Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

PTS Kirchdorf
Vergleichswettbewerb in der Metallbearbeitung

KIRCHDORF (sta). Schüler der Polytechnischen Schule Kirchdorf aus dem Fachbereich Metall stellten sich auch heuer wieder am Ende des 1. Semesters einem Vergleichswettbewerb, um ihre in den letzten Monaten erworbenen Fertigkeiten in der Metallbearbeitung unter Beweis zu stellen. Es siegte Fabian Simmerl mit nur einem Punkt Vorsprung vor den beiden punktegleichen Zweitplatzierten Rohregger Pascal und Scheuringer Henrik. Fachlehrer Peter Mandlbauer, der den Bewerb organisierte und durchführte,...

Tag der offenen Tür: Die Schüler des Fachbereichs "Bau-Holz" präsentieren den Besuchern ihre selbst gefertigten Möbelstücke.
7

Tag der offenen Tür
Das Poly in Scheibbs öffnete seine Pforten

Direktorin Edda Taschler lud zum Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule in Scheibbs. SCHEIBBS. Immer wieder hört und liest man vom akuten Fachkräftemangel in unserer Region. Da hört man es gerne, dass die Schülerzahlen im Scheibbser Poly im Vergleich zum Vorjahr von 83 auf 94 Schüler angestiegen sind, wie Direktorin Edda Taschler am Tag der offenen Tür berichtete. Spannende Einblicke in den Schulalltag Jennifer Lugbauer, Jana Spreitzer, Jasmin Weber, Celina Berger und Peter Lukacs...

So wird der neue Schulcampus aussehen. | Foto: Teynor I Schmidt
2

Investition nach Zusammenlegung
5,1 Millionen für das Poly Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. DieSchulsprengel Ternitz und Neunkirchen wurden zusammengelegt. Daher hat sich der neue Schulausschuss für die Polytechnische Schule Ternitz neu konstituiert. Das deutlich vergrößerte Einzugsgebiet macht einen Ausbau des Schulstandortes Ternitz notwendig (die BB berichteten). Schulcampus wird aufgestockt "Die Stadtgemeinde Ternitz übernimmt die Verantwortung für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk und wird 5,1 Millionen Euro in die Erweiterung der Polytechnischen...

Baumeister Johann Schöll zeigte den Schülern wie es geht. | Foto: WKO

Jobs am Bau haben Zukunft
BM Schöll aus Forchtenstein informierte PTS-Schüler über Maurerlehre

MATTERSBURG. Einen Vorgeschmack auf beruflichen Chancen und Karrieremöglichkeiten mit einer „Lehre als Maurer“ konnten sich die Jugendlichen der „Bau/Holz-Gruppe“ der PTS Mattersburg im zweistündigen Workshop mit Baumeister Johann Schöll aus Forchtenstein und der Lehrlingsexpertin der Bauinnung der Wirtschaftskammer Burgenland, Elke Winkler, holen. Voller Elan und Geschick konnten die Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Bau erster Mini-Rohbauten unter Beweis stellen. Zuvor wurden noch...

Die Scheibbser Poly-Schüler beim Bewerbungstraining mit den Trainern Gabriela Gruber (l.) und Robert Kafenda (7.v.r.).
 | Foto: Johann Pöcksteiner
3

Beruft-FIT-Woche
Scheibbser Poly-Schüler sind "FIT" für künftige Lehrberufe

Berufs-FIT-Woche wurde am Scheibbser Poly ausgetragen. SCHEIBBS. Die Polytechnische Schule Scheibbs hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Lehre vorzubereiten. Die Zahlen geben dem Scheibbser Poly recht, denn ca. 95 Prozent aller Abgänger beginnen eine Lehre. Berufs-FIT-Woche am Scheibbser Poly In der Berufs-FIT-Woche, die nun zum ersten Mal ausgetragen wurde, hat man verschiedene Exkursionen, Vorträge, Schulungen sowie Präsentationen durch verschiedene Firmen...

Jasmin Kampfl, Roman Gschwandtner mit Direktorin Alexandra Huber. | Foto: Zeiler
2

Lehrlinge von morgen
Poly Tulln: Profis für Berufsorientierung

TULLN / BEZIRK. "Wir sind die Profis für die Berufsorientierung", sagt Alexandra Huber, ihres Zeichens Direktorin der Polytechnischen Schule in Tulln. 60 Schüler werden hier am Standort in Tulln für den Start in den Job ausgebildet, aus sieben Fachbereichen können die Jugendlichen dabei wählen. Ob Handel/Büro/Medien, Gesundheit & Kosmetik, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Tourismus, Elektrotechnik, Mechatronik/Metalltechnik oder Holztechnik. Für letzteres interessiert sich Roman Gschwandtner....

Niklas Wallner aus Mittersill prüfte jeden Millimeter.
5

Die Meister mit der Maurerkelle: Bundeswettbewerb in Bischofshofen ausgetragen

Die besten Poly-Schüler Österreichs mauerten beim Bundesbewerb in Bischofshofen um die Wette. BISCHOFHOFEN (aho). Diese elf Schüler beherrschen den Umgang mit der Maurerkelle perfekt: Beim Bundeswettbewerb der polytechnischen Schulen im Fachbereich Bau traten die Landesbesten im Bischofshofener Kastenhof gegeneinander an. Johannes Deisl (Strobl) und Nik-las Wallner (Mittersill) durften das Bundesland Salzburg vertreten. Sichtmauerwerk aufgezogen Innerhalb von vier Stunden mussten die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die erfolgreichen Poly-Schüler Simon Hirtl, Franz Riegler, Stefan Bachner und Carina Haydn. | Foto: Johann Pöcksteiner
1 4

Scheibbser Poly-Schüler landeten am Podest

Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs beim Landeswettbewerb SCHEIBBS. Vor Kurzem fanden in St.Pölten die Schülerlandeswettbewerbe in den Fachbereichen Metall, Holz, Elektro und Handel/Büro statt. Podestplätze für Scheibbser Poly-Schüler Alle angetretenen Schüler aus dem Poly Scheibbs konnten dabei Podestplätze erreichen. Simon Hirtl aus Randegg belegte im Fachbereich Metall ebenso den ersten Platz wie Franz Riegler aus St. Georgen an der Leys im Fachbereich Bau, der zusätzlich im...

5

Polytechnische Schule Ternitz - NÖ Finanzcard

3 teilige Workshops mit anschließender Zertifizierung an der PTS Ternitz. Die NÖ Finanz-Card wird von der Schuldnerberatung durchgeführt! Schüler lernen mögliche Schuldenfallen kennen und setzen sich mit dem richtigen Umgang mit Geld auseinander! Als Abschluss erhalten die Schüler im Rahmen einer Feier ein Zertifikat, welches sie der Bewerbung beilegen können! Wo: Polytechnische Schule, Forstnerweg 10, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Schulleiter Martin Glanzner stellt den neuen Fachbereich vor. | Foto: PTS Reichenau
2

Schule bietet neuen Intensivlehrgang an

BEZIRK NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in der PTS Oberes Schwarzatal einen neuen Fachbereich. Die SchülerInnen können ab September  zusätzlich zu den bisherigen Fachbereichen die Richtung „Intensivlehrgang“ einschlagen. „Gedacht ist der Intensivlehrgang für alle Schülerinnen und Schüler, deren Erfolgsaussicht für eine weiterführende Schule nach der NMS noch unsicher ist, die sich aber diese Option noch offen halten wollen, sowie für all jene, die sich auf eine Lehre mit Matura...

Hannah Maria Hartmann, Carina Haydn, Celina Hausmann und Patrice Radl.
8

Tag der offenen Tür: Poly in Scheibbs öffnete die Pforten

SCHEIBBS. Beim Tag der offenen Tür der Polytechnischen Schule in der Bezirkshauptstadt Scheibbs stellten die Schüler unter Beweis, dass jetzt schon sehr genau wissen, welche Lehrberuf sie bald ergreifen werden. Simon Hirtl hat schon beim ATZ Steinakirchen geschnuppert und eine Bewerbung abgegeben. David Willenpart aus Wang möchte gerne als Lehrling bei der Firma Welser und Can Deniz aus Wieselburg bei Elektro Göbl-Schachinger beginnen, während sich Hannah Maria Hartmann aus Steinakirchen bei...

Die Poly-Schüler aus Scheibbs beim Bewerbungstraining. | Foto: Pieber

Bewerbungstraining für die Scheibbser Poly-Schüler

SCHEIBBS. Viele Jugendliche fühlen sich allein gelassen, wenn die Jobsuche beginnt und das erste Vorstellungsgespräch vor der Tür steht. "Deshalb bietet die Arbeiterkammer seit elf Jahren von Profis angeleitete Bewerbungstrainings an, die jedes Jahr sehr gut angenommen werden. Die Jugendlichen wollen engagiert ins Berufsleben starten, sie haben oft schon konkrete Berufswünsche. Das Bewerbungstraining soll den 14- bis 15-jährigen Schülern aus dem Bezirk Scheibbs helfen, sich ihrer Stärken...

Manfred Hautz, Lehrer Gottfried Schneider, Michael Margreiter, Angela Vögele und Sarah Duftner, Peter Wachter, Margreth Egger und Direktro Hannes Pierzinger (v.l.). | Foto: Eberharter

Präsente für erfolgreiche Schüler

WÖRGL (be). Die Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl stellten sich heuer einem Wettbewerb im Bereich Touristik. In der Berufsschule in Absam belegten sie dabei den hervorragenden zweiten Platz. Im Dreierteam – Angela Vögele und Sarah Duftner aus Breitenbach und Michael Margreiter aus Wildschönau – musste sie ein Menü zubereiten und servieren. Manfred Hautz, Spartenobmann Touristik der WKO im Bezirk Kufstein, GF Peter Wachter und BZ-Schulinspektorin Margreth Egger, stellten sich kürzlich als...

David Norbert Attila, Michael Binderlehner, Manuel Mayerhofer, Manuel Schmid, Martin Leitgeb, MarkusDaurer und Philipp Döllinger. | Foto: PTS Scheibbs
1

Scheibbser Poly-Schüler zu Gast bei Welser in Gresten

GRESTEN. Die Verantwortichen für die Lehrlingsausbildung der Firma Welser Profile in Gresten, Peter Reiböck und Thomas Fahrenberger sowie die Lehrer der Polytechnischen Schule Scheibbs, Christian Distelberger und Andreas Steinmetz beschritten heuer neue Wege. Anstatt, wie sonst üblich, eine Tour durch die Firma Welser zu unternehmen, durften die Schüler diesmal unter Anleitung der Lehrlinge zusätzlich ein eigenes Werkstück anfertigen. Der Mehrwert für die Schüler im Zuge dieser...

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura holte sich die PTS den Sieg | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
4

Gemeinsam.sicher: Sieg geht an Schüler aus Völkermarkt

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura konnte die Polytechnische Schule Völkermarkt mit ihrem Projekt überzeugen. VÖLKERMARKT. Gestern fand in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit einer Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt. Die Sieger Die Preisverleihung wurde durch Landespolizeidirektorin Michaela...

Klaus Köpplinger, Michaela Gansterer-Zaminer, Walter Schmutterer mit Direktor Peter Zemann und eine Schülerin (vlnr).
3

Flotte Dates im Poly

Jugendliche fragen sich oft Schule oder Lehre? Das Polytechnikum Bruck hilft bei der Entscheidung. BRUCK. Das Polytechnikum in Bruck veranstaltet regelmäßig sogenannte Speed-Datings. Doch es werden keine Partnerschaften im eigentlichen Sinne gesucht, gesucht werden Lehrlinge und neue Erfahrungen. Erstes Vorstellungsgespräch Peter Zemann, Direktor der Brucker Polytechnischen Schule veranstaltet regelmäßig diese Speed-Datings. Vertreter von Partnerbetrieben verbringen einen Vormittag an der...

Gemeinsam mit der Polytechnischen Schule gestaltete die Neue Mittelschule Völkermarkt einen Waldlehrpfad am Strutzikogel | Foto: KK

Schüler gestalteten einen Waldlehrpfad am Strutzikogel

Die Neue Mittelschule Völkermarkt und die Polytechnische Schule schufen gemeinsam einen Waldlehrpfad. VÖLKERMARKT. In einer Kooperation der Neuen Mittelschule Völkermarkt und der Polytechnischen Schule entstand innerhalb von drei Jahren ein Waldlehrpfad am Strutzikogel. Tafeln informieren über Tiere Die sechs Tafeln, die über Wald und Tiere informieren, wurden von den Schülern der Neuen Mittelschule Völkermarkt mit Klassenvorständin Karin Zwanziger gestaltet. Für den Holzrahmen sorgten die...

6

Poly-Schüler probieren sich im Schweißen

MATTIGHOFEN. Die Polytechnische Schule Mattighofen besuchte die Familie Lohberger in Schalchen. Seit 90 Jahren werden dort hochwertige Öfen gefertigt und weltweit vertrieben. Lehrlingsausbildner Christoph Aigner zeigte den Schülern die Besonderheiten im WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas). Gemeinsam mit dem Schweißtechnologen Maik Röthke wurden Edelstahlbleche geheftet und mit Kehlnähten zusammenschweißt. Die Familie Palfinger betreibt in Lengau ihr weltweit größtes Analysezentrum. Bernhard Eicher...

Lehrlings-Empfang des Landes Kärnten gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Landesschulrat Kärnten - Sarah Waldner, Rudolf Altersberger, Laura Glantschnig, Romana Triebel, Sylvia Gstättner, Peter Kaiser | Foto: LPD / fritzpress
7

Anerkennung für Leistungen von Schülern und Lehrlingen

Feier im Konzerthaus Klagenfurt soll Engagement von Lehrlingen und Schülern würdigen. „An Talenten mangelt es in Kärnten nicht", sagt Bildungsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser bei der gestrigen Ehrung von Lehrlingen, Schülern und Teilnehmern des Projektes "Kindergarten Brücken bauen" der HTL Mössingerstraße. Vom Land Kärnten wurde dafür gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Landesschulrat eine Feier im Klagenfurter Konzerthaus initiiert. Die Zukunft dieses Landes „Es ist an der...

Die Schüler sind eifrig bei der Sache und nehmen die Anregung der Beamten ernst | Foto: Friessnegg
2 3

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"

Ganz unter diesem Motto gehen die Präventionsbeamten in Schulen, um Aufklärung zu betreiben. FELDKIRCHEN (fri). Im Sesselkreis haben die Schüler der Polytechnischen Schule Feldkirchen Aufstellung bezogen. Nun beginnt die zweite Einheit, in der sie von den beiden Präventionsbeamten des Bezirks Herwig Röttl und Michael Lamprecht über vielfältige Arten von Gesetzesverstößen aufgeklärt werden. Bewusstsein erzeugen Die Schüler zeigen sich interessiert und die Direktorin der Schule, Claudia Juvan,...

Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

Paul Wippl, Beatrice Rußwurm, Viktoria Punz und Gottfried Lettner freuen sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Tür im Poly. | Foto: PTS Scheibbs

Tag der offenen Tür im Scheibbser Poly

SCHEIBBS. Das Scheibbser Poly lädt am Freitag, 15. Jänner von 8 bis 15 Uhr alle interessierten Besucher zum Tag der offenen Tür. Die Polytechnische Schule Scheibbs bereitet ihre Schüler in sechs verschiedenen Fachbereichen auf die jeweiligen Lehrberufe vor. Deshalb wird großer Wert auf praxisnahen Unterricht gelegt. Die Schule verfügt hiezu über best ausgestattete Werkstätten für Metall, Elektro und Mechatronik sowie für den Holz- und Baubereich. Für den Fachbereich Dienstleistung stehen eine...

Eine Schule, zehn Fachrichtungen: das Polytechnikum

Beim Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule Gänserndorf stellten die jungen Leute persönlich "ihre" Schule vor. Sie veranstalteten Führungen, informierten über die einzelnen Fachrichtungen und gaben Einblicke in den Schulalltag. Zu den Fachrichtungen gehören Bau, Holz, Metall, Elektro, Dienstleistung, Mode & Design, Gesundheit, Handel & Büro, Tourismus und IT. Die Kids präsentierten auch einige selbstgefertigte Werkstücke.

24

„Fahr nicht fort, lern im Ort“ – Schule und Wirtschaft informierten

WKO veranstaltete mit Schulen und Betrieben Berufsinformationsabend. BEZIRK (alho). 35 Betriebe aus dem Bezirk präsentierten sich und machten vergangenen Freitag im Centro Rohrbach die Lehrberufsausbildung schmackhaft. In einer Informationsveranstaltung mit Messecharakter, wie Wirtschaftskammer-Geschäftsstellenleiter Klaus Grad den Abend bezeichnete, nutzten zahlreiche Jugendliche und Eltern die Möglichkeit vor Ort sich aus erster Hand über verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.