Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Die Initiative zukunft.lehre.österreich warnt vor Kürzungen bei der Lehrstellenförderung. | Foto: PantherMedia/Goodluz

Drohende Kürzung bei Lehrstellenförderung
„Schlechtes Signal zur falschen Zeit“

Die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich (z.l.ö) warnt angesichts der drohenden Finanzierungslücke bei der staatlichen Lehrbetriebsförderung vor einem Rückschritt in der Ausbildungspolitik. Ö/OÖ. „Dass der Lehre nun seitens der neuen Bundesregierung noch mehr Bedeutung zukommt, können wir als Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Lehre einsetzt, nur gutheißen“, sagt z.l.ö.-Geschäftsführerin Monika Sandberger. „Umso unverständlicher ist es, dass...

Laufende Fahrplanverbesserungen bringen mehr Planungssicherheit für Niederösterreichs Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler im Bus- und Bedarfsverkehr. | Foto: NÖVOG/Liebhart
9

Nachrichten in NÖ
Fahrgastrekord, Geständnis & eigenartige Funde

Du möchtest wissen, was alles am Gründonnerstag, 17. April, in Niederösterreich passiert ist? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Klick dich einfach durch. Neuigkeiten nach tödlichem Crash auf A2 45,5 Millionen Fahrgäste in Bussen der NÖVOG Jahresbilanz der NÖ Schuldnerberatung Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Neulengbach Kürzung bei Lehrstellenförderung gefährde Fachkräfteausbildung Das große Flurreinigen in der Region Schwechat Teenager-Trio (16)...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Kürzungen bei der Lehrstellenförderung wären Rückschritt in der Fachkräfteausbildung." | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ warnt
Kürzung bei Lehrstellenförderung gefährde Fachkräfteausbildung

Ein drohender Mangel an Fördermitteln für betriebliche Lehrstellen bringt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) auf den Plan. Präsident Wolfgang Ecker schlägt Alarm: Sollte es zu Kürzungen kommen, könnten zahlreiche Ausbildungsplätze wegfallen – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. NÖ. In Niederösterreich werden aktuell 16.127 Lehrlinge in über 4.200 Betrieben ausgebildet. Doch laut WKNÖ könnten viele dieser Plätze bald gestrichen werden, wenn die Bundesregierung...

Christoph Wiederkehr startet "Aufholjagd". | Foto: Valentin Brauneis/ BKA
3

"Aufholjagd"
108 Millionen Euro für Deutschförderung an Schulen

Im Rahmen der "Aufholjagd" sollen kommendes Schuljahr die Lehrstellen an Schulen mehr als verdoppelt werden. Dies gab Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) in einer Pressekonferenz bekannt.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich rund 48.400 außerordentliche Schüler und Schülerinnen an österreichischen Pflichtschulen. Zu viel befindet Wiederkehr, der in einer Pressekonferenz den Startschuss für die "Aufholjagd" bekannt gab. Trotz Bemühung der Schulen war es bisher nicht möglich, die...

  • Sophie Wagner
Die Arbeitsmarktexpertin Karin Eiwan berichtet über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im März. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
4

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im März

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im März entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote in der Region Ende März bei 4,7 Prozent. Im Vergleich zum März des Vorjahres entspricht dies einem Anstieg von 0,8 Prozent, so Eiwan. Laut der Arbeitsmarktexpertin waren Ende März beim AMS Zell...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Die Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInfoZentrum (BIZ) findet von 7. bis 11. April statt. | Foto: MeinBezirk/Symbolfoto
3

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit bei hohem Bedarf an Fachkräften

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2025 im Bezirk Deutschlandsberg bestätigt den Trend: Mit 1.609 Vorgemerkten beträgt die Erhöhung 10,3 Prozent. Die Situation am Lehrstellenmarkt soll mit der Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInformationszentrum des AMS Deutschlandsberg angekurbelt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März analog dem Bundes- und Landestrend wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt...

Jugendliche können sich online über Lehrstellen informieren.  | Foto: Unsplash/Louise Viallesoubranne
3

Noch bis Freitag
Große Online-Lehrstellenbörse in der Steiermark

Noch bis Freitag findet in der Steiermark eine große Online-Lehrstellenbörse statt, in der Unternehmen Lehrstellenangebote vorstellen. Die Aufzeichnungen werden auch im Anschluss online bleiben und Interessierten zur Verfügung stehen.  STEIERMARK. Die größte digitale Lehrstellenbörse der Steiermark geht in die nächste Runde: Vom 1. bis 4. April haben Jugendliche die Möglichkeit, sich über mehr als 350 offene Lehrstellen bei rund 70 Unternehmen aus Gewerbe, Handwerk und Industrie zu informieren....

Anzeige
Die Hage Sondermaschinenbau GmbH gratuliert ihren Lehrlingen zu den hervorragenden Leistungen in der LAP 2025. | Foto: Hage Sondermaschinen GmbH

Hage Sondermaschinenbau GmbH
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen 2025

Die HAGE Sondermaschinenbau GmbH gratuliert ihren Lehrlingen zu den hervorragenden Ergebnissen der Lehrabschlussprüfung. OBDACH. Bei der Lehrabschlussprüfung (LAP) 2025 erzielten die Lehrlinge der Hage Sondermaschinenbau GmbH herausragende Leistungen und setzten damit einen beeindruckenden Akzent auf ihre Ausbildung. Sieben Auszubildende traten in diesem Jahr zur Prüfung an und erzielten hervorragende Ergebnisse, die das hohe Niveau ihrer Ausbildung eindrucksvoll unterstreichen. In den...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region
Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Am 11. März veranstaltet das AMS erneut einen Tag der Lehre. In Eugendorf versammeln sich dann mehr als 40 regionale Unternehmen, die ihren Betrieb und mögliche Lehrlingsausbildungen praxisnah vorstellen.  | Foto: AMS Salzburg-Umgebung

Arbeitsmarktservice Salzburg
Tag der Lehre in Eugendorf am 11. März 2025

Am 11. März 2025 veranstaltet das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinfozentrum (BIZ) AMS Salzburg im Ortszentrum von Eugendorf von 9.00 bis 15.00 Uhr den Tag der Lehre für Jugendliche und Erwachsene, die auf Lehrstellensuche sind. Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden AMS lädt zum Tag der Lehre Equal Pay Day im Bundesland Salzburg Lösungsansätze zum Equal Pay Day Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Am 12. März finden Interessierte in der BH Imst Informationen zu offenen Stellen, Praktika und Lehrstellen. | Foto: Archiv

Land Tirol
Talent trifft am 12. März in Imst Adler

BewerberInnen können sich in der BH Imst am 12. März 2025 von 14 bis 18 Uhr über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen beim Land Tirol informieren.  IMST. Der Tiroler „Talente-Adler“ ist dieses Jahr nicht nur online und in Innsbruck unterwegs, sondern kommt auch wieder in die Bezirke Tirols. Den Auftakt macht die Bezirkshauptmannschaft Imst: Am 12. März 2025 von 14 bis 18 Uhr erhalten Interessierte kostenlos und unverbindlich einen Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten beim Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

1.100 Lehrstellen in Vorarlberg | Foto: Austin Distel/unsplash

Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
Hochsaison im Lehrstellenmarkt

Es ist Hochsaison am Lehrstellenmarkt und aktuell sind über 1.100 Lehrstellen im Ländle zu besetzen Insgesamt bietet der Vorarlberger Lehrstellenmarkt derzeit über 1.100 offene Lehrstellen, aus denen ausgewählt werden kann. Die meisten offenen Lehrstellen Einzelhandelskaufmann/-frau (108)Zerspannungstechniker/in (71),Maschinenbautechnik (55)Koch/Köchin (46)Anlagen- und Betriebstechniker/in (40) Jetzt ist Hochsaison für SuchendeAMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter empfiehlt: „Der...

Landesregierung treibt Abbau und Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit zwei Beschäftigungsmaßnahmen weiter voran. | Foto: getty images

Beschäftigungsprojekte von Landesregierung
"work 1st" und "StandUp!"

Landesregierung treibt Abbau und Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit zwei Beschäftigungsmaßnahmen weiter voran. Das Projekt „work 1st“ der Aqua Mühle Vorarlberg richtet sich an Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund. 100 Personen haben im Projekt die Möglichkeit geschult zu werden sowie den Kurs „Deutsch am Arbeitsplatz“ zu absolvieren, um danach besser in den regulären Arbeitsmarkt vermittelt zu werden. „Work 1st“ wird nun um ein weiteres Jahr bis Ende März 2026 verlängert. Kosten...

Die Langzeitarbeitslosigkeit bis zu 6 Monaten ist rückläufig mit insgesamt 1,6 Prozent.  | Foto: MeinBezirk
2

Arbeitsmarkt
Der Bezirk verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit

Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld im Jänner sinkende Arbeitslosenzahlen mit einem Minus von 1,8 Prozent. BEZIRK LILIENFELD. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 823 zurückgegangen“, freut sich AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch über die positive Entwicklung. Der Rückgang zeigt sich geschlechterspezifisch in fast allen Gruppen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist mit 75...

Zahlreiche Interessierte machten sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von Multivac als Arbeitgeber und Ausbilder. | Foto: Multivac

Ausbildung hautnah erleben
Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei Multivac

Am vergangenen Wochenende öffnete Multivac in Lechaschau seine Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. LECHASCHAU. Bereits kurz nach der Eröffnung um 08:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Räumlichkeiten des Multivac Ausbildungszentrums. Besonders die Informationsstände zu den verschiedenen Lehrstellen waren...

Beim "Lehrlingscasting" in Stegersbach trafen lehrlingssuchende Firmen und lehrstellensuchende Jugendliche in unkompliziertem Rahmen aufeinander. | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Kennenlern-Tag
Stegersbacher Lehrlingscasting vereinte Firmen und Jugend

Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion organisierten das "Speed Dating" lehrlingssuchender Firmen und lehrstellensuchender Jugendlicher. STEGERSBACH. Wären alle Jugendlichen so entscheidungsfreudig wie Moritz Schmidt, Pascal Pail und Alexander Winter, dann hätte kaum ein Betrieb ein Nachwuchsproblem. Die drei Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach haben beim "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion veranstalteten,...

Anzeige
Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt es für jedes Talent den passenden Weg, um seine beruflichen Interessen und Stärken zu entfalten. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft

Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...

Wenn sich die Lehrstellensuche schwierig gestaltet, unterstützt das AMS Niederösterreich. | Foto: Pexels
3

Lehrstellensuche in NÖ
So unterstützt das AMS die Jugendlichen

Lehrstellensuchende in Niederösterreich profitieren von einem breiten Unterstützungsangebot: Von individueller Beratung bis hin zu Ausbildungsplätzen bietet das AMS Niederösterreich zahlreiche Möglichkeiten. NÖ.  „In unseren Berufsinfozentren bieten wir Info zu Trends in der Berufs- und Ausbildungswelt und vor allem persönliche Beratung für alle, die vor der Frage stehen 'Was soll ich werden?'”, erläutert Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich.  Wenn es mit der...

Viele Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre im Einzelhandel. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Lehrstellen in NÖ
Angebot und Nachfrage zeigen regionale Unterschiede

Amstetten sucht Lehrlinge, Wr. Neustadt hat zu wenige Stellen: So steht's um die Ausbildungsplätze der niederösterreichischen Fachkräfte von morgen. NÖ. In Niederösterreich standen Ende Dezember 1.119 sofort verfügbare Lehrstellen 1.221 Jugendlichen gegenüber, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Betrachtet man jedoch das gesamte Jahr 2024, zeigt sich, dass die Zahl der freien Lehrstellen mit insgesamt 1.330 die Nachfrage von 1.134 Lehrstellensuchenden übertrifft. Regionale...

Im Tourismus und in der Gastronomie sind mit Ende Dezember 636 Personen arbeitslos gemeldet - ein Plus von 70 Personen (+12,4 Prozent - vor allem Frauen in der Beherbergung und Männer in der Gastronomie). | Foto: Symbolbild: pixabay
4

AMS Stadt Salzburg
Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp über 7 Prozent

Ende des vergangenen Jahres waren 5.218 Personen in der Stadt Salzburg als arbeitslos gemeldet - was laut AMS Stadt Salzburg einen Anstieg von 9,6 Prozent (457 Personen) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Frauen waren vom Anstieg stärker als Männer betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt vorläufig geschätzt bei 7,3 Prozent (vorläufig geschätzt) und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Dezemberwert des Vorjahres. SALZBURG. Das AMS Stadt Salzburg hat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der...

Trotz der angespannten Wirtschaftslage verzeichnet man im Pongau den geringsten Anstieg an arbeitslosen Personen seit 22 Monaten. | Foto: Johannes Brandner
2

Trotz schwieriger Lage
Arbeitslosenquote im Pongau bleibt stabil

Die Arbeitslosenquote im Pongau bleibt Ende November mit 7,0 Prozent trotz einer insgesamt angespannten Wirtschaftslage auf dem Vorjahresniveau. Während bei Männern ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist, ging sie bei Frauen zurück. Der Wintertourismus und die stabile Lehrstellensituation sorgen für positive Impulse, auch wenn der Stellenmarkt insgesamt leichte Rückgänge zeigt. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt Ende November bei 7,0 Prozent, wie bereits im gleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.