arbeitslos

Beiträge zum Thema arbeitslos

Der für die Stadt Salzburg so wichtige Tourismus zeigte am Arbeitsmarkt im Vergleich deutlich auf: In der Beherbergung und Gastronomie sank in der Sommermonaten Juli und August die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

4.882 Personen arbeitslos
Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt positive Tendenzen

Nach Monaten der steigenden Arbeitslosigkeit in der Stadt Salzburg mit deutlich über zehn Prozent, bremste sich diese Entwicklung in den Sommermonaten Juli und August ein, meldet das AMS Stadt Salzburg. Im Schnitt waren 4.882 Personen aus der Stadt Salzburg arbeitslos vorgemerkt - ein Plus von 8,1 Prozent als im Sommer 2024. Ein Ausblick in die Zukunft: es zeigt sich eine Abschwächung des Anstiegs vorgemerkter arbeitsloser Personen in den letzten Monaten des Jahres 2025. SALZBURG. Zwar spreche...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 14. Sept. 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Wie viele Personen waren mit Ende August beim Arbeitsmarktservice Zwettl arbeitslos gemeldet? 2. Mit wie vielen Punkten stellte der MSC NÖ Nord in Großpetersdorf das erfolgreichste Team des Tages? 3. Die EEG Waldviertel Mitte ist eine gemeinsame Initiative welcher zwei Gemeinden? 4. Welchem Zwettler Geschäftsinhaber wurde sein Traumberuf bereits in die Wiege gelegt? 5. Welches...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im August auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 2,6 Prozent gestiegen

Mit einem Plus von 2,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln im Jahresvergleich weiterhin. BEZIRK. Insgesamt waren Ende August 2.279 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, 1.124 Frauen (+1,8 Prozent) und 1.155 Männer (+3,4 Prozent). Nach Personengruppen: ausländische Staatsangehörigen +0,7 Prozent, Jugendliche -15,6 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +4,9 Prozent und Personen der Altersgruppe ab 50 +5,0 Prozent. Bei 31 Prozent Job-suchender Frauen und Männer im Bezirk...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das AMS Neunkirchen gab die aktuellen Zahlen bekannt. Die Arbeitslosenzahl ist gestiegen. | Foto: Santrucek
4

Besonders Jugendliche betroffen
3.200 Personen beim AMS Neunkirchen arbeitslos gemeldet

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Neunkirchen (Stand Juli 2025) geben nicht gerade Anlass zum Jubeln. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Plus von 8,6% steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen weiter an. Insgesamt sind 3.200 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, davon befinden sich 508 Personen in Schulungen. Aktuell sind 1.229 Frauen (+ 9,4%) und 1.463 Männer (+7,9%) betroffen. Auf weiterhin hohem Niveau bleibt der Zuwachs von Jugendlichen – die Zahl stieg um 24,8% (+ 50...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich wieder gestiegen

Das AMS Tulln verrät: Die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich ist um 4,7 Prozent gestiegen. BEZIRK. Gegenüber dem Juli des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 4,7 Prozent höher. „Den Prognosen nach können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Insgesamt waren mit Ende Juli 2.221 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, 1.079 Frauen (+2,1 Prozent) und 1.142 Männer (+7,2 Prozent). Nach Personengruppen ausgewiesen: ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitsmarktexpertin Karin Rasser informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Juni. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im Juni

Die Geschäftsstellenleiterin und Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über aktuelle Situation des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Juni 2025. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, liegt die Arbeitslosenquote im Pinzgau mit Stand Ende Juli bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht das, so Eiwan, einem Plus von 0,3 Prozent. Informationen zufolge waren Ende Juli 1.224 Personen beim AMS Zell am See...

Entlastung am Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: Kogler
3

AMS Tirol/Bezirk Kitzb., Arbeitsmarkt
Anstieg in Tirol, Rückgang im Bezirk Kitzbühel

Im Bundesland Tirol stieg die Arbeitslosigkeit im Juni um 9,7 %, im Bezirk Kitzbühel gab es einen Rückgang um 4,9 %. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 30. Juni waren in Tirol 13.770 Personen arbeitslos vorgemerkt (+1.212 bzw. +9,7 %). „Mit 3,7 % ist die Arbeitslosenquote in Tirol stabil und auf geringem Niveau. Das verdanken wir dem guten Start in die Sommersaison und einer stetig wachsenden Beschäftigung im privaten und öffentlichen Dienstleistungssektor“, so...

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt Einblicke über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Mai 2025. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im Mai

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage des Arbeitsmarktes im Pinzgau im vergangenen Monat Mai. PINZGAU. Karin Eiwan, die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, teilte MeinBezirk mit, dass sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt trotz der anhaltenden Rezession als stabil erweise. Betrachtet man den vergangenen Monat Mai, dann waren laut Eiwan Ende des Monats 2.107 Personen beim AMS Zell am See als arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum...

In der Gastronomie stieg die Zahl der arbeitslosen Personen in der Stadt Salzburg im Vergleich zum Vorjahr (+18,2, Prozent). Die Gastro ist auch bei den offenen, sofort verfügbaren Stellen als Branche stark betroffen - es gibt weniger als im Vormonat bzw. Vorjahr. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Arbeitslosenquote: 6,7 %
4.833 arbeitslose Personen in der Stadt Salzburg

Ende Mai liegt die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg bei 6,7 Prozent. Sie sank um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt sind in der Landeshauptstadt 4.833 Personen ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Betroffenheit bei den 25- bis unter 50-Jährigen am stärksten zu, so das AMS Salzburg-Stadt in einer Aussendung. SALZBURG. Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im Mai bei 6,7 Prozent, im Bundesland Salzburg bei 4,5...

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gab Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. | Foto: AMS/Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im April

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erläutert, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. PINZGAU. Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im April. Ende April, so Eiwan, waren beim AMS Zell am See 3.104 Personen arbeitslos gemeldet – das entspricht 3,1 Prozent weniger als im Vergleich zum April des letzten Jahres. Erfreulich sei...

Beim AMS Waidhofen rechnet man 2025 mit steigender Arbeitslosigkeit | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt weiter stark an

Wie schon im Vormonat lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya auch zum Stichtag Ende April über dem Vorjahresniveau. Laut AMS ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 9,5 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt sind 459 Personen im Bezirk arbeitslos gemeldet. Rechnet man jene Personen dazu, die sich zum Monatsende in einer Aus- bzw. Weiterbildung befanden, ergibt das mit 614 Personen für den Bezirk ein Plus von 5,1 Prozent. In NÖ ist die Arbeitslosigkeit,...

Tag der Arbeitslosen
Volkshilfe Rohrbach fordert höheres Arbeitslosengeld

Das Arbeitslosengeld ist zu wenig. Das behauptet die Volkshilfe Rohrbach. Sie fordern eine Erhöhung und wollen rund um das Thema Arbeitslosigkeit aufklären. BEZIRK ROHRBACH. Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Anlässlich dessen fordert die Volkshilfe Rohrbach höheres Arbeitslosengeld und Investitionen in die Arbeit. Klar abgelehnt hingegen werden von der Sozialorganisation das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit und das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung. „Bei diesem Modell...

Die Arbeitsmarktexpertin Karin Eiwan berichtet über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im März. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
4

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im März

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im März entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote in der Region Ende März bei 4,7 Prozent. Im Vergleich zum März des Vorjahres entspricht dies einem Anstieg von 0,8 Prozent, so Eiwan. Laut der Arbeitsmarktexpertin waren Ende März beim AMS Zell...

Mehr Arbeitslose im Bezirk zum Vorjahr
Im Bezirk Rohrbach sind 620 Personen arbeitslos

Das AMS Rohrbach konnte feststellen, dass 3,3 Prozent im Bezirk Rohrbach arbeitslos sind. Das ist mehr als im Vorjahr. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. März im Bezirk Rohrbach 2,5 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. Ende März betrug die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich 5,5 Prozent und österreichweit 7,4 Prozent. In absoluten Zahlen waren per Ende März in Rohrbach 620 Personen arbeitslos, davon 230 Frauen und 390...

In der Region Schwechat zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Frauen nimmt weiter zu. | Foto: pixabay (Symbol)
5

Region Schwechat
Frauenarbeitslosigkeit ist ein "wachsendes Problem"

In der Region Schwechat zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Frauen nimmt weiter zu. Besonders betroffen sind Frauen im Alter von 50 Jahren und älter, die durch die schrittweise Erhöhung des Pensionsantrittsalters zunehmend Schwierigkeiten haben, im Arbeitsmarkt aktiv zu bleiben. REGION SCHWECHAT. Derzeit sind 339 Frauen in dieser Altersgruppe arbeitslos gemeldet, was die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zur Unterstützung dieser Zielgruppe unterstreicht. Eva...

Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Erneut ist die Zahl an arbeitssuchenden Menschen beim AMS Wien gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bazalka
4

Februar-AMS Daten
Im Jahresvergleich deutlich mehr Arbeitssuchende in Wien

Trotz leichtem Wirtschaftswachstum suchten im Februar verglichen mit dem Vorjahr deutlich mehr Personen einen Job. Das geht aus den aktuellsten Kennzahlen des AMS Wien hervor. Besonders betroffen ist abermals die junge sowie alte Personengruppe. WIEN. Noch vorige Woche wurde dem Standort Wien ein – wenn auch leichtes – Wirtschaftswachstum attestiert. Dies ging aus einer bundesweiten Statistik der "UniCredit Bank Austria" hervor. Wien schaffte es demnach als einziges Bundesland, das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

An sieben Standorten der AMS Jugendbildungszentren wird seit Jahresbeginn auch psychologische Betreuung geboten. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
4

Pilotprojekt
AMS NÖ setzt bei Jugend auf psychologische Begleitung

Damit junge Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt finden, geht das AMS Niederösterreich nun neue Wege. In einem Pilotprojekt, das seit Jahresbeginn 2025 in sieben Jugendbildungszentren (JBZ) läuft, werden die jugendlichen Arbeitssuchenden präventiv psychologisch betreut. NÖ. "Wir stellen fest, dass immer mehr Jugendliche psychologische Betreuung brauchen, um überhaupt für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen zu können. Hier werden wir Hilfe leisten, damit sie ihr Leben mit einer sinnvollen...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich zu 2023 gestiegen

Für den bisherigen Jahresverlauf 2024 bis einschließlich Ende November verzeichnet das AMS Tulln ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 5,91 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Monatsvergleich zum November des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,8 Prozent höher. BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind 2.056 Personen betroffen, darunter 943 Frauen und 1.113 Männer. Nach Personengruppen aufgeschlüsselt: ausländische Staatsangehörigen (+4,9 Prozent), Jugendliche (+30,5 Prozent), Frauen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.