Poly

Beiträge zum Thema Poly

Oberschulrätin Annemarie Reich und Lehrer Stefan Wirtenberger mit den selbst günstig produzierten Elektro-Tafeln, die in der Anschaffung mehrere tausend Euro kosten würden: "Die Polytechnische Schule Telfs lebt einen Spirit der Wertschätzung, Offenheit und Unterstützung – und macht die Jugendlichen von heute zu den Fachkräften von morgen."
7

Polytechnische Schulen unter Druck
PTS Telfs zeigt, wie es besser geht

Während bei machen polytechnischen Schulen in Tirol dringender Sanierungsbedarf besteht, zeigt sich in Telfs ein ganz anderes Bild: Die PTS Telfs setzt ein starkes Zeichen für moderne und praxisnahe Berufsbildung. TELFS. In den vergangenen Wochen wurden Probleme an Tirols Polytechnischen Schulen über Medien öffentlich gemacht – alte Möbel, veraltete Unterrichtsmittel oder zu wenig Platz. „Mit diesem Bild wollen wir aufräumen“, sagt Stefan Wirtenberger, Lehrer an der PTS Telfs und Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polytechnische Schule in Neufelden ist eine gute Basis für die Lehre. | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
11

Polytechnische Schule Neufelden
"Das Poly ist die erste Stufe der Karriereleiter"

Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. Innerhalb eines Jahres erhalten SchülerInnen Einblick in die Arbeitswelt und bekommen Unterstützung beim Finden des passenden Berufes. NEUFELDEN. Vielen Jugendlichen fällt es schwer, mit 14 Jahren einen Beruf zu wählen, den sie im besten Fall bis zur Pension ausüben. Die Polytechnische Schule (PTS) in Neufelden hilft den SchülerInnen bei dieser wichtigen Entscheidung. "Um den passenden Beruf zu finden, müssen unsere SchülerInnen...

Pregarten
Zweite Plätze für Poly-Schüler bei Bundeswettbewerben

PREGARTEN. Mit Fabian Pfann (Fachbereich Metall) und Leonie Haim (Fachbereich Elektro) erreichten zwei Schüler der Polytechnischen Schule Pregarten bei den diesjährigen Bundeswettbewerben jeweils zweite Plätze. Zur Feier dieser hervorragenden Leistungen stellte sich auch Bürgermeister Fritz Robeischl ein und zeigte sich erfreut über die erbrachten Leistungen: „Die Platzierungen spiegeln die Qualität der fachpraktischen Ausbildung sowie das Engagement der Schülerinnen und des Lehrpersonals...

Mittelschule Krems / ausgezeichneter Erfolg:
Vorne (v. l.i) Mia Steindl, Nicoleta Ciucu, Direktorin Heidrun Achleitner, Selima Yusupova und Julian Pöhn sowie (hinten v.li.) Bürgermeister Peter Molnar, Bildungsstadtrat Martin Zöhrer und Christina Frischengruber (Amt für Bildung). | Foto: Stadt Krems
3

Empfang im Rathaus
Bürgermeister würdigt schulische Topleistungen

Ein besonderer Abschluss für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler. Bürgermeister Peter Molnar lud erfolgreiche Absolvent:innen des Kremser Schulzentrums zu einem Empfang ins Rathaus ein. KREMS. „Ihr habt Großartiges geleistet und das mit Fleiß, Disziplin und Durchhaltevermögen. Dafür gebührt euch großer Respekt“, lobte Molnar die Jugendlichen, die ihre Pflichtschulzeit mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, und wünschte ihnen alles Gute für den weiteren Bildungs- und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vlnr.: Sophie Grünwald, Celine Altenberger, Alina Wallas, Anastasiia Lytvynenko, Daria Almeskano, Anna Diakova, Alexander Ewald, Pascal Haunsberger, Thomas Erler und Stefan Voithofer. | Foto: PTS Zell am See
3

Ausbildung
Pinzgauer Schüler im Team auf Landesebene erfolgreich

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Zell am See waren beim Landeswettbewerb in der Stadt Salzburg äußerst erfolgreich, wie die Schule mitteilte. Sie belegten in den unterschiedlichsten Fachbereichen einmal Platz eins, dreimal Platz zwei und einmal Platz drei. ZELL AM SEE, SALZBURG. Wie die Polytechnische Schule (PTS) Zell am See mitteilte, nahmen einige Schüler vor Kurzem am Landeswettbewerb der PTS im Bundesland teil. Dabei, erfuhr MeinBezirk, konnten äußerst gute...

Die Babyhasen können demnächst ihren neuen Stall beziehen. (Symbolbild) | Foto: Arche
3

PBZ Waidhofen/Thaya
Projekt Hasenstall – neues Zuhause für Babyhasen

Ein neuer Hasenstall wird ab sofort zum beliebten Treffpunkt im Garten des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen/Thaya – für Mensch und Tier gleichermaßen. WAIDHOFEN/THAYA. In Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Polytechnischen Lehrgangs, Klassenvorständin Daniela Mader und dem Ehrenamtlichen Alexander Fidi wurde ein neuer Hasenstall geplant und in mehreren Schritten gebaut. HasenhotelDer neue Hasenstall bietet den Tieren nicht nur ein artgerechtes und sicheres Zuhause,...

PTS-Skills
Dreimal Silber und zweimal Bronze für Poly Pregarten

PREGARTEN. Bei den diesjährigen „PTS-Skills“ haben die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Pregarten beeindruckende Leistungen gezeigt und sich mit ihren Fähigkeiten behauptet. Fabian Pfann (Metall), Leonie Haim (Elektro) und Jonas Hörleinsberger (Bau) gewannen jeweils Silber. Jonas gewann zusätzlich Bronze im Fachbereich Holz und Isabel Haunschmid holte sich Bronze im Fachbereich Handel/Büro. „Das Training und die Vorbereitung auf diesen Wettbewerb waren intensiv“, sagt...

Das Startkommando zum Charity Run gab Bgm. Stefan Lang. | Foto: Josef Messirek
10

Schüler unterstützen Rotes Kreuz
107 Schüler beim Charity-Run in Retz

Beim dritten Charity Run der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Retz erliefen die 107 Schüler 600 Euro für die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Retz. RETZ. „Die Teilnahme an dem rund einen Kilometer langen Geländelauf haben wir den Schülern freigestellt, es hat aber mehr als die Hälfte an diesem Sportevent teilgenommen“, erklärt Direktorin Cornelia Dammelhart sehr erfreut. Startgeld war Rot-Kreuz-SpendeDie teilnehmenden Gruppen wurden nach fünf Jahrgängen zusammengestellt, Buben und...

Mehr als eine Schnupperschule
Polytechnikum Ried öffnet seine Türen

Die polytechnische Schule Ried im Innkreis lädt am 7. Februar alle Interessierten zum „Tag der offenen Schule“ ein. RIED IM INNKREIS. Von 13 bis 16 Uhr werden alle Fragen rund ums neunte Schuljahr sowie um das Angebot der Schule beanwortet. Bei einem geführten Rundgang lernt man die Berufsfelder Bau, Holz, Elektro, Metall, Tourismus, GSS, Handel, Büro und Oberstufentraining kennen.  Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wird an der PTS eine grundlegende Vorbereitung auf das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Simon Glösl
1 Video 34

"Eine praxisnahe Ausbildung"
Tag der offenen Tür im Poly Scheibbs

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs gaben beim Infotag Einblick in ihre Ausbildung. SCHEIBBS. "Bei uns in der PTS Scheibbs zeigen wir den Schülern, wie sie am besten in die Lehre starten und so ihr eigenes Geld verdienen können", erzählt Schulleiter Robert Heindl. Seine Kollegen Andreas Steinmetz und Gregor Karner ergänzen: "In unseren Clustern ‚Technik‘ und ‚Dienstleistungen‘ bereiten wir jeden Schüler optimal auf die Berufsschule vor. Am Ende des Jahres können sie...

Visite in der Werkstätte der PTS Telfs (v.l.): Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad (Bildungsdirektion), Landesrätin Cornelia Hagele, Stefan Wirtenberger, Dir. Annemarie Reich und Bgm. Christian Härting.
52

Polytechnische Schule in Telfs
Vorzeigemodell der Berufsbildung in Tirol

Landesrätin Cornelia Hagele besuchte zusammen mit dem Telfer Bgm. Christian Härting und Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad von der Bildungsdirektion Tirol die Polytechnische Schule in Telfs und überzeugte sich vor Ort über einen wesentlichen Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft. TELFS. Die Polytechnische Schule (PTS) in Telfs gilt als Musterbeispiel für praxisnahe Berufsbildung in Tirol. Landesrätin Cornelia Hagele informierte sich am Montag, 2. Dezember, bei einem Lokalaugenschein über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Höhere und polytechnische Schulen
Buntes Bildungsangebot in Grieskirchen & Eferding

Viele Jugendliche entscheiden im Herbst wieder, wie ihre Zukunft nach der Unterstufe aussehen soll. GRIESKIRCHEN & EFERDING. MeinBezirk Grieskirchen & Eferding hat die höheren und polytechnischen Schulen in der Nähe zusammengefasst, um beim Entscheidungsprozess zu helfen. HTL GrieskirchenDie HTL Grieskirchen bildet unter dem Motto "familiär, praxisnah, chancenreich und topaktuell“ junge Menschen in den Fachrichtungen Informatik und Medizin-Informatik aus. Schnuppertage: 8., 11., 19., 22., 25....

Am Stand der Tischlerei Jenewein konnten die Schüler ebenfalls kreativ sein. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Über 220 Schüler fassten bei Stubaier Lehrlingsmesse Berufe an

Die Stubaier Lehrlingsmesse ging am Freitag im Fulpmer Pavillon in die vierte Auflage. FULPMES. Da war was los, am Freitag im Fulpmer Pavillon! 20 Aussteller, darunter einige neue, präsentierten sich bzw. ihre Lehrberufe rund 220 Schülern des Poly Stubai sowie den Viertklässlern der Mittelschulen Vorderes Stubaital, Neustift und Matrei. Um möglichst aussagekräftige Einblicke in die Unternehmen zu ermöglichen, gab es passend zum Motto "Berufe zum Anfassen" an sehr vielen Ständen...

Kürzlich and ein Austausch zur Neustrukturierung der Polytechnischen Schulen mit zahlreichen VertreterInnen im Landhaus statt.
 | Foto: Land Tirol
2

Bildung/Ausbildung
Polytechnische Schulen im Land werden auf neue Beine gestellt

Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind ein wesentlicher Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft und stellen das Bindeglied zwischen der Pflichtschule und der Lehre dar. Im vergangenen Schuljahr besuchten rund 1.500 Jugendliche und damit rund 30 Prozent aller SchülerInnen der neunten Schulstufe eine PTS in Tirol. Diese sehen sich derzeit jedoch mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. TIROL (red). In den letzten zehn Jahren sind die SchülerInnenzahlen kontinuierlich zurückgegangen,...

Polytechnische Schule - Pflege
Polytechnische Schule Ternitz setzt auch auf Pflegeberufe

Mit dem neuen Schuljahr, gibt es wie im Frühjahr angekündigt den neuen Fachbereich „Pflege, Hygiene und Betreuung“. Der erste unserer Kooperationspartner, das SeneCura Sozialzentrum Ternitz war bei uns zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern den Lehrberuf der Pflegeassistenz zu erklären und SeneCura vorzustellen und zu beschreiben. Wesentliche Punkte waren der tägliche Arbeitsalltag sowie die Aktivitäten der Bewohner und deren Tagesablauf. Danke an die beiden kompetenten und sympathischen...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Klassentreffen
Wiedersehen mit Freude

LOOSDORF. Klassentreffen sind immer etwas Schönes, besonders, wenn man sich jahrelang nicht gesehen hat. Für den Abschlussjahrgang 1974 der 4. Hauptschulklassen und der Polytechnischen Lehrgänge Loosdorf, gab es ein Wiedersehen nach 50 Jahren.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Urkunde
bewährte Abschlussprojekt der Polytechnischen Schule Tulln

WKNÖ: Ausgezeichneter Erfolg des Fachabschlussprojekts der Polytechnischen Schule  TULLN. Das Fachabschlussprojekt ist an der Polytechnischen Schule Tulln mittlerweile fixer Bestandteil des Unterrichts. Vor Jahren als Pilotprojekt begonnen, ist der Fachabschluss Unterrichtsziel und Motivation gleichzeitig. Dabei können die Jugendlichen zeigen, was sie in ihrem gewählten Fachbereich in Theorie und Praxis gelernt haben und präsentieren beim Fachgespräch Experten und Expertinnen aus den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Engagement scheitert es nicht: Bürgermeister Andreas Derntl, Direktor Wolfgang Zeiml und Fachpraxis-Lehrer Armin Leithner sind überzeugt von "ihrem" Poly. | Foto: BezirksRundSchau Perg
8

Stilllegung im Herbst
Poly St. Georgen/Gusen: "Ans Aufgeben denken wir nicht!"

Wegen zu geringer Anmeldezahlen setzt die polytechnische Schule St. Georgen/Gusen ab Herbst den Betrieb vorübergehend aus. ST. GEORGEN/GUSEN. "Das Risiko ist zu hoch", begründet Wolfgang Zeiml die vorübergehende Stilllegung der polytechnischen Schule (PTS) in St. Georgen an der Gusen. Erst 26 Jugendliche hätten sich fürs nächste Jahr angemeldet. Voriges Jahr erschienen am ersten Schultag 25 von 40 angemeldeten Schülern – nicht auszudenken, wenn diesen Herbst erneut so viele abspringen würden....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Direktorin Anita Fröhlich (2.v.l.) nahm die Spende von Lehrlingsausbilder Christian Lapacka (l.) entgegen. | Foto: TE Connectivity
2

Dobersberg & Horn
TE Connectivity spendete im Februar 5.000 Euro an Schulen

Die Firma TE Connectivity Austria GmbH mit Sitz in Dimling (Gemeinde Waidhofen/Thaya) spendete im Februar 2024 jeweils 2.500 Euro an die Mittelschule Dobersberg und an die Polytechnische Schule Horn. DIMLING. Mit diesem Betrag konnten sich beide Schulen mit einem 3D-Drucker, einem Laptop und den notwendigen Materialien ausstatten. „Mit dieser Unterstützung möchten wir das Interesse für technische Berufe bei den Schülern wecken. Wir führen auch einen eigenen 3D-Druck-Workshop mit diesen Schulen...

Foto: Simon Glösl
1

Maschinen-Sponsoring fürs Poly Scheibbs
"Busatis investiert in die Zukunft"

Die Firma Busatis unterstützt das Poly Scheibbs mit einer Drehmaschine. PURGSTALL. "Werkzeuge fertigen, Kegel drehen und einfache Drehwerkstücke anfertigen", das können die Schüler des Polys Scheibbs mit ihrer neuen Drehmaschine. Die Maschine wurde inklusive dem dazugehörigen Werkzeug zur Ausbildung der Schülerinnen und Schüler dem Poly übergeben. "Praxisunterricht mit modernsten Geräten""Damit wollen wir den Werkstatt-Praxisunterricht auf modernsten Geräten ermöglichen und den Jugendlichen...

Sina Herz, Marco Volderauer, Tobias Fürrutter, Helmut Lueger und Markus Hintersteiner | Foto: Simon Glösl
1 31

Tag der offenen Tür im "Poly" Scheibbs
Eine Schule voller Praxis

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs gaben beim Infotag Einblicke in ihre praxisnahe Ausbildung. SCHEIBBS. In neun Sparten, aufgeteilt auf die zwei Cluster "Technik" und "Dienstleistung", werden im Poly Scheibbs die Fachkräfte der Zukunft auf ihre Lehre vorbereitet. Beim Infotag konnten sich unter anderem Bürgermeister Franz Aigner, WK-Bezirksstellenleiter Augustin Reichenvater und Dieter Gundacker von der Arbeiterkammer von der hohen Qualität der Ausbildung...

Scheibbser Poly-Schüler zu Besuch bei der Firma Steinecker Moden in Randegg | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
3

Exkursion
Scheibbser Poly-Schüler zu Gast im Randegger Modehaus

Die Schüler der Polytechnischen Schule in Scheibbs statteten der Firma Steinecker Moden in Randegg einen Besuch ab. RANDEGG. Die Schüler des Fachbereichs Handel und Büro der Polytechnischen Schule in Scheibbs haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Doris Pirringer-Groll die Einladung der Lehrlingsausbildnerin Julia Plank von Steinecker Moden zu einem Besuch im Stammhaus in Randegg angenommen. Rundgang und Verkaufstraining Gestartet wurde mit einem Rundgang durchs Haus, dabei zeigten sich die jungen...

Grieskirchen
Poly-Schüler essen Äpfel für guten Zweck

Die Polytechnische Schule Grieskirchen hat Mitte November ein Projekt gestartet, welches sich bis zum Schulschluss erstrecken wird. Dabei spielt der Apfel die Hauptrolle. GRIESKIRCHEN. An jedem Schultag können die Schüler der Polytechnischen Schule Grieskirchen während der Vormittagspause Äpfel um 30 Cent kaufen. Die gesamten Einnahmen werden an den Lichtblickhof gespendet. Außerdem spendiert die Firma Kröswang wöchentlich eine Schachtel köstlicher Äpfel und unterstützt somit das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.