Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind zurzeit insgesamt 1.336 Personen arbeitslos. | Foto: Ebner
3

Grieskirchen & Eferding
„Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt hält an“

So sehen die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) aus: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres im Bezirk Grieskirchen um fast 15 und im Bezirk Eferding um rund 21 Prozent gestiegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen sind laut den Daten des AMS zurzeit (Status: Anfang November 2024) 929 Personen – 421 Frauen und 508 Männer – als arbeitslos gemeldet. Das sind um 14,98 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres. Diesen stehen knapp 900...

Laut der Zahlen des AMS waren mit April 2024 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.401 Arbeitslose mehr als im Vergleich zum Vorjahr 2023. | Foto: AMS/Ebner
4

„Salzburg schnuppert“ in Betriebe
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Mit Ende April 2024 sind 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. In ganz Österreich hat Salzburg mit 4,9 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich. Die Plattform „Salzburg schnuppert“ bietet Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit Schnupperplätze im ganzen Bundesland zu finden. SALZBURG. 4,9 Prozent beträgt Ende April 2024 die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg. Damit ist Salzburg im Bundesländervergleich derzeit das Land mit der...

Die neuen Arbeitsmarktdaten vom Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag März sind da: 720 Mürztalerinnen und Mürztaler waren im März 2024 arbeitslos.  | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag
Die Arbeitslosenzahlen steigen wieder

Um 13,9 Prozent ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag im März 2024 gestiegen. Offene Stellen waren im März auch wesentlich weniger verfügbar. MÜRZTAL. Die Arbeitslosigkeit steigt auch im Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag wieder an. Im März 2024 waren mit 720 Personen um 13,9 Prozent (88 Personen) mehr Menschen arbeitslos als im Vergleichmonat des Vorjahres. Im Detail betrifft die Arbeitslosigkeit: 303 Frauen und 417 Männer. Nocht detaillierter: 69 Personen unter 25 Jahre,...

21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
3

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Arbeitslosenquote in Salzburg weiterhin niedrig

Salzburgs geschätzte Arbeitslosenquote ist weiterhin niedrig und die Auswertung im Mai zeigt einen Rückgang der langzeitbeschäftigungslosen Personen. Trotz vermehrter Beschäftigung in Salzburg-Umgebung und Tamsweg, ist die Arbeitslosigkeit in fast allen Branchen gestiegen. Offene Stellen und vor allem offene Lehrstellen gibt jedoch im Gegensatz auch. SALZBURG. Mit Ende des Monats liegen die genauen Zahlen der unselbstständig Beschäftigen und der Arbeitslos gemeldeten Personen im Bundesland...

AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Arbeitslosenzahlen März
Die Arbeitslosigkeit ist leicht angestiegen

AMS Tulln: Arbeitslosigkeit leicht gestiegen BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind die Arbeitslosenzahlen mit einem Plus von 2,8 Prozent (oder +53 Personen) leicht gestiegen. "Beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit erzielen Niederösterreich und der Bezirk Tulln dennoch weiterhin Top-Ergebnisse: Im Bezirk ist die Zahl der Personen, die ein Jahr oder länger auf Arbeitssuche sind, im Jahresvergleich um -45,4 Prozent (absolut -154) niedriger", berichtet AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Bei der Dynamik...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das AMS Wels verzeichnet im August mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vormonat. Trotzdem sei die Situation besser als noch vor einem Jahr. | Foto: Ebner

AMS Wels zieht August-Bilanz
Mehr Arbeitslose als vor einem Monat

Das AMS Wels verzeichnet im August mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vormonat. Trotzdem sind weniger Menschen ohne Arbeit als noch vor einem Jahr. Insgesamt liege man damit besser als im Landesschnitt. WELS. „Ende August haben wir in Wels Stadt und Land im Vergleich zum Vormonat bei den Arbeitsuchenden einen Anstieg um sieben Prozent gegenüber August des Vorjahres", so Othmar Kraml, Leiter des Arbeitsmarktservices (AMS) Wels. Trotz dieses Anstieges liege man um 13,6 Prozent unter dem...

Bezirk Landeck: Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Trend der sinkenden Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli fort

Die Arbeitslosigkeit sank auch im Juli: Zum Stichtag 31. Juli 2022 waren 417 Personen beim Arbeitsmarktservice Landeck als arbeitslos vorgemerkt, das sind um 95 weniger als im Juli 2021 (- 18,6 Prozent). BEZIRK LANDECK. „Der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck hält weiterhin an. Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. Die...

Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

Walter Moser (AMS) | Foto: Ebner

Braunauer Arbeitsmarkt im Februar 2022
Beschäftigung wächst weiter kräftig

Die Arbeitslosenquote liegt mit 5 Prozent um 1,7 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt überproportional um minus 29 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. „Die Beschäftigung wächst weiter an. Die Zahl der unselbstständig Erwerbstätigen ist mit 44.500 Personen, um rund 8.000 Personen höher als vor zehn Jahren. Von der aktuell sehr positiven Entwicklung am Braunauer Arbeitsmarkt profitieren auch Langzeitarbeitslose. Die Zahl dieser Personen geht stärker zurück als die...

Foto: BezirksRundschau

AMS Perg
Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig, aber auf hohem Niveau

Die Arbeitslosenquote bleibt mit 3,0 Prozent um 1,1 Prozent-Punkte unter dem Vorjahresniveau. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist zwar rückläufig, jedoch noch immer auf hohem Niveau. PERG. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind voll und die große Nachfrage nach Personal hält ungebrochen an, informiert Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Die Arbeitslosigkeit habe sich in den letzten Monaten sehr positiv nach unten entwickelt. Größter Risikofaktor sei die Entwicklung der Pandemie. "Unsere...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Mai wurde beim AMS Landeck ein Rückgang der Arbeitslosen in allen Berufsgruppen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Mai unter Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK (sica). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck lag im vergangenen Monat unter Vorkrisenniveau. Zum Stichtag am 31. Mai waren 2975 Personen vorgemerkt, das sind um 268 weniger als Mai 2019 und 1.414 weniger als im Mai 2020. Rasch auf Öffnungsschritte reagiertIm Mai 2021 kann von Seiten des AMS seit langem wieder etwas Erfreuliches verkündet werden: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk lag zu Ende des vergangenen Monats unter Vorkrisenniveau: Zum Stichtag am 31. Mai waren 2975 Personen...

Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

Lieselotte Puntigam ist die AMS-Geschäftsstellenleiterin in Feldbach. | Foto: AMS Feldbach
2

AMS
Der Arbeitsmarkt im Bezirk erholt sich nur langsam

Die Lage am Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor angespannt. In der Südoststeiermark ist die Arbeitslosigkeit mit fast 2.000 – genau sind es 1.995 – arbeitslos gemeldeten Menschen um 23,5 Prozent höher als im August des Vorjahres. Die August-Statistik weist zwar 116 Arbeitslose weniger als noch im Monat davor aus, aber der Arbeitsmarkt erhole sich nur zögerlich, wie AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam bedauert. Der Stellenmarkt zeigte sich auch im August noch verhalten. So waren es mit insgesamt...

Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

Laut dem AMS Mürzzuschlag waren im Juli 1.163 Personen arbeitslos. Das sind um 51,8 Prozent mehr als im Juli 2019.  | Foto: Koidl

AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosigkeit im Mürztal im Juli gestiegen

Laut dem Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag waren im Juli 1.163 Personen ohne Job – das sind um 51,8 Prozent mehr Arbeitslose als im Juli des Vorjahres. Mit 1.163 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Juli um 51,8 Prozent oder 397 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Davon betroffen sind 160 Frauen und 237 Männer. Im Vergleich zum Juni sind um 22 Personen weniger vorgemerkt. Der Anteil Frauen an der Arbeitslosigkeit ist durchgehend höher...

Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 25
Schüler, Lehrlinge und die Coronakrise

HOLLABRUNN (ag). Ohne eine "schiebende" Hand ist die Jobsuche auch ohne Coronakrise schon ein schwieriges Unterfangen. Doch heuer steht diese Aufgabe unter ganz schwierigen Voraussetzungen. Viele Lehrstellensuchende bekommen auch für ihre fixen Zusagen eine Abfuhr. Das ist besonders bitter. Den Maturanten wird unterstellt, eine "Corona-Matura" sei weniger wert. Doch all jenen, die keinen leeren Zettel abgegeben haben, gebührt genauso viel Respekt wie den früheren Maturanten. Also, Glückwunsch!

Der Dienstleistungssektor ist besonders stark betroffen. | Foto: Pixabay
2

80 Prozent mehr junge Arbeitslose im April
70 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

Der Arbeitsmarkt erholt sich nur langsam: allein im April waren in Villach 70 Prozent mehr Arbeitslose gemeldet. Am stärksten trifft die Situation junge Menschen. Öffnung der Gastronomie bringt nur allmähliche Erholung.  VILLACH/LAND. Es ist eine Situation wie es sie noch nie gab: Rund 70 Prozent mehr Arbeitslose allein im April im Vergleich zur Vorjahresperiode gab es im Bezirk Villach, für 9.600 Personen wurde Kurzarbeit beantragt. "In Villach waren im April 8922 Kunden vorgemerkt....

Beim AMS-Standort in Feldbach kehrt allmählich wieder der Alltag ein.  | Foto: WOCHE
2

AMS
Schritt für Schritt zum Normalbetrieb

Das Arbeitsmarktservice kehrt wieder langsam zum Normalbetrieb zurück.  REGION. Langsam, aber sicher nimmt der normale Alltag wieder Fahrt auf. Nach dem Neustart von Handel und Gastronomie starten auch beim AMS wieder Aus- und Weiterbildungskurse – all dies laut Lieselotte Puntigam, AMS-Verantwortliche in der Südoststeiermark, unter strenger Einhaltung aller Gesundheitsschutzauflagen. „Unsere Beschäftigungsprojekte, das „Inservice Feldbach (Anm.: ehemals Chamäleon) und „Ausblicke...

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

Die Arbeitslosenzahlen sind im Oktober gleich stark wie schon im September gestiegen. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im Bezirk erneut gestiegen

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Oktober abermals stark gestiegen: Um 2,8 % mehr Arbeitslose meldet das AMS im Vergleich zum Oktober 2018. Nur in Liezen und Bruck gab es ein höheres Plus. Damit bleibt der Anstieg der Arbeitslosigkeit gleich hoch wie im September. Die Zahl bei den Frauen ist zwar gefallen (-1,3 %), allerdings bei den Männern gleich um 6,7 % angestiegen. Am stärksten betroffen sind Personen über 50 Jahren, hier gibt es um 13,6 % mehr Arbeitslose. In...

Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Beate Palfrader: "Der Arbeitslosen-Rückgang im Juli 2019 im Vergleich zum Vorjahr belief sich auf 7,7 Prozent."  | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen ist in Tirol weiter gesunken

TIROL. In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,1 Prozent. Tirol nimmt damit in Österreich eine Spitzenposition ein. Arbeitslosenquote weiter gesunken Die Arbeitslosenquote beträgt mit 31. Juli 2019 3,1 Prozent. Österreichweit ist dies die niedrigste Arbeitslosenquote. Niedriger war sie mit 2,8 Prozent bisher nur Ende Juli 2001. Auch im Vergleich zu Juni 2019 ist sie gesunken. „Auf den Wirtschaftsstandort Tirol ist Verlass. Dies zeigt sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.