Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Vergangenen Donnerstag ging der 10.000. Berufsorientierungsworkshop über die Bühne. Der Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien (WKW), Alexander Eppler, freut sich über das Angebot für Jugendliche. | Foto: Florian Wieser
3

WK Wien
Bereits 10.000 Workshops zur Berufsorientierung für Schüler

Was tun nach der Schullaufbahn? Antworten auf diese Frage sollen die Berufsorientierungsworkshops der Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefern. Zum 10.000-mal wurden Wiener Schüler dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und soll auch künftig weiteren Lernenden zur Verfügung stehen. WIEN. Für junge Menschen bedeutet die Berufs- und Ausbildungswahl eine Menge Entscheidungen. Was liegt mir am besten? Wo ehe ich Chancen für die Zukunft? Und was verdient man in den Branchen überhaupt? Wer sich...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Foto: MeinBezirk
21

Mehr als 20 Firmen
Berufsorientierungstage am Poly Braunau

Die polytechnische Schule in Braunau hat zwei Berufsorientierungstage mit mehr als 20 teilnehmenden Firmen aus der Region veranstaltet. BRAUNAU. Rund 250 Schüler aus den Mittelschulen Ranshofen, Neukirchen, Braunau und Mauerkirchen waren am 6. und 7. Februar zu Gast im Poly. Im Vorfeld haben die Schüler einen aus zehn Berufsbereichen ausgewählt und wurden anschließend zu den teilnehmenden Firmen zugeteilt. Am Berufsorientierungstag haben die Mittelschüler ihren Vormittag bei der jeweiligen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
6

Tage der offenen Tür - PTS Ternitz
Ein großer Erfolg.

Waren die Tage der offenen Tür. Unsere Schüler*innen und Lehrer*innen präsentierten unseren Besuchern eindrucksvoll alle Fachbereiche (Pflege, Hygiene und Betreuung - Gesundheit, Schönheit, Soziales - Handel/Büro, Holz+Bau, Mechatronik, Metall und Tourismus) mit ihren Inhalten und Schwerpunkten. Das Interesse war groß.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
14

PTS Schüler bei der Berufsorientierung
Die PTS Ternitz bei der Messe Schule & Beruf in Wr. Neustadt

Schülerinnen und Schüler verschiedenster Fachbereich der Polytechnischen Schule Ternitz besuchten die Messe „Schule und Beruf“ in der Arena Nova in Wiener Neustadt. Die Exkursion gestaltete sich abwechslungsreich, informativ und sehr ansprechend. Für jeden Berufswunsch oder auch für die Information bezüglich einer weiteren Schullaufbahn ließen sich die Mädchen und Burschen kompetent beraten. Das Credo dieses Lehrausganges lautete: „Wir hatten einen coolen Tag!“

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
"Oftmals benötigen junge Menschen einfach ein weiteres Jahr, um in ihrer persönlichen Entwicklung zu reifen", so Margit Luisser. | Foto: PTS Neusiedl am See
5

Neusiedl am See
In der Polytechnischen Schule stehen alle Chancen offen

In diesem Schuljahr besuchen 47 Schülerinnen und Schüler die Polytechnische Schule in Neusiedl am See. Mit den Schwerpunkten Handel und Büro, Gesundheit, Schönheit und Soziales, Wellness und Tourismus sowie Metall, bietet die Schule ein breites Spektrum für die Jugendlichen, sich an verschiedenen Berufen zu probieren und den richtigen für sich zu entdecken. NEUSIEDL AM SEE. MeinBezirk hat mit Direktorin Margit Luisser der Polytechnischen Schule Neusiedl am See über die Lehre, aktuelle...

Foto: PTS St. Valentin
5

PTS St. Valentin
Berufspraktische Tage waren ein voller Erfolg

Weil das Berufsleben in großen Schritten naht, durften sich die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) St. Valentin in den verschiedensten Arbeitswelten versuchen.  ST. VALENTIN. Ein großes Lob kassierten die Schüler aus St. Valentin dabei auch von den Unternehmen, die ihnen dankenswerterweise einen Einblick in die Praxis ermöglicht haben. Fleißig mitanpacken durften die Schüler unter anderem bei der Bäckerei Winkler, SKF Steyr, am Magistrat in Linz, Exmanco Steyr, Hochrather Landtechnik, der...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Schülerinnen und Schüler der PTS Neusiedl durften sich über die Berufsorientierungsmappen freuen.  | Foto: AK Burgenland

Lehre, Schule oder Beides?
Berufsorientierungsmappen für die PTS Neusiedl

Zu Schulbeginn ergehen heuer wieder 2.200 AK-Berufsorientierungsmappen an burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe. Für den Themenbereich der Bewerbung gibt es jetzt auch ein digitales Angebot in Form eines Padlets. Auch die PTS Neusiedl durfte sich über die Mappen freuen.  NEUSIEDL AM SEE. Verteilt wurden die Mappen in insgesamt 48 Schulen. 425 Berufsorientierungsmappen gehen an die Zielgruppe der 15-plus-jährigen, vorrangig an Schülerinnen und Schüler in Polytechnischen...

Das Projekt Vorsprung bietet den Schülerinnen und Schülern eine Chance, in die Arbeitswelt einzutauchen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Projekt Vorsprung
Schüler in der Landstraße schnuppern am ersten Job

Schüler und Schülerinnen der polytechnischen Schule in der Landstraße konnten bereits erste Schritte in der Arbeitswelt machen. Durch das Projekt Vorsprung wurden renommierte Betriebe in die Schule eingeladen und führten erste Bewerbungsgespräche mit dem Nachwuchs durch. WIEN/LANDSTRASSE. Die Fachmittelschule und polytechnische Schule in der Maiselgasse 1, will ihren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start in das Berufsleben ermöglichen. Obwohl der Abschluss noch weit weg scheint,...

Jugendlichen wie hier in der Polytechnischen Schule Jennersdorf soll die Orientierungsmappe die Berufswahl erleichtern. | Foto: Arbeiterkammer
4

Arbeiterkammer verteilte
Berufs-Mappen für Schüler in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Die Arbeiterkammer (AK) hat in Burgenlands Schulen 1.600 Berufsorientierungs-Mappen verteilt. Zielgruppe sind Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe."Die Mappen sollen ihnen die Entscheidung für einen Beruf erleichtern und sie Schritt für Schritt zum Wunschberuf führen“, erklärt der Jennersdorfer AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund. 333 Mappen gingen an Jugendliche in Polytechnischen Schulen (PTS) und Fachschulen, um sie bei ihrem Übertritt in weiterführende Ausbildungen oder in den...

An den Tagen der offenen Tür können sich Schüler:innen einen persönlichen Eindruck von den Polys machen.  | Foto: PTS St. Valentin
20

Ausgezeichnete Jobaussichten
Poly: Optimal vorbereitet für Berufsleben

Für den Einstieg in das Berufsleben optimal vorbereitet werden Jugendliche in den Polytechnischen Schulen (PTS) in Enns und St. Valentin. ENNS, ST. VALENTIN. "Die PTS versteht sich als optimales Vorbereitungsjahr für die Lehre und auch als Übergangsstufe, um nachher auch eventuell noch eine höhere Schule besuchen zu können", sagt Christoph Weiss, Direktor der PTS Enns. "Die Polytechnischen Schulen der Region zeichnen sich durch ein großes und aktuelles Ausbildungsangebot aus. In den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die ersten vier Wochen des Schuljahres dienen der Orientierung. Erst im Anschluss daran folgen die Praxiswochen an der Poltechnischen Schule. | Foto: Birgit Lichtenberger
Aktion 7

Top Programm der Polytechnischen Schule
Auf direktem Weg in den Beruf

Im Gespräch mit Schulleiter Jürgen Zechner wird schnell klar: In der Polytechnischen Schule Deutschlandsberg erfährt die Lehrausbildung die Wertigkeit, die sie verdient. DEUTSCHLANDSBERG. Die derzeit insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule verbrachten am 20. September einen interessanten und lernintensiven Tag in der BAUAkademie in Übelbach. Daher konnte sich Schulleiter Jürgen Zechner die Zeit nehmen, über seine Schule zu sprechen, was er mit spürbarer Begeisterung...

9

Praxisdialog @ PTS Schwanenstadt
Jugendliche im Dialog: Speeddating + Messestände + Vorträge = praxisnahe Berufsorientierung!

Neues Format, kompakt umgesetzt: 26 Betriebe und 44 Lehrlinge sind der Einladung der Polytechnischen Schule Schwanenstadt gefolgt, um am 17.11.22 am Praxisdialog  teilzunehmen. Die  Jugendlichen bekamen dabei Einblicke in die Berufswelt durch: • Fachvorträge, in kleinem Rahmen • Messestände • Speeddating Besonders beim Speeddating ging es um Informationsweitergabe auf Augenhöhe. Lehrlinge wurden von Schüler:innen interviewt, zu allen möglichen Themen rund um Ausbildung, Bewerbung und Lehre. Bei...

Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

Bildungsdirektor Johann Heuras, Leiterin Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Doris Betz, Eva-Maria Rester, WKNÖ Direktor Stellvertreterin Andrea Höfer, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: WKO NÖ

Berufsorientierungsgütesiegel für Poly Zwettl

Die WKNÖ setzt zahlreiche Maßnahmen, um junge Menschen für eine Lehre zu begeistern. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO Gütesiegel in der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten die alarmierende Situation. ZWETTL. Die PTS Zwettl setzt viele Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung im Laufe eines Schuljahres und hat...

Die PTS Gratkorn öffnet online ihr Schultor. | Foto: Edith Ertl

Polytechnische Schule
PTS Gratkorn stellt sich online vor

Weil aufgrund der Pandemie Tage der offenen Tür nicht möglich sind, stellt sich die PTS Gratkorn online vor. Lehrer und Schüler riefen einen Instagram Account ins Leben, um so Einblick in den Schulalltag und in die Schwerpunkte der auf Berufsvorbereitung spezialisierten Schule zu geben. Die PTS Gratkorn punktet mit der ganzjährigen Betriebspraxis. Trotz der Covid-Krise können viele Schnupperpraktika absolviert werden. Infos und Schulanmeldung unter www.pts-gratkorn.at.

Dir. Magedler und Dir-Stellv. Muck
20

Klein aber fein: Poly Oberpullendorf
Polytechnische Schule – das Sprungbrett ins Arbeitsleben

“Die Chemie in der Schule stimmt einfach”, fasst Dir. Reinhardt Magedler das Gefühl zusammen, dass auch mich beim Besuch des “Poly” begleitet hat. Absprung ins ArbeitslebenDie Polytechnische Schule (PTS) ist die kleinste Schule Oberpullendorfs – klein aber fein. 54 SchülerInnen absolvieren hier heuer in drei Klassen ihr letztes Pflichtschuljahr. Die Schule sieht sich für ihre SchülerInnen als Sprungbrett ins Arbeitsleben: “Den Köpfler können die SchülerInnen schon, wenn sie aus den NMS zu uns...

Großes Interesse an einer praxisnahen Ausbildung an der SWT Mödling | Foto: SWT Mödling

Interesse an Poly steigt
Mit Schülerrekord ins neue Schuljahr

Mit 153 Schülerinnen und Schülern hat an der Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling das neue Schuljahr begonnen. Das Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung an der Polytechnischen Schule war schon lange nicht mehr so groß. Die SWT ist die optimale Schule für alle Jugendlichen, die noch ein 9. oder 10.Schuljahr positiv abschließen wollen und anschließend eine Lehre, eine Lehre mit Matura oder den Besuch einer weiterführenden Schule planen. Nach einer vierwöchigen...

Die Schüler der Polytechnischen Schule St. Valentin bekommen Einblicke in die verschiedensten Berufe. | Foto: PTS St. Valentin
5

St. Valentin und Enns
Polytechnische Schulen helfen bei Berufsorientierung

Polytechnische Schulen in Region helfen bei Berufsorientierung: Mit individuellen Schnuppertagen kann sich jeder Jugendliche am Arbeitsmarkt orientieren und das Ausbildungsangebot in Österreich kennenlernen. ST. VALENTIN. "Das Schuljahr 2020/2021 ist geprägt von einer Pandemie in einem Ausmaß, mit welchem die wenigsten Experten gerechnet haben. Viele Angebote, die das Schulleben erlebniswert machen, müssen gestrichen werden. Die Umstellung auf Distance-learning und den späteren Schichtbetrieb...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Immer mehr Mädchen entscheiden sich an der PTS Grieskirchen für den Fachbereich "Holztechnik".
 | Foto: PTS Grieskirchen/Pilz
12

Polytechnische Schule
Vorbereitung auf die Berufswelt und das Leben

Mit rund 14 Jahren fällt die Entscheidung zwischen weiterführender Schule oder Berufsausbildung. Wer seine Karriere mit Lehre startet wird in der Polytechnischen Schule (PTS) gut darauf vorbereitet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. „Das Image der Polytechnischen Schule und der Lehre an sich ist noch immer schlecht“, sagt Grieskirchens PTS-Schulleiter Franz Pilz. Aktuell macht sich Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsidentin für eine Stärkung der Lehre stark und verweist auf die aktuelle...

Schüler bekamen Einblick in die Arbeitswelt. | Foto: privat

Steinmetz Neumayr - PTS St. Johann
Dem Steinmetz über die Schulter geschaut

ST. JOHANN, OBERNDORF (niko). Besuch von Schülern der Polytechnischen Schule St. Johann erhielt der Steinmetz Neumayr in Oberndorf (Firmenbesichtigung im Rahmen der Berufsorientierung). Die Schüler konnten sich Eindrücke von der Arbeit des Steinmetzes holen – von der hochtechnischen maschinellen Bearbeitung von Steinen bis hin zur bildhauerischen Handarbeit, von der Produktion von Arbeitsplatten und handgearbeiteten Becken bis hin zu Gräbern und Inschriften. Als Erinnerung erhielten sie eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.