"Billig" wird teuer
Einkaufen wird laut Arbeiterkammer Wien zur Kostenfalle

Einkaufen wird zur Kostenfalle: Kaffee, Schokolade, Teebutter, Orangensaft – die Preise stiegen je nach Produkt um bis zu 72 Prozent innerhalb eines Jahres. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3Bilder
  • Einkaufen wird zur Kostenfalle: Kaffee, Schokolade, Teebutter, Orangensaft – die Preise stiegen je nach Produkt um bis zu 72 Prozent innerhalb eines Jahres. (Symbolbild)
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Die Preise für günstige Lebensmittel klettern unaufhörlich nach oben. Das zeigt der aktuelle Preismonitor der Arbeiterkammer Wien.

WIEN. Ein aktueller Preismonitor der Arbeiterkammer Wien soll belegen, dass die Preissteigerungen bei Produkten des täglichen Bedarfs wie Kaffee, Schokolade oder Orangensaft besonders dramatisch sind. Für viele Menschen würde der Wocheneinkauf zunehmend zur finanziellen Belastung sein.

Billig war gestern, die Preise explodieren: Laut dem Monitor, der 40 der günstigsten Lebensmittel und einige Reinigungsmittel bei sieben Supermärkten und Diskontern vergleicht, sind die Preise im März 2025 im Durchschnitt um 10,1 Prozent höher als noch im Vorjahr. Besonders drastisch: Bohnenkaffee kostet mittlerweile um 72 Prozent mehr, Orangensaft um 45 Prozent und Teebutter um 36 Prozent.

Supermärkte teurer als Diskonter

Im März 2024 lag der Preis für einen Warenkorb mit diesen Produkten noch bei 73,27 Euro, ein Jahr später sind es bereits knapp 81 Euro. „Das trifft besonders jene hart, die ohnehin schon jeden Cent umdrehen müssen“, warnt AK-Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic.

Die billigsten Lebensmittel haben sich im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent verteuert. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
  • Die billigsten Lebensmittel haben sich im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent verteuert. (Symbolbild)
  • Foto: Markus Spiske/Unsplash
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Die Untersuchung zeigt zudem, dass Supermärkte im Schnitt um elf Prozent teurer sind als Diskonter. Während einige Produkte wie Kartoffeln günstiger wurden, sind 23 von 40 untersuchten Waren teils drastisch teurer geworden. Besonders stark betroffen sind Grundnahrungsmittel, die in vielen Haushalten täglich benötigt werden.

Teuerungswelle hält seit 2021 an

Seit September 2021 sind die Lebensmittelpreise regelrecht explodiert. Orangensaft ist seitdem um 142 Prozent teurer geworden, Bohnenkaffee um 126 Prozent und Penne-Nudeln um 97 Prozent. Auch Mehl, Schokolade und Butter sind von enormen Preissteigerungen betroffen.

Die Arbeiterkammer fordert nun die Regierung auf, gegen die unaufhaltsame Inflation bei Grundnahrungsmitteln vorzugehen. „Lebensmittel müssen für alle leistbar bleiben“, betont Zgubic. Besonders Menschen mit niedrigen Einkommen, Familien sowie ältere und junge Menschen seien von den Preissteigerungen betroffen.

Die AK Wien erhebt regelmäßig die Preise für günstige Lebensmittel in Supermärkten wie Billa, Spar und Interspar sowie bei Diskontern wie Hofer, Lidl und Penny. Die aktuellen Zahlenwürden zeigen: Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

Erhebliche Öffi-Einschränkungen wegen Verkehrsunfall

Rund 1,4 Millionen Euro Spendengeld durch Wiener Opernball
Weiterhin Personalmangel in Wiener Kindergärten
Einkaufen wird zur Kostenfalle: Kaffee, Schokolade, Teebutter, Orangensaft – die Preise stiegen je nach Produkt um bis zu 72 Prozent innerhalb eines Jahres. (Symbolbild) | Foto: Archiv
Die billigsten Lebensmittel haben sich im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent verteuert. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Vor allem Butter, Kaffee und Orangensaft wurden teurer.  | Foto: unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.