JUMP Projekt

Beiträge zum Thema JUMP Projekt

9

Landjugend Maishofen
Projekt Landjugend Check-In

Einen besonderen Schultag erlebten 3. und 4. Klassen der Mittelschule Maishofen im Rahmen des JUMP-Projekts „Landjugend Check-In – Mittendrin statt nur davon gehört“. Gemeinsam mit der Landjugend stand ein abwechslungsreicher Projekttag auf dem Programm, der den Jugendlichen die Werte und vielfältigen Tätigkeiten der Organisation näherbrachte. An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen spielerisch ihr Wissen, ihre Kreativität und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Beim Kreuzworträtsel,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
Foto: Landjugend Maishofen - Pascale Unterkirchner
6

Landjugendtheater in Maishofen - ein voller Erfolg
Gemeinsam Kultur - Theaterwochenende in Maishofen für den guten Zweck

Am vergangenen Wochenende wurde in Maishofen von Freitag bis Sonntag das Theaterstück „Dem Zacherl sei Sacherl“ im Zuge des JUMP Projektes Gemeinsam Kultur aufgeführt – und es war ein voller Erfolg! Das Projekt-Team  brachte das Stück mit viel Herzblut auf die Bühne und begeisterte das Publikum. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Landjugend Maishofen sorgten mit ihrem Einsatz für große Begeisterung. Die Inszenierung war mitreißend, und die Zuschauerinnen und Zuschauer spendeten tosenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
3

regionales Projekt der Landjugend Andorf
KOSTBARkeiten- Die regionale Schatzkiste unserer Direktvermarkter

Regionale Produkte sind mehr als nur Lebensmittel – sie stehen für einen Lebensstil, für den Wunsch nach Transparenz, Qualität und einer stärkeren Verbindung zum Herkunftsort der Produkte. In Andorf und Umgebung gibt es zahlreiche Direktvermarkter, die sich dieser Philosophie verschrieben haben und auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben beste Produkte produzieren. Wir als Landjugend Andorf wollen diese Produzenten mit unserem Projekt „KOSTBARkeiten – Die regionale Schatzkiste unserer...

Die Landjugend Köstendorf war für alle Generationen da.  | Foto: Julia Handlechner
4

Landjugend Köstendorf
Für alle Generationen etwas Gutes

Die Landjugend Köstendorf nahm es sich dieses Jahr zur Aufgabe, eine Möglichkeit zu finden, als Verein für alle Generationen des eigenen Ortes etwas Gutes zu tun. KÖSTENDORF. Dieses Jahr lang hat die Landjugend Köstendorf den Generationen gewidmet. Begonnen hat das Ganze, als einige Mitglieder Saatherzen für den Muttertag bastelten. Das brachte sie auf die Idee nicht nur den Müttern, sondern allen im Ort, von den Kindern bis zu den Senioren eine Freude zu machen. Vor allem in diesen Zeiten, wo...

Projekt der Landjugend Tarsdorf
„BUH!“ – Spuk in der Volksschule

TARSDORF Geister, Mitternacht, Vampire, Hexen… . Nichts als Spuk in der Volksschule Tarsdorf gegen Schul-schluss. Gruselgeschichten und Gedichte wurden gelesen und hinterher mit den Lehrerinnen durchgegangen. Alles für das Landjugendprojekt „Wir SAND dabei“! Am Anfang des JUMP-Projektes der Landjugend Tarsdorf setzten sich die Projektleiter mit der Volksschuldirektorin Frau Eberharter BEd in Verbindung, ob sie Interesse hätten, an der Gestaltung eines Gruselbuches mitzuwirken. Der Vorschlag...

Das gesamte Projektteam präsentiert stolz ihr selbstgebautes Wegkreuz, das in Zukunft den Platz am Gesundheitsbrunnen schmücken wird.
V.l.n.r. Peter Gaßner, Matthias Zehentner, Christian Schmiderer, Sarah Leimgruber, Lukas Mitteregger und Johannes Schwaiger. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Neugestaltung des Gesundheitsbrunnen als Projekt

Die Landjugend Saalfelden nimmt am sogenannten Jump-Projekt teil. Jump bedeutet – jung, unschlagbar und motiviert. Im Rahmen dieses großen 'Überprojektes', gibt es mehrere Subprojekte – die Landjugend Saalfelden ist mit drei Projekten dabei. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden hat sich dem Jump-Projekt angeschlossen und ist mit drei eigenen Projekten und einigen Mitgliedern Teil des Ganzen. Zwei ihrer Projekte wurden schon präsentiert: "Wos de Oma scho gwisst hod" und "HAARSCHAF– Komme was...

Andrea Stöckl und Katharina Fritzenwanker von der Landjugend Saalfelden freuen sich auf ein erfolgreiches Projekt. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Jumpprojekt zielt auf Pflanzenwertschätzung ab

Die Landjugend Saalfeden bot für ihre Mitglieder ein Jump-Seminar an. Ziel war es, dass erlernte Wissen in einem eigenen Projekt anzuwenden  – "Wos de Oma scho gwisst hod," entstand daraus. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden veranstaltete für ihre Mitglieder ein sogenanntes Jump-Seminar. Unter Jump versteht man Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Insgesamt umfasste das Seminar vier Module.  Wissen von früher nutzenDie Fähigkeiten, die...

Mit Zusammenhalt großes erreichen!
2 5

Zusammenhalten Schleedorf’s Land gestalten

Es is a Plotz zum gspian Woher kommt der Name Schleedorf? Mit dieser Frage und desweiteren mit dem Thema „Hoamat“ setzte sich die Landjugend Schleedorf in den letzten Monaten auseinander. Das Projekt lief unter dem Titel „Die Zukunft liegt in unserer Jugend“. JUMP-Projektleiterin Eva-Maria Kriechhammer: „In unserem Projekt geht es um ein Miteinander und darum die Zukunft im Dorf gemeinsam zu gestalten.“ Somit machte sich die Landjugend an die Arbeit und pflanzte einen Schlehdorn, denn von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva-Maria Kriechhammer

Flachgau 21+ Wir suchen DICH!

Für die Landjugend gibt es auch im Flachgau noch Luft nach oben, 21 Ortsgruppen sind für die motivierte Bezirksleitung bei fast 40 Gemeinden und Städten nicht genug. In der Region von Hof bei Salzburg bis Hintersee und Strobl gestaltet sich das Vereinsleben derzeit noch ohne eine Landjugend. Aus diesem Anlass veranstaltete die Landjugend Flachgau Informationsabende in Hof und St.Gilgen, um den Jugendlichen das Erlebnis „Landjugend“ zu eröffnen. Im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrganges JUMP...

Landjugend spendet Zeit statt Geld

NEUMARKT (buk). Unter dem Motto "wir spenden kein Geld, sondern Zeit" organisieren elf junge Menschen unter der Leitung von Katharina Mangelberger ein Projekt mit dem Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt. Geplant ist ein Spielenachmittag mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen, wozu alle Bewohner und ihre Familien eingeladen sind. Den abschließenden Gottesdienst organisiert die Landjugend. "JUMP ist eine persönlichkeitsbildende Ausbildung, deren Kenntnisse auch außerhalb der Landjugend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.