Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Prokurist Daniel Berger, Spartenobmann Helmut Schwarzl und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer. (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
2

Ausbildung
METAGRO Edelstahltechnik mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die METAGRO Edelstahltechnik AG aus Hainfeld, die sich in der Sparte Industrie (Kategorie KMU) durchsetzte. HAINFELD/BEZIRK LILIENFELD. "Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und ÖAAB Bezirksvorsitzender, Hannes Schernthaner möchte wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in den Pinzgau bringen. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Ausbildung
Wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in die Region bringen

MeinBezirk traf sich mit Hannes Schernthaner (ÖVP) zum Gespräch. Der Politiker möchte in diesem Jahr verstärkt verschiedene Bildungsthemen fokussieren, unter anderem ist es dem Bürgermeister von Fusch ein Anliegen, dass speziell bei der Meisterausbildung diverser Handwerksberufe, auch einige Module im Innergebirg angeboten werden und nicht nur in der Stadt Salzburg. FUSCH. Viele setzen sich dafür ein, dass der Pinzgau ausbildungsmäßig besser aufgestellt wird – einer davon ist Hannes...

Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Es ist für uns eine fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern – und genau deshalb sind wir dabei. Als erfahrener Lehrbetrieb freuen wir uns, die Türen zu öffnen und zu zeigen, was unsere Ausbildung so besonders macht",so die beiden Geschäftsführerinnen Berta Rainer und Petra Theusinger von Trachten Stassny. | Foto: Dani von Tinted Happiness
2

Lehrlinge
"Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"

In der Stadt Salzburg findet die "Lange Nacht der Lehre" am Montag, 10. Februar 2025, zum ersten Mal statt. Betriebe und die Berufsschulen im ganzen Bundesland öffnen für Interessierte die Türen und zeigen, welche Lehrberufe sie anbieten. In der Landeshauptstadt ist das Geschäft Trachten Stassny dabei. Für das Traditionunternehmen eine "fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern." SALZBURG. "Am Montagabend, dem 10. Februar 2025 (Anm. von 17 bis 20 Uhr), öffnen wir...

Tobias Jaux (Lehrlingsausbilder), Fabian Blaschke, Elias Kusen, Niklas Blaha und Christian Schmied (Lehrlingsausbilder). | Foto: nextstep IT services
2

Wirtschaftskammer Tulln
Lehrlingserfolge bei der Nextstep IT GmbH

Drei Lehrlinge mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg TULLN. Dass Niederösterreichs Lehrlinge top sind, bewiesen auch Fabian Blaschke, Elias Kusen und Niklas Blaha von der Nextstep IT GmbH. Sie absolvierten mit ausgezeichnetem beziehungsweise gutem Erfolg die Landesberufsschule für Informationstechnologie in Pöchlarn, wozu ihnen auch die Lehrlingsausbilder Tobias Jaux und Christian Schmied gratulierten. Das könnte dich auch interessieren: Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen Nackter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

Anna Rainer und Marlene Gollackner aus der 4A mit ihrem Start-up "aristosa" und ihren selbst hergestellten Taschen. | Foto: Adi Aschauer
2

Modeschule Hallein
Mit "Junior Companies" wirtschaftliches Denken lernen

Mit Ende des dritten Schuljahres startet für die SchülerInnen der Modeschule Hallein ein ganz besonderes Projekt: die "Junior Companies". Dabei gründen sie ein Start-up-Unternehmen und entwickeln in Eigenregie Produkte. Die Nachwuchs-UnternehmerInnen lernen wirtschaftliches Denken und wie es ist, selbstständig zu arbeiten. Am Ende laden die JungunternehmerInnen zur Gründerveranstaltung, auf der sie ihre Produkte vorstellen. Heuer unter anderem Taschen aus alten Blazern und Sakkos. Diese findet...

Bild vlnr. Martin Sporer Lehrlingsausbilder EMPL, Johannes Plattner, Thomas Rauch.  | Foto: Empl Fahrzeugwerk
3

Ausbildungserfolge
Empl-Lehrlinge erfolgreich bei Landes- und Bundeswettbewerb

Die Firma EMPL darf sich erneut über Spitzenplatzierungen seiner Lehrlinge beim Landes- und Bundeswettbewerb freuen. Große Anerkennung und Lob für diese grandiosen Ergebnisse gehen an Thomas Rauch und Johannes Plattner für ihren Einsatz und die tollen Leistungen. KALTENBACH (red). Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills im Frühjahr 2024 ist Thomas Rauch mit seinem Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann ein hervorragender 2. Platz im 3. Lehrjahr gelungen. Johannes Plattner konnte bei den...

Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Anzeige
Lehre bei Semperit eröffnet Jobs mit Potential. | Foto: Semperit
6

Wimpassing im Schwarzatale
Lehre bei Semperit: Chance für zukünftige Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2025 aktuell wieder...

Frauen in der Technik sind noch nicht so stark vertreten wie in anderen Berufen | Foto: TEST-FUCHS
3

Girls Day bei Test-Fuchs
Mädchen erobern die Technikwelt

Seit Jahren veranstaltet Test-Fuchs den Girls Day am Hauptstandort in Groß Siegharts – ein bedeutender Tag für junge Frauen, um einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik und die Möglichkeiten in der Berufswelt der Luft- und Raumfahrt zu erhalten. GROSS SIEGHARTS. Auch 2024 war dieser Schnuppertag bei den Girls aus der Region heiß begehrt und die NMW Weitersfeld besucht das international tätige Familienunternehmen. Die Werkshallen, die technischen Anlagen und die Workshops mit den...

Anzeige
Vitalakademie
2

Erfolg
Alexandra Eibl mit professioneller Fußpflege erfolgreich - Neues Studio eröffnet im Sommer 2024

Die Vitalakademie bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um interessierten Menschen eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Alexandra Eibl aus Gaißau im Tennengau hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg geschafft: Nach...

Thomas Silberhumer im Gespräch mit einer Vertreterin der Landespolizeidirektion Oberösterreich.
 | Foto: HAK Braunau
2

Elf Unternehmen informierten
Erster Karrieretag an der HAK Braunau

Schüler der HAK Braunau konnten sich beim ersten Karrieretag der Schule von elf Firmen und Institutionen beraten lassen. BRAUNAU. Organisiert wurde die Veranstaltung über ein Matura-Projekt der 5AHAK-Schüler Julian Datz, Alexander Freistetter und Jonas Reisinger. „Die HAK Braunau als 'Schule der Wirtschaft' bietet den Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen zu nachhaltigen beruflichen und persönlichen Karrieren, wie uns unsere äußerst erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Bereit für eine Lehre bei SBOT in Ternitz?
6

Ternitz
SBOT sucht Nachwuchskräfte für die Produktion

Auch technisch interessierte junge Frauen schauten beim Tag der offenen Lehrwerkstätte von SBOT vorbei. TERNITZ. Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology bildet die Fachkräfte von Morgen aus. Sechs bis zehn Lehrlinge werden jedes Jahr in dem renommierten Betrieb aufgenommen. Nach der Ausbildung in der hauseigenen Lehrwerkstätte hat man einen sicheren Job und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. „Nach dreieinhalb Jahren wird im Sechs-Monatsrhythmus die Qualifikation überprüft. Dann...

Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Wolfgang Schwärzler, Eva-Maria Rauch, Cornelia Behrends und Claudia Hans (v.l.) bei der Verleihung des Constantinus Awards | Foto: wirlphoto.at
2

Constantinus Awards
Unternehmensberaterin Cornelia Behrends holt 1. Platz

Die Constantinus Awards wurden im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 feierlich in der Hofburg Wien verliehen. Cornelia Behrends aus Waidhofen sicherte sich dabei den ersten Platz in der Kategorie "Ethik & Werte" mit ihrem Projekt „ WERTE-Bildung im Rahmen der Weiterbildung“. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgezeichnet wurden Unternehmensberater, die mit ihren wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze die Standards für großartige Beratungsdienstleistungen neu definierten. Kern von Behrends...

Pascal Buchegger arbeitet seit vier Jahren bei Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Caritas
2

„Projekt Industrie“:
Caritas öffnet Jugendlichen Tor zum Arbeitsmarkt

„Projekt Industrie“ der Caritas OÖ ermöglicht Jugendlichen mit handwerklichem Geschick, aber schulischen Lernschwierigkeiten, eine vollwertige Berufsausbildung am ersten Arbeitsmarkt. LINZ-LAND. In den Partner-Betrieben wie Trumpf, starlim-sterner, Rosenbauer oder Wacker Neuson absolvieren derzeit 49 Jugendliche ihre Ausbildung. Begleitet werden sie dabei zusätzlich von sechs Caritas-Mitarbeitern. Gemeinsam mit dem Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ, welche das Projekt finanziert, und den...

Anzeige
FWT Composites & Rolls zählt derzeit 17 Lehrlinge. | Foto: FWT

Neunkirchen
Modernste Ausbildung bei FWT Composites & Rolls

NEUNKIRCHEN. Um mit dem stetigen Wachstum mithalten zu können, setzt FWT weiterhin auf die Ausbildung der Mitarbeiter in der eigenen Lehrwerkstätte. Seit Beginn dieses Jahres stehen den Jugendlichen modernste Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie eine eigene CNC-Anlage zur Verfügung. Bereits seit vielen Jahren bildet FWT Fachkräfte im Bereich Zerspanungstechnik aus. 
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Gezielte Ausbildungsschwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit dem BFI...

Anzeige
Nutze die Ausbildungschance bei GIG Karasek. | Foto: GIG Karasek

Gloggnitz
GIG Karasek – für eine Lehrstelle mit Zukunft

GLOGGNITZ. Du interessierst dich für ein Handwerk mit immensen Zukunftschancen und würdest gerne in einem Unternehmen arbeiten, das Projekte auf der ganzen Welt verwirklicht, innovativ ist und mit dir über viele Jahre zusammenarbeiten möchte? Dann bist du bei GIG Karasek richtig. Angebot von GIG Karasek Lehrlingsentschädigung 1. Lehrjahr: 810 € brutto | netto: 713,45 € (laut Kollektivvertrag im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe)Unterrichtszeit in der Berufsschule ist...

Anzeige
Neu im Team: Kevin Ebner, Jan Holzer, Samet Köse, Daniel Manda, Mert Özil, Emmeline Schwarz und Nico Zierhofer. | Foto: SBOT
8

Ternitz
Die SBOT-Fachkräfte von Morgen

Die Lehrlinge bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology sind die Fachkräfte von Morgen. TERNITZ. SBOT freut sich, die Zerspanungstechniker:innen von Morgen begrüßen zu dürfen. Sieben neue Lehrlinge Mit 1. September 2024 starteten sechs Burschen und ein Mädchen ihre Karriere bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology in Ternitz. Sie erlernen in der betriebsinternen Lehrwerkstatt die hohe Kunst der Metallbearbeitung. Ausbildung zu Expert:innen Nach ihrem Abschluss werden sie Expert:innen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.