einblicke

Beiträge zum Thema einblicke

Einblicke in die Arbeit
Volksschule zu Besuch im Gemeindeamt

Die dritte Klasse der Volksschule besuchte auch in diesem Jahr wieder das Gemeindeamt. AURACH. Die Kinder waren dank ihrer Klassenlehrerin Anna Silmbroth gut vorbereitet, doch es gab dennoch viel Neues zu entdecken. Bürgermeister Franz Gabeder führte die Gruppe durch das Gemeindeamt und erklärte die verschiedenen Aufgaben einer Gemeinde. Im Anschluss beantwortete Bürgermeister Gabeder im Sitzungssaal die vielen Fragen der Kinder.

Ein Besuch bei der EU-Kommission darf im Rahmen der EuregioBrusselsSchool nicht fehlen.  | Foto: Euregio
3

EuregioBrusselsSchool 2025
Europa verstehen, erleben, und mitgestalten

Das markante Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel mit zahlreichen Europa-Fahnen im Vordergrund ist den meisten Menschen aus TV, Print und online bekannt. 30 Studierende, davon zehn von der Universität Innsbruck, waren kürzlich direkt vor Ort. TIROL/BRÜSSEL. (red) Bei der EuregioBrusselsSchool, ein fünftägiges Programm für interessierte Studierende der Universitäten in Tirol, Südtirol und Trentino, reisten sie in die „EU-Stadt“, um sich praxisnahe Erfahrungen zu sammeln – Einblicke in...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Das Organisationsteam Anny Franzelin, Michael Gsaller und Petra Pöschl vom Stadtmarketing Hall in Tirol | Foto: Gerhard Berger
5

10 Betriebe öffneten ihre Tore
Offenes Werkstor begeistert in Tirol

Zehn Unternehmen aus Hall in Tirol, Innsbruck, Zirl, Völs, Vomp und dem Wipptal luden zum Offenen Werkstor ein und ermöglichten 500 Gästen exklusive Einblicke in spannende Betriebe der Region. TIROL. Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, öffneten zehn Unternehmen aus Hall in Tirol, Innsbruck, Zirl, Völs, Vomp und dem Wipptal im Rahmen des Offenen Werkstor ihre Türen und luden zu exklusiven Betriebsbesichtigungen ein. Rund 500 Besucherinnen und Besucher nutzten die einmalige Gelegenheit, die...

„Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Pädagoginnen und Pädagogen, Kinder und Eltern zeigen, dass der „Tag der Kinder“ auch heuer wieder ein großer Erfolg war“, freut sich Sabine Wagner-Simhandl, Leitende Heil- und Sonderpädagogin und
Psychotherapeutin an der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: zVg UK St. Pölten
3

Faszinierende Einblicke
Tag der Kinder am Universitätsklinikum St. Pölten

Bereits zum 19. Mal fand der „Tag der Kinder“ am Universitätsklinikum St. Pölten statt. Die Initiative richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren und will ihnen medizinisches Wissen spielerisch vermitteln sowie Ängste vor dem Krankenhaus nehmen. Zweimal im Jahr öffnet die Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde dafür ihre Türen – diesmal mit rund 200 begeisterten Teilnehmenden. ST. PÖLTEN. In 90-minütigen, altersgerechten Führungen durch das sozial- und...

Die Schülerinnen und Schüler von Murau tauchten beim Hotel Lercher in die Welt der Gastronomie ein. | Foto: KK
2

Projekt „GastroVibes“
Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke

Begeisterung und Einblicke bei „GastroVibes“ im Hotel Lercher: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Murau entdecken die Welt der Gastronomie. MURAU. Frisch gekochte Speisen, ein liebevoll gedeckter Tisch und gespannte Gesichter: Beim Gastronomie-Kennenlerntag „GastroVibes“ im Hotel Lercher tauchten kürzlich die Schüler der Mittelschule Murau in die faszinierende Welt der Gastronomie ein. Statt grauer Theorie wartete ein Tag voller praktischer Erfahrungen, kulinarischer Highlights und...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Unter dem Motto "Tradition trifft Zukunft" laden Bestattung Wien und die Friedhöfe Wien zu kostenlosen Veranstaltungen rund Vorsorge, Trauerarbeit und neue Bestattungsformen ein. (Symbolfoto) | Foto: Schaub-Walzer / PID
3

Viele Programmpunkte
Schwerpunktwoche rund um Wiener Abschiedskultur

In Wien findet von 10. bis 17. Mai eine besondere Schwerpunktwoche rund um Abschiedskultur statt. Unter dem Motto "Wiener Abschiedskultur. Tradition trifft Zukunft" laden Bestattung Wien und die Friedhöfe Wien zu kostenlosen Veranstaltungen rund Vorsorge, Trauerarbeit und neue Bestattungsformen ein.  WIEN. Eine besondere Schwerpunktwoche findet von 10. bis 17. Mai in Wien statt. Organisiert wird sie von zwei Unternehmen der Stadt. Einerseits vom größten Bestattungsunternehmen Österreichs, der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Tour de Social durch Kufstein wurden Einblicke hinter die Kulissen der verschiedenen sozialen Einrichtungen der Stadt gezeigt. | Foto: Nimpf
6

Tour de Social
Spaziergang durch die Soziallandschaft von Kufstein

Im Rahmen der Freiwilligenwoche konnten Interessierte bei der Tour de Social durch Kufstein Einblicke hinter die Kulissen der Soziallandschaft gewinnen. KUFSTEIN. Am 29. April lud die Tour de Social Interessierte zu einem besonderen Spaziergang durch Kufstein ein. Organisiert im Rahmen der Freiwilligenwoche, bot die Veranstaltung einen niedrigschwelligen Einblick in die vielfältige Soziallandschaft der Stadt. Ziel war es, das breite Spektrum an Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und Menschen...

Handweber Martin Stern und Eva-Maria Mair von "Alte Fäden – historische Stickerei" machten ihr Schaffen erleb- und ausprobierbar. | Foto: Kainz
9

Neustift/Trins
Kunsthandwerk erlebt und ausprobiert bei Weber Martin Stern

Anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks lud die Weberei Stern gemeinsam mit Eva-Maria Mair von "Alte Fäden – historische Stickerei" am Samstag zur Offenen Werkstatt ein. NEUSTIFT/TRINS. Martin Stern ist im Stubai- und Wipptal der letzte Handweber, der das Gewerbe hauptberuflich ausübt. "In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach meinen Teppichen wieder gestiegen, ich bin zufrieden", ließ er beim Tag der offenen Werkstatt wissen. Dieser fand anlässlich der Europäischen Tage des...

Ortsmarketing und Wirtschaftsforum luden zum Unternehmerfrühstück ins K29. | Foto: Kogler
17

St. Johann, Ortsmarketing/Wirtschaftsforum
Informatives "Baustellen-Frühstück" im "K29"

Das Unternehmerfrühstück fand im neuen „K29“ statt; Einblicke in (Verkehrs-)Baustellen und in das innovative Bau-Concept-Haus. ST. JOHANN. Das Unternehmerfrühstück in St. Johann wurde zum „Baustellen-Frühstück“ im neuen K29-Gebäude (Kaiserstraße 29). Dabei berichtete Gemeinde-Tiefbauer Alexander Hronek über aktuelle Baustellen und die Verkehrssituation dazu; Carlo Chiavistrelli stelle das „K29“ vor. Begrüßt wurden die zahlreichen Wirtschaftler von Angelika Hronek (Ortsmarketing) und Patrick...

Besucher können sich noch bis zum 22. März auf eine Reise in die Tiefe des Augenblicks einlassen und die vielschichtigen Botschaften seiner Kunst entdecken. Im Bild: Ausstellung im Schloss Wiespach: Under Construction | Foto: Philip Tsentinis
16

Schloss Wiespach: Philip Tsetinis
Wo Realität und Fiktion verschmelzen

Bis zum 22. März ist die Ausstellung „A Step further leads to innate instinct“ von Philip Tsetinis im Schloss Wiespach zu sehen. Die faszinierende Präsentation lädt Besucher ein, in die Welt der fotografischen Inszenierungen des Künstlers einzutauchen. TENNENGAU. Die Ausstellung „A Step further leads to innate instinct“ von Philip Tsetinis ist noch bis zum 22. März im Schloss Wiespach zu sehen. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierenden Arbeiten des Künstlers Philip Tsetinis...

Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren (mit besonderen Bedürfnissen bis 20 Jahre). | Foto: akzente Salzburg
5

Euregio Girls’ Day am 3. April
Mach Schulfrei und erlebe Berufe hautnah

Mädchen und junge Frauen aufgepasst: Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und bietet die einmalige Chance, in die spannende Welt der MINT-Berufe und des Handwerks einzutauchen! Zahlreiche Unternehmen und Institutionen öffnen dazu ihre Türen. Anmeldungen noch bis 28. März möglich. SALZBURG. Über 120 Betriebe sind dieses Jahr beim Euregio Girl' Day am 3. April mit dabei und bieten Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 18 Jahren (bis 20 Jahre für Teilnehmerinnen mit...

Bei den Tagen des offenen Ateliers gewähren Künsterinnen und Künstler Einblicke in ihre Arbeit. | Foto: Archiv Schretter
2

Offene Ateliers 2025
Anmeldung für Kunstschaffende läuft

Am 26. und 27. April 2025 laden die Tage des offenen Ateliers zum fünften Mal ein, Kunst in all ihrer Vielfalt zu entdecken. Wer dabei sein möchte, kann sich bis spätestens 10. Februar 2025 anmelden. TIROL/AUSSERFERN (eha). Ob Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie oder Schmuckdesign – die Tage des offenen Ateliers bringen die Kunstszene Tirols zum Leuchten. Kunstschaffende aus der ganzen Region laden in ihre Ateliers ein, um einen persönlichen Einblick in ihre Arbeiten und kreativen Prozesse zu...

Anzeige
Die Jugend liefert Einblicke in ihre Lebenswelt. | Foto: panthermedia
3

Junge Welt
Die Jugendlichen haben noch immer die Qual der Wahl

Nur gut informiert kann man als Jugendlicher über künftige Bildungs- und Berufswege richtig entscheiden. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es eine große Auswahl - und wir haben den Wegweiser. MURAU/MURTAL. Kindergarten und dann Volksschule: Die ersten fünf Jahre sind noch relativ einfach. Mittelschule oder Gymnasium: Dann geht es für die nächsten vier Jahre bereits um eine erste richtungsweisende Entscheidung. So richtig herausfordernd wird es aber für die Jahre danach. Es gibt unzählige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen. Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Gewinne Tickets zur Baustellenführung
A10-Tunnelarbeiten hautnah erleben

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen: Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG. Mach mit und steh mit etwas Glück schon bald mittendrin im Baugeschehen. SALZBURG. Wie keinem Salzburger Autolenker entgangen ist, wird derzeit die Tunnelkette zwischen Golling und Werfen auf der A10 Tauernautobahn umfangreich generalsaniert. Die Arbeiten, die noch bis Ende Juni 2025 andauern werden, laufen rund um die Uhr im Mehrschichtbereich und...

Ernst Buchroithner, Künstler Ernst Bedlivy, Uschi Stemberger und Stefan Hinterberger im Atelier in Eitzersthal. | Foto: Hinterberger
5

Offene Ateliers
Besuch bei Künstler Ernst Bedlivy in Eitzersthal

Uschi Stemberger, Vorsitzende der Frauenbewegung, und Ernst Buchroithner, Mitglied des Kulturkreises Göllersdorf, besuchten gemeinsam mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger Freund und Künstler Ernst Bedlivy in Eitzersthal. Anlass war die Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers, bei denen Ernst spannende Einblicke in seine kreative Arbeit gewährte. EITZERSTHAL. Ernst Bedlivy ist bekannt für seine beeindruckenden Kunstwerke, die er mit wasservermalbaren Buntstiften erschafft....

Julia Anna ist im Kulturkeller zu hören. | Foto: Carina Antl
3

Julia Anna in Ternitz
Lebensgeschichten und Heiratssachen

Das Leben schreibt bekanntlich seine eigenen Geschichten. Julia Anna gewährt Einblicke in ihre Gefühlswelt. TERNITZ. Im April 2024 hat die burgenländische Liedermacherin Julia Anna mit "Lebensgeschichten und Heiratssachen" ihr zweites Studioalbum veröffentlicht. Wie der Titel schon verrät, ist im Leben der 29-jährigen Künstlerin, seit ihrem Debüt "Wenn i sing" im Jahr 2021, viel passiert. Zwischen der Geburt ihres ersten Kindes, ihrer Hochzeit und dem Verlust ihrer geliebten Großmutter, haben...

In der historischen Schmiede in Tulfes können Besucher am Tag des Denkmals einen Blick in die Welt des alten Schmiedehandwerks werfen.  | Foto: Kendlbacher
5

Tag des Denkmals
Historische Schmiede in Tulfes öffnet Pforten für Besucher

In der historischen Schmiede in Tulfes können Besucher am Tag des Denkmals einen Blick in die Welt des alten Schmiedehandwerks werfen. TULFES. Am Tag des Denkmals (29. September 2024) öffnet die historische Schmiede in Tulfes (Moargasse 7, 6075 Tulfes) ihre Tore und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, das traditionelle Schmiedehandwerk hautnah zu erleben. Die Schmiede, die sich im Keller eines Bauernhauses aus dem späten 17. Jahrhundert befindet, blieb in ihrem ursprünglichen Zustand...

(1. Reihe sitzend): Daniel Auer und Julia Böck (Lehrlinge Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau)
(2. Reihe stehend): Andrea Dorr (Leiterin Service), Thomas Luftensteiner (Teamleiter Mitarbeitermanagement) und Gottfried Hammerl (Leiter Küche) | Foto: HKZ Groß Gerungs
2

Lehrlingsaustausch im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Eine Woche voller neuer Erfahrungen und Einblicke: Im Rahmen des Lehrlingsaustausches zwischen dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und dem Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau wurde den Gastronomie-Lehrlingen aus beiden Betrieben die Möglichkeit geboten, eine Woche lang im jeweils anderen Unternehmen aktiv mitzuarbeiten. GROSS GERUNGS. Ziel des Austausches war es, den Lehrlingen ein breiteres Verständnis für unterschiedliche Arbeitsweisen zu vermitteln und die Unternehmensphilosophien...

Clara Pendl, Lehrerin Sonja Krottendorfer, Daniela Schicklgruber, Anna-Lena Klimpfinger, dahinter Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn-Allentsteig), Agnes Gall, Charlene Schuster, Violaine Sommer, Emily Schneider, Ines Stockinger, Lena Bock, Lena Kemeter, Chayenne Lukestik, Joyce Feigl, Sultan Emekli, Theresa Mantler und Florina-Izabela Petolea (v.l.) dahinter Stefan Fehringer, (Bereichsleitung Pflege)  | Foto: LK Horn-Allentsteig
2

Offene Türen
Großer Girls Day im Landesklinikum Horn

Jedes Jahr am letzten Donnerstag im April öffnen Betriebe und Einrichtungen wie das Landesklinikum Horn ihre Türen für Mädchen, die nicht nur von ihrer beruflichen Zukunft träumen, sondern konkrete Einblicke gewinnen möchten.  HORN. Am 25. April 2024 fand der Girls Day statt. An diesem Tag hatten Mädchen die Möglichkeit, sich über ihre beruflichen Zukunftsaussichten zu informieren, auch in Berufsfeldern, die traditionell eher von Männern dominiert sind. Im Landesklinikum Horn wurden...

  • Horn
  • Jana Urtz
Operation Gummibärli: Karin Steininger mit Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Tag der offenen Tür
Spannende Einblicke in das Landesklinikum Waidhofen

Mit seinem Besuch am „Tag der offenen Tür“ konnte sich nciht nur Landesrat Ludwig Schleritzko persönlich ein Bild von den aktuellen medizinischen und pflegerischen Angeboten im Landesklinikum Waidhofen machen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Tag der offenen Tür sollen der Bevölkerung die vielen medizinischen Leistungen sowie die einzigartigen Angebote der Kliniken transparent und zugänglich gemacht werden. „Es ist inspirierend zu sehen, wie engagiert das Team hier am Landesklinikum Waidhofen daran...

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
Spannende Persönlichkeiten hautnah

Jeder Stadtteil Villachs ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Für die aktuelle April-Ausgabe des Draustädters waren wir in den Stadtteilen Auen, Perau und Maria Gail unterwegs. AUEN/PERAU/MARIA GAIL. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohl fühlen. Traditionsbetrieb in...

Mia Hörtnagl war zu Gast bei LR Cornelia Hagele und besuchte u.a. auch Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
2

Besuch im Landhaus
Besuch bei LR Hagele: Mia will Politikerin werden

In den Osterferien erhielt Landesrätin Cornelia Hagele im Landhaus in Innsbruck einen besonderen Besuch. Mia Hörtnagl, eine Schülerin der Mittelschule Kematen, war zu Gast, um einen Einblick in die Arbeit der Landesregierung zu erhalten. Als zuständige Landesrätin für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit und Pflege war es der Landesrätin ein Anliegen, politisch interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, hautnah zu erleben, wie politische Entscheidungen auf Landesebene...

Abgeordnete aus allen sechs Fraktionen standen den Jugendlichen als InterviewpartnerInnen zur Verfügung. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
2

Jugend und Demokratie
Poly-Schüler:innen zu Gast im Landtag

Vom 20. bis 22. November besuchten Schüler:Innen von Fachberufs- und Polytechnischen Schulen aus Reutte, Innsbruck, Silz und Kematen sowie 13 Lehrlinge des Landesdienstes den Tiroler Landtag im Rahmen der Demokratielandschaft 2023. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Der interaktive, mediendidaktische Workshop bot den TeilnehmerInnen eine reiche Palette an Zugängen zu Themen der Demokratie und Teilhabe. Sie recherchierten, auf welchen unterschiedlichen politischen Ebenen Entscheidungen getroffen werden und...

Foto 4: Familie Heide
 | Foto: (Quelle: Verein Lila Winkel)
1 5

Einblicke - 100 Jahre Jehovas Zeugen in Kärnten

Ob an der Haustür oder mit mobilen Infoständen auf öffentlichen Plätzen – Jehovas Zeugen sind nicht nur in Kärnten ein vertrauter Anblick. Weltweit zählen sich aktuell ca. 8,7 Millionen Menschen aus allen Kulturen zu der christlichen Glaubensgemeinschaft. In Kärnten gibt es derzeit 2.350 aktive Zeugen Jehovas, 118 davon in Spittal. Im Fokus der Gemeinschaft steht der zwischenmenschliche Dialog, um die Bibel jedem, der das möchte, zugänglich zu machen. (Foto 1) Dass Jehovas Zeugen am Puls der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.