Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Arbeitsmarkt August 2025
Weniger Arbeitslose aber mehr Langzeitsuchende

Die neuesten Arbeitsmarktdaten des AMS Schärding zeigen eine erfreuliche Entwicklung: Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August weiter zurückgegangen. Trotzdem bleibt die Langzeitarbeitslosigkeit eine Herausforderung.  BEZIRK. Insgesamt waren Ende des Monats 951 Menschen ohne Beschäftigung – das entspricht einem Rückgang von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zählt man die Schulungsteilnehmer hinzu, sind derzeit 1.174 Personen im Bezirk auf Jobsuche. Doch trotz des...

Symbolbild | Foto: Nicole Hettegger
3

Frauen, Ältere und die Gastro
Arbeitsmarktsituation im Pongau bleibt angespannt

Die Arbeitslosigkeit im Pongau steigt, während die Zahl offener Stellen zurückgeht. Besonders betroffen sind Frauen, ältere Arbeitnehmer sowie die Gastronomiebranche. PONGAU. Die Lage am Pongauer Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin schwierig. Wie das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen mitteilt, liegt die Arbeitslosenquote Ende August bei 3,2 Prozent. Das bedeutet einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Im Arbeitsmarktbezirk Bischofshofen sind aktuell rund 38.500 Menschen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Bezirk Landeck weißt einen Rückgang der Arbeitslosen auf. | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
3

Arbeitslosenzahlen
Arbeitslose in Landeck gingen im August zurück

Im Vergleich zum Vorjahr waren im August im Bezirk Landeck um 1,9 Prozent weniger Arbeitslose. LANDECK. 470 Personen waren im vergangenen Monat beim AMS Landeck als arbeitslos vorgemerkt. Während es in Österreich zu einem Anstieg von 4,9 Prozent kam und auch tirolweit die Arbeitslosen um 5,8 Prozent zunahmen, konnte im Bezirk Landeck ein Rückgang verzeichnet werden. "Obwohl unsere Arbeitsmarktdaten ein Minus bei der Arbeitslosigkeit bescheinigen, zeigt ein genauer Blick auf die Statistik, dass...

AMS Steyr informiert
Arbeitsmarkt im Bezirk Steyr: Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Steyr bleibt herausfordernd. Während die Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent liegt, zeigen die aktuellen Zahlen sowohl bei den offenen Stellen als auch bei der Langzeitarbeitslosigkeit deutliche Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. STEYR. Im Bezirk Steyr liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 8,2 Prozent. Insgesamt sind 3.660 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet ein Plus von 5,1 Prozent beziehungsweise 178 Arbeitsuchende mehr als im Vergleich zum Vorjahr...

Tirol schneidet gut ab – das Bundesland verzeichnet im Österreich-Vergleich weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Österreich. | Foto: Martina Obertimpfler
3

Tirols Arbeitsmarkt stabil
Starke Basis – aber gezielter Handlungsbedarf

Tirol verzeichnet im August 2025 mit 3,4 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs. Trotz leichtem Anstieg bleibt der Arbeitsmarkt stabil, doch Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigende Jugendarbeitslosigkeit erfordern gezielte Förderungen und Qualifizierungsmaßnahmen. TIROL. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent im August 2025 bleibt Tirol weiterhin jenes Bundesland mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in ganz Österreich. Im Vergleich zum Juli (3,3 Prozent) und zum...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Ende Juni 2025 sind 42.343 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos gemeldet. Damit sind es um 2.661 mehr als im Juni 2024.  | Foto: AMS
5

AMS zieht Bilanz
Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt weiter an

Im August 2025 verzeichnet Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Besonders betroffen sind Jugendliche sowie bestimmte Branchen. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch, auch wenn sich Unterschiede zwischen den Sektoren zeigen. NÖ. Ende August 2025 waren in Niederösterreich 44.639 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Zuwachs von 1.200 Menschen beziehungsweise zwei Komma acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Einschließlich...

Aber "Frühindikatoren" für Trendwende
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich stieg um 6,4 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Oberösterreich weiter an. Ein Plus von 6,4 Prozent meldet das AMS OÖ im Jahresvergleich. Im August waren 37.792 Oberösterreicher ohne Job, das sind um 2.261 Personen mehr als im August des Vorjahres. Bei all den negativen Nachrichten verweist das AMS dennoch auf positive "Frühindikatoren", die eine Veränderung am Arbeitsmarkt andeuten würden. OÖ. So schwächt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich derzeit ab und die Arbeitslosigkeit bei den...

Aktuell sind 427 Menschen im Bezirk Landeck als arbeitslos gemeldet.  | Foto: Archiv
3

Arbeitslosenzahlen
Im Juli gabs mehr Arbeitslose im Bezirk Landeck

Im Juli kam es im Bezirk Landeck zu einem deutlichen Anstieg bei den Arbeitslosen. LANDECK. 427 Menschen waren zum Stichtag 31.07.2025 im Bezirk Landeck als arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet eine Steigerung um 57 Personen oder um 15,4 Prozent. Markant war die Steigerung vor allem bei den Männern, hier waren zum Stichtag 218 Personen vorgemerkt, eine Steigerung von 36,3 Prozent. "Trotz einem durchwachsenen, verregneten Juli bleibt die Arbeitslosigkeit im Tourismus auf einem, für diese...

Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bericht vom Juli
Deutlich mehr Arbeitslose im Bezirk Bruck

Mit einem Plus von 99 Arbeitslosen steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck/Leitha weiter an. Der Zuwachs ist damit stärker als im NÖ-Schnitt. BRUCK/BEZIRK. Insgesamt sind 1262 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Hinzu kommen noch 224 (+29) Personen in Schulungen. Der Rückgang gemeldeter offener Stellen setzt sich fort. Ende Juli waren 266 Stellenangebote beim AMS gemeldet, um 53 weniger als im Vorjahr. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am...

Langzeitarbeitslosigkeit betrifft in Niederösterreich immer mehr Menschen – vor allem Ältere und Jugendliche sind betroffen. | Foto: Marten Bjork/Unsplash
3

NÖ braucht Lösungen
Jobgarantie-Modell als Chance gegen Arbeitslosigkeit

Langzeitarbeitslosigkeit betrifft nicht nur einzelne Schicksale, sondern stellt eine Herausforderung für das ganze Land dar. In Gramatneusiedl sprachen Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) und Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) über wirksame Ansätze – und über das Modellprojekt Marienthal. NÖ. Nach einem Besuch im europaweit ersten Klimaschutzausbildungszentrum in Sigmundsherberg, einem Projekt zur Ausbildung von Fachkräften in Umwelttechnologien, machten Finanzminister Markus Marterbauer und...

AMS Rohrbach
Steigende Arbeitslosenzahlen und sinkende Anzahl an offenen Stellen

Im Juli dieses Jahres waren laut dem AMS Rohrbach 604 Personen ohne Arbeit. Die Leiterin des AMS Rohrbach appelliert an Jugendliche, sich für Informationen für deren Zukunft beim AMS zu melden. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. Juli 2025 im Bezirk Rohrbach 2,4 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-Juli. In absoluten Zahlen waren per Ende Juli in Rohrbach 604 Personen arbeitslos, davon 308 Frauen und 296 Männer. Das sind um 50 Personen...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich wieder gestiegen

Das AMS Tulln verrät: Die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich ist um 4,7 Prozent gestiegen. BEZIRK. Gegenüber dem Juli des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 4,7 Prozent höher. „Den Prognosen nach können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Insgesamt waren mit Ende Juli 2.221 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, 1.079 Frauen (+2,1 Prozent) und 1.142 Männer (+7,2 Prozent). Nach Personengruppen ausgewiesen: ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 AMS-Symbolfoto | Foto: Copyright: AMS/Ebner
2

Deutlicher Anstieg
Arbeitslosigkeit im Lungau steigt um über 20 Prozent

Die aktuellen Zahlen des AMS Salzburg zeigen eine deutliche Veränderung am regionalen Arbeitsmarkt. Besonders im Lungau hebt sich die Entwicklung mit seinem starken Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen vom Landestrend ab. Auch der "Equal Pension Day" ist in Salzburg früher als in Österreich gesamt. LUNGAU, SALZBURG. Wie aus einer aktuellen Aussendung des AMS Salzburg vom 1. August 2025 hervorgeht, liegt die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg Ende Juli bei 3,7 Prozent....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ferdinand Schopp, Geschäftsstellenleiter, Arbeitsmarktservice Horn, begrüßt aktuell verstärkt Jugendliche im Alter bis 24 Jahre. | Foto: AMS Horn
4

Alarmzeichen für den Bezirk Horn
Jugendarbeitslosigkeit steigt massiv

Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Personen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Jugendliche und ältere Erwerbspersonen. Trotz wirtschaftlicher Schwäche bleibt die Arbeitslosenquote im Landesvergleich niedrig. BEZIRK HORN. Im Juli 2025 waren im Bezirk Horn insgesamt 383 Personen beim Arbeitsmarktservice als arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Anstieg von 24 Personen bzw. 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Einschließlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, erklärt, wie sich der Arbeitsmarkt im Bezirk in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Arbeitsmarktexpertin zieht Halbjahresbilanz

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gibt Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt in der ersten Hälfte des aktuellen Jahres entwickelt hat. Vor allem die steigende Anzahl an Langzeitarbeitslosen und das signifikante Sinken der sofort verfügbaren Lehrstellen bereite ihr Sorgen. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informierte, wie sich der Arbeitsmarkt im Pinzgau in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat. "Der Pinzgauer Arbeitsmarkt...

Michaela Billinger – Leiterin des AMS Traun – informiert. | Foto: AMS Traun
2

Arbeitsmarktservice
Weniger offene Stellen bei steigender Arbeitslosigkeit im Juni

AMS Traun informiert über Arbeitsmarktdaten für Juni 2025  REGION ENNS, LINZ-LAND. "Im Vergleich zum Juni des Vorjahres verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 20,2 Prozent. Die Arbeitslosen-Quote beträgt 5,2 Prozent, dies bedeutet eine Steigerung um 0,8 Prozent gegenüber dem Juni des Vorjahres", informiert Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. Zum Vergleich: in Oberösterreich liegt die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent, im gesamten Bundesgebiet bei 6,8 Prozent. ...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Arbeitsmarktexpertin Karin Rasser informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Juni. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im Juni

Die Geschäftsstellenleiterin und Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über aktuelle Situation des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Juni 2025. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, liegt die Arbeitslosenquote im Pinzgau mit Stand Ende Juli bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht das, so Eiwan, einem Plus von 0,3 Prozent. Informationen zufolge waren Ende Juli 1.224 Personen beim AMS Zell am See...

Der Rückgang in der „Beherbergung und Gastronomie“ war deutlich geringer als noch im Vormonat, so das AMS Salzburg-Stadt. Waren im Mai noch ein Viertel weniger Stellen gemeldet, waren es im Juni -10,7 Prozent oder 36 Stellen weniger als im Juni des Vorjahres (Juni 2025: 301) | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Arbeitsmarkt durchwachsen
4.766 Personen ohne Job in der Stadt Salzburg

Ende Juni waren 4.766 Personen in der Stadt Salzburg arbeitslos gemeldet - um 67 Personen weniger als im Vormonat und um 599 Personen oder 14,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Jahres 2024. Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im vergangenen Monat bei 6,6 Prozent. SALZBURG. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt bei 6,6 Prozent und ist damit höher als jene im Bundesland (3,8 Prozent). Österreichweit liegt sie bei 6,8 Prozent. Insgesamt sind mit Ende Juni 4,766...

Fast 20 Prozent
Zahl der Arbeitslosen in Linz weiter deutlich über Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt bleibt weiter auf hohem Niveau. Im Juni 2025 waren laut aktuellen Zahlen des AMS Linz 8.788 Personen arbeitslos gemeldet – das sind um 1.413 mehr als im Vorjahresmonat. Ein Anstieg um 19,2 Prozent. LINZ. In Linz liegt die Arbeitslosenquote damit bei 8,6 Prozent. Besonders betroffen sind erneut junge Menschen: In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um gut 50 Prozent, bei den 20- bis 24-Jährigen um 28 Prozent. Auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding
Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit trägt Früchte

Erfreuliche Nachrichten aus dem AMS Schärding: Die Arbeitslosigkeit bei Jungen Erwachsenen bis 24 Jahre ist erstmals seit Monaten um fast zehn Prozent zurückgegangen. Generell ist der Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding derzeit stabil.  BEZIRK SCHÄRDING. So sind mit Ende Juni 860 Arbeitslose und 255 Schulungsteilnehmer arbeitssuchend vorgemerkt. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,5 Prozent. Mit einem leichten Anstieg um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr steht der Bezirk Schärding im OÖ-Vergleich in...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

Bundesland Salzburg
13.215 Personen waren im ersten Halbjahr ohne Arbeit

Im Bundesland Salzburg waren im ersten Halbjahr 2025 13.215 Personen arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum 1. Halbjahr des Vorjahres ein Anstieg um 11,6 Prozent. Außerdem: 22,6 Prozent mehr Langzeitarbeitslose wurden verzeichnet; gleichzeitig verringerte sich die Anzahl der sofort verfügbaren, offenen Stellen. SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2025 waren im Bundesland Salzburg 13.215 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies bedeutet im Vergleich zum 1. Halbjahr des Vorjahres einen Anstieg um 1.369...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: AMS Melk
3

Arbeitsmarkt Bezirk Melk
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder in Melk

Bezirk Melk unter dem Landesschnitt: Aktuell sind 1224 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Das sind um 4,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 steigt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Dieser Anstieg liegt unter dem österreichweiten Schnitt von 8,1 Prozent . „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass 2025 in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit um...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Halbjahresvergleich um 5,5 % gestiegen

Das AMS Tulln registrierte Ende Juni 2.091 Job suchende Frauen und Männer – gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 7,3 Prozent mehr. TULLN. Im Durchschnitt des ersten sechs Monate 2025 stieg die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Tulln um 5,5 Prozent. Damit liegt der Bezirk unter dem Österreich-Schnitt von 8,1 Prozent. „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich um 3,6 Prozent zunehmen und die Zahl der unselbständig Beschäftigten stagnieren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung suchen die Unternehmen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya weiterhin intensiv nach potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Nicole Hetteger
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt weiter kontinuierlich an

Mit Stichtag Ende Juni 2025 waren beim AMS Waidhofen/Thaya 446 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber Juni 2024 bedeutet das ein Plus von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 210 arbeitslos gemeldete Frauen bedeuten eine Steigerung gegenüber Juni 2024 um 34 Personen oder 19,3 Prozent. Bei den Männern gab es gegenüber Juni 2024 ein Minus von 21 Personen oder 8,2 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 581 Personen aus dem Bezirk auf Jobsuche (+/- 0,0% gegenüber dem Vorjahr). „Laut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.