiungsanlage hat sich bereits bewährt, ermöglichte sie doch den durchgehenden Betrieb der Lifte – seit 15. Dezember. „Unser kleines Skigebiet ist wieder zum Leben erwacht, und wir freuen uns, dass neben den vielen Besuchern aus der gesamten Region, auch das ganze Dorf von Jung bis Alt wieder zusammenfindet“, so Geschäftsführer Markus Panzl.
Auch die zwischen der Gemeinde Kufstein und den Liftbetreibern abgeschlossene Kooperation zur Mitaufnahme der Schneeberglifte in das Angebot der Kufstein-Card war in der ersten Saison erfolgreich.

Was sagst du zu den "neuen" Schneebergliften in Thiersee?

Nächste Bauabschnitte gestartet

Das Projekt rund um die Sanierung geht aber noch weiter. Derzeit laufen die Vorbereitungen und Behördenverfahren für den Abbruch der alten Liftanlage Schneeberg. Erfolgen soll dieser im Frühling. Gleichzeitig soll der Bau des neuen Kombi-Liftes mit Teller und Bügelbetrieb starten.
Ein kleiner Wermutstropfen: Dieser neue Lift wird nicht mehr ganz hinauf bis zum Schneeberg verlaufen. Zurückzuführen ist diese "kleine" Variante auf die schwierige Finanzierung. Gleichwohl soll der Lift aber auch in verkürzter Form die Attraktivität des kleinen Skigebietes nochmals steigern, und auch eine neue Rodelpiste ist für die nächste Saison geplant.

Die Schneeberglifte wurden auch heuer ein winterlicher Treffpunkt für das ganze Dorf. | Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • Die Schneeberglifte wurden auch heuer ein winterlicher Treffpunkt für das ganze Dorf.
  • Foto: Schneeberglifte Thiersee
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

2,2 Millionen Euro an Kosten

Die Kosten für das Projekt liegen bei rund 2,2 Millionen Euro. Die Schneeberglifte bekommen eine Wirtschaftsförderung für Kleinstskigebiete durch das Land Tirol – hinzu kommt eine Subvention durch die Gemeinde Thiersee und den Leaderverein KUUSK. Letztendlich müssen die Betreiber rund 600.000 Euro selbst stemmen. Dieser Kostenanteil wird langfristig finanziert. „Bis heute sind wir kostenseitig auf Plan, und durch die dankenswerte zusätzliche Unterstützung der Gemeinden Kufstein und Langkampfen sollte es gelingen, die Finanzierung auch wie geplant bedienen zu können“, so Geschäftsführer Martin Mairhofer. 

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Aus für Thierseer Schneeberglift nach Absage von TVB
Thiersee arbeitet weiter am Bildungszentrum
"Der Schneeberglift wird diesen Winter wieder in Betrieb gehen!"
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.