Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Anzeige

Fachkräftemangel und Führung
Was hat der Fachkräftemangel mit Führung zu tun?

"Wir finden keine Leute mehr!" Das höre ich als Coachin in der Steiermark mittlerweile häufiger als den Wetterbericht. Handwerk, Pflege, Gastronomie, IT – kaum eine Branche bleibt verschont vom Fachkräftemangel. Doch wer jetzt nur auf Bewerbungszahlen und Jobportale starrt, übersieht einen wichtigen Hebel: die eigene Führungskultur. Fachkräftemangel ist kein reines Personalproblem Es stimmt: Die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Junge Menschen wollen nicht nur arbeiten, sie wollen sinnvoll...

Die Jury und die strahlenden Gewinner, die im Jahr 2023 die Nase vorn hatten. | Foto: Karin Wernig

"Meine Idee – mein Shop"
Acht neue Shops für die Villacher Innenstadt

Im Mai eröffnen die ersten Betriebe, die beim Wettbewerb „Meine Idee – mein Shop“ die besten Konzepte einreichten. Aus 13 Interessierten einigte sich die Jury auf acht Gewinner. VILLACH. Die Villacher Innenstadt ist eine attraktive Adresse auch für neue Wirtschaftstreibende. Der zum wiederholten Mal veranstaltete Wettbewerb „Meine Idee – mein Shop“ für künftige Unternehmer, die einen neuen Shop oder einen anderen Betrieb in der Villacher Innenstadt eröffnen wollen, stieß auch heuer wieder auf...

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Fokus auf regionale Betriebe
WKNÖ unterstützt Gemeinden bei Ausschreibungen

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) setzt auf die Unterstützung von Betrieben aus der Region. So erscheint die 5. Auflage des Handbuchs zur Regionalvergabe, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Dieses Handbuch soll Gemeinden zeigen, wie regionale...

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen. | Foto: pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
3

Insolvenzen
Kleine Firmen, große Pleiten in Innsbruck

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen – davon wurden fast die Hälfte der Verfahren mangels Masse gar nicht eröffnet. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass vor allem Klein- und Kleinstbetriebe betroffen sind.  INNSBRUCK. In Österreich...

Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und Peter Hajek als Geschäftsführer von „Peter Hajek Public Opinion Strategies" (links). Eine Umfrage zeigt, die Meinung der Bevölkerung zu den Unternehmen des Bundeslands. | Foto: Josef Bollwein
3

Umfrage des WKNÖ
Bevölkerung unterschätzt Niederösterreichs Unternehmen

Wirtschaftserfolge werden nur wenig mit niederösterreichischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Und das, obwohl sie als das Rückgrat der Regionen gelten. Diese Erkenntnis präsentierte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) anhand einer Meinungsumfrage. NÖ. Wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf die Firmen des Bundeslands blicken und wie sich die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst wahrnehmen, hat eine Umfrage ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut „Peter Hajek Public...

Nach beinahe neun Jahren geben die beiden Betreiber, Patrik Beck und Christoph Schönhacker, ihr Herzensprojekt in neue Hände. | Foto: Markus Kahrer
4

Suche nach Nachfolger in Horn
Mit Herzblut geführt, mit Wehmut übergeben

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geben Patrik Beck und Christoph Schönhacker ihre Achterbar in neue Hände. Fast neun Jahre lang war sie mehr als nur eine Bar – sie war Wohnzimmer, Treffpunkt und Bühne zugleich. Nun beginnt ein neues Kapitel für einen Ort, der vielen Hornern ans Herz gewachsen ist. HORN. Die beliebte Achterbar im Zentrum von Horn steht vor einem Wechsel. Im Gespräch mit MeinBezirk Horn erklären die beiden Unternehmer ihre Gedanken dazu. Nach beinahe neun Jahren geben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eien Erweiterung des internationalen Logistikzentrums in Telfs steht an. | Foto: HTI
2

HTI: Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen
Logistikzentrum in Telfs wird erweitert

Die Unternehmensgruppe wird immer globaler: über 4.800 Mitarbeitende weltweit. TELFS. Prinoth optimiert kontinuierlich seine logistischen Prozesse, und investiert konsequent in seine zuverlässige Serviceinfrastruktur, um seinen Kunden Ersatzteile schnell und effizient bereitzustellen. Ein Beispiel ist die Erweiterung des internationalen Logistikzentrums in Telfs. Neben der Errichtung einer zusätzlichen Halle wurden dort die neuesten Logistikkonzepte mit vollautomatisierten Lagersystemen in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Spende wurde von Daniel Hurtl, dem Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Gars, überreicht. | Foto: Sportmittelschule Gars am Kamp
3

Erfolgskurs Sportmittelschule Gars
Sparkasse unterstützt mit Dressenspende

Die Sportmittelschule Gars am Kamp erhielt eine Dressenspende von der Sparkasse Gars. Diese Unterstützung hilft dem Team, in der Sparkasse Schülerliga erfolgreich anzutreten. GARS AM KAMP. Das Fußball-Team der Sportmittelschule Gars am Kamp durfte sich kürzlich über eine großzügige Dressenspende freuen. Die Spende wurde von Daniel Hurtl, dem Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Gars, überreicht. Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag, um das Team in der Sparkasse Schülerliga bestmöglich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
800 Mitglieder gehören dem BNI an. | Foto: SHOMA
3

800 Mitglieder in Niederösterreich
Erfolgreiches Netzwerk in Horn

Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des Business Network International Chapter Fokus Horn gefeiert. Die Unternehmergruppe trifft sich regelmäßig zum Netzwerken, Frühstücken und Austausch von Empfehlungen. BNI funktioniert nach dem Prinzip „Wer gibt, gewinnt“ und unterstützt Mitglieder beim Vermarkten ihrer Dienstleistungen und Produkte. HORN. Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des BNI Chapters Fokus Horn begrüßt. Das Netzwerk, das erst im November gegründet wurde, hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Modehändler Jones Fashion muss nach über 50 Jahren im Sommer endgültig schließen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
4

Nach 53 Jahren
Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig

Die Wiener Modekette Jones Fashion beendete im Sommer ihre Geschäfte. Nach einer vorangegangenen Insolvenz und einem angestrebten Sanierungsverfahren konnte das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht mehr gerettet werden. Damit gehen über 50 Jahre Textilhandel bei Jones zu Ende. WIEN/LANDSTRASSE. Die nächste schlechte Nachricht gibt es aus der Wiener Wirtschaft. Das 1972 gegründete Modelabel Jones Fashion gibt im Sommer endgültig sein Geschäft auf und schließt. Das gibt das Unternehmen selbst...

Auf der Wiener Börse herrschte am Mittwoch wie überall auf der Welt Nervosität. Auch die Wiener ATX-Unternehmen traf die Zollpolitik von Trump hart. (Symbolfoto) | Foto: Börse Wien
5

Wirtschaft
Auch Wiener ATX-Unternehmen leiden unter Trump-Zöllen

US-Präsident Donald Trump hat mit der Einführung von rigorosen Zöllen einen enormen Druck auf dem Börsenparkett losgelöst. Auch die großen Wiener Unternehmen, welche im ATX notiert sind, bekamen dies am ersten Tag nach dem "Liberation Day" zu spüren. WIEN. Donald Trump macht jetzt mit seiner Zollpolitik ernst. Mit vielen haben die Anlegerinnen und Anleger gerechnet, doch selbst recht schlimme Prognosen wurden übertroffen. Es ist ein Zoll-Rundumschlag, den der republikanische US-Präsident am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Pollmann Standort in Vitis | Foto: Pollmann
3

Verlagerung nach Karlstein
Pollmann stoppt Produktion am Standort Vitis

Strategische Neuausrichtung soll Wettbewerbsfähigkeit stärken: Die Produktion bei Pollmann International in Vitis läuft bis Ende 2025 aus – Verlagerung an den Hauptsitz Karlstein (beides Standorte im Bezirk Waidhofen/Thaya) geplant. VITIS-KARLSTEIN. Die Automobilindustrie steht vor massiven Herausforderungen: Der Wandel hin zur Elektromobilität, Lieferengpässe und die volatile Marktentwicklung setzen Zulieferer unter Druck. Die Branche ist geprägt von einer geringeren Vergabe neuer Projekte und...

Michael Ulm von der Jungen Wirtschaft, Moderatorin Patrizia Scheuchenstuhl, Dietmar Pucher, Markus Streibl von INVENIUM Data Insights, Christian Pirker, Margit Kucharz, Thomas Marichhofer, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag, Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Erich Weber von der Standort & Marketing Bruck.

  | Foto: Stadt Bruck
4

Brucker Businesstalk
Brucker Businesstalk feiert Relaunch im MiraMonti

Der Brucker Businesstalk, der durch die Stadt Bruck in Kooperation mit Wirtschaftskammer und InnoPark gestern neu gestartet wurde, fand erstmals im Ambiente des MiraMonti statt. Die Auftaktveranstaltung zog rund 80 Unternehmer aus der ganzen Stadt an, die drei inspirierende Vorträge von erfolgreichen Geschäftskonzepten präsentiert bekamen. BRUCK AN DER MUR. Christian Pirker vom Sardineum eröffnete die Vortragsreihe und teilte seine eindrucksvolle Entstehungsgeschichte aus der Innenstadt. Er...

Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

Blick auf das auch wirtschaftlich wachsende Neunkirchen. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Bezirkshauptstadt ist ein gutes Pflaster für Betriebe

Die Bezirkshauptstadt ist immer das Aushängeschild für einen Bezirk. Da wundert es wenig, dass in Neunkirchen besonders viele Betriebsstandorte existieren. Von 2014 auf 2024 kamen sogar 78 (!) dazu. NEUNKIRCHEN. Auch wenn die wirtschaftliche Situation derzeit besser sein könnte, erfreut sich Neunkirchen als Betriebsstandort offenbar großer Beliebtheit. Das hat einige Gründe, weiß der Stadtrat für wirtschaftliche Unternehmungen, Armin Zwazl: "Neunkirchen ist alleine aufgrund der Lage in der Nähe...

Gemeinschaft ist besonders bei Gründerinnen gefragt, kann doch jeder Einzelne vom Austausch mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ähnliche Chancen haben, profitieren. | Foto: Sarah Unterluggauer
2

Erfolgreich Unternehmen
Neue Initiative zur Stärkung der Gründungskultur

Die INNOS GmbH hat es sich im Rahmen des LEADER-Projekts „Erfolgreich unternehmen“ gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Lienz, der Osttirol Invest Gesellschaft, dem Wirtschaftspark und der Standortagentur Tirol zum Ziel gesetzt, die Gründungskultur in Osttirol nachhaltig zu erhöhen. OSTTIROL. Die Gründungsintensität in Osttirol ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Wurden im Jahr 2017 noch 251 Unternehmen gegründet, so waren es 2024 nur noch 138 Neugründungen. Das liegt wesentlich auch an...

Auszeichnungen für die Betriebe im Bezirk Zwettl. | Foto: Messe Wieselburg / Mike Raab
10

Gold und Kaiser-Auszeichnungen
Bezirk Zwettl räumt bei AB HOF Messe ab

Fünf Betriebe aus dem Bezirk Zwettl haben bei der AB HOF Messe in Wieselburg herausragende Erfolge erzielt und 19 Goldmedaillen sowie fünf „Kaiser-Auszeichnungen“ gewonnen. Damit ist der Bezirk der erfolgreichste Medaillen-Gewinner in Niederösterreich. Die ausgezeichneten Betriebe stammen aus dem Waldviertel. ZWETTL. Die AB HOF Messe in Wieselburg ist eine der bedeutendsten Messen für regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte in Österreich. Jedes Jahr kommen zahlreiche Produzenten aus...

Bürgermeister Patrick Strobl mit den Geschäftsführern von unitas Maximilian Rainer und Ly Au-Minh | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
4

Stadt Melk
Start-up "unitas" startet mit Druck- und Werbetechnik durch

Anfang des Jahres gründeten die Jungunternehmer Maximilian Rainer und Ly Au-Minh ihr Unternehmen "untias". MELK. Als Teil vom Kreativhaus Melk in der Jakobstraße bietet "unitas" zahlreiche Lösungen im Bereich Druck- und Werbetechnik an. Die Palette ist vielseitig und reicht von Beklebungen jeglicher Art auf unterschiedlichen Materialien bis zu Folierungen von Fahrzeugen und Schildern im Großformat. Druck mit WeißEine Besonderheit ist auch, dass die Digitale Druckmaschine des Unternehmens die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
3

JW-Vorsitzender zu Besuch
„Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs

Lukas Karl besuchte das Start-up „Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs, das personalisierte Geschenke und Übernachtungen anbietet. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gründer Nadine und Tobias Damberger. GROSS GERUNGS. Die Junge Wirtschaft (JW) Zwettl, unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Lukas Karl, engagiert sich aktiv in der regionalen Wirtschaftsförderung durch verschiedene Betriebsbesuche und Netzwerkveranstaltungen. Neben diesen Besuchen organisiert die JW Zwettl auch...

Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 43 Prozent aller Unternehmensgründungen gehe auf Wienerinnen zurück. (Symbolbild) | Foto: LinkedIn Sales Solutions
3

Wirtschaftskammer-Zahlen
Immer mehr junge Wienerinnen sitzen im Chefsessel

Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sitzen immer mehr junge Frauen im Chefsessel vieler Unternehmen. Knapp die Hälfte aller Firmengründungen gehe auf Wienerinnen zurück. Man stehe demnach einer jungen Generation von Powerfrauen gegenüber. WIEN. Wienerinnen sind in der Wirtschaft auf dem Vormarsch. Anlässlich des kürzlich zelebrierten internationalen Frauentags stellt die Wirtschaftskammer Wien (WKW)die Errungenschaften von Frauen im Unternehmertum in den Vordergrund.  Innerhalb der WKW gibt...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Bei den Unternehmensgründungen sind die Niederösterreicherinnen weiter auf Erfolgskurs. | Foto: Pexels
3

NÖs Wirtschaft wächst
48 Prozent der Neugründungen durch Frauen

Immer mehr Frauen in Niederösterreich wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – fast jedes zweite neu gegründete Unternehmen geht auf ihr Konto. Damit sie erfolgreich wirtschaften können, setzt sich Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ für bestmögliche Rahmenbedingungen ein. NÖ. Rund um den Weltfrauentag am 8. März rückt Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ die Bedeutung einer starken Interessenvertretung für Unternehmerinnen in den Fokus. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit...

Astrid Kandler ist die Gründerin und Eigentümerin von BeNature. | Foto: Mikulitsch
4

Weltfrauentag in NÖ
Der Weg in die Selbstständigkeit - Frauen berichten

Zwei Unternehmerinnen berichten über ihren Weg und geben hilfreiche Tipps für Neugründerinnen. NÖ. Den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen bedeutet, eigene Visionen zu verwirklichen und den beruflichen Weg nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Bettina Gruber und Astrid Kandler haben sich für diesen Schritt entschieden – in unterschiedlichen Branchen, aber mit derselben Leidenschaft für ihre Berufe. Eine Vision„Es war nicht der Wunsch nach Selbstständigkeit, sondern die Vision, meine...

"Ich bin eine leidenschaftliche Gastgeberin. Das wollte ich immer schon machen. Und durch die Events kommst du auch mehr in Kontakt mit den Kunden",
erklärt Sandra Perrotta, hier in ihrem Geschäft in Maxglan, für das sie mit MySpirit einen neuen Geschäftspartner hat. Sie feiert im März 2025 ihr einjähriges Jubiläum als Obfrau der Maxglaner Wirtschaft. | Foto: Schrofner
5

Sandra Perrotta in Maxglan
"Kleines Möbelhaus mit Lifestyle-Charakter"

2018 wagte Sandra Perrotta den Schritt in die Selbstständigkeit und hat diesen auch sieben Jahre danach nicht bereut. Sie hat in dieser Zeit sogar so viel gelernt, wie in den Jahren davor nicht. Mit ihrem geschäftlichen Wechsel zu MySpirit steht heuer ein Jahr der Veränderung an. Weg von nur Küchen verkaufen, hin zu einem "kleinen Möbelhaus" in Maxglan mit Lifestyle-Charakter und Weinen und Gins aus Mallorca. SALZBURG. Drei Ziele hat sich Sandra Perrotta in ihren 20ern gesteckt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.