Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Die Babyhasen können demnächst ihren neuen Stall beziehen. (Symbolbild) | Foto: Arche
3

PBZ Waidhofen/Thaya
Projekt Hasenstall – neues Zuhause für Babyhasen

Ein neuer Hasenstall wird ab sofort zum beliebten Treffpunkt im Garten des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen/Thaya – für Mensch und Tier gleichermaßen. WAIDHOFEN/THAYA. In Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Polytechnischen Lehrgangs, Klassenvorständin Daniela Mader und dem Ehrenamtlichen Alexander Fidi wurde ein neuer Hasenstall geplant und in mehreren Schritten gebaut. HasenhotelDer neue Hasenstall bietet den Tieren nicht nur ein artgerechtes und sicheres Zuhause,...

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

An diesem Projekt waren Frederic Koch, Maximilian Mayer, Tim Riepl, Raphael Schmitzer, Elias Uhl und Mathias Vock beteiligt.  | Foto: Polytechnische Schule Mistelbach
4

Polytechnische Mistelbach
Brückenbau als Symbol des Zusammenwachsens

Im Rahmen des Projekts „Gedenkjahr 2025: 1945 – 1955 – 1995 – Zusammenwachsen in Europa“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Bau der Polytechnischen Schule Mistelbach, intensiv mit einem herausfordernden und symbolischen Vorhaben auseinander. BEZIRK MISTELBACH. Unter der Leitung von Fachbereichsleiter Werner Weigl wurde der Bau einer Brücke als zentrales Element gewählt, um nicht nur handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, sondern auch ein starkes Zeichen für das...

Die Schüler:innen der PTS Mondsee entwickelten Projekte für mehr Nachhaltigkeit.  | Foto: PTS Mondsee
2

Aktion mit der KEM
PTS Mondsee macht Nachhaltigkeit zum Schulprojekt

Die PTS Mondsee hat Nachhaltigkeit zum Schulprojekt gemacht. Gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Mondseeland setzten die Schüler:innen ein Projekt um.  MONDSEE. Eine Second-Hand-Aktion, eine Busfahr-Challenge und die Gestaltung von Mülltonnen standen bei den Schüler:innen der PTS kürzlich auf dem Stundenplan. Das Projekt sollte das Bewusstsein der Jugendlichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schärfen und sie gleichzeitig zu kreativen Lösungen anregen. Eine Jury aus Lehrkräften...

Das Startkommando zum Charity Run gab Bgm. Stefan Lang. | Foto: Josef Messirek
10

Schüler unterstützen Rotes Kreuz
107 Schüler beim Charity-Run in Retz

Beim dritten Charity Run der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Retz erliefen die 107 Schüler 600 Euro für die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Retz. RETZ. „Die Teilnahme an dem rund einen Kilometer langen Geländelauf haben wir den Schülern freigestellt, es hat aber mehr als die Hälfte an diesem Sportevent teilgenommen“, erklärt Direktorin Cornelia Dammelhart sehr erfreut. Startgeld war Rot-Kreuz-SpendeDie teilnehmenden Gruppen wurden nach fünf Jahrgängen zusammengestellt, Buben und...

Movie Time! AK YOUNG, die Jugendmarke der Arbeiterkammer, sponsert einen Kinobesuch inkl. Popcorn und Getränke für die Polytechnische Schule Horn.  | Foto: PTS Horn
3

Training mit "Happy End"
Kinozeit für die Polytechnische Schule3 Horn

„PS3“ steht in diesem Kontext für eine Klasse der Polytechnischen Schule Horn. In Österreich sind Polytechnische Schulen (PS) ein Schulangebot, das Schüler:innen nach der 8. Schulstufe absolvieren können und sie auf die Berufswelt oder eine weiterführende Schule vorbereitet. HORN. Im Rahmen einer besonderen Aktion von AK YOUNG, der Jugendmarke der Arbeiterkammer, erlebte die Polytechnische Schule Horn (PS3) einen unvergesslichen Tag. Die Schüler der dritten Klasse durften sich über einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die erfolgreichen drei Schülerinnen der PTS Horn. | Foto: PTS Horn
3

Schule kocht sich aufs Stockerl
Polytechnische Schule Horn holt Bronze

Die Polytechnische Schule Horn sicherte sich beim Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten den dritten Platz. Die Schülerinnen überzeugten mit ihrem Können in der Küche und im Service. Die hohe Ausbildungsqualität wurde von der Wirtschaftskammer besonders hervorgehoben. SANKT PÖLTEN. / HORN. Der Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten ist eine renommierte Veranstaltung, bei der talentierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen ihr Können unter Beweis stellen. In praxisnahen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sejla bei Bipa. | Foto: Polytechnische Schule Stockerau
8

Einblick in die Arbeitswelt
Berufspraktische Tage im Poly Stockerau

Eine Initiative ermöglicht es den Jugendlichen, ihre potenziellen Traumberufe hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen zu sammeln. STOCKERAU. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Stockerau hatten im Rahmen der Berufspraktischen Tage die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.  Die Einsatzgebiete waren breit gefächert: Vom Großhandel und der Gastronomie über die Mechatronik bis hin zur Elementarpädagogik wurden zahlreiche Branchen...

Beim Workshop: Carina Schleritzko, Sabrina Ressi, Sophia Dallinger, Selina Ableidinger, Nikola Schleritzko-Priemayr, Michelle Schleritzko, Marina Liepold und Joana Weghuber (v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Realitätsnaher Friseur-Workshop für PTS-Schülerinnen

Inspirierender Vortrag und Praxis-Workshop an der Polytechnischen Schule (PTS) Waidhofen/Thaya mit Friseurmeisterin und Visagistin Nikola Schleritzko-Priemayr. WAIDHOFEN/THAYA. Nikola Schleritzko-Priemayr besuchte am Donnerstag, 20. Februar die PTS-Schülerinnen im Fachbereich Gesundheit, Schönheit & Soziales und gab wertvolle Einblicke in die Lehrlingsausbildung zur Friseurin & Stylistin. Sie berichtete anschaulich von Ausbildungsschwerpunkten und beantwortete Fragen zur Lehrabschluss- und...

Cornelia Dammelhart (Mitte) mit Bgm. Stefan Lang, Richard Hogl, SQM Christoph Eckel, BH Karl-Josef Weiss, Firmenchefs und Poly-Schülern. | Foto: Josef Messirek
8

Retzer Lehrlingsinitiative
Poly-Schüler auf Bewerbungen vorbereitet

20 Poly-Schüler wurden bestens auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. RETZ. „Wir haben unsere Schüler mit Exkursionen in die Bezirkshauptmannschaft, ins Arbeitsmarktservice, in die Arbeiterkammer oder ins Stadtamt darauf vorbereitet, die Schwellenangst zu überwinden und erfolgreich Vorstellungsgespräche zu führen“, berichten die Pädagoginnen Eva Paty und Brigitte Nermuth von ihrem fächerübergreifenden Projekt mit ihren 20 Poly-Schülern. Bewerbungsmappen wurden angelegt und die...

8

Polytechnische Schule Ternitz - Techniker
Techniker zu Besuch bei Tubacex Group

Am Donnerstag, den 21. November 2024, besuchten die vier Technikergruppen der Polytechnischen Schule das Rohrwerk der Schoeller Bleckmann Tubacex Group in Ternitz. Der Empfang erfolgte durch Herrn Born, den Ausbildungsleiter, sowie fünf Lehrlinge in der Lehrlingswerkstätte. Nach einer kurzen Einführung zu den Sicherheitsvorkehrungen, die für den Betrieb wichtig sind, erhielten die Schüler eine Präsentation über das Unternehmen und seine Produkte. Im Anschluss an die Präsentation begann die...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
8

Polytechnische Schule setzt auch auf Pflege
Fachbereichsgruppe Pflege, Hygiene und Betreuung beim Samariterbund Ternitz

Im Rahmen des Fachpraxis-Unterrichts besuchten die Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung am 16.10. den Stützpunkt des Samariterbundes in Ternitz. Tabea, die gerade ein freiwilliges soziales Jahr beim Samariterbund absolviert, erzählte über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen am Stützpunkt und bei den Einsätzen. Anschließend wurde die Gruppe durch das ganze Gebäude geführt. Danach durften sich die Schüler einen Rettungswagen von innen anschauen, sie konnten die gesamte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Oberpullendorf beim Besuch auf der Bank. | Foto: OSR Reinhardt Magedler
2

Hinter den Kulissen
Schüler ergründen die Geheimnisse des Bankwesens

Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Handel/Büro der Polytechnischen Schule Oberpullendorf konnten an einem Projekt-Vormittag mehr über das Bankwesen erfahren. Bei einer interessanten Führung durch eine Bankfiliale wurden den Jugendlichen tiefe Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder von Bankangestellten vermittelt. OBERPULLENDORF. Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Handel/Büro der Polytechnischen Schule Oberpullendorf hatten die Möglichkeit, im Rahmen eines...

Die Volksschule Schönegg zieht in der Umbauphase in die Polytechnische Schule Hall um. Das Haller "Poly" übersiedelt vorübergehend nach Wattens.  | Foto: Kendlbacher
3

Volksschule Schönegg nutzt frei werdende Räume
Polytechnische Schule Hall zieht vorübergehend nach Wattens

Im Herbst zieht die Polytechnische Schule Hall für vorraussichtlich zwei Jahre nach Wattens um. Die dadurch frei werdenden Räumlichkeiten in Hall dienen als Ersatzquartier für die Volksschule Schönegg. HALL. Die Sanierungen der Bildungseinrichtungen und die daraus resultierende Koordinierung der Schülerinnen und Schüler stellten die Stadtgemeinde Hall vor eine riesige Herausforderung – doch nun sind alle Knoten gelöst. Spätestens im Sommersemester 2025 soll die lang erwartete Generalsanierung...

48

Besuch im Unterricht
Poly-Schüler lernten das Malerhandwerk kennen

Die Polytechnische Schule (PTS) Waidhofen durfte vor Schulschluss Geschäftsführer sowie Maler- & Bodenlegermeister Lukas Müllner zusammen mit Malermeisterin in Ausbildung Julia Loidolt, Außendienstleiter Mario Stiftner und Objekt- & Projektbetreuungsmitarbeiterin Julia Ledinger im Unterricht begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. An beiden Tagen wurde einiges über das Unternehmen und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche erzählt als auch ein praktischer Einblick in das Malerhandwerk gegeben. Begonnen wurde...

Foto: Let's Do It Roth
4

PTS Waidhofen
Schüler blicken bei Let's Do It Roth hinter die Kulissen

Am Donnerstag, 2. Mai besuchten die Schüler des Polytechnischen Lehrgangs (Fachbereich Metalltechnik) das Stahllager von Let’s Doit Roth im Rahmen eines Lehrausganges. WAIDHOFEN/THAYA. Der Leiter des Roth-Stahllagers, Gerald Krötzl, erklärte den motivierten Schülern die Funktionsweise der CNC-Abkantpresse und gab einen Einblick in die unterschiedlichen Arten von Metallen und deren Bearbeitung. „Ich bin beeindruckt vom hohen Wissenstand der Schüler:innen!“so Gerald Krötzl. Direktor Thomas...

Stehend: Fachgruppenlehrerin Birgit Widauer, Vanessa Bartosch, Katja Krenslehner, Joanna Imler, Jeannine Wurth, Leonie Mölzer, Kerstin Deimel und Daniela Groß.
Vorne: Lena Weislein, Milena Glaser, Julina Danzinger und Andrea Tüchler (jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen

Workshop im Blumenplatzl
PTS-Schüler lernten das Osterkranzbinden

Die Schülerinnen des Fachbereiches Gesundheit-Schönheit und Soziales der Polyteschnischen Schule (PTS) Waidhofen waren am Donnerstag, 7. März zu Besuch im Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler machte dies natürlich noch mehr Spaß. Durch die Verwendung von unterschiedlichsten Materialien entstanden sehr schöne und kreative Osterkränze, die mit sehr viel Eifer bis ins kleinste Detail gestaltet wurden....

Fachgruppenlehrerin Birgit Widauer, Lea Göttlich, Vanessa Bartosch, Lena Weislein, Katja Krenslehner, Milena Glaser, Julina Danzinger, Raphael Pischinger, Leonie Mölzer, Philip Hackenberger, Jeannine Wurth, Kerstin Deimel und Fachgruppenlehrerin Caroline Fichtenbauer (v.l.) vorm Stadthotel | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen
Schüler lernten das Stadthotel Waidhofen kennen

Am 29. Februar besuchten die Schüler aus den Fachgruppen Tourismus und Gesundheit-Schönheit-Soziales der Polytechnischen Schule das Stadthotel in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Zuerst stärkten wir uns beim reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend bekamen wir interessante Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der „Waldviertel Hotels“, durften Hotelzimmer besichtigen und wurden über die Aufgaben in einem Hotel informiert. Herzlichen Dank an Frau Tolleman für diese lehrreiche Führung. Das könnte...

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

Schüler beim Treppensteigen. | Foto: Reinhold Straßer
2

Bewegungsprojekt am „Poly" Grieskirchen
Schüler liefen Treppen im Unterricht

Ein außergewöhnliches Bewegungsprojekt begleitete die P3-Klasse der Polytechnischen Schule Grieskirchen. Im Fach „Berufs- und Lebenswelt“ wurde auf das Thema Gesundheit großes Augenmerk gelegt und so war es naheliegend, dass diese Unterrichtseinheiten nicht nur sitzend verbracht werden sollten. GRIESKIRCHEN. Für wenige Minuten wurden mehrmals am Tag Stufen hinauf und heruntergelaufen. Anschließend durften die zurückgelegten Höhenmeter in Listen eingetragen werden. „Für das Erreichen von 1.000...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Schulqualitätsmanager Heinz Kerschbaumer, Bundesminister Martin Polaschek, Direktor Gerhard Obleser und Präsidialleiter der NÖ Bildungsdirektion Albert Maca mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Wiener Neustadt. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

BMBWF
"Wissenschaft trifft Schule / Schule trifft Wissenschaft"

BM Martin Polaschek bei Wissenschaftswoche des BMBWF an der Polytechnischen Schule WIENER NEUSTADT(Red.) Unter dem Schwerpunkt "Wissenschaft trifft Schule / Schule trifft Wissenschaft" veranstaltet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung heuer erstmalig und österreichweit eine eigene Wissenschaftswoche für die Polytechnischen Schulen (PTS). Dabei finden Workshops zu einer Vielfalt an Themen von Sport und Gesundheit bis hin zu Geschichte und Politik statt – so auch in der...

Kevin Huber, Gernot Riegler, Marina Riegler und Leon Stocker (von links)  | Foto: Privat
2

Landeswettbewerb
Stockerlplätze für Wolfsberger BBS Schüler

WOLFSBERG, FELDKIRCHEN. Am 10. Mai fanden die Landeswettbewerbe unterschiedlicher Fachbereiche an der Polytechnischen Schule in Feldkirchen statt. Die Berufsbasisschule Wolfsberg konnte vier Schüler für die Fachbereiche Handel und Büro bzw. Metall ins Rennen schicken. StockerlplätzeIm Fachbereich Metall war es die Aufgabe, Grundbearbeitungstechniken auf einer Bohrplatte anzuwenden. In der Kategorie Handel und Büro mussten die Teilnehmer einen Geschäftsbrief verfassen, Textformatierungen...

Yvonne Nöbauer, Hannah Bräuer, Lena Zotter und Bianca Danzinger mit Thomas Christen-Schandl (c.l.) bei der Operation Gummibärli. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Berufsorientierung
Waidhofner Schüler lernten die Arbeit im Landesklinikum kennen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten zahlreiche Schüler des Bundesgymnasiums sowie der Polytechnischen Schule das Landesklinikum Waidhofen und nahmen vielfältige Eindrücke aus dem Arbeitsalltag mit. WAIDHOFEN/THAYA. Ein reichhaltiges Programm unter dem Titel „Berufspraktischer Tag – Unser Klinikum – Unsere Pflegeberufe“ absolvierten die Schüler der 7A und 7C des BG/BRG sowie der PTS bei ihrem Besuch im Krankenhaus. Praktische ÜbungenNach einer Präsentation des Klinikums durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.