Arbeitsmarktdaten

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktdaten

Am Scheibbser AMS muss man aktuell mit einer Steigerung der Arbeitslosigkeit von zwölf Prozent im Bezirk leben. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
9

Arbeitsmarkt Oktober
593 Scheibbser sind momentan auf Jobsuche

In einem überaus dynamischen Herbst steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Plus von zwölf Prozent steigt die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk weiterhin an. Arbeitslosenquote bleibt stabil Insgesamt sind aktuell 593 Personen beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt mit voraussichtlich 3,2 Prozent allerdings glücklicherweise recht stabil und Scheibbs ist damit weiterhin unter den Top 3 im Bundesland...

Im Bezirk Horn sind Ende Oktober 2025 insgesamt 378 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. | Foto: AMS NÖ
5

Erfolgreich gegen Arbeitslosigkeit
Jobchancen in Horn bleiben stabil

Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bleibt die Arbeitslosenquote im Bezirk Horn mit 3 Prozent deutlich unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Das AMS Horn vermittelt weiterhin zahlreiche Stellen und unterstützt Arbeitsuchende mit gezielten Aus- und Weiterbildungsangeboten. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind Ende Oktober 2025 insgesamt 378 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Das ist mehr als im Vorjahr – um 44 Personen oder 13,2 Prozent. Zählt man alle Schulungsteilnehmer dazu,...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Beschäftigung im Bezirk Schärding
852 Personen waren im September auf Jobsuche

Fast wie ein „Gallisches Dorf“ stemmt sich der Schärdinger Arbeitsmarkt seit drei Monaten gegen den allgemeinen Trend und entwickelt sich auch im September recht positiv. BEZIRK SCHÄRDING. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding befanden sich mit Monatsende 852 Personen im Bezirk auf Jobsuche. Eine Schulung besuchten 275 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat August um 99 Personen gesunken und auch im Vorjahresvergleich um drei Prozent rückläufig. Die Arbeitslosenquote...

Im September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur gemeldet. | Foto: Hetteger
2

AMS Bruck/Mur
Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr stabil

Derzeit sind im Altbezirk Bruck/Mur 1.842 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. Die Arbeitslosigkeit ist im Altbezirk Bruck/Mur ungefähr auf gleichem Niveau wie im Vorjahr (leichter Anstieg um acht Personen beziehungsweise 0,6 Prozent). Steiermarkweit ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit von 9,6 Prozent zu vermerken. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur vorgemerkt, gegenüber September 2024 ist das...

Aktuelle Daten aus Linz
Arbeitslosigkeit im September weiter hoch

Die Arbeitslosigkeit in Linz ist im September weiter leicht gestiegen. Laut aktuellen Zahlen des AMS waren 8.933 Personen in der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet – ein Plus von 57 zum August und 938 mehr als im September des Vorjahres. Das entspricht einem Anstieg um 11,7 Prozent. LINZ. Die Arbeitslosenquote liegt damit weiter bei 7,0 Prozent – das entspricht dem Österreichweiten Schnitt. Oberösterreich liegt mit 4,9 Prozent deutlich darunter. In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik zeigt eindrucksvoll, wie sich Salzburg entwickelt – von Bildung und Arbeit bis zu Familien und Gemeinden. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Salzburg für Schlaumeier
Spannende Zahlen aus der Landesstatistik

Salzburg im Zahlencheck: Jeder Fünfte hat heute ein Hochschulstudium, die Erwerbsquote steigt, und die Landesgrenzen reichen weiter als gedacht. Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik Salzburg bietet spannende Einblicke in Bildung, Alltag und Besonderheiten unseres schönen Bundeslandes. SALZBURG. Salzburg befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der sich deutlich in den aktuellen Zahlen der Landesstatistik widerspiegelt. Bildung, Demografie und Arbeitsmarkt zeigen Veränderungen, die...

Fast 9.000 Linzer haben keinen Job
Arbeitslosigkeit im August weiter hoch

Die Arbeitslosigkeit in Linz bleibt hoch. Im August 2025 waren laut AMS 8.876 Menschen in der Stadt ohne Job – um 671 mehr als im Vorjahresmonat. Das entspricht einem Plus von 8,2 Prozent zum August 2024.  LINZ. Damit liegt die Arbeitslosenquote in der Landeshauptstadt bei 8,7 Prozent und deutlich über dem Oberösterreich-Schnitt von 5,2 Prozent. Stark fiel der Zuwachs im Vergleich zum letztjährigen August bei gut ausgebildeten Arbeitskräften aus: Unter Akademikern stieg die Zahl der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
AMS-Chef Peter Müllner: "Ende August waren lediglich 32 Menschen im Bezirk Scheibbs länger als ein Jahr arbeitslos." | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
4

Arbeitsmarkt August
600 Scheibbser sind auf der Suche nach Arbeit

Die Zahl der Jobsuchenden ist laut AMS-Chef Peter Müllner im Bezirk Scheibbs weiterhin ansteigend. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Plus von 20 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk im Vergleich zum Vorjahr weiter an. Insgesamt sind derzeit 600 Personen beim AMS in Scheibbs arbeitslos gemeldet. Zweitniedrigste Quote in NÖ "Trotz dieses relativ hohen Anstiegs ist die Arbeitslosenquote mit 3,2 Prozent immer noch erfreulich niedrig. Wir haben damit die zweitniedrigste Quote im Land NÖ", so...

Tirol schneidet gut ab – das Bundesland verzeichnet im Österreich-Vergleich weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Österreich. | Foto: Martina Obertimpfler
3

Tirols Arbeitsmarkt stabil
Starke Basis – aber gezielter Handlungsbedarf

Tirol verzeichnet im August 2025 mit 3,4 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs. Trotz leichtem Anstieg bleibt der Arbeitsmarkt stabil, doch Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigende Jugendarbeitslosigkeit erfordern gezielte Förderungen und Qualifizierungsmaßnahmen. TIROL. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent im August 2025 bleibt Tirol weiterhin jenes Bundesland mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in ganz Österreich. Im Vergleich zum Juli (3,3 Prozent) und zum...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Im Bezirk Horn sind derzeit 368 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. | Foto: AMS
4

Sinkende Arbeitslosigkeit in Horn
Positive Entwicklung Arbeitsmarkt

Im Bezirk Horn sinkt die Arbeitslosigkeit weiter – ein Lichtblick für Arbeitssuchende und Unternehmen. Besonders Männer finden leichter zurück ins Berufsleben, während Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen weiterhin vor großen Herausforderungen stehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt positive Entwicklungen. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind derzeit 368 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Insgesamt befinden sich inklusive Schulungsteilnehmer 484...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unternehmen und AMS im Bezirk Gänserndorf stemmen sich nach wie vor gemeinsam erfolgreich gegen den allgemeinen Trend am Arbeitsmarkt.  | Foto: AMS
3

Im Bezirk Gänserndorf
Leichte Entspannung bei den Arbeitslosenzahlen

Unternehmen und AMS im Bezirk Gänserndorf stemmen sich nach wie vor gemeinsam erfolgreich gegen den allgemeinen Trend am Arbeitsmarkt.  GÄNSERNDORF/BEZIRK.  Am Arbeitsmarkt gibt es eine ganz leichte Entspannung. Ende Juli waren im Bezirk 3.653 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 32 oder 0,9 Prozent weniger als vor einem Jahr (NÖ +3,2 %). Insgesamt konnten heuer bereits 1.643 beim AMS gemeldete offene Stellenbesetzt werden, was ein Plus von zwölf Stellen oder 0,7 Prozent. (NÖ –0,7 %)....

Elf Prozent mehr als im Vorjahr
Arbeitslosigkeit in Linz weiter hoch

Die Zahl der Arbeitslosen in Linz bleibt weiter hoch. Laut aktuellen Daten des AMS waren im Juli 2025 insgesamt 8.669 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind um 906 mehr als im Juli 2024, ein Anstieg von 11,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt damit in der Stadt bei 8,6 Prozent – deutlich über dem oberösterreichweiten Schnitt von fünf Prozent. LINZ. Besonders betroffen sind weiterhin junge Menschen. In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen nahm die Arbeitslosigkeit um knapp 20 Prozent zu, bei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ferdinand Schopp, Geschäftsstellenleiter, Arbeitsmarktservice Horn, begrüßt aktuell verstärkt Jugendliche im Alter bis 24 Jahre. | Foto: AMS Horn
4

Alarmzeichen für den Bezirk Horn
Jugendarbeitslosigkeit steigt massiv

Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Personen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Jugendliche und ältere Erwerbspersonen. Trotz wirtschaftlicher Schwäche bleibt die Arbeitslosenquote im Landesvergleich niedrig. BEZIRK HORN. Im Juli 2025 waren im Bezirk Horn insgesamt 383 Personen beim Arbeitsmarktservice als arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Anstieg von 24 Personen bzw. 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Einschließlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Fast 20 Prozent
Zahl der Arbeitslosen in Linz weiter deutlich über Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt bleibt weiter auf hohem Niveau. Im Juni 2025 waren laut aktuellen Zahlen des AMS Linz 8.788 Personen arbeitslos gemeldet – das sind um 1.413 mehr als im Vorjahresmonat. Ein Anstieg um 19,2 Prozent. LINZ. In Linz liegt die Arbeitslosenquote damit bei 8,6 Prozent. Besonders betroffen sind erneut junge Menschen: In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um gut 50 Prozent, bei den 20- bis 24-Jährigen um 28 Prozent. Auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding
Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit trägt Früchte

Erfreuliche Nachrichten aus dem AMS Schärding: Die Arbeitslosigkeit bei Jungen Erwachsenen bis 24 Jahre ist erstmals seit Monaten um fast zehn Prozent zurückgegangen. Generell ist der Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding derzeit stabil.  BEZIRK SCHÄRDING. So sind mit Ende Juni 860 Arbeitslose und 255 Schulungsteilnehmer arbeitssuchend vorgemerkt. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,5 Prozent. Mit einem leichten Anstieg um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr steht der Bezirk Schärding im OÖ-Vergleich in...

9.000 sind ohne Job
Arbeitslosigkeit in Linz 20 Prozent über Vorjahres-Mai

Die Zahl der Arbeitslosen in Linz ist im Mai 2025 erneut gestiegen. Wie aus aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice hervorgeht, waren in der Landeshauptstadt 8.957 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet – das entspricht einem Anstieg von 1.484 Personen oder 19,9 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Mai. LINZ. Besonders betroffen sind junge Menschen: In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um 58 Prozent, bei den 20- bis 24-Jährigen um knapp 43 Prozent. Auffällig ist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Bezirk Schärding
AMS teilt mit: "Am Arbeitsmarkt wird's eng"

Seit 28 Monaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding nicht mehr gesunken. Gleichzeitig gibt's immer weniger offene Stellen. Das wirkt sich auf die Anzahl der Langzeitarbeitslosen aus – die stetig am Steigen ist.  BEZIRK SCHÄRDING. Wie Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding mitteilt, waren mit Ende Mai 2025 insgesamt 880 Personen arbeitslos vorgemerkt. Zusätzlich befanden sich 265 Menschen in Schulung. Ihm zufolge ist im Vorjahresvergleich die Arbeitslosigkeit...

Mehr als 9.000 Arbeitslose in Linz
Arbeitslosigkeit in Linz deutlich gestiegen

Die Arbeitslosenquote in Linz lag im April bei 8,9 Prozent – 1,6 Prozent über dem Vergleichsmonat im Vorjahr. LINZ. In absoluten Zahlen waren damit im April 9.119 Personen in der Landeshauptstadt beim AMS arbeitslos gemeldet. Besonders stark betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren – über 50 Prozent mehr als im April 2024 – sowie Personen mit Pflichtschulabschluss mit einem Plus von 21 Prozent.  Zwar sind beim AMS weiterhin mehr als 4.300 offene Stellen gemeldet, doch die Dynamik am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Arbeitsmarkt Schärding im Februar 2025
Arbeitslosigkeit bei Jungen um 26 Prozent gestiegen

Das Arbeitsmarktservice Schärding präsentiert die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in unserem Bezirk. Zwei Entwicklungen seien besorgniserregend: Die Arbeitslosigkeit bei den Jungen bis 24 Jahre ist um 26 Prozent höher als im Vorjahr, und die Langzeitarbeitslosigkeit (mehr als zwölf Monate) hat sogar um 50 Prozent zugenommen.  BEZIRK SCHÄRDING. Seit rund 2,5 Jahren befindet sich Österreich in einer Rezession und das zeigt sich auch am regionalen Arbeitsmarkt deutlich, wie Harald Slaby, Leiter...

Erneut ist die Zahl an arbeitssuchenden Menschen beim AMS Wien gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bazalka
4

Februar-AMS Daten
Im Jahresvergleich deutlich mehr Arbeitssuchende in Wien

Trotz leichtem Wirtschaftswachstum suchten im Februar verglichen mit dem Vorjahr deutlich mehr Personen einen Job. Das geht aus den aktuellsten Kennzahlen des AMS Wien hervor. Besonders betroffen ist abermals die junge sowie alte Personengruppe. WIEN. Noch vorige Woche wurde dem Standort Wien ein – wenn auch leichtes – Wirtschaftswachstum attestiert. Dies ging aus einer bundesweiten Statistik der "UniCredit Bank Austria" hervor. Wien schaffte es demnach als einziges Bundesland, das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Pleiten spürbar
40 Prozent mehr Arbeitslose im produzierenden Gewerbe

Die Arbeitsmarktsituation hat sich in Oberösterreich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, im Jahresvergleich allerdings, wird deutlich, dass man von einer Entspannung noch nicht reden kann. OÖ. Die Arbeitslosigkeit ist ausnahmslos in allen Bezirken Oberösterreichs gestiegen – am stärksten in Braunau, aber auch der Zentralraum sowie Vöcklabruck und Gmunden gehören hier zu den negativen Spitzenreitern. Insgesamt verzeichnet das AMS OÖ stärkere Zuwächse in den Bereichen Produktion und...

Ein Schwerpunkt des AMS Gänserndorf im neuen Jahr wird erneut die Fachkräfteausbildung sein. | Foto: Ebner
3

AMS Bericht
Positive Nachrichten vom Gänserndorfer Arbeitsmarkt

In seinem aktuellen Bericht meldet der Leiter des Arbeitsmarktservices, Georg Grund-Groiss, die neuesten Zahlen aus dem Bezirk. GÄNSERNDORF/BEZIRK. Ende Jänner waren 4.396 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 109 oder 2,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. "Ich scheue mich noch, von einer Frühlingsbrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in unserer Region zu sprechen, aber auch die Daten vom regionalen Stellenmarkt lassen Optimismus zu", so Grund-Groiss. Im Verlauf des Jänners meldeten die hiesigen...

Die Arbeitslosigkeit war im gesamten Jahr 2024 um 9,2 Prozent in Wien gestiegen. Besonders für das zweite Halbjahr 2025 erwartet man einen Rückgang bei der Steigerung. (Symbolfoto) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Ausblick für 2025
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien erwartet

Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen ein echtes Krisenjahr. Das machte sich auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. 2025 sollen die Kundinnen und Kunden des AMS Wien weiterhin mehr werden – jedoch nicht mehr in dem Ausmaß des letzten Jahres. WIEN. Auch das neue Arbeitsjahr 2025 begonnen. Schon traditionell wagt man dazu beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien einen Ausblick. Doch wer in die Zukunft sieht, sollte zunächst noch einmal kurz das alte Jahr rekapitulieren lassen. Es war ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Arbeitslosigkeit ist im November 2024 weiter gestiegen. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt
Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling

Die Arbeitslosenquote lag im Oktober 2024 im Bezirk Mödling bei 4,9%, der niedrigsten Quote im Industrieviertel. Niederösterreichweit betrug die Arbeitslosenquote 5,8%. BEZIRK MÖDLING. In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 verzeichnete der Arbeitsmarktbezirk Mödling einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 8% im Vergleich zum Vorjahr, in Niederösterreich lag der Zuwachs bei 8,8%. Allerdings deutet die Entwicklung auf sinkende monatliche Steigerungsraten hin. Ende November 2024 waren 2.611...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.