Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Arbeitslosenquote in Salzburg weiterhin niedrig

21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
3Bilder
  • 21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs.
  • Foto: AMS/Ebner
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Salzburgs geschätzte Arbeitslosenquote ist weiterhin niedrig und die Auswertung im Mai zeigt einen Rückgang der langzeitbeschäftigungslosen Personen. Trotz vermehrter Beschäftigung in Salzburg-Umgebung und Tamsweg, ist die Arbeitslosigkeit in fast allen Branchen gestiegen. Offene Stellen und vor allem offene Lehrstellen gibt jedoch im Gegensatz auch.

SALZBURG. Mit Ende des Monats liegen die genauen Zahlen der unselbstständig Beschäftigen und der Arbeitslos gemeldeten Personen im Bundesland Salzburg vor. Ende Mai sind das 261.465 unselbstständig Beschäftigte und 10.026 Arbeitslose. Damit verzeichnet die Zahl der Arbeitslosen in Salzburg ein Plus von 5,4 Prozent, das sind 513 arbeitslose Personen mehr als im Vormonat April. Im Vergleich zum Vorjahr konnten jedoch 2.320 offene Stellen besetzt werden.

Zweitniedrigste Quote in Österreich

Salzburg liegt mit einer geschätzten Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent österreichweit auf Platz zwei, hinter Oberösterreich mit 3,5 Prozent. Zudem erfreut die Zahl derer, die länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet sind. Diese ist im ganzen Bundesland von 1.888 auf 1.474 Personen zurückgegangen. „Das sind 21,9 Prozent weniger als im Mai 2022", erklärt Christa Schweinberger, die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservices (AMS) Salzburg.

21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
  • 21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs.
  • Foto: AMS/Ebner
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Rückgang der Arbeitlosigkeit in Salzburg-Umgebung

Einen Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen mit Ende Mai die Bezirke Salzburg-Umgebung, minus 3,6 Prozent auf 1.653 Arbeitslose, und Tamsweg, minus 20,3 Prozent auf 275 arbeitslose Personen. Damit sind in Salzburg-Umgebung 61 Personen und in Tamsweg 70 Personen mehr beschäftigt als zum Vorjahr. Anders ist jedoch die Lage in den restlichen Bezirken, wo die Arbeitslosigkeit gestiegen ist. Hallein im Tennengau dokumentiert das größte Plus von 12,8 Prozent und kommt nun mit 871 auf 131 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. Im Pinzgau sind es 124 arbeitslose Personen mehr (1.899 Personen und ein Plus von 7 Prozent), im Pongau klettert die Zahl der Arbeitslosen auf 1.689 Personen (ein Plus von 8,4 Prozent) und Salzburg Stadt verzeichnet mit Plus 8,7 Prozent Ende Mai einen Anstieg auf 3.639 Unbeschäftigte.

Die Zahl der Unbeschäftigten steigt diesen Mai mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 2.703 arbeitslose Personen. | Foto: pixabay.com
  • Die Zahl der Unbeschäftigten steigt diesen Mai mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 2.703 arbeitslose Personen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Mehr Arbeitslose in Beherbergung und Gastronomie, weniger für Gesundheits- und Sozialwesen

Obwohl in fast allen Branchen die Arbeitslosigkeit angestiegen ist, wird bei dem Geschäftszweig Beherbergung und Gastronomie die größte Zahl arbeitsloser Menschen sichtbar. War die Zahl der Unbeschäftigten im vergangene Jahr noch auf 2.586 so steigt sie mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 2.703. Besonders betroffen ist außerdem der Handel, 8,0 Prozent auf 1.528 Arbeitslose, und der Bau mit 10,3 Prozent, was 41 arbeitslose Personen mehr als im Vorjahr sind. Andere Wirtschaftszweige wie die Gebäudebetreuung, die unter die sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen fällt, und auch das Gesundheits- und Sozialwesen verzeichnen hingegen weniger Arbeitslose. So konnten zum Beispiel im Gesundheits- und Sozialwesen 16 Personen eine Anstellung finden.

Momentan gibt es im Bundesland Salzburg 10.804 unbesetzte Stellen und 1.241 offenen Lehrstellen. | Foto: pixabay.com
  • Momentan gibt es im Bundesland Salzburg 10.804 unbesetzte Stellen und 1.241 offenen Lehrstellen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Arbeitslose und offene Stellen

Wirft man einen Blick auf die Arbeitslosen selbst, so wird festgehalten, dass derzeit 4.793 Salzburgerinnen und 5.233 Salzburger unbeschäftigt sind. Zusätzlich befinden sich 2.178 in Schulungen. Altersmäßig gibt es derzeit bei den über 50 Jährigen die höchste Zahl, 3.155, an Arbeitslosen. Verglichen mit dem letzten Jahr ist die Zahl jedoch um 2,2 Prozent zurückgegangen, während die Anzahl an unter 25-jährigen Arbeitslosen um 3,5 Prozent auf 1.178 Personen angestiegen ist. Im Gegensatz zu den derzeit 10.026 Arbeitslosen sind momentan 10.804 Stellen im Bundesland nicht besetzt. Und auch bei momentan 1.241 offenen Lehrstellen im Bundesland kann jede, der 242, gemeldete lehrstellensuchende Person aus etwa fünf Lehrstellen wählen.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie ist deine Meinung zur 4-Tage-Woche?

Die Stadt Salzburg als "Befreiung"
21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
Die Zahl der Unbeschäftigten steigt diesen Mai mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 2.703 arbeitslose Personen. | Foto: pixabay.com
Momentan gibt es im Bundesland Salzburg 10.804 unbesetzte Stellen und 1.241 offenen Lehrstellen. | Foto: pixabay.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.