Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Aktuell sind 878 Menschen im Bezirk Landeck als arbeitslos gemeldet.  | Foto: Archiv
3

Arbeitslosenzahlen
Arbeitslosigkeit: Landeck liegt über Landesschnitt

Mit 10,7 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosen im Bezirk Landeck über dem Tirol und Österreichschnitt. LANDECK. Im Februar waren im Bezirk Landeck 878 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 85 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. "551 Personen verfügen bereits über eine Einstellzusage. Das sind um 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr", erklärt Gerhard Kubin, AMS-Geschäftsstellenleiter in Landeck. Deutlich mehr Männer als Frauen haben eine Zusage bereits erhalten, das dürfte an dem hohen...

Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

An dieser Adresse in der Maria-Gailer-Straße sollen die Arbeitssuchenden des AMS Villach schon ab kommendem Sommer beraten, betreut und vermittelt werden. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stadtspitze tobt
AMS Villach zieht ins ehemalige Betten-Reiter-Gebäude

Im Sommer 2025 eröffnet das Villacher AMS in den ehemaligen Räumlichkeiten von Betten Reiter neu. Die Stadtregierung hofft, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. VILLACH. Wie berichtet, ist das AMS Villach schon länger auf der Suche nach einem neuen Standort. Auch die Tiroler Straße war im Gespräch. Die endgültige Wahl fiel jetzt auf die alte Heimat von Betten Reiter in der Maria-Gailer-Straße. "Das stimmt. Im Sommer dieses Jahres wechseln wir die Drauseite und eröffnen neu. Der...

Den größten prozentuellen Zuwachs bei arbeitslosen Menschen und Personen in AMS-Schulung gab es Ende Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat in der Warenerzeugung/Industrie. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Arbeitslosigkeit steigt weiter
430.000 Menschen waren im Februar ohne Job

Bereits seit März 2023 nimmt die Arbeitslosigkeit in Österreich zu, und auch im Februar 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen nochmals angestiegen. So waren im vergangenen Monat rund 430.000 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet. ÖSTERREICH. Die angespannte wirtschaftliche Lage lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Ende Februar waren 429.940 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet (347.424 arbeitslos, 82.516 in Schulungsmaßnahmen des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Gemeinde Schattendorf strebt einen alternativen Ansatz bei Arbeitsvergaben an.  | Foto: Heigl
2

Schattendorf
"Alternativer Ansatz bei Arbeitsvergaben" stößt auf Kritik

Um die finanzielle Situation in der Gemeinde zu überbrücken, wählt Bürgermeister Thomas Hoffmann einen besonderen Ansatz. Durch die Einbindung von Gemeindebediensteten und eine Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) werden Langzeitarbeitslose in die Instandhaltungsarbeiten der Gemeinde integriert. Für Vertreter der Wirtschaftskammer ein "völlig falsches Signal" in Richtung lokaler Betriebe.  SCHATTENDORF. Für den Schattendorfer Bürgermeister dennoch eine "Win-Win-Situation". "Die...

Wien kann sich als Spitzenreiter 2024 in Sachen Wirtschaftsleistung freuen. (Archiv) | Foto: Konpasu.de Blog/Pexels
3

Wirtschaftswachstum
Wien als Spitzenreiter im Bundesländervergleich

Neben allen Bundesländern Österreichs verzeichnet Wien 2024 den größten Wirtschaftsanstieg und führt dabei in mehreren Bereichen. Dieses Ergebnis zeigt die Analyse der "UniCredit Bank Austria". Jedoch gibt es in der Stadt auch die höchste Arbeitslosenquote.  WIEN. Eine bundesweite Statistik der "UniCredit Bank Austria" kürt Wien zum Sieger in puncto Wirtschaftswachstum 2024. Aus der volkswirtschaftlichen Bundesländeranalyse geht die Hauptstadt als Spitzenreiter hervor, während andere Regionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Pöchmann
3

Arbeitsmarkt Melk
Der Melker Arbeitsmarkt entgegen dem NÖ-Trend

Positives vom Arbeitsmarkt - Bezirk Melk verzeichnet leichtes Minus: „Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Melk mit einem Minus von 0,6 Prozent im Jänner leicht sinkende Arbeitslosenzahlen. MELK. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 2.184 zurückgegangen“, so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer über die durchaus erfreuliche Entwicklung. Die Richtung stimmt auch bei Jugendlichen: Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um -2,9 Prozent auf 268 gesunken. „Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer, sein designierter Nachfolger Stefan Waldhäusl und die stellvertretende AMS-Geschäftsstellenleiterin Claudia Doleschal. | Foto: AMS Zwettl
3

Weniger Arbeitslose
Bezirk Zwettl reüssiert entgegen dem NÖ-Trend

Arbeitslosigkeit im Jänner 2025 sinkt im Bezirk Zwettl um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK ZWETTL. Ende Jänner waren beim AMS Zwettl 1.257 Personen, davon 265 Frauen und 992 Männer, arbeitslos gemeldet. Entgegen dem NÖ-Trend verzeichnet der Bezirk Zwettl im Vergleich zum Jänner des Vorjahres mit einem Minus von 6,1 Prozent sinkende Arbeitslosenzahlen. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist um 82 zurückgegangen, wobei von diesem Rückgang alle Altersgruppen und Geschlechter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Oberösterreich weiter stark an.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

In Oberösterreich
Es gibt immer mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich steigt weiter an, während die Zahl der offenen Stellen sinkt. Eine Trendumkehr ist weiterhin nicht in Sicht.  OÖ. Der Arbeitsmarkt in Oberösterreich zeigt auch im Jahr 2025 keine Anzeichen einer Erholung. Die Arbeitslosenquote stieg im Januar auf 6,8 Prozent, was einen Anstieg um 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Zahl der Beschäftigten sank auf 678.000, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die...

Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer.  | Foto: Ebner

Aktuelle Arbeitslosenzahlen aus der Region
„Angespannte Lage setzt sich fort“

Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ist in den Bezirken Grieskirchen und Eferding angespannt. Insgesamt sind mehr als 2.300 Menschen aktuell ohne Job. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen sind Ende Jänner 2025 1.584 Personen arbeitslos gemeldet, davon 496 Frauen und 1.088 Männer. Diese Zahlen liegen leicht über denen vom Jänner 2024. Im Gegensatz dazu gibt es 825 offene Stellen. „Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Vor allem die Langzeitbeschäftigungslosigkeit steigt weiter und...

Ende Jänner 2025 sind 55.326 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.116 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt NÖ
Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar

In Niederösterreich gibt es einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, jedoch zeigt sich eine Rückgangstendenz. NÖ. Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich verzeichnet im Jänner 2025 bereits den 21. Anstieg in Folge. Dennoch gibt es erste Anzeichen einer Abschwächung des Trends. Während sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten Monaten leicht rückläufig entwickelten, liegt der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei moderaten 2,1 Prozent. Arbeitsmarkt weiterhin angespanntEnde Jänner 2025 waren in...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Jänner. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit steigt seit 21 Monaten in Folge

AMS Tulln: weiterhin steigende Arbeitslosigkeit – jedoch mit rückläufiger Tendenz TULLN. „Seit nunmehr 21 Monaten in Folge steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit, in den letzten beiden Monaten jedoch mit deutlich rückläufiger Tendenz. Mit 2.668 arbeitslos vorgemerkten Personen sind das im Bezirk Tulln um 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres – allerdings damit über dem NÖ-Durchschnitt von 2,1 Prozent. Bei der Anzahl an unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen sehen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die anhaltende Rezession führt weiterhin zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende Jänner waren insgesamt 445.513 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. | Foto: Marie O.
6

445.513 Personen ohne Job
Arbeitslosigkeit im Jänner leicht gestiegen

Die Arbeitslosenquote ist im Jänner um 0,5 Prozentpunkte gestiegen, nun liegt die Quote bei 8,6 Prozent. Ende Jänner waren beim AMS 445.513 Personen als arbeitslos oder in Schulungen des AMS gemeldet. Mit einer Erholung des Arbeitsmarktes oder einem Rückgang der Arbeitslosigkeit sei in den kommenden Monaten nicht zu rechnen, so AMS-Vorständin Petra Draxl. ÖSTERREICH. Die anhaltende Rezession führt weiterhin zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende Jänner waren insgesamt 445.513 Menschen beim...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Filiale Leiner Langenrohr hat seit 29. Jänner geschlossen. | Foto: Katharina Geiger
5

Langenrohr/Tulln
AMS und AK unterstütz Leiner-Belegschaft im Bezirk

Info- und Beratungs-Service vor Ort an den Standorten: AK Niederösterreich und AMS unterstützen die gekündigte KIKA/Leiner-Belegschaft. TULLN/LANGENROHR. Die Vorbereitungen für die Beendigungen der Dienstverhältnisse der KIKA/Leiner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angelaufen. Mit 29. Jänner wurden alle Filialen endgültig geschlossen. In den kommenden Tagen finden in den KIKA/Leiner-Filialen Info-Veranstaltungen für die Betroffenen statt, die das Insolvenzreferat der AK Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende leicht entspannt. | Foto: Roland Mayr
3

AMS Dezember
"Versöhnliches Jahresende" am Scheibbser Arbeitsmarkt

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende etwas entspannt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Dezember des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit landesweit um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Trend hat sich verlangsamtIm Bezirk fiel die Steigerung jedoch deutlich geringer aus – nämlich um 2,1 Prozent oder von 924 auf 943 Jobsuchende Personen. "Im Vorjahr sind wir mit einem Plus von 27,4 Prozent Ende Jänner gestartet und auch zur Jahresmitte hat es am...

AMS, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen
2 8

AMS - Menschen mit Behinderung
Es steht ein breites Förderungsprogramm für Betriebe zur Verfügung, wenn ein Unternehmen arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte!

Für Unternehmen das arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte, steht ein breites Förderungsprogramm zur Verfügung. Das Förderungsprogramm für die jeweiligen Unternehmen, reicht von Lohnzuschüssen und mobilitätsbezogenen Förderungen, über behinderungsbedingte Arbeitsplatzadaptierungen, bis hin zur Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz. Voraussetzung ist allerdings, dass der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt. Das Thema „Arbeit und Behinderung“ stellt Betriebe vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Im Bezirk Waidhofen/Thaya gab es 2024 einen Rückgang von 29,2 bei Langzeitarbeitslosen. | Foto: cf
3

Ziele und Maßnahmen
AMS will 2025 Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

Das AMS NÖ setzt für das Jahr 2025 einen Aktionsplan um, der den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit bremsen soll. Bereits 2024 fanden im Bezirk Waidhofen mehr Menschen wieder einen Job, die zuvor lange auf Jobsuche waren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben für jede/n Jobsuchenden ein Angebot – Job oder Qualifizierung“ – ist das Motto des Teams des AMS NÖ, um sicherzustellen, dass die Zahl der langzeitarbeitslosen Jobsuchenden möglichst klein bleibt. "Dieser Aktionsplan wurde bereits 2024...

AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler
Aktion 2

Bezirk Tulln
AMS blickt auf 2024 zurück und gibt Prognose für 2025

Im Jahr 2024 bestimmte die anhaltende Wirtschaftsrezession das Arbeitsmarktgeschehen deutlich. Betroffen waren vor allem die exportorientierte Industrie und die Baubranche. In Folge der Rezession stieg Arbeitslosigkeit in Niederösterreich bereits 20 Monaten in Folge. BEZIRK TULLN. Das AMS Tulln registrierte im Jahr 2024 durchschnittlich 2.165 arbeitsuchend vorgemerkte Personen und damit um +121 oder +5,9 % mehr Betroffene als im Jahr zuvor. Nach Personengruppen verzeichnete das AMS: im...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Foto: MeinBezirk Perg

Trotz schwacher Konjunktur
"Positive Signale" am Arbeitsmarkt im Bezirk Perg

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich fort, die Quote liegt aber mit 5,3 Prozent unter dem OÖ-Durchschnitt von 6,4 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Perg. Positive Signale gibt es bei der Arbeitslosigkeit im Bausektor. PERG. "Wie erwartet zeigen auch die Arbeitsmarktdaten im Dezember einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Trotz schwacher Konjunkturdynamik gibt es aber auch positive Signale. Die Arbeitslosigkeit im Bausektor war im Vergleich zum Vorjahresmonat...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Niederösterreichs AMS-Chefin Sandra Kern: "Die Schwächen in der exportorientierten Industrie und in der Bauwirtschaft lassen die Arbeitslosenzahlen österreichweit steigen".  | Foto: Daniel Shakes
Aktion 4

Arbeitslosigkeit in NÖ
Sandra Kern "Quote wird bei 6,6 Prozent liegen"

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Wirtschaft befindet sich in einer Rezession, die Arbeitslosenzahlen steigen österreichweit an. Die gute Nachricht: Der Zuwachs an Arbeitslosen liegt in Niederösterreich unter dem nationalen Schnitt aufgrund des guten Branchenmix, informiert NÖs AMS-Chefin Sandra Kern exklusiv im MeinBezirk-Interview.  NÖ. Wie schaut es aktuell auf dem Arbeitsmarkt aus und vor allem – wie wird er sich im Jahr 2025 entwickeln?  SANDRA KERN: 2025 rechnet die Synthesis-Forschung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.