Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Die Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInfoZentrum (BIZ) findet von 7. bis 11. April statt. | Foto: MeinBezirk/Symbolfoto
3

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit bei hohem Bedarf an Fachkräften

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2025 im Bezirk Deutschlandsberg bestätigt den Trend: Mit 1.609 Vorgemerkten beträgt die Erhöhung 10,3 Prozent. Die Situation am Lehrstellenmarkt soll mit der Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInformationszentrum des AMS Deutschlandsberg angekurbelt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März analog dem Bundes- und Landestrend wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt...

Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Die Langzeitarbeitslosigkeit bis zu 6 Monaten ist rückläufig mit insgesamt 1,6 Prozent.  | Foto: MeinBezirk
2

Arbeitsmarkt
Der Bezirk verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit

Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld im Jänner sinkende Arbeitslosenzahlen mit einem Minus von 1,8 Prozent. BEZIRK LILIENFELD. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 823 zurückgegangen“, freut sich AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch über die positive Entwicklung. Der Rückgang zeigt sich geschlechterspezifisch in fast allen Gruppen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist mit 75...

Trotz der angespannten Wirtschaftslage verzeichnet man im Pongau den geringsten Anstieg an arbeitslosen Personen seit 22 Monaten. | Foto: Johannes Brandner
2

Trotz schwieriger Lage
Arbeitslosenquote im Pongau bleibt stabil

Die Arbeitslosenquote im Pongau bleibt Ende November mit 7,0 Prozent trotz einer insgesamt angespannten Wirtschaftslage auf dem Vorjahresniveau. Während bei Männern ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist, ging sie bei Frauen zurück. Der Wintertourismus und die stabile Lehrstellensituation sorgen für positive Impulse, auch wenn der Stellenmarkt insgesamt leichte Rückgänge zeigt. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt Ende November bei 7,0 Prozent, wie bereits im gleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Foto: ATHELPERS POOE

Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu

LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...

  • Linz
  • ATHELPERS
Die Lehre kann sehr vielfältig sein. So stehen etwa über 200 verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik

Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

Das AMS berät Jugendlich bei der Lehrstellensuche. | Foto: AMS
3

Bewerbungstipps
AMS Bruck konzentriert sich auf Lehrstellenvermittlung

Der Brucker AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost blickt auf den Arbeitsmarkt im Juni 2023 zurück: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 1.150 Personen arbeitslos (-51 zum Juni 2022). Das AMS konzentriert sich derzeit auf die Lehrstellenvermittlung und gibt wertvolle Bewerbungstipps. Mit Schulschluss wurden im Bezirk 55 freie Lehrstellen gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5% sinkt die Anzahl der...

21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
3

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Arbeitslosenquote in Salzburg weiterhin niedrig

Salzburgs geschätzte Arbeitslosenquote ist weiterhin niedrig und die Auswertung im Mai zeigt einen Rückgang der langzeitbeschäftigungslosen Personen. Trotz vermehrter Beschäftigung in Salzburg-Umgebung und Tamsweg, ist die Arbeitslosigkeit in fast allen Branchen gestiegen. Offene Stellen und vor allem offene Lehrstellen gibt jedoch im Gegensatz auch. SALZBURG. Mit Ende des Monats liegen die genauen Zahlen der unselbstständig Beschäftigen und der Arbeitslos gemeldeten Personen im Bundesland...

Anstieg der arbeitslosen Frauen um 5,1 % und der arbeitslosen Männern um 11,8 % gegenüber Mai 2022. | Foto: KK
3

Arbeitsmarkt in Leibnitz
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz nimmt leicht zu

Ende Mai 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.846 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 145 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende Mai waren einschließlich der 517 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 2.363Personen arbeitslos und 34 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, bei den 822 Älteren (über 50 Jahre) waren um 0,2% (2 Personen) weniger vorgemerkt als im Vergleichsmonat...

Der Standort Leibnitz ist die drittgrößte Einrichtung des AMS in der Steiermark.
3

Arbeitsmarktservice Leibnitz
Arbeitslosigkeit in Leibnitz nahm leicht zu

Ende April 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.964 Personen als arbeitslos gemeldet. Das bedeutet laut Arbeitsmarktservice Leibnitz einen Anstieg um 85 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende April waren einschließlich der 540 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 2.494 Personen arbeitslos und 35 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, bei den 855 Älteren (über 50 Jahre) waren um 3,5 % (31...

Anzeige
Lehrlinge sind gefragt: In der Region gibt es rund 200 offene Lehrstellen. | Foto: voestalpine
3

Arbeitsmarkt Murau-Murtal
Die Dynamik am Jobmarkt bleibt hoch

Auch zum Ende des abgelaufenen Jahres meldeten die AMS-Stellen der Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Anzahl der offenen Stellen bleibt unverändert hoch. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit in der Region ist im Dezember erneut gesunken, wenn auch nicht so stark wie in den Monaten davor. Im Murtal waren exakt 2.174 Personen als arbeitslos gemeldet, ein Rückgang von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem wurde beim AMS Murtal eine hohe Anzahl von Jobwechslern registriert. "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mödlings AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Mödlinger Arbeitsmarkt
Nachfrage nach Arbeitskräften wird 2023 hoch bleiben

BEZIRK MÖDLING. Im Laufe des Jahres 2022 hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling trotz schwieriger werdender wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zum Ende des Jahres gut entwickelt, auch zum Jahresende war die Lage am Arbeitsmarkt weiterhin stabil.   Weiterer Rückgang Ende Dezember waren 2.867 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 488 oder 14,5% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gegenüber dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk...

Foto: unsplash/pttiedu
2

Bilanz und Prognose 2023
So steht es 2023 um die Jobs im Bezirk Amstetten

Trotz großer Herausforderungen fällt die Bilanz 2022 für den Amstettner Arbeitsmarkt positiv aus. Hochrechnung für Ende Dezember (Jahres- und Vorkrisenvergleich) BEZIRK AMSTETTEN. „Trotz der größer werdenden Herausforderungen fällt die Bilanz 2022 für den heimischen Arbeitsmarkt positiv aus. Bei einer Reduktion der Arbeitslosigkeit im Gesamtjahr um knapp 21%, die mit einer weiteren Zunahme der Beschäftigtenzahl einhergeht, sinkt die durchschnittliche Arbeitslosenquote für den Bezirk Amstetten...

Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November weiter rückläufig

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Waidhofner Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. WAIDHOFEN/THAYA. Ende November waren 433 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 8,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hält NÖ im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk...

AMS Schärding Geschäftsstellenleiter Harald Slaby. | Foto: AMS Schärding

Arbeitsmarktdaten September 2022
Schärdinger Arbeitsmarkt trotzt weiterhin Krisen

Trotz Krieg, Pandemie, Teuerungswelle und hohe Energiekosten bleibt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding gering. Sie sinkt landesweit sogar den siebten Monat in Folge am stärksten. BEZIRK SCHÄRDING. "Ende September waren beim Arbeitsmarktservice Schärding rund 25 Prozent beziehungsweise 235 Menschen weniger arbeitslos oder in Schulung registriert, als noch vor einem Jahr", berichtet der Geschäftsstellenleiter des AMS Schärding, Harald Slaby. "604 Arbeitslose – davon 296 Frauen und 308...

Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

Die Suche nach der passenden Lehrstelle gestaltet sich oft schwierig. | Foto: PantherMedia
3

Arbeitsmarktservice Leibnitz
40 Lehrlinge auf Lehrstellensuche

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz befindet sich laut dem Arbeitsmarktservice in Leibnitz weiter im Sinkflug. Im September betrug der Rückgang bei den arbeitslosen Frauen 10,8 Prozent, bei den arbeitslosen Männern waren es mit 9,7 Prozent sogar noch etwas mehr. LEIBNITZ. Ende September 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.764 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 202 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 504 Schulungsteilnehmerinnen und...

Hartmut Kleindienst, Leiter der regionalen Geschäftsstelle des AMS in Deutschlandsberg. | Foto: Susanne Veronik

AMS Deutschlandsberg
Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende August 2022 im Bezirk Deutschlandsberg bleibt positiv: Die Zahl der vorgemerkten Personen ist immer noch rückläufig, offene Stellen steigen weiterhin. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im August fort. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind – wie auch auf Bundes- und Landesebene - weiterhin rückläufig. Die Arbeitslosigkeit ist im August im Vergleich zum Vorjahr um 122 auf insgesamt 1.359...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.