Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Direktor Gerald Posch kann sich über eine hohe Auszeichnung für seine Arbeit an der PTS Feldbach freuen. | Foto: PTS Feldbach
3

Bildungs-Erfolg
PTS Feldbach setzt mit Begabungssiegel landesweit neue Maßstäbe

Die Polytechnische Schule Feldbach wurde als einer der ersten PTS-Standorte der Steiermark mit dem Steirischen Begabungs- und Begabtensiegel ausgezeichnet. FELDBACH. Mit dem Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung zählt die PTS Feldbach zu den Vorreitern der Talenteförderung in der Steiermark und setzt damit neue Maßstäbe in der Berufsbildung. Die Polytechnische Schule Feldbach darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Gemeinsam mit der PTS Deutsch-Feistritz wurde sie als erste...

Die Lehrlinge der Betriebe berichteten von ihren eigenen Erfahrungen. | Foto: PTS Schwanenstadt
4

Polytechnischen Schule Schwanenstadt
PraxisDialog brachte Betriebe und Jugendliche zusammen

30 regionale Firmen gaben beim PraxisDialog an der Polytechnischen Schule Schwanenstadt einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufe. SCHWANENSTADT. Die Polytechnische Schule Schwanenstadt veranstaltete am 13. November ihren jährlichen PraxisDialog. Zahlreiche regionale Unternehmen präsentierten sich mit Messeständen und standen den Schüler:innen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Im direkten Austausch Im Mittelpunkt des Events stand das sogenannte Speeddating: Lehrlinge aus den...

Große Spendenübergabe in Marchtrenk
Goldhaubenverein unterstützt lokale Institutionen

Eine ganz große Freude machten die Marchtrenker Goldhauben lokalen Ausbildungs- und Betreuungseinrichtungen. Drei Institutionen erhielten je 500 Euro an Spenden von den Damen. MARCHTRENK. Spendenscheck-Übergabe an drei Marchtrenker Institutionen: Anfang Oktober bekamen das Tageszentrum Sonnenschein, die Tagesstruktur-Institut Hartheim und die Polytechnische Schule vom Goldhaubenverein, vertreten von Obfrau Christa Berger-Hewald und Friederike Bergmann, jeweils einen Scheck in Höhe von 500 Euro...

Erich Stubenvoll, Doris Schuster, Alfred Pohl, Marion Schnabl, Anna Feistritzer,Gabriele Helmer, Klemens Hofer, Harald Hochmeister, Werner Weigl, Sarah Pusch, Theresa Osler, Kerstin Schmid, Ulrike Mayerhofer, Reinhard Lehner.  | Foto: PTS Mistelbach
3

PTS Mistelbach
Verabschiedung der Direktorin Gabriele Helmer

Mit einer berührenden Feier wurde Frau Direktorin Gabriele Helmer nach vielen Jahren an der Spitze der PTS Mistelbach in den wohlverdienten neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Zahlreiche Gäste würdigten ihren Einsatz und ihr Wirken weit über den Schulalltag hinaus. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Im Rahmen einer feierlichen Zusammenkunft sprachen Vertreter aus Schule, Stadt und Bildungsdirektion ihren Dank aus. Bürgermeister (ÖVP) Erich Stubenvoll und Schulqualitätsmanager Alfred Pohl hoben in ihren...

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen im Bezirk durften sich mit ihren "Wunsch-Firmen" unterhalten. | Foto: WK Tirol
4

Wirtschaft
Jugendliche treffen Betriebe bei "Speed-Dating" in Kufstein

Beim ersten Lehrlings-Speed-Dating in Kufstein trafen 140 Jugendliche auf 43 Betriebe – eine Veranstaltung, die gezielt junge Talente und Unternehmen in der Region zusammenbringen soll. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (red). Am 12. November 2025 fand in Kufstein das erste Lehrlings-Speed-Dating der Wirtschaftskammer Tirol statt. Rund 140 Schülerinnen und Schüler aus den Polytechnischen Schulen des Bezirks trafen dabei auf 43 Betriebe aus der Region. Ziel war es, junge Menschen und Lehrbetriebe rasch...

Christian Narnhofer, Manuela Berghold, Maria Kazianschütz, Markus Lindmayr, Gerald Posch, Stefan Voit und Agnes Totter (v. l.) werben für die richtige Schulwahl. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Aktion 3

Imagepolitur für PTS
Rohdiamanten für Betriebe kommen aus der Poly

Ist die Richtung nach der Berufsorientierung vorgegeben, führt der Weg in die Lehre am besten über die PTS. SÜDOSTSTEIERMARK. Vor dem Hintergrund des Mangels an Facharbeitern und Lehrlingen machen die vier Polytechnischen Schulen (PTS) im Bezirk gemeinsame Sache. Die Direktoren von Feldbach, Mureck, Straden und Kirchbach sind sich ihrer Rolle quasi als Zünglein an der Waage bewusst. Sie wollen nicht nur das Image der Lehre, sondern auch jenes des Polytechnikums aufpolieren. Direktor Gerald...

Die PTS Wels will durch praktisches Ausprobieren jungen Menschen helfen, den richtigen Beruf zu finden. | Foto: PTS WELS
2

Den richtigen Job finden
Berufsorientierung an der Polytechnischen Schule

Wenn es um die Zukunft junger Menschen geht, steht eine Frage nach dem passenden Job immer im Mittelpunkt. Die Polytechnische Schule bietet als einziger Schultyp gezielte und praxisnahe Unterstützung bei der Berufswahl. WELS. An der Polytechnischen Schule (PTS) steht die Vorbereitung auf das Berufsleben im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler haben hier nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche kennenzulernen, sondern können ihre Interessen und Fähigkeiten durch praktische...

Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler:innen ab dem 3. Jahrgang auch eigene Schwerpunkte setzen. | Foto: Hlbla St. Florian
1 Video 15

Tag der offenen Tür
Die besten Schulen der Region Enns für jedes Talent

Die Vielfalt in der Region Enns ist groß, sowohl im Bereich der Pflichtschulen als auch bei den weiterführenden Schulen. Besonders letztere setzen sehr unterschiedliche Schwerpunkte. HLBLA St. FlorianBereits seit 55 Jahren bildet die höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) in St. Florian mit Maturaabschluss Führungskräfte für den ländlichen Raum aus. An der Schule wird selbstständiges und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die diesjährige Sozialaktion an der Polytechnischen Schule Horn war wieder ein voller Erfolg. | Foto: PTS Horn
5

Schüler packen an in Horn
Sozialaktion und "Abend der offenen Tür"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Horn zeigten erneut vollen Einsatz bei ihrer Sozialaktion und unterstützten dabei zahlreiche Einrichtungen der Region. Von handwerklichen Arbeiten bis zu kreativem Gestalten – tatkräftiges Engagement stand zwei Tage lang im Mittelpunkt. Dabei kam nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch der Spaß nicht zu kurz. HORN. Die diesjährige Sozialaktion an der Polytechnischen Schule Horn war wieder ein voller Erfolg. Mit großer Motivation und...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Digitale Bildung im Fokus
PTS Schwanenstadt erzielt Spitzenplatz bei ICDL-Prüfungen

Digitale Bildung ist ein zentraler Bestandteil in allen unseren Fachbereichen an der PTS Schwanenstadt – vom kaufmännischen Bereich über Technik bis hin zu Gesundheit und Soziales. Im vergangenen Schuljahr haben unsere Schüler:innen zahlreiche Module des Europäischen Computerführerscheins (ECDL/ICDL) erfolgreich absolviert – darunter Word, Excel, PowerPoint und weitere digitale Grundlagen. Der besondere Einsatz wurde belohnt: Unser ECDL-Testcenter erreichte den 1. Platz in Oberösterreich und...

In der Schulküche der Polytechnischen Schule bereiten die Schülerinnen und Schüler das Essen für das Mosaik-Tageszentrum zu.
5

72 Stunden ohne Kompromiss
Poly Vöcklabruck kocht für den guten Zweck

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Vöcklabruck beteiligen sich am österreichweiten Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ von 22. bis 25. Oktober 2025 und kochen für den guten Zweck. VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto „Essen verbindet“ wird in der Schulküche fleißig geschnippelt, gerührt und gekocht. Angefangen von verschiedenen Vorspeisen, über Hauptspeisen bis hin zu vegetarischen Alternativen bereiten die Jugendlichen unterschiedliche Gerichte zu, die anschließend an das...

Die Gastgeberinnen PTS-Direktorin Gerhild Moser und Martina Kemperle vom BBO-Kärnten bei der Hotel Hochschober-Station. | Foto: MeinBezirk
12

BO-LABYRINTH in Feldkirchen:
Rund 350 Jugendliche erkunden spielerisch Berufe

Beim Berufsorientierungs-Labyrinth in Feldkirchen konnten interessierte Jugendliche „Berufeschnuppern“. FELDKIRCHEN. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisierte am 8. Oktober in Feldkirchen das „BO-Labyrinth“. Mit dabei waren alle Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen beider Feldkirchner Mittelschulen sowie die Jugendlichen aus der PTS Feldkirchen, die als Kooperationspartner für diese Veranstaltung ihre Werkstätten zur Verfügung stellte. Insgesamt machten 23...

Praxis trifft Kreativität
Gestaltungsprojekt der PTS Böheimkirchen

Schülerinnen und Schüler der PTS Böheimkirchen gestalten im Rahmen eines Jahresprojekts gemeinsam mit dem Friseursalon Karin Hummel und dem Ortsmarketing Böheimkirchen ein Schaufenster, bei dem Kreativität, Gestaltung und Praxiserfahrung im Mittelpunkt stehen. BÖHEIMKIRCHEN. Ende September startete erstmalig das Projekt Schaufenstergestaltung mit der PTS Böheimkirchen und der Arbeitsgruppe des BÖ Ortsmarketings. Dabei wird die POLY Klasse Büro und Handel ein Schaufenster eines Betriebes...

Je nach Fachbereich liegt der Fokus auf anderen Berufsfeldern, doch das Motto ist dasselbe: Fit für die Berufswelt, fit fürs Leben. | Foto: Judith Gnauer
3

PTS Neusiedl am See
In der Berufskleidung zum Schulunterricht

Wo geht es in Zukunft weiter? Diese Frage beschäftigt Schülerinnen und Schüler der TPS Neusiedl am See dieser Tage. Noch viel wichtiger kann der inhaltliche Verlauf eines Bewerbungsgesprächs sein. Dem stellt man sich mit Bravour. NEUSIEDL AM SEE. Wenn die Schülerinnen und Schüler ihre Schulwoche in Blazer, Bluse oder Arbeitshose starten, ist etwas Besonderes im Gange: Vor einer Kommission – bestehend aus den Fachbereichslehrerinnen und Lehrer und der Schulleiterin, Margit Luisser –...

Die Station „Kanalbau“ wurde heuer neu in das Baubattle-Programm aufgenommen. Die Schüler folgten den Anweisungen einer Fachkraft. | Foto: Sarah Braun
12

Ausbildung
Die Fachkräfte von morgen mit einem Baubattle begeistern

Stöckl Bauverbund veranstaltet jedes Jahr ein Baubattle für angehende Lehrlinge der Polys und Mittelschulen. MeinBezirk schaute am Vormittag vorbei – hier waren die Schülerinnen und Schüler der Polys Saalfelden und Taxenbach am werken und erhielten spannende Einblicke in die Baubranche. MAISHOFEN. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, daher versuchen die heimischen Betriebe alles, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Der Stöckl Bauverbund hat sich dafür etwas ganz Besonderes überlegt –...

Foto: MS Bad Zell
2

Cross-Country in Bad Zell
Top-Läufer qualifizierten sich fürs Landesfinale

BAD ZELL. Die Mittelschule Bad Zell trug heuer die Cross-Country-Bezirksmeisterschaft der Mittelschulen und Polytechnischen Schulen aus. Die Erst- und Zweitplatzierten im Einzel und im Team dürfen bei der Landesmeisterschaft am 21. Oktober in Schwanenstadt teilnehmen. Die Ergebnisse: EINZEL: U1 männlich: 1. Safa Celik (SMS Sandl) 2. Florian Heins (MS Königswiesen) U1 weiblich: 1. Elena Oberreiter (MMS Freistadt) 2. Laura Riegler (MS Bad Zell) U2 männlich: 1. Benedikt Ortner (MS Bad Zell) 2....

Freistadt
Grundsatzbeschluss für Poly-Neubau gefasst

Freistadt wächst – und mit der Bevölkerung steigen auch die Anforderungen an die Bildungsinfrastruktur. Die Polytechnische Schule soll neu gebaut werden, damit die Volksschulen am bestehenden Standort erweitert werden können. FREISTADT. Besonders in den Volksschulen wird der Platz knapp. Kurzfristig musste für dieses Schuljahr ein Container aufgestellt werden. An einem zukunftsfähigen Konzept zur Schulraumerweiterung wird hinter den Kulissen intensiv gearbeitet. Einen wichtigen Schritt setzte...

Böheimkirchen
Poly Böheimkirchen kooperiert mit Betrieben

Das BÖ Ortsmarketing mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge ist sehr umtriebig, um das Thema am Standort zu positionieren. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Kooperation mit der polytechnischen Schule Böheimkirchen. So findet das betriebsübergreifende Projekt zur Herstellung einer hochwertigen Lampe seine Fortsetzung. Dabei wird von den SchülerInnen über das Schuljahr verteilt das Werkstück einerseits im Regelunterricht und andererseits bei den Firmen vor Ort hergestellt. Die...

Paul Birngruber (Wirtschaftsbeirat) und Martin Müllner (Polytechnische Schule) | Foto: Simone Göls
6

im Schulzentrum
Am 21. Oktober 2025 ist Lehrstellenbörse in Krems

Am Dienstag, 21. Oktober, findet von 8.30 bis 14 Uhr im Schulzentrum Krems (Edmund-Hofbauer-Straße 9) die Lehrstellenbörse 2025 statt. KREMS. Veranstaltet wird sie von der Polytechnischen Schule Krems und dem Wirtschaftsbeirat Krems. Ziel ist es, Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die regionale Wirtschaft zu geben und Betriebe bei der Suche nach künftigen Fachkräften zu unterstützen. „Für unsere Schülerinnen und Schüler ist die Lehrlingsbörse ein zusätzlicher Mehrwert“, betont Martin...

Oberschulrätin Annemarie Reich und Lehrer Stefan Wirtenberger mit den selbst günstig produzierten Elektro-Tafeln, die in der Anschaffung mehrere tausend Euro kosten würden: "Die Polytechnische Schule Telfs lebt einen Spirit der Wertschätzung, Offenheit und Unterstützung – und macht die Jugendlichen von heute zu den Fachkräften von morgen."
7

Polytechnische Schulen unter Druck
PTS Telfs zeigt, wie es besser geht

Während bei machen polytechnischen Schulen in Tirol dringender Sanierungsbedarf besteht, zeigt sich in Telfs ein ganz anderes Bild: Die PTS Telfs setzt ein starkes Zeichen für moderne und praxisnahe Berufsbildung. TELFS. In den vergangenen Wochen wurden Probleme an Tirols Polytechnischen Schulen über Medien öffentlich gemacht – alte Möbel, veraltete Unterrichtsmittel oder zu wenig Platz. „Mit diesem Bild wollen wir aufräumen“, sagt Stefan Wirtenberger, Lehrer an der PTS Telfs und Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schüler der 3. und 4. Klassen der Sportmittelschule und der Polytechnischen Schule Laakirchen nutzten die Gelegenheit, direkt in der Schule Betriebe näher kennenzulernen. | Foto: Hörmandinger
12

Laakirchen
Firmentag an der Mittelschule und Polytechnischen Schule

Jugendliche sind nach Beendigung ihrer schulischen Ausbildung auf der Suche nach einem Lehrplatz, bzw. benötigen Unterstützung bei der Berufswahl. Andererseits sind Betriebe in Zeiten wie diesen fieberhaft auf der Suche nach Lehrlingen. Um diese aktuellen Herausforderungen zusammen zu führen, veranstaltet die SMS Laakirchen seit einigen Jahren einen "Firmentag". LAAKIRCHEN. Am 18. September war es wieder so weit, der Firmentag 2025 in der Mittelschule und Polytechnischen Schule Laakirchen stand...

Die Schüler:innen zeigten viel Interesse – sie stellten viele Fragen. | Foto: Rubble-Master GmbH
3

Spannende Ausflüge
Polytechnische Schule besuchte Rubble-Master GmbH

Am 18. und 22. September besuchten jeweils zwei Klassen der polytechnischen Schule (PTS) Enns die Firma Rubble-Master GmbH in Linz-Pichling. ENNS, PICHLING. Rubble-Master ist ein führendes Unternehmen in der mobilen Aufbereitung von Beton, Asphalt und Naturstein. "Großes Kompliment an die Lehrer und Schüler:innen. Unserem Team ist aufgefallen, dass viel Interesse gezeigt wurde, es kamen unzählige Fragen, und die Lehrer:innen haben optimal für Disziplin gesorgt, sehr lobenswert", heißt es von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Polytechnische Schule in Neufelden ist eine gute Basis für die Lehre. | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
11

Polytechnische Schule Neufelden
"Das Poly ist die erste Stufe der Karriereleiter"

Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. Innerhalb eines Jahres erhalten SchülerInnen Einblick in die Arbeitswelt und bekommen Unterstützung beim Finden des passenden Berufes. NEUFELDEN. Vielen Jugendlichen fällt es schwer, mit 14 Jahren einen Beruf zu wählen, den sie im besten Fall bis zur Pension ausüben. Die Polytechnische Schule (PTS) in Neufelden hilft den SchülerInnen bei dieser wichtigen Entscheidung. "Um den passenden Beruf zu finden, müssen unsere SchülerInnen...

Orientierung für die Zukunft in der Polytechnischen Schule Kirchberg. | Foto: Lina Chalusch
9

Polytechnische Schule
Ein Jahr zur Orientierung für die Zukunft

Viele Jugendliche stehen vor einer entscheidenden Frage: Wie soll es nach der Pflichtschule weitergehen? Die Polytechnische Schule bietet Jugendlichen die Möglichkeit, nach der Mittelschule das neunte Schuljahr zu absolvieren und sich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. MeinBezirk im Gespräch mit der Direktorin und Schülern. KIRCHBERG/OBER-GRAFENDORDF." Wir sagen schon beim Elternabend zu Beginn des Schuljahres: 'Das Ziel ist es, dass Ihr Kind eine Lösung für das Jahr danach hat' Ob das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.