Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gab Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. | Foto: AMS/Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im April

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erläutert, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. PINZGAU. Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im April. Ende April, so Eiwan, waren beim AMS Zell am See 3.104 Personen arbeitslos gemeldet – das entspricht 3,1 Prozent weniger als im Vergleich zum April des letzten Jahres. Erfreulich sei...

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,2 Prozent. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen im April

Derzeit sind insgesamt 1.488 Personen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding arbeitslos. Dem gegenüber stehen 1.186 offene Stellen. BEZIRKE. Im Bezirk Eferding suchen mit Stand Ende April 498 Menschen (238 Frauen, 260 Männer) nach Arbeit. Das ergibt gleich wie im Bezirk Grieskirchen eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Offene Stellen sind im Bezirk Eferding derzeit 326 gemeldet. 35 Personen suchen aktuell eine Lehrstelle und 74 Lehrstellen sind frei. Rund 1.000 Menschen ohne ArbeitIm...

Ende April 2025 sind 43.344 Personen beim AMS NÖ arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.141 mehr als im April 2024. | Foto: AMS
3

Arbeitslosigkeit steigt weiter
NÖ Arbeitsmarkt bleibt weiter angespannt

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich steht weiterhin unter Druck. Ende April 2025 waren deutlich mehr Menschen ohne Beschäftigung als im Vorjahr. Besonders betroffen sind junge Menschen, ältere Erwerbstätige sowie geringqualifizierte Personen. Auch einige Branchen melden deutliche Anstiege. NÖ. Laut aktuellen Zahlen des AMS NÖ waren mit Ende April 43.344 Personen arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Anstieg um 2.141 Menschen oder 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Einschließlich der...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 3,6 Prozent höher

Das AMS Tulln verzeichnete Ende März 2025 um 3,6 Prozent mehr Job suchende Frauen und Männer. Insgesamt sind 2.181 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Nach 2 Jahren Rezession und dem nun beginnenden 3. Jahr können wir nach aktuellen Prognosen frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Neben den als Job suchend vorgemerkten Personen betreute das AMS im März 504 Frauen und Männern in Ausbildungskursen – in Summe somit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aufgrund der mittlerweile zweieinhalb Jahre andauernden wirtschaftlichen Rezession steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn weiter an. | Foto: AMS Horn
3

Chancen für Fachkräfte
Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt

Im März 2025 stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn um 10,7 Prozent. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt der Bedarf an Fachkräften hoch. Das AMS unterstützt gezielt Jugendliche und Arbeitsuchende. BEZIRK HORN. Die wirtschaftliche Rezession, die mittlerweile seit zweieinhalb Jahren anhält, hat auch im Bezirk Horn zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Ende März 2025 waren dort 455 Personen beim AMS gemeldet, was einen Zuwachs von 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

Den größten prozentuellen Zuwachs bei arbeitslosen Menschen und Personen in AMS-Schulung gab es Ende Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat in der Warenerzeugung/Industrie. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Arbeitslosigkeit steigt weiter
430.000 Menschen waren im Februar ohne Job

Bereits seit März 2023 nimmt die Arbeitslosigkeit in Österreich zu, und auch im Februar 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen nochmals angestiegen. So waren im vergangenen Monat rund 430.000 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet. ÖSTERREICH. Die angespannte wirtschaftliche Lage lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Ende Februar waren 429.940 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet (347.424 arbeitslos, 82.516 in Schulungsmaßnahmen des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Pöchmann
3

Arbeitsmarkt Melk
Der Melker Arbeitsmarkt entgegen dem NÖ-Trend

Positives vom Arbeitsmarkt - Bezirk Melk verzeichnet leichtes Minus: „Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Melk mit einem Minus von 0,6 Prozent im Jänner leicht sinkende Arbeitslosenzahlen. MELK. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 2.184 zurückgegangen“, so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer über die durchaus erfreuliche Entwicklung. Die Richtung stimmt auch bei Jugendlichen: Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um -2,9 Prozent auf 268 gesunken. „Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ende Jänner 2025 sind 55.326 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.116 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt NÖ
Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar

In Niederösterreich gibt es einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, jedoch zeigt sich eine Rückgangstendenz. NÖ. Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich verzeichnet im Jänner 2025 bereits den 21. Anstieg in Folge. Dennoch gibt es erste Anzeichen einer Abschwächung des Trends. Während sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten Monaten leicht rückläufig entwickelten, liegt der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei moderaten 2,1 Prozent. Arbeitsmarkt weiterhin angespanntEnde Jänner 2025 waren in...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Jänner. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit steigt seit 21 Monaten in Folge

AMS Tulln: weiterhin steigende Arbeitslosigkeit – jedoch mit rückläufiger Tendenz TULLN. „Seit nunmehr 21 Monaten in Folge steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit, in den letzten beiden Monaten jedoch mit deutlich rückläufiger Tendenz. Mit 2.668 arbeitslos vorgemerkten Personen sind das im Bezirk Tulln um 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres – allerdings damit über dem NÖ-Durchschnitt von 2,1 Prozent. Bei der Anzahl an unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen sehen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: MeinBezirk Perg

Trotz schwacher Konjunktur
"Positive Signale" am Arbeitsmarkt im Bezirk Perg

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich fort, die Quote liegt aber mit 5,3 Prozent unter dem OÖ-Durchschnitt von 6,4 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Perg. Positive Signale gibt es bei der Arbeitslosigkeit im Bausektor. PERG. "Wie erwartet zeigen auch die Arbeitsmarktdaten im Dezember einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Trotz schwacher Konjunkturdynamik gibt es aber auch positive Signale. Die Arbeitslosigkeit im Bausektor war im Vergleich zum Vorjahresmonat...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Bezirk Melk
Arbeitslosigkeit im Bezirk Melk gestiegen

Im November ist Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3 Prozent gestiegen, im Arbeitsmarktbezirk Melk um 12,8 Prozent. MELK. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 3737 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 3,9 Prozent bzw. 140 Personen mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Vor allem bei Jugendlichen entwickeln sich die Arbeitsaufnahmen mit einem Plus von 9,6 Prozent bislang positiv. Grundlage für diese ungebrochene Dynamik ist ein anhaltend attraktives...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

928 Personen sind im Bezirk Grieskirchen arbeitslos, 472 im Bezirk Eferding. | Foto: Ebner

Aktuelle Zahlen des AMS
1.400 Menschen aus der Region suchen Arbeit

Arbeitslosigkeit in den Bezirken steigt – das AMS gibt Einblick in die aktuelle Lage des Arbeitsmarktes.  BEZIRKE. Derzeit werden 928 arbeitslos vorgemerkte Personen und 114 Lehrstellensuchende im AMS Grieskirchen betreut. Dem stehen 788 offene Stellen und 206 Lehrstellen gegenüber. „Die höchsten Steigerungen verzeichnen wir bei Personen in der Altersgruppe 50plus, mit gesundheitlichen Einschränkungen oder mit Migrationshintergrund“, erklärt AMS-Leiterin Barbara Kundtner. „Betrachtet man die...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

AMS-Chef Peter Müllner freut sich, dass der Bezirk Scheibbs mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent nach wie vor unter den Top Drei im Bundesland Niederösterreich liegt. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS Oktober
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt dynamisch

Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent liegt unser Bezirk nach wie vor unter den drei besten im Land NÖ. BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der schwachen Konjunktur und der steigenden Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs weiterhin hoch. Weiterhin unter den Top Drei "Gegenüber dem Oktober des Vorjahrs ist die Arbeitslosigkeit in unserer Region um zwölf Prozent höher. Obwohl diese damit stärker als im Landesschnitt gestiegen ist, liegen wir mit einem Arbeitlosenanteil von...

Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: AMS Melk

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit unter Vorkrisenniveau 2019

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Melk weiterhin hoch. MELK. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit zwar um 11,7% gestiegen, Ende Oktober waren genau 1181 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr ist die Arbeitslosigkeit aber unter dem Niveau von 2019, damals waren zum Vergleichszeitraum 1269 Personen vorgemerkt,“ beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für September. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Schwache Konjunktur lässt Arbeitslosigkeit steigen

Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln zu verzeichnen BEZIRK TULLN. Die schwache Konjunktur beeinflusst den Arbeitsmarkt: gegenüber September des Vorjahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln um 2,7 Prozent, liegt damit aber unter dem nö-weiten Schnitt von 7,8 Prozent. Betroffen sind im Bezirk 939 Frauen und 1.033 Männer. Nach Personengruppen ergibt sich folgendes Betroffenheitsbild: ausländische Staatsangehörigen (+5,0 Prozent), Jugendliche (+11,1 Prozent), Frauen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitslosenzahlen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stiegen heuer ausnahmslos in jedem Monat stark. | Foto: Martin Wurglits

Statistik
Arbeitslosigkeit in Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt massiv

In jedem Monat des Jahres 2024 war bisher der prozentuelle Arbeitslosenzuwachs zweistellig. STEGERSBACH/JENNERSDORF. Was den Arbeitsmarkt betrifft, war für den Bezirk Jennersdorf 2022 ein goldenes Jahr. In vier von zwölf Monaten herrschte hier gemäß den österreichischen Messkriterien Vollbeschäftigung, sprich die Arbeitslosigkeit lag unter vier Prozent. Plus zwischen 14,4 und 23,5 Prozent Diese Zeiten sind vorbei. Sowohl im Bezirk Jennersdorf als auch im Bezirk Güssing schnellte heuer die...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter AMS Melk | Foto: AMS Melk

Neues vom Jobmarkt Melk
Arbeitslosigkeit steigt überdurchschnittlich

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 21,6% (NÖ +7,8%) gestiegen. MELK. „Ende September waren genau 1201 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Besonders hoch ist der Anstieg bei Jugendlichen (+32,1%) und bei Ausländer_innen (+42,7%). Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr 2019 beträgt die Steigerung aber nur 3,5% oder rund 40 Betroffene mehr“, beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.