Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Vlnr.: WB-Direktor Kurt Katstaller, Markus Latzer, Vizebürgermeister Thomas Haslinger, GV
Thomas Heinzmann, Elisabeth Strickner, Julia Wöß und WB-Bezirksobmann (Pinzgau) Hans Otto Resl.  | Foto: WB Salzburg
3

Wirtschaft
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe

Laut dem Wirtschaftsbund (WB) wählte die Ortsgruppe Saalfelden ein neues Team – der bisherige Ortsobmann Patrick Müller übergab sein Amt an seine Nachfolgerin Elisabeth Strickner und deren Team. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte, wurde in der Stadtgemeinde kürzlich eine Ortsversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Saalfelden abgehalten. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Neuwahl der WB-Ortsgruppe Saalfelden. Bei dieser Wahl ging den Angaben zufolge hervor, dass...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner )ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die Digitalisierungsförderung, nun mit Fokus auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz, kann ab sofort beantragt werden.“ | Foto: NLK Burchhart
3

"Digi4Wirtschaft"
Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Auch dieses Jahr gibt es die Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft", ein Unterstützungsprogramm für niederösterreichische Unternehmen. Der heurige Fokus: Künstliche Intelligenz. NÖ. Die seit fünf Jahren bestehende Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft" wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Kreiert vom Land Niederösterreich sowie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wird der diesjährige Fokus des Programms auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt, wie jetzt in...

Landesrätin Cornelia Hagele und Albert Plachel: Mit dem 40-jährigen Jubiläum setzt Dentalhandel Albert Plachel nicht nur ein Zeichen für Beständigkeit und Engagement im Gesundheitswesen, sondern auch für unternehmerische Weitsicht und wirtschaftliche Stabilität in der Region. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Landesrätin Cornelia Hagele gratuliert
Dentalhandel Albert Plachel feiert 40 Jahre

Seit vier Jahrzehnten steht das Dentalhandelsunternehmen Albert Plachel in Telfs für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Zum 40-jährigen Jubiläum besuchte Landesrätin Cornelia Hagele das Unternehmen. Als wichtiger Partner für Zahnärzte und bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region feiert der Traditionsbetrieb sein 40-jähriges Bestehen. Dentalhandel Albert Plachel bietet ein umfangreiches Sortiment an technischen Instrumenten und Materialien, darunter rotierende Instrumente,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Achim Mandler

Hermagorer Unternehmen geehrt
Unternehmer als Stütze der regionalen Wirtschaft

GAILTAL. Mit viel Einsatz, Mut und Durchhaltevermögen gestalten Unternehmer:innen seit Jahrzehnten die Wirtschaft im Bezirk Hermagor. Ihr Engagement sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern prägt auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Im Rahmen einer feierlichen Mitgliederehrung würdigte die Wirtschaftskammer Kärnten diesen wertvollen Beitrag. Insgesamt sind im Bezirk 1.323 Betriebe aktiv, die gemeinsam 6.168 Arbeitsplätze schaffen. Ein Unternehmen zu führen bedeutet dabei weit mehr...

Beim Infoabend im Stadtsaal konnten sich Vereine und Unternehmen von den Vorteilen der digitalen Plattform CITIES überzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Neue Gemeinde-App
Stadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durch

Mit einem Infoabend für Vereine und Unternehmen startete die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya das Projekt „CITIES“. Die neue digitale Gemeindeplattform fungiert künftig als Anlaufstelle für sämtliche Bürgeranliegen und bietet auch lokalen Betrieben und Vereinen viele Vorteile. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist die Nutzung kostenlos. WAIDHOFEN/THAYA. Mit CITIES wird der Bürgerservice in Waidhofen digital. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen zu verschiedenen Themen einfach und schnell per...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Mitarbeiterinnen der BH Reutte kommen direkt an den Arbeitsplatz, um von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anträge für Reisepass, Personalausweis oder Führerschein entgegenzunehmen. | Foto: Land Tirol|BH Reutte
2

Serviceangebot der BH
Mobiler Bürgerservice für Unternehmen in Reutte

Am 11. März macht der mobile Bürgerservice der BH Reutte Halt bei zwei der größten Unternehmen im Bezirk: den Elektrizitätswerken Reutte und der Plansee Group. Dieses Serviceangebot ermöglicht es Mitarbeitenden, direkt im Betrieb Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine zu beantragen oder sich für die ID Austria zu registrieren. REUTTE (eha). Der mobile Bürgerservice steht allen Unternehmen in Reutte mit mindestens zehn interessierten Personen kostenlos zur Verfügung. Betriebe können sich...

Anzeige
Katja Letonja ist Expertin für Künstliche Intelligenz und begleitet Unternehmer auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. | Foto: www.medien.com

KI-Trainerin Katja Letonja
Exklusive Workshop-Reihe für Unternehmer

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist gekommen, um zu bleiben. Unternehmen, die sich jetzt mit KI auseinandersetzen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Beraterin und KI-Trainerin Katja Letonja startet deshalb eine exklusive Workshop-Reihe, die Unternehmern praxisnah zeigt, wie sie KI für ihr Geschäft nutzen können. SENFTENBACH. 2025 ist das Jahr, in dem Künstliche Intelligenz endgültig Teil des Unternehmensalltags wird. Der EU AI Act...

  • Ried
  • Aus der Region
FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs | Foto: Oliver Gratzer
3

Wirtschaftskammer Melk
Unternehmerinnen geben Melk Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft" (FiW) Melk die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. MELK. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs. Bildung als Schlüssel zum ErfolgUm die Unternehmerinnen in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Start für den Waidhofner "Minibahnhof" | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
11

Baureportage
Neue Tagesbetreuung in Waidhofen/Thaya errichtet

Ort des Spielens, Lernens und Entdeckens: Die neue Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Im "Minibahnhof" werden am ehemaligen Bahnhofsareal ab März bis zu 50 Kinder betreut. WAIDHOFEN/THAYA. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmeter ist in nur neun Monaten Bauzeit ein barrierefreies, eingeschossiges Gebäude für bis zu 50 Kleinstkinder (30 gleichzeitig) im Alter zwischen ein und drei Jahren entstanden. Die großzügige Terrasse, der liebevoll...

Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote im Tennengau 4,8 Prozent.  | Foto: Pixabay
3

Arbeitslosenquote im Bezirk
„Das Jahr 2025 wird herausfordernd"

Die Arbeitslosigkeit im Tennengau steigt. Auch für 2025 prognostiziert die Leiterin des AMS Tennengau, Kartin Klimitsch, eine Zunahme.  HALLEIN. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Tennengau liegt derzeit geschätzt bei 4,8 Prozent. "Diese Zahl unterliegt jedoch ständiger Veränderungen u.a. durch Saisonarbeitslosigkeit wie gerade eben durch die Baubranche. Im letzten halben Jahr merkt man jedoch einen stetigen Trend nach oben", sagt Katrin Klimitsch. Die Leiterin des AMS Tennengau hat sich...

Viele Gründerinnen sind Einzelunternehmerinnen. Bei einer Schwangerschaft kann die Betriebshilfe unterstützen.  | Foto: Pixabay
3

Wirtschaft Klosterneuburg
Frauen gründen jedes zweite Unternehmen

48 Prozent der neuen Unternehmen in Niederösterreich haben eine Frau als Gründerin. Dies betont Martina Polndorfer, Frau in der Wirtschaft (FiW) Klosterneuburg anlässlich des Weltfrauentages am 8. März.  KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Klosterneuburg die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. FiW-Bezirksvorsitzende Martina Polndorfer betont: „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu...

Die Palmers Textil AG meldet ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung an. Gespräche mit möglichen Investoren konnten nicht zeitlich abgeschlossen werden. (Archivfoto)
 | Foto: Wolfgang Simlinger
3

51 Millionen Passiva
Palmers stellt Antrag auf Sanierung in Wr. Neustadt

Die Palmers Textil AG meldet ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung an. Gespräche mit möglichen Investoren konnten nicht zeitlich abgeschlossen werden. NÖ. Die Situation des Unterwäsche-Unternehmens Palmers Textil AG ist schon seit mehreren Monaten prekär. Immerhin hat sich der Verlust im Geschäftsjahr 2023/24 auf 14,7 Millionen Euro verdreifacht, der Umsatz ging von 71,5 auf 66,6 Millionen Euro zurück. So wurde etwa in den letzten Monaten bekannt gegeben, dass die Filialen um etwa 20...

Im Jahr 2024 verzeichnet die Babenbergerstadt 136 Neugründungen. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Wirtschaft
In Klosterneuburg wurden im Vorjahr 136 Unternehmen gegründet

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet, informiert die WKNÖ. In Klosterneuburg nahmen im Vorjahr 136 Firmen ihr Geschäft auf.  WKNÖ- Außenstellenobmann Markus Fuchs freut sich über die stabile Wirtschaftslage der Babenbergerstadt.  KLOSTERNEUBURG. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen (Personenbetreuer sind hier nicht inkludiert) gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders...

V. l.: Erhard Maier, Florian Grünberger, Michaela Langer-Weninger, Karl Buchinger, Jürgen Schinagl, Anita Wohlmuth, Barbara Prügl, Gabriel Gruber und Michael Straif. | Foto: HTL Andorf

HTL Andorf
30 Unternehmen und zahlreiche Promis bei Andorfer Jobbörse

30 Unternehmen präsentierten sich am 11. Februar im Rahmen der jährlichen Jobbörse an der HTL und Technischen Fachschule Andorf. ANDORF. Den hohen Stellenwert dieser traditionellen Vernetzungsveranstaltung zwischen Schule und regionalen Firmen unterstrich laut HTL-Verantwortlichen auch der Besuch von Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Darunter etwa Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landtagsabgeordneter Florian Grünberger, Bundesrätin Barbara Prügl, WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel...

Anzeige
Redl Bau
9

70 Jahre Redl Bau in Linz
Redl Bau war 2024 auf insgesamt 2500 Baustellen aktiv und befindet sich auf Erfolgskurs

Redl Bau mit Sitz in der Köglstraße 12 in Linz ist im Bereich der Altbausanierung erfolgreich und feiert heuer das 70-jährige Bestehen. Im Jahr 2024 war Redl Bau auf über 2.500 Baustellen aktiv. Dabei wurden insgesamt auch über 300 Wohnungen saniert, wodurch ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in und um die Landeshauptstadt geleistet wird. Dazu tragen auch die insgesamt rund 2.000 errichteten Balkonzubauten bei, die in den vergangenen Jahren von Redl Bau an bestehenden...

  • Linz
  • Robert Wier
Am Wiener Töchtertag haben Mädchen die Möglichkeit, in die Rollen von Wissenschaftlerinnen & Co. zu schlüpfen. | Foto: Gourmet/OTS
3

In Berufe eintauchen
Anmeldung zum Wiener Töchtertag 2025 startet

Am 24. April findet wieder der jährliche Töchtertag in Wien statt. Dabei erhalten Schülerinnen und Mädchen im Kindergartenalter einen Tag lang Einblicke in verschiedene Unternehmen. Die Anmeldung für diese Initiative startet am 10. Februar. WIEN. Mit dem Motto "I can do it" beginnt die Anmeldung zum 23. Wiener Töchtertag. 2002 von der ehemaligen Frauenstadträtin Renate Brauner (SPÖ) ins Leben gerufen, wird die Initiative von der heutigen Amtsinhaberin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ)...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."  | Foto: Caroline Knauder
2

Arbeitsmarkt-Bilanz 2024
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Gegenwind

Der Konjunkturschwäche zum Trotz hielt sich der Kärntner Arbeitsmarkt 2024 stabil. 2025 steht allerdings im Zeichen von unsicherer Rahmenbedingungen.  KLAGENFURT. "Die Ausgangslage für das Arbeitsmarktjahr 2024 war durchaus herausfordernd", sagt Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig. Schwächelnde Wirtschaft, ausbleibende Wachstumsimpulse und zugleich eine Enorme Dynamik. Einerseits war der Ruf nach Fachkräften laut, anderseits gab es Branchen die Personalanpassungen und -abbau vornahmen. Und dies vor...

Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und ÖAAB Bezirksvorsitzender, Hannes Schernthaner möchte wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in den Pinzgau bringen. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Ausbildung
Wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in die Region bringen

MeinBezirk traf sich mit Hannes Schernthaner (ÖVP) zum Gespräch. Der Politiker möchte in diesem Jahr verstärkt verschiedene Bildungsthemen fokussieren, unter anderem ist es dem Bürgermeister von Fusch ein Anliegen, dass speziell bei der Meisterausbildung diverser Handwerksberufe, auch einige Module im Innergebirg angeboten werden und nicht nur in der Stadt Salzburg. FUSCH. Viele setzen sich dafür ein, dass der Pinzgau ausbildungsmäßig besser aufgestellt wird – einer davon ist Hannes...

Anzeige
Krankentransporte werden auch von privaten Taxi- oder Busunternehmen angeboten. | Foto: Pixabay

Bequem und sicher ans Ziel
Krankentransporte in der Region Ennstal

Krankentransporte in Österreich spielen eine essenzielle Rolle im Gesundheitswesen, indem sie Patientinnen und Patienten sicher und zuverlässig zu medizinischen Einrichtungen befördern. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen Rettungstransporten, die bei akuten Notfällen eingesetzt werden, und qualifizierten Krankentransporten, die für nicht-akute, aber dennoch medizinisch notwendige Fahrten genutzt werden. Krankentransporte werden von verschiedenen Organisationen durchgeführt, darunter...

Das Festzelt liefert Norbert Kapeller per Pkw und Anhänger. Mit vier bis fünf Helfern kann es in wenigen Stunden aufgebaut werden.
13

Zeltverleih
Norbert Kapeller bringt das Fest unters Dach

Ein Kirchschlager hat sich nebenberuflich selbstständig gemacht und vermietet Zelte an Vereine. KIRCHSCHLAG. Als Norbert Kapeller sein Unternehmen am 1. Jänner 2020 anmeldete, wusste er noch nicht, dass es vorerst eine schwierige Zeit für Zeltverleiher wird. "Der Zeitpunkt war durch Corona alles andere als optimal, da sämtliche Feste abgesagt werden mussten", erzählt der Kirchschlager. Aber seitdem die Landjugend Gramastetten bei der Hasenparty als erstes Event während der Pandemie auf seine...

Das neue Führungs-Trio bei Leyrer + Graf: CFO Christian Bruckner, CEO Stefan Graf und COO Peter Haas (v.l.) | Foto: Leyrer + Graf, Matthias Ledwinka
4

Leyrer + Graf in Gmünd
Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. GMÜND. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird...

Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

12
  • 27. Mai 2025 um 18:00
  • BELLA VOLEN Gallery
  • Wien

Networking Abend nur für Unternehmerinnen

✨ Ein exklusiver Abend für Frauen ✨ Um sich zu vernetzen 🤝, neue Kontakte zu knüpfen 💬 und gemeinsam Erfahrungen auszutauschen 💡. Für uns spielt das gegenseitige Vernetzen und der Gemeinschaftssinn eine wichtige Rolle ❤️. Wir wissen, dass geschäftliche Netzwerke, in denen sich Unternehmerinnen unterstützen, sehr erfolgreich sein können 💼🚀. Und genau zu einem solchen Netzwerk möchten wir Dich herzlich einladen! 🎉 👩‍💼 Women’s Mindset bringt Unternehmerinnen aus verschiedenen Bereichen zusammen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.