Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Isabella Almus, Melissa Weiss und Luca Robin (v.l.) tragen alle Silber nach Hause | Foto: Raphael Mayr
7

JuniorSkills Kärnten
Junge Sterne aus dem Gailtal erobern die Bühne

GAILTAL. Kärntens Tourismus-Nachwuchs hat bei den 31. JuniorSkills wieder einmal gezeigt, dass er für die Zukunft der Branche bestens gerüstet ist. Zwei Tage lang verwandelte sich die Landesmeisterschaft in eine Bühne voller Kreativität, Leidenschaft und Professionalität. Mehr als 40 junge Fachkräfte aus den Bereichen Küche, Service und Rezeption traten an, um unter den prüfenden Augen einer hochkarätigen Jury ihre besten Leistungen abzuliefern. Es wurde gekocht, flambiert, perfekt tranchiert...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Villach bleibt dem Slogan "Die Stadt im Licht" auch in Zukunft treu. | Foto: Marta Gillner
3

Weihnachtsbeleuchtung
"Villach ist und bleibt Stadt im Licht"

In Villach wird bei der Weihnachtsbeleuchtung auch in Zukunft nicht gespart. Und es hat viele Gründe, warum die Draustadt auch in Zukunft "Die Stadt im Licht" bleibt. VILLACH. Von Schnee und vorweihnachtlicher Stimmung fehlt bisher noch jede Spur in Kärnten. Aber in der Landeshauptstadt Klagenfurt sorgt der gerade laufende Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung bereits für Gesprächsstoff. Schließlich produzieren die unzähligen Lämpchen enorme Kosten, weshalb die Innenstadt im kommenden Jahr in der...

Foto: Region Villach Tourismus GesmbH

In Villach
Altstadtspaziergänge im November 2024

Auch im November geht es mit den interessanten Führungen durch die Villacher Innenstadt weiter. VILLACH. Die Altstadtspaziergänge finden jeweils freitags (8., 15., 22., 29. November) statt.  Altstadtspaziergang. Start ist immer um 10 Uhr, Treffpunkt bei der Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3. Infos: 4242/3 999 3 Am Samstag, 30. November, gibt es bereits um 16 Uhr einen Adventspaziergang. Treffpunkt ebenso bei der Tourismusinformation Villach. Anmeldung zu allen Terminen erforderlich!

Zeilinger, Krenn, Moerisch, Sitter, Pacher, Brandlehner, Neuschitzer, Koch, Gritschacher, Köfer, Schuschnig, Forstnig, Fleissner, Himmel, Lanner (von links) | Foto: MBN Tourismus
5

Goldeck
Erstes Oberkärntner Zukunftsforum eröffnete neue Perspektiven

Die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge lud am 24. Oktober in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten zum ersten Zukunftsforum auf den Sportberg Goldeck. SPITTAL. Unter dem Motto "Es ist ZEIT für einen Perspektivenwechsel" fand das erste Zukunftsforum der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten auf dem Sportberg Goldeck statt. Mit rund 150 geladenen Gästen wurde die Bedeutung der...

Tourismusleiter Helmut Zechner, Autorin Beate Maly, Bürgermeister Gerhard Oleschko und Buchhändler Helmut Zechner vor dem Schlossstadl.  | Foto: DerHandler

Großer Erfolg des Krimifests
Krimilesung mit Beate Maly im Schlossstadl

Krimi-Autorin Beate Maly las im Schlosstadl Keutschach aus ihrem neuen Krimiroman vor. Das Publikum zeigte sich hellauf begeistert. KEUTSCHACH. Kürzlich fand im Schlosstadl eine Krimilesung der besonderen Art statt. Im Rahmen des Krimifests Kärnten begeisterte die Wiener Bestseller-Autorin Beate Maly das Publikum mit Auszügen aus ihrem historischen Kriminalroman „Mord in der Wiener Werkstätte“. Die Veranstaltung ermöglichte den Gästen nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch, die Bücher...

Wasser wird aus dem Kraftwerk Außerfragant gefasst. | Foto: Kelag
Aktion 4

Möll oder nachhaltige Energie?
Debatte um Kelag-Kraftwerk geht weiter

Wie bereits berichtet, plant die Kelag den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Während das Unternehmen das Projekt als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung sieht, gibt es von der Bevölkerung, Bürgerinitiative und Politik Bedenken – vor allem um die Zukunft der Möll. MÖLLTAL. Das Mölltal steht vor einer wichtigen Entscheidung: Die Kelag plant den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen der Schwall-Sunk-Problematik, die durch...

Roland Sint, 
Katrin Plautz, 
Markus Brandstätter (von links) | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
2

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Tourismus neu gedacht

Die NLW Tourismus Marketing GmbH startet gemeinsam mit italienischen Partnern das Interreg-Projekt REGENERATE, um innovative Konzepte für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln. GAILTAL. Um den Weg zur nachhaltigsten Region Österreichs weiter voranzutreiben, startet die NLW Tourismus Marketing GmbH gemeinsam mit vier italienischen Partnern das Interreg-Projekt REGENERATE. Das Projekt, mit einem Gesamtbudget von 860.000 Euro, läuft bis Dezember 2025. Ziel ist es, das Bewusstsein für regenerativen...

Die Schüler bekamen von den Referenten spannende Einblicke in die Welt von Social Media. | Foto: KTS Villach

KTS Villach
Der erste Social Media Day begeisterte die SchülerInnen

Der Elternverein der KTS organisierte einen Thementag rund um Instagram, Tiktok, Facebook & Co. „Du wirst morgen dein Handy anders bedienen…“, so das Eingangsstatement der jungen Vortragenden, die den Thementag „Social Media 2024“ umfassend informativ und spannend gestalteten. VILLACH. Der Elternverein der KTS hat sich gemeinsam mit der Schulleitung das Ziel gesetzt, aktuelle Trends und Themen den KTS SchülerInnen zusätzlich zum umfangreichen Tourismuslehrplan in Form von Vorträgen und...

6

Finanzbildung und Vermögensaufbau per System
Bist Du finanziell fit? Bist Du FFree?

Er ist Österreichs erster MoneyMentor, Schriftsteller, Philosoph und Finanzrebell. Die Rede ist vom Kärntner Gerald Eschenauer. Der 52-jährige Autodidakt beschäftigt sich seit 25 Jahren mit erfolgreichem Vermögensaufbau und erklärt, in Online- und Liveseminaren, wie´s geht. „Es ist wichtig, dass Menschen eigenverantwortlich handeln. Dazu braucht es den nötigen Unterbau, das richtige Rüstzeug. Mein Programm FFree – hinter den Anfangsbuchstaben verbirgt sich das Programm „Finanzielle Freiheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Anzeige
Ein Mann. Ein Wort: Franz Hörl tritt an, um die Interessen der Tourismus- und Unternehmerbranche im Nationalrat stark zu vertreten. | Foto: Franz Hörl
4

Nationalratswahl, Vorzugsstimmenwahlkampf
Franz Hörl will es noch einmal wissen!

Franz Hörl, Zillertaler Hotelier, Seilbahnunternehmer und Politiker, setzt im Nationalratswahlkampf auf eine Vorzugsstimmenkampagne. Die Devise im eigen finanzierten Wahlkampf, mit voller Energie für seine Ziele zu kämpfen: „Ich habe noch nicht genug und ich will es noch einmal wissen.“  TIROL/WIEN. Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Einer, der in diesem Wahlkampf noch einmal alle Kräfte mobilisieren wird, ist Franz Hörl. Der erfahrene...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Für Marko Ogris vom Gasthaus Ogris gehört der Räuberteller zum Service für die Gäste dazu.  | Foto: stock.adobe.com/at/WorkLife Images Portrait: Arbeiter

Räuberteller im Gasthaus
"Wir sehen es als Service für unsere Gäste"

Der Räuberteller sorgt derzeit rund um den Wörthersee für Diskussionen. MeinBezirk sprach mit Marko Ogris vom Gasthaus Ogris ins Ludmannsdorf.  LUDMANNSDORF. Der sogenannte Räuberteller ist zurzeit in aller Munde. Einige Gasthäuser verlangen eine extra Gebühr für den Zusatzteller. Andere wiederum weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei ihnen der Extra-Teller auch weiterhin nichts kosten wird. Im Gasthaus Ogris ist der Räuberteller schon seit Jahren kostenlos.  Räuberteller um 0 EuroMeinBezirk...

Sportler wie Florian Dungl (li.) oder Markus Lahmer (re.) sollten keineswegs als Gefahr für die Natur angesehen werden. | Foto: UWSC Velden
2

Nach Bericht des Landes Kärnten
Viel Wirbel um Sportler am Wörthersee

Die Wogen gehen hoch: Wirtschaftskammer, Tourismus und betroffene Sportler üben Kritik am Land Kärnten. WÖRTHERSEE. Ein zuletzt veröffentlichter Bericht der Abteilung 12 des Landes Kärnten sorgt rund um den Wörthersee für große Aufregung. Der Tourismus und die Seegemeinden sind ob des Zeitpunkts verwundert, bringen doch derart negative Schlagzeilen in der Hochsaison am See nur Probleme mit sich. In die Kritik gerieten in der Folge vor allem einige Wassersportler. Sportler...

Isolde Hinteregger mit ihren MitarbeiterInnen vor dem Hotel | Foto: Roland Holitzky
4

Tourismus
Familienhotel Hinteregger feiert 20-jähriges Jubiläum am Katschberg

Das Familienhotel Hinteregger begeht sein 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Gastfreundschaft und kontinuierlicher Weiterentwicklung zurück. Was als kleines Hotelprojekt begann, hat sich zu einer renommierten Adresse für Familienurlaub entwickelt. KATSCHBERG. Das Familienhotel Hinteregger am Katschberg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2004 von Isolde und Wolfgang Hinteregger übernommen, hat sich das Hotel in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
8

Neuer Finanzratgeber aus Österreich
Mit FFree in die finanzielle Unabhängigkeit!

Er ist Schriftsteller, Künstler & Finanzrebell. Der Villacher Gerald Eschenauer hat vor kurzem „FFree – Finanzielle Freiheit erleben“, sein erstes Sachbuch, herausgebracht. Ein untypisches Buch für den Autor … "Wer Geld hat - kann frei wählen!" [aus FFree - Finanzielle Freiheit erleben, Verlag Mitgift, 224 Seiten (c) 2024] Grund für das Buch sei „das katastrophale Finanzwissen einer breiten österreichischen Öffentlichkeit“, bilanziert Eschenauer nüchtern. "Obwohl es jeder braucht, ist Geld –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
6

Money-Mentor lehrt „Geld“
Mit FFree in die Finanzielle Freiheit

Was es mit den fünf Buchstaben FFree auf sich hat, ist leicht erklärt. Die Anfangsbuchstaben sind Programm. Finanzielle Freheit erleben – zusammen FFree. Hinter dem Konzept steht der Villacher Gerald Eschenauer, der seit kurzem in Online- und Liveseminaren den eigenverantwortlichen Vermögensaufbau lehrt. Als FFree-Money-Mentor führt der Schriftsteller und Schauspieler seine Teilnehmer zum finanziellen Erfolg. In wenigen Einheiten zeigt der studierte Philosoph und Finanzrebell praktische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
5

FFree-Money-Mentoring-Programm startet in Kärnten
Mit "FFree" systematisiert zu Reichtum

„Banken und Versicherungen werden mich nicht lieben“, lächelt kryptisch der Villacher Philosoph und Finanzrebell Gerald Eschenauer. Seit wenigen Wochen bietet der Autodidakt Lehrgänge zu Vermögensaufbau und finanziellem Reichtum. Zentraler Bestandteil der Online und Live-Seminare ist die Einführung in die Materie von Geld und Investition um damit die Kontrolle über den Umgang mit Geld zurückzuerlangen. Über www.ffree.at können sich Interessenten jederzeit anmelden. „Geld verwirklicht Träume –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
4

Villacher lehrt den Umgang mit Geld
Der Armut eine Absage!

Er ist Schriftsteller, Philosoph und Finanzrebell. Der 52 jährige Kärntner Gerald Eschenauer hat sich dem Vermögensaufbau verschrieben. Mit FFree – Finanzielle Freiheit erleben hat der Villacher ein Money-Mentoring-Programm© für jedes Alter entwickelt, das in einfachen Schritten den Umgang mit Geld lehrt. Seine Webinare sind unter www.ffree.at kostenlos im Netz buchbar. Er gibt aber auch LIVE-Seminare in Kärnten. „Der Weg zur finanziellen Freiheit                                      ist kein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Bürgermeister Ferdinand Vouk, Gemeindevorstand Markus Kuntaritsch, Velden Tourismus GF Hannes Markowitz, Areco Geschäftsführer Andreas Reisinger, Areco Lukas Warnung, Areco Manuel Graf. | Foto: Veldener Tourismus Gesellschaft, k.K.
1 2

Fotopoint am Wörthersee
Besonderer "Zelfiespot" in Velden eröffnet

Habt ihr das schon gesehen? Wer sich gewundert hat, was da im Kurpark Velden steht, es ist ein "Zelfiespot".  VELDEN. Welcher Ort könnte sich besser anbieten, dem neuen, innovativen Fotopoint "Zelfiespot" eine Bühne zu geben. Der "Zelfiespot" befindet sich an einem malerischen Punkt direkt im Herzen des wunderschönen Kurparks in Velden und bietet eine perfekte Aussicht auf das kristallklare Wasser des Wörthersees, die umliegenden Berge und die ikonische Landschaft Kärntens. Diese neue...

4

Villacher lehrt den Umgang mit Geld
FFree – Das Buch zur Seminarreihe

Eine simple Idee steckt hinter FFree – Finanzielle Freiheit erleben. Der Villacher Schriftsteller und Finanzrebell Gerald Eschenauer widmet sich seit mehr als zwei Jahrzehnten dem eigenständigen systematischen Vermögensaufbau. Seine Erfolgsprinzipien hat der 52jährige nun in dem gleichnamigen Buch FFree  verarbeitet, das seit wenigen Tagen auf Amazon sowohl in digitaler Form [Kindle] als auch im Taschenbuchformat erhältlich ist.  „Das FFree-Prinzip ist sehr einfach“, erklärt Eschenauer. „Raus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
DämmerShopping 2024 Hermagor | Foto: Foto: Peter Citti
2

Hermagor / Stadtleben
DämmerShopping 2024

In Hermagor beginnt der Sommer traditionell mit dem DämmerShopping. Unter der Schirmherrschaft des Vereins „Wir gestalten Hermagor“ geht die beliebte Veranstaltung in den 3. Sommer. Mit dabei sind das Stadtmarketing, der Tourismus sowie die Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee. Dieses schlagfertige Quartett garantiert, dass es vieles zu sehen geben wird. Anmeldungen für Aussteller und Künstler sind auch kurzfristig per Mail info@martinzen-bauer.at möglich Infos zum Programm gibt es auf Facebook...

Thomas Krainz, Bernd Hinteregger und Helmut Steiner freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. | Foto: MeinBezirk.at
2

Klopeiner see
Top Unternehmer beleben das Zentrum von Klopein

Erster Schritt: Zaun am Rondo wird abgebaut. Zwei Investoren haben große Pläne für das Zentrum vom Klopein. ST. KANZIAN. Der Zaun in St. Kanzian ist wieder Geschichte. Bei der Pressekonferenz am Freitag, dem 5. Juli verkündete Bürgermeister Thomas Krainz, dass der Zaun in Seelach mit sofortiger Wirkung Geschichte ist. Er konnte den Star-Investor Bernhard Hinteregger, bekannt aus der Fernsehsendung "2Minuten, 2 Millionen" und den Unternehmer sowie Investor Helmut Steiner für das Projekt "Rondo"...

Die Geschäftsinhaber vor Ort nutzen die Bauzäune, um ihre Ware zu präsentieren.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Bauzaun Adieu
Eigentümerwechsel im Rondo löst Problem am Klopeiner See

Das Rondo war einst ein sehr beliebter Treffpunkt für Partytiger, doch dann wurde es geschlossen. Der Bauzaun, der vor dem Lokal errichtet wurde, ist sowohl den Einheimischen als auch den Touristen ein Dorn im Auge.  St.KANZIAN. Pünktlich zum großen Seefest am Klopeiner See gibt es gute Neuigkeiten vom Zentrum der beliebten Tourismusregion. Ersten Informationen zufolge scheint der Bauzaun im Zentrum der Promenade bald der Vergangenheit anzugehören, denn es wurden gleich zwei neue Investoren für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.