Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Elfriede Saufüssl ist Geschäftsstellenleiterin vom Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag. | Foto: Hofbauer
3

Arbeitslosenzahlen AMS Mürzzuschlag
Ein Minus auch am Ende des Jahres

Alle zwölf Monate des Jahres 2023 konnten mit einem Minus an Arbeitslosen abgeschlossen werden und damit auch das ganze Jahr, wie das Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag miteilt. Aktuell sind 769 Personen im alten Bezirk Mürzzuschlag arbeitssuchend. MÜRZZUSCHLAG. Und auch im Dezember schaut es gut aus mit den Arbeitslosenzahlen: mit 769 Personen (weiblich 265, männlich 504) ist laut dem Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2023 um einen Prozent oder acht Personen...

Patrick Zenz (l.), Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, mit Schülern der PTS Oberpullendorf. | Foto: WKB
1 2

Oberpullendorf
Suche nach den Fachkräften von morgen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) sowie in der Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe.   OBERPULLENDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die MS sowie die PTS Oberpullendorf, um die Jugendlichen für...

Gruppenfoto beim "Lehrlings-Welcome" mit LH Anton Mattle, Lehrlingsbeauftragte Manuela Kirchmair (1.v.li.), Lisa-Marie Kunater (2.v.li., Abteilung Organisation und Personal) und Ruth Klapfer (3.v.li., stellvertretende Vorständin Abteilung Organisation und Personal) - im Vorfeld überreichte LH Anton Mattle den neuen Lehrlingen eine "Willkommens-Urkunde".  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
4

„Lehrlings-Welcome“
LH Mattle begrüßte 30 neue Lehrlinge des Landes

Neue Lehrlinge des Landes bei LH Mattle – Bewerbungen für Lehrstellen laufend möglich! TIROL. Von Vermessungstechnik zu Verwaltungsassistenz, vom Berufsjäger über bautechnische ZeichnerInnen und RechtskanzleiassistentInnen bis hin zu Straßenfachleuten: Vor kurzem wurden 30 Lehrlinge, welche kürzlich ihre Lehre beim Land Tirol gestartet haben, von Landeshauptmann und Personalreferent Anton Mattle persönlich im Landesdienst begrüßt. Persönliche Begrüßung „Ich freue mich, dass wir so viele junge...

Zurzeit absolvieren 61 Lehrlinge ihre Lehre beim Land Tirol. Insgesamt bildete das Land Tirol mittlerweile 145 erfolgreich aus – der Großteil davon ist nach wie vor im Landesdienst tätig. | Foto: MEV

Jungtalent trifft Adler
Freie Lehrstellen beim Land Tirol

Zur Zeit gibt es bei der Landeshauptsadt und Innsbruck-Land, zehn offene Lehrstellen zu besetzen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Von Beschriftungsdesignerin und Beschriftungsdesigner, Werbetechnikerin und Werbetechniker bis hin zur Vermessungstechnik – für insgesamt zehn Lehrstellen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden beim Land Tirol Lehrlinge gesucht: Unter dem Motto „Jungtalent trifft Adler“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die...

Bei der Minimesse im riz up konnten die Mädchen auch praktische Arbeiten - wie etwa Drähte verlöten - ausprobieren. | Foto: Manfred Wlasak
1 Aktion 12

Lehrstellen-Initiative
Jugendinitiative Triestingtal: mehr Mädchen in Technik und Handwerk

GOBIG2.0 ist ein Jugendgesundheits-Förderprojekt mit Schwerpunkt Psyche. Dazu gehört ein geeigneter Beruf. TRIESTINGTAL. "Mädchen auf Lehrstellensuche bekommen nach wie vor zunächst typische Frauenberufe wie Frisörin oder Einzelhandelskauffrau angeboten", stellen Sarah Passweg und Claudia Füreder von der Jugendinitiative Triestingtal fest. Horizonte erweitern Diese Berufe sind per se nicht schlecht, wenn Mädchen darin auch ihre Berufung finden. Oft ist die Berufswahl aber eine Art Notlösung,...

Beim Speed-Dating im AMS Leibnitz geht es um mehr als nur eine Lehrstelle. Die Jugendlichen werden über Interessen und Stärken beraten.  | Foto: Kerstin Reinprecht
11

AMS Leibnitz und BIZ
Beim Speed-Dating die passende Lehrstelle finden

Bereits zum fünften Mal fand jüngst das Speed-Dating des AMS Leibnitz gemeinsam mit dem Berufsinfozentrum (BIZ) statt. Neben den eigenen Stärken und Berufswünschen, standen für die Jugendlichen auch erste Bewerbungserfahrungen und Jobchancen im Vordergrund.  LEIBNITZ. Fünf Minuten Zeit, dann geht es für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter zum nächsten Platz - die Stoppuhr läuft. Nach dem Signalton wechseln die Jugendlichen wieder. Insgesamt sechs Mal wird der Vorgang wiederholt....

Foto: manupicts
4

BIL 2023
Berufsinformationsmesse Lilienfeld - 20 Jahre auf Erfolgskurs

Seit 2003 ist die BIL, die Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse Lilienfeld, nun schon ein Fixpunkt im Kalender, wenn es um die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Schule und Wirtschaftskammer geht. Für heuer musste die Ausstellungsfläche vergrößert werden, damit alle Platz finden. LILIENFELD. Seit zwei Jahrzehnten bietet die BIL Unternehmen, die Lehrlinge suchen, die ideale Gelegenheit zur Präsentation ihrer Lehrberufe vor genau dem Publikum, um das es dabei geht: Gemeint sind neben allen...

Foto: Marlies Rauch
5

Böheimkirchen, Lehre
Lehrstellenbörse: Schüler nutzen ihre Chance

Am 05. Oktober 2023 fand zum siebenten Mal die Lehrstellenbörse von Böheimkirchen statt. BÖHEIMKIRCHEN. Im Festsaal von Böheimkirchen wurde auf 15 Ständen ein vielfältiges Berufsangebot, bestehend aus 17 Berufsbildern und über 40 Lehrstellen geboten, die im Sommer 2024 von den Betrieben besetzt werden. Es war für viele etwas dabei – vom Bankkaufmann/-frau über Hochbauer, KFZ Technik, Metalltechnik, TischlerIn bis hin zu Großhandelskaufmann/-frau oder FriseurIn/Stylistin, um nur einige zu...

Am Tag der offenen Lehrwerkstatt erhalten Interessierte einen Einblick in die Lehrberufe und die moderne Lehrwerkstatt bei Meusburger. | Foto: Meusburger

Lehre bei Meusburger
Tag der offenen Lehrwerkstatt und Abend

Unter dem Motto „Mit Lehre auf Erfolgskurs“ öffnet Meusburger im Herbst seine Türen. Am 3. Oktober findet in Lingenau von 17 bis 19 Uhr der Abend der Lehre statt und am 7. Oktober werden Interessierte von 9 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Lehrwerkstatt in Wolfurt begrüßt. Im letzten Schuljahr beginnt für viele Jugendliche die Suche nach der richtigen Lehrstelle. Deshalb lädt Meusburger die zukünftigen Lehrlinge ein und informiert sie rund um die Ausbildung sowie die Chancen danach. Zwei Termine...

Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Burgenland werden derzeit wieder mehr Lehrlinge verzeichnet. | Foto: WKB

Die Frage um die Ausbildung
Ist die Lehre wirklich so uncool?

Die BezirksBlätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt, wie es derzeit um die Lehre steht. OBERPULLENDORF. Eine weiterführende Schule besuchen? Die Matura machen? Eine Lehre beginnen? Spätestens nach der achten Schulstufe sehen sich alle Jugendlichen mit diesen Fragen konfrontiert. Eine richtige Antwort darauf gibt es nicht. Das Speeddating„Wir suchen derzeit händeringend nach qualifizierten Kräften“, erklärt Werner Müllner von der Wirtschaftskammer Burgenland. Umso wichtiger sei es,...

Im Handwerk und in der Industrie sind stets viele Lehrlinge gefragt. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Ausbildung
Heuer mehr Lehranfänger im Burgenland als im Vorjahr

Der Zustrom zur Lehre als Ausbildungsform ist heuer im Burgenland weiter gestiegen. Im Vorjahr 2022 haben mit Ende Juli 634 Lehrlinge ihr 1. Lehrjahr begonnen, heuer sind 686 Jugendliche in Ausbildungsbetrieben in die Lehre gestartet, gab Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth bekannt. Mehr offene Lehrstellen als InteressentenBurgenlandweit standen im August 173 Lehrstellensuchende 226 offenen Lehrstellen gegenüber. Auch in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist die Zahl der offenen...

Florian Seeber machte eine Lehre als Fahrradmechatroniker, das Fußballspielen kam dabei aber nie zu kurz. | Foto: Elena Seeber
2

Schwerpunkt Lehre
Von der Lehrstelle direkt aufs Fußballfeld

Die Lehre als Fahrradmechatroniker gibt es in Österreich seit 2019, Florian Seeber war Teil des zweiten Jahrgangs. Insgesamt waren sie im Jahrgang drei Lehrlinge aus dem Pinzgau. Neben seinem Job ist aber auch das Fußballspielen ein wichtiger Teil seines Lebens.  PINZGAU. Die Lehre hat viel mit dem Instandhalten und Warten von Fahrrädern zu tun, aber auch im Verkauf und beim Verleih anderer Sportgeräte gibt es einiges zu tun. Somit gibt es auch im Winter immer viel Arbeit. “Im Sommer war es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: PantherMedia/AntonioGuillemF

LehrlingsRundSchau 2023
Job-Apps sollen Berufssuche erleichtern

Dass es eine Vielzahl an Jobangeboten gibt, ist bekannt. Doch wie findet man diese offenen Stellen und welche Tools können dabei nützlich sein? Das AMS und die WKO Grieskirchen wollen durch Apps fürs Smartphone bei der Suche helfen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Beliebte Seiten, auf denen offene Stellen ausgeschrieben sind, lauten unter anderem karriere.at, StepStone, Jobbörse der Republik Österreich oder Jobscout24. Das AMS Grieskirchen sieht sich täglich mit der Herausforderung konfrontiert, die...

Zurzeit gibt es 188 offene Lehrstellen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp

AMS Landeck
Die Zahlen der offenen Lehrstellen im Bezirk Landeck

Das AMS Landeck gewährt einen Einblick in die aktuellen Zahlen am Lehrstellenmarkt des Bezirk Landeck. Hierbei gibt es einige offene Lehrstellen aber trotzdem immer noch einige Lehrstellensuchende ohne Einstellzusage. LANDECK (clei). Der Lehrstellenmarkt in Landeck weist zurzeit 188 offene Lehrstellen auf, davon sind 13 Lehrstellensuchende ohne Einstellzusage beim AMS gemeldet. Eine Lehre ist bei Jugendlichen sehr gefragt, daher unterliegen einige Lehrberufe dem Lehrstellenmangel im Bezirk....

Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Diese Lehrstellen sind heiß begehrt

[b]Entgegen dem Österreichtrend ist die Maler-Ausbildung im Bezirk Neunkirchen beliebt. Einige "Exoten" versprechen dafür einen krisensicheren Job. [/b]BEZIRK. Aktuell befinden sich im Bezirk Neunkirchen 478 Jugendliche in ihrer Lehrlingsausbildung. Großteils deckt sich die Vorliebe für bestimmte Lehrberufe im Bezirk Neunkirchen mit jener quer durch Österreich. Aber es gibt Auffälligkeiten. Maler unter Top 10 Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ) zu den BezirksBlättern: "Bei uns ist der Beruf des...

Gastwirt und Inhaber Peter Pichler mit Lehrling Johannes Steinbauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 4

Lehrlinge NÖ
1100 Lehrlinge in Ausbildung zur Restaurantfachfrau/ mann in NÖ

Viele Gastronomiebetriebe mussten in letzter Zeit aus verschiedensten Gründen schließen. Dennoch konnte man einen Aufwärtstrend bei Lehrlingen  in der Gastronomie und Hotellerie verzeichnen. PETERSBAUMGARTEN. Im Gasthof Pichler (Inhaber Peter Pichler) in Petersbaumgarten sind zurzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, welche in der Küche als auch im Servicebereich tätig sind. Beide Lehrlinge Johannes Steinbauer aus Thomasberg und Vanessa Gerhalter aus Ternitz besuchen die Landesberufschule in Waldegg....

Anzeige
Viele und unterschiedliche Lehrberufe und freie Stellen präsentieren sich in der Job Messe der Plusregion.  | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Deine Jobmesse vor Ort
Die Plusregion bietet vielfältige Arbeitsplätze

Am 6. und 7. Oktober 2023 findet in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen die "Plusregion Job Messe — die Messe für Jobsuchende und Lehrlinge" statt. Ein Besuch lohnt sich für jeden und jede.  STRASSWALCHEN. Die Gerhard-Dorfinger-Halle (neben der Mittelschule) öffnet ihre Tore und lädt bei freiem Eintritt zur Jobmesse in die Plusregion. Rund 20 Unternehmen aus dem Bezirk präsentieren sich und geben die Möglichkeit, über 70 Jobs und rund 60 Lehrstellen kennenzulernen. Ob Kunststoff, Metall, Holz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Florian Krois, AMS-Geschäftsstellenleiter für Kufstein, ortet derzeit "Top-Chancen" für Lehrlinge im Bezirk.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

AMS
Bezirk Kufstein verzeichnet höchste Steigerung an Lehrstellen

Mehr Lehrstellen als 2022: Die Steigerung ist im Vergleich mit dem restlichen Bundesland Tirol im Bezirk Kufstein am größten. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Angehende Lehrlinge im Bezirk Kufstein haben momentan Top-Chancen die gewünschte Lehrstelle zu bekommen. In keinem anderen Bezirk im Bundesland Tirol gibt es im Vergleich zum Jahr 2022 derzeit eine so hohe Steigerung bei den offenen Lehrstellen. Steigerung um 49 Prozent Im Bezirk Kufstein ist im Vorjahresvergleich die Zahl der sofort...

"Das schönste an der Ausstellung ist, dass Regionalität großgeschrieben wird", so die Unternehmerin Ingrid Raindl (Im Bild rechts). | Foto: BRS/Pechböck
4

In Ennsdorf
Westwinkel lädt zum dritten Lehrlingsclubbing ein

Ende September geht das Lehrlings-Clubbing im Gewäxhaus in Ennsdorf in die dritte Runde. ENNSDORF. Am Freitag, 22. September, findet von 8.30 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag, 23. September, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr das Lehrlings-Clubbing in Ennsdorf statt. Veranstaltet wird dieses Event von der Lehrlingsinitiative des Vereins westwinkel für Jugendliche von der siebten bis zur neunten Schulstufe, Lehrstellensuchende und Schulabgänger. Insgesamt stellen heuer 28 Betriebe ihr Unternehmen mit den...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Manuela Seidl und das AMS Salzburg laden zum "Tag der Lehre" nach Eugendorf ein.
Aktion 7

Lehrstelle finden statt suchen
Der "Tag der Lehre" lädt nach Eugendorf

Am 28. September ist es wieder so weit, das "Tag der Lehre" findet im Ortszentrum statt. Von neun bis 16 Uhr heißt es dann: Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Ziele für die Karriere abstecken EUGENDORF. Das AMS Salzburg organisiert erneut den "Tag der Lehre" im Flachgau. In der Marktgemeinde Eugendorf steht dann erneut die Lehrlingsmesse für viele Interessierte offen. Mit dem besonderen Tag für die Heranwachsenden möchte das AMS nicht nur über das Angebot in der Region informieren, sondern...

Marco Wuppinger plante im Jahr 2020 den "Tag der Lehre" basierend auf eigene Erfahrungen. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Wir blicken zurück
Das war der "Tag der Lehre 2020" in Eugendorf

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bot bereits vor drei Jahren den Betrieben und Lehrstellensuchenden aus dem Flachgau Möglichkeiten zueinander zu finden.  FLACHGAU. Im Jahr 2020 fand der erste "Tag der Lehre" im Sportzentrum, in Eugendorf statt und bot den heimischen Betrieben und Lehrstellensuchenden die Chance auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und diese zu vernetzen. Die damalige Messe in der Marktgemeinde wurde vor drei Jahren regelrecht gestürmt. Einen Rückblick auf den "Tag der Lehre"...

In jeder AMS Geschäfsstelle ist während der Öffnungszeiten die kostenlose Online-Jobsuche möglich | Foto: AMS
4

AMS Statistik August 2023
Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage bleibt

Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld 581 Personen arbeitslos gemeldet, um 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zusätzlich befinden sich 135 Personen in Schulung.  LILIENFELD. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Lilienfeld gelungen, 1.016 freie Stellen zu besetzen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach dem Alter zeigt, dass es bei den Jugendlichen einen Zuwachs von 3,6 Prozent gibt. Hingegen liegt bei älteren Personen ab 50 ein Minus von 2,9 Prozent vor.  Plus 22,6 Prozent...

20 junge Menschen haben am 1. September in den unterschiedlichsten Bereichen ihre Lehre bei Pöttinger begonnen. | Foto: Pöttinger Landtechnik

Einsteigertag am 1. September
20 neue Lehrlinge bei Pöttinger

Am Freitag,  1. September fand der traditionelle Einsteigertag für 20 neue Lehrlinge beim Landmaschinenhersteller Pöttinger in Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Zwölf gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikMechatroniker – Hauptmodul AutomatisierungstechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.