MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren.

ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler Industrie interessante und spektakuläre Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Firma hollu Systemhygiene GmbH. So wie in Zirl haben Betriebe in ganz Tirol ihre Türen für den neugierigen Nachwuchs geöffnet und hoffen, das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) geweckt zu haben. Eine Klasse der NMS Haiming war z.B. im Liebherr-Werk Telfs zu Gast - HIER zum BERICHT.

IV-Tirol Präsident Max Kloger (Geschäftsführender Gesellschafter Tiroler Rohre GmbH.) und IV-Tirol Vizepräsident Simon Meinschad (Geschäftsführer hollu) erklärten bei einem Pressegespräch am Firmensitz von hollu, was es mit dieser Aktion auf sich hat.
  • IV-Tirol Präsident Max Kloger (Geschäftsführender Gesellschafter Tiroler Rohre GmbH.) und IV-Tirol Vizepräsident Simon Meinschad (Geschäftsführer hollu) erklärten bei einem Pressegespräch am Firmensitz von hollu, was es mit dieser Aktion auf sich hat.
  • hochgeladen von Georg Larcher

IV-Tirol Präsident Max Kloger (Geschäftsführender Gesellschafter Tiroler Rohre GmbH.) und IV-Tirol Vizepräsident Simon Meinschad (Geschäftsführer hollu) erklärten vorher bei einem Pressegespräch am Firmensitz von hollu, was es mit dieser Aktion auf sich hat.
Der zweite Next Generation Day der Tiroler Industrie bot Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren die Möglichkeit, mit Workshops, Hands-on-Stationen und dem direkten Austausch mit Fachkräften Einblicke in die vielfältigen Karrierechancen in der Tiroler Industrie zu erhalten.

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
  • Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Industrie und Bildung: MINT-Strategie als Standortfaktor

Die Tiroler Industrie braucht qualifizierte Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. Der Next Generation Day ist eine zentrale Maßnahme der MINT-Strategie der IV Tirol, die sich konsequent für die Stärkung von MINT-Kompetenzen in Tirol einsetzt. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden 58.000 weitere MINT-Fachkräfte benötigt, um die industrielle Entwicklung und Digitalisierung Österreichs voranzutreiben.

„Die Industrie ist der Motor unseres Wirtschaftsstandorts – aber ohne Nachwuchs bleibt auch der leistungsstärkste Motor irgendwann stehen“,

erklärte IV-Tirol-Präsident Max Kloger.

„Mit dem Next Generation Day begeistern wir junge Menschen für technische Berufe und zeigen ihnen, dass MINT-Kompetenzen der Schlüssel zu den spannendsten Jobs der Zukunft sind.“

Fachkräftemangel entgegenwirken

Der Next Generation Day ist mehr als eine einmalige Aktion. Er fügte sich nahtlos in die langfristige, von der IV Tirol initiierte MINT-Strategie ein, die gezielt auf die Förderung des Fachkräftenachwuchses in Tirol ausgerichtet ist. Seit der Einführung der Tiroler MINT-Strategie im Jahr 2022 wurden zahlreiche Maßnahmen mit den Partnern Land Tirol, Arbeiterkammer Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund umgesetzt – darunter die Etablierung von MINT-Regionen, die aktive Bewerbung und Expansion des MINT-Gütesiegels für Bildungseinrichtungen, die niederschwellige Förderung von praxisnahen Bildungsprojekten durch die MINT-Förderschecks, die Etablierung von sechs Spürnasenecken zur Stärkung der (früh)kindlichen MINT-Bildung sowie Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen im MINT-Bereich.

„Die Herausforderungen des Standorts Tirol sind bekannt: Wir brauchen hochqualifizierte Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben“,

betonte IV-Tirol-Vizepräsident und hollu-Systemhygiene-Geschäftsführer Simon Meinschad, der gemeinsam mit seinem Team Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse beim Next Generation Day willkommen geheißen hat.

„MINT-Förderung ist nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit – sie ist auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Wer in Bildung und technologische Kompetenz investiert, investiert in Fortschritt, Innovation und Karriere- und Teilhabechancen junger Menschen, egal welcher Herkunftsgeschichte."

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten Einblicke in verschiedene Bereiche der Firma hollu. | Foto: hollu / Miller
  • Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten Einblicke in verschiedene Bereiche der Firma hollu.
  • Foto: hollu / Miller
  • hochgeladen von Georg Larcher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.