Regionen und Natur im Fokus
Kärnten setzt auf nachhaltigen Tourismus

v.l.n.r: LRin Sara Schaar, Robert Heuberger von der ARGE Naturerlebnis, Markus Reisner, Tourismusregion Villach, LHStv Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig | Foto: LPD Kärnten
  • v.l.n.r: LRin Sara Schaar, Robert Heuberger von der ARGE Naturerlebnis, Markus Reisner, Tourismusregion Villach, LHStv Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig
  • Foto: LPD Kärnten
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Die Kärntner Tourismusregionen und Schutzgebiete haben sich zusammengeschlossen, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO gemeinsam zu verankern. Diese enge Abstimmung zwischen Tourismus und Naturschutz ist ein Vorzeigebeispiel für gelebte Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Wissen zum Thema Nachhaltigkeit aufzubauen, das Österreichische Umweltzeichen zu erlangen und Begeisterung für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

KÄRNTEN. Der bewusste Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Natur sind entscheidend, um auch künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu sichern. Dass Tourismusregionen und Schutzgebiete in Kärnten nun gemeinsam diesen wichtigen Weg gehen, zeigt eindrucksvoll, wie stark das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung gewachsen ist. Die Kärntner Landesregierung unterstützt das Projekt finanziell durch verschiedene Förderinstrumente.

Zielsetzung von Kärnten

"Unser Ziel und unsere Aufgabe ist es, eine nachhaltige Entwicklung des Bundeslandes voranzutreiben. Das muss auf vielen Ebenen passieren. Bei diesem Projekt kann Kärnten zeigen, dass wirtschaftliche Entwicklung und nachhaltiges Denken in unseren Regionen Hand in Hand gehen", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, der das Projekt aus dem Regionalentwicklungsreferat unterstützt.

Zertifizierung bis 2027

Bis 2027 sollen alle beteiligten Regionen sowie das Bildungsprogramm der Schutzgebiete mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert werden. Tourismusbetriebe werden durch Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt, nachhaltige Erlebnisangebote entwickelt und Workshops zur Sensibilisierung durchgeführt. Ein Fokus liegt auf der Förderung sanfter Mobilität und dem Schutz der Natur- und Klimaräume.

"Kärnten ist Vorreiter"

"Kärnten ist beim nachhaltigen Tourismus bereits ein Vorreiter - wir wollen diesen Vorsprung weiter ausbauen. Denn die Gäste achten auch im Urlaub immer mehr auf das Thema Nachhaltigkeit. Es ist ein wichtiges Asset, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unserer Urlaubsregionen und der vielen Tourismusbetriebe zu sichern. Dieses Projekt wird sie noch stärker dabei unterstützen", betont Kärntens Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig.

Zentrale Rolle: Naturschutzgebiete

Kärntens Naturschutzgebiete spielen eine zentrale Rolle im Projekt. Sie sind nicht nur Schutzgebiete, sondern auch Bildungszentren und Impulsgeber für nachhaltige Regionalentwicklung. "Unsere Parke bewahren nicht nur die Natur für künftige Generationen, sondern sichern auch die Lebensqualität in Kärntens ländlichen Regionen. Die hohen Nachhaltigkeitsziele unserer Parke sollen im Zuge des Projektes weiterentwickelt werden und ihre Spitzenposition ausbauen", unterstreicht Landesrätin Sara Schaar.

Mehr aus Kärnten

Kärnten setzt auf KI und virtuelle Erlebnisse
Lehrling des Jahres 2024 zählt zu Nachwuchs-"Hackern"
Laufende Erweiterungen trotz neuem Rekord

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.