Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Anlaufstelle für viele Arbeitsuchende: AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
3.227 Menschen waren im Jänner auf Arbeitsuche

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen steigt mit Plus 4,7 Prozent weiter an. Ein kleiner Trost:  "Jedoch weniger stark als in Österreich mit Plus 6,4 Prozent insgesamt", so Arbeitsmarkt Neunkirchen-Chefin Petra Hofmann.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt waren im Jänner 3.227 Menschen – 1.250 Frauen und 1.977 Männer – auf Jobsuche.  Mehr Jugendliche von Arbeitslosigkeit betroffenIm Steigen ist auch die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 8,5 Prozent auf 295...

Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann Lungau. (Archivfoto) | Foto: pjw
3

Lange Nacht der Lehre
Pfeifenberger (WKS): "Eine Lehre ist keine Einbahn"

"Es ist wichtig, dass man die Notwendigkeit der Lehre von Zeit zu Zeit in die Auslage hebt", sagt Wolfgang Pfeifenberger, der Obmann der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). LUNGAU, TAMSWEG. Der Obmann der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Wolfgang Pfeifenberger, im Interview zur "Langen Nacht der Lehre" sowie zur Lehre im Allgemeinen. Wie wichtig ist für den Lungauer Wirtschaftsraum eine Veranstaltung wie die „Lange Nacht der Lehre“ eigentlich?...

Die Gewinnerinnen konnten dieser Tage ihre Preise des letztjährigen Jobday's entgegen nehmen. | Foto: IBI Weiz
2

Jobday Weiz
Den Gewinnerinnen wurden jetzt die Preise überreicht

Großes Interesse, hunderte Besucherinnen und Besucher, jede Menge Infos – der jobday 2024 war wieder ein großer Erfolg! Und groß war auch die Beteiligung beim jobday-Gewinnspiel, aus dem nun drei glückliche Gewinnerinnen hervorgingen. WEIZ. Kürzlich erfolgte in der Arbeiterkammer Weiz die Gewinnübergabe. Über Gutscheine im Wert von 150/100/50 Euro durften sich freuen: Marie Adamer, Viktoria Okic und Anja Schaberreiter. Übrigens: Auch im Herbst 2025 gibt es am 21./22.10. wieder einen jobday im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rettung brachte den Verletzten nach einem Forstunfall ins Klinikum Horn | Foto: ÖRK/Archiv
3

St. Marein im Bezirk Horn
Landwirt bei Unfall im Wald schwer verletzt

Ein 58-jähriger Landwirt war mit seinem Sohn am 3. Februar gegen 14 Uhr im Waldgebiet in St. Marein (Gemeinde Brunn/Wild) mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt, als es zu dem Unfall kam. ST. MAREIN. Beim Ausschleppen einer großen Eiche mittels am Traktor befestigter Seilwinde riss ein Glied der um den Baumstamm befestigten Kette und das Seil "schnalzte" zurück. Als die Kette riss, hob er seine Hände schützend vor das Gesicht. Das Gesicht wurde daher nur leicht getroffen, die Hände wurden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Die Präsentation der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprojekts "Oberwart 2035" erfolgte im Rathaussaal Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
11

Oberwart
"Oberwart 2035" - Ergebnisse des Projekts präsentiert

Die Stadtgemeinde Oberwart lud am Donnerstagabend zur Präsentation der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses „Oberwart 2035“ ein. OBERWART. In den vergangenen Monaten hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche zur künftigen Entwicklung der Stadt Oberwart einzubringen. Nun wurden die gesammelten Ergebnisse vorgestellt und erste Weichen für die Umsetzung gestellt. „Die Resonanz auf den Beteiligungsprozess war groß. Es zeigt sich, dass die Menschen sich aktiv in die...

3

Gemeinderatswahl 2025
Das Leid und die Freude nach dem Wahlsonntag

Kommentar über die Wahlschlappen und die Erwartungshaltung des Volkes. Ein böses Erwachen gab es am 26. Jänner für St. Egydens Bürgermeister Wilhelm Terler. Der ÖVPler hatte offenbar die Liste rund um Ex-Vize Christa Tisch unterschätzt. Er wird sich, wie er MeinBezirk erklärte, nach dem Debakel aus der Kommunalpolitik zurückziehen. Die ÖVP sprach von "berechenbaren" Verlusten, die oft auf den Wegfall der Zweitwohnsitzer zurückzuführen waren. Die FPÖ hingegen befindet sich im Freudentaumel....

Die Wirtschaft in Niederösterreich befindet sich in einer schwierigen Lage und die heimischen Betriebe sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber. Das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer Niederösterreich beschäftigt sich mit den Herausforderungen für die Betriebe des Bundeslandes.(Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
3

Wirtschaftsbarometer
Viele Herausforderungen bei Betrieben in NÖ

Die Wirtschaft in Niederösterreich befindet sich in einer schwierigen Lage und die heimischen Betriebe sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber. Das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer Niederösterreich beschäftigt sich mit den Herausforderungen für die Betriebe des Bundeslandes. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) zeigt mithilfe des Winter-Wirtschaftsbarometers 2024, dass es viele Herausforderungen für die Betriebe im Bundesland gibt. Insgesamt wurden in Zuge...

Die Pinzgauer Wirtschaftstreuhand Steuerberatungs GmbH & Co KG Prodinger & Partner wurde mit dem "Top Company 2025" Siegel ausgezeichnet. | Foto: Prodinger
3

Auszeichnung
Ein Pinzgauer Unternehmen zählt im Land zu den Top-Drei

Prodinger & Partner Zell am See darf sich ab sofort über die Auszeichnung "Top Company 2025" freuen. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform "kununu" hat diese Prämierung ausgesprochen, damit zählt das Unternehmen zu den Top-Drei der Finanzbranche im Bundesland. ZELL AM SEE. Die Pinzgauer Wirtschaftstreuhand Steuerberatungs GmbH & Co KG Prodinger & Partner wurde mit dem "Top Company 2025" der Arbeitgeber-Bewertungsplattform "kununu" ausgezeichnet, teilte das Unternehmen mit. Den Angaben zufolge...

Wenn sich die Lehrstellensuche schwierig gestaltet, unterstützt das AMS Niederösterreich. | Foto: Pexels
3

Lehrstellensuche in NÖ
So unterstützt das AMS die Jugendlichen

Lehrstellensuchende in Niederösterreich profitieren von einem breiten Unterstützungsangebot: Von individueller Beratung bis hin zu Ausbildungsplätzen bietet das AMS Niederösterreich zahlreiche Möglichkeiten. NÖ.  „In unseren Berufsinfozentren bieten wir Info zu Trends in der Berufs- und Ausbildungswelt und vor allem persönliche Beratung für alle, die vor der Frage stehen 'Was soll ich werden?'”, erläutert Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich.  Wenn es mit der...

Viele Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre im Einzelhandel. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Lehrstellen in NÖ
Angebot und Nachfrage zeigen regionale Unterschiede

Amstetten sucht Lehrlinge, Wr. Neustadt hat zu wenige Stellen: So steht's um die Ausbildungsplätze der niederösterreichischen Fachkräfte von morgen. NÖ. In Niederösterreich standen Ende Dezember 1.119 sofort verfügbare Lehrstellen 1.221 Jugendlichen gegenüber, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Betrachtet man jedoch das gesamte Jahr 2024, zeigt sich, dass die Zahl der freien Lehrstellen mit insgesamt 1.330 die Nachfrage von 1.134 Lehrstellensuchenden übertrifft. Regionale...

Menschen arbeiten immer länger. | Foto: Krisztian Matyas
3

Bezirk Gmünd
Ältere Menschen werden immer wichtiger am Arbeitsmarkt

In Teil 3 unserer Serie "Mit 66 Jahren" geht es diesmal um die Themen Arbeit und Weiterbildung. BEZIRK GMÜND. Der Anteil an älteren Erwerbstätigen in der Bevölkerung steigt. Eine nicht geringe Anzahl an Menschen arbeitet über das Regelpensionsalter hinaus, selbst jenseits der 70 sind viele noch erwerbstätig. Für arbeitssuchende Menschen der Generation 50+ ist es aber oft schwierig, wieder Arbeit zu finden und sie sind vergleichsweise lange auf Jobsuche. "Arbeitslosigkeit dauert länger, je älter...

Karolina Seltenheimer aus St. Pölten (Penionistin) | Foto: Foto: Karolina Seltenheimer
Aktion 3

Arbeiten im Ruhestand
Pensionisten in St. Pölten finden ihre Erfüllung

Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss im Arbeitsleben. Manche finden erst in der Pension ihre Bestimmung. Eines ist klar, die Freude an der Arbeit steht im Vordergrund.  ST. PÖLTEN. Warum unterrichtet jemand freiwillig weiter, obwohl er oder sie bereits in Pension ist? Silvia Wurzer aus St. Pölten liefert die perfekte Antwort: Seit rund 20 Jahren gibt sie Englischkurse an der Volkshochschule (VHS) Hofstetten. Was einst als notwendige Einkommensquelle begann, wurde für die ehemalige...

Geistige Betätigung fördert bei Senioren auch das körperliche Wohlbefinden: Wer sich weiterbildet, erhält die Lebensfreude bis ins hohe Alter. | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Mit 66 Jahren ...
Weiterbildung und Arbeit für Scheibbser "Oldies"

Im dritten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie es um Bildung und Arbeit im Alter bestellt ist. BEZIRK SCHEIBBS. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass geistige Betätigung Senioren bis ins hohe Alter auch körperlich rundum fit hält und somit zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Doch welche Angebote gibt es eigentlich im Bezirk Scheibbs? Kurse auf der Volkshochschule Tolle Angebote an diversen Kursen für Senioren gibt es beispielsweise auf den beiden Volkshochschulen in...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Volles Palais Niederösterreich beim Neujahrsempfang der NÖ Wirtschaftskammer unter Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein
51

Neujahrsempfang der WKNÖ
Ecker "Wirtschaft ist immer Teil der Lösung"

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Präsident Ecker über "bewegende Momente, Zuversicht und eine Vertrauenskrise".  Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist das Jahr 2025 jenes der Chancen, Österreichs Wirtschaftskammerpräsident spricht von der Leistungsbereitschaft.  NÖ. Er findet immer etwas Positives: Die Rede ist von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der bei seiner Neujahrsansprache betonte, dass er "gerade auf der Feststiege viel...

Bereits im März 2023 hat die Stadt Wien eine Joboffensive gestartet, um fehlendes Personal anzulocken und freie Stellen zu besetzen. (Symbolfoto) | Foto: wien.gv.at
3

Über 20.000 Pensionierungen
Stadt Wien sucht tausende Mitarbeiter

Bereits im März 2023 hat die Stadt Wien eine Joboffensive gestartet, um fehlendes Personal anzulocken und freie Stellen zu besetzen. Jetzt gibt es erste Ergebnisse, aber auch große Herausforderungen. So werden bis 2033 über 20.000 Personen in Pension gehen. Verfasst von Kevin Gleichweit und Johannes Reiterits WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener verdienen ihren Lebensunterhalt, indem sie bei einer der vielen Stellen der städtischen Verwaltung angestellt sind. Immerhin ist diese der größte...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
"Alte" arbeiten und bilden sich auch in der Pension vermehrt weiter | Foto: AdobeStock
5

Senioren NÖ
"Pension 2.0" -Arbeiten und Lernen im Alter

In Niederösterreich gibt es eine steigende Zahl an Pensionisten, die trotz des Ruhestands weiterhin aktiv im Berufsleben stehen oder sich weiterbilden.  Die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und Bildungsangeboten für ältere Menschen wächst – und das nicht nur aus finanziellen Gründen. Arbeiten in der Pension – ZuverdienstImmer mehr Pensionisten entscheiden sich dafür, ihre Arbeitskraft in der Pension noch nicht ganz aus der Welt zu schaffen. Auch bei uns im Bezirk gibt es zahlreiche...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Jugend am Werk-Teamleitung am Standort in Gleinstätten im Bild (v.l.n.r.): Anna Eberhardt, Harald Weber und Petra Tertinek-Povoden. | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl
3

Gleinstätten
Neuer Jugend am Werk-Standort eröffnet

Wohnen, Arbeit und Freizeit an einem Ort: Jugend am Werk Steiermark hat in Gleinstätten ein Haus für Menschen mit Behinderung errichtet, die sehr viel Unterstützung im Alltag benötigen. Für das innovative Projekt werden noch Mitarbeitende gesucht. GLEINSTÄTTEN. Ein neues Angebot für Menschen mit Behinderung nimmt mit Jugend am Wderk Steiermark in Gleinstätten volle Fahrt auf. Damit wird wiederum eine Lücke geschlossen, nachdem im Frühjahr 2021 bekannt wurde, dass der „Akazienhof“ – ein Wohnhaus...

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

„Gemeinsam machen wir Niederösterreich zu einem noch besseren Daheim“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer Neujahrsrede.

 

Fotocredits: NLK Burchhart | Foto:  NLK Burchhart
3

Neujahrsrede
Mikl-Leitner "NÖ gemeinsam zu besserem Daheim machen"

Nur mehr ein paar Stunden trennen uns von 2025: Zuvor blickt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP auf das letzte Jahr.  NÖ. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 ist der Blick im Bundesland auf die Zukunft gerichtet. „Ein Jahr der weltweiten Kriege, Krisen und Katastrophen liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem Niederösterreich von einer bisher nie dagewesenen Hochwasser-Katastrophe getroffen wurde“, erinnert sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer traditionellen Neujahrsrede...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Erfragt hat "willhaben" schließlich auch, welche positiven Auswirkungen Freundschaften am Arbeitsplatz haben. | Foto: Pixabay
3

willhaben-Umfrage
Jeder Vierte verweigert Feierabend-Getränk mit Kollegen

Eine aktuelle Umfrage durch die Kleinanzeigen-Plattform "willhaben" untersucht die Bereitschaft, Freundschaften am Arbeitsplatz zu schließen. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) würde demnach mit seinen Arbeitskolleginnen und -kollegen gerne in den sozialen Medien befreundet sein. Jedem oder jeder Zweiten (50,6 Prozent) fällt es jedenfalls eher leicht, Freundschaften in der Arbeit zu schließen.  Rund 20 Prozent der Befragten hatten schon eine Beziehung am Arbeitsplatz. ÖSTERREICH. Der letzte Monat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • 26. Oktober 2025 um 10:00

Dörflicher Frauenalltag

Am Nationalfeiertag dreht sich von 10:00 bis 16:00 Uhr an zahlreichen Stationen im Museumsdorf alles um die vielseitigen Tätigkeiten der Frauen im Dorf. Nicht nur in Haus und Hof, sondern auch im Weinbau, am Feld sowie im Handwerk war die Arbeit der Frauen unabdinglich. Neben der Thematisierung des Lebensalltags werden auch Stationen zum Mitmachen und Angreifen, wie Federn schleiß´n, Rebenbündel zum Unterzünden herrichten, Socken stopfen und Melken am Melksimulator, angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.