Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Schüler wurden ins Theaterstück mit eingebunden. | Foto: Ursula Scheiber, PTS Ötztal
2

Ötztal
Shakespeare-Feeling in den Schulen

Das Vienna's English Theatre brachte für die SchülerInnen Shakespeare auf die Bühne des Gemeindesaals. LÄNGENFELD. Ein Stück Sprachunterricht der anderen Art durften mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ötztal und der 4. Klassen aller Mittelschulen des Ötztals und deren Lehrer am Mittwoch, den 5. März 2025 im Gemeindesaal Längenfeld erfahren. Am Programm stand das Theaterstück „Rob & the Hoodies“ von Sean Aita. Eine sehr junge Schauspieltruppe des Vienna’s English...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Sejla bei Bipa. | Foto: Polytechnische Schule Stockerau
8

Einblick in die Arbeitswelt
Berufspraktische Tage im Poly Stockerau

Eine Initiative ermöglicht es den Jugendlichen, ihre potenziellen Traumberufe hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen zu sammeln. STOCKERAU. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Stockerau hatten im Rahmen der Berufspraktischen Tage die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.  Die Einsatzgebiete waren breit gefächert: Vom Großhandel und der Gastronomie über die Mechatronik bis hin zur Elementarpädagogik wurden zahlreiche Branchen...

Auch 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Wissenswerkstatt Hof Tollet, einer Einrichtung von Fokus Mensch, absolvierten den Finanzführerschein. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
3

„Richtige Umgang muss gelernt sein“
85 Jugendliche aus der Region erhalten Finanzführerschein

Mehr als 600 Jugendliche erhielten kürzlich in Linz ihren Finanzführerschein verliehen. Darunter auch 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region. LINZ, BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK SCHÄRDING. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren“, sagt Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort...

OÖ Finanzführerschein
Zertifikat für polytechnische Schule Kirchdorf

Erfolgs-Projekt macht junge Oberösterreicher fit um Umgang mit Geld. Die Zertifikatsverleihungen zum OÖ Finanzführerschein fand am 10. und 11. Februar 2025 im Festsaal der AK Oberösterreich statt. Ausgezeichnet wurde auch die Polytechnische Schule Kirchdorf. KIRCHDORF. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein - gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der Schuldnerhilfe setzen wir daher mit...

Foto: ASBÖ Rabenstein
6

ASBÖ Rabenstein
Erste Hilfe, Blutspende und Einblick in den Dienst

Beim Arbeiter-Samariter-Bund in Rabenstein war in den vergangenen Wochen einiges los. Gleich drei besondere Ereignisse standen im Zeichen der Gesundheit und Ersten Hilfe. RABENSTEIN. Die Betreuerinnen des Kindergartens und der Tagesbetreuungseinrichtung Rabenstein absolvierten einen umfassenden Erste-Hilfe-Workshop. Trainer Andreas Mitterer vermittelte nicht nur grundlegende Maßnahmen bei Kindernotfällen, sondern auch den Umgang mit chronisch kranken Kindern. Die motivierten Teilnehmerinnen...

Tag der offenen Türe am Welser Poly: Hier konnte die Schule eine breite Palette an Fachbereichen präsentieren. | Foto: PTS Wels
3

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Polytechnische Schule Wels zeigt was sie drauf hat

Im Februar öffnete die Polytechnische Schule (PTS) Wels ihre Türen, um Besucherinnen und Besuchern ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen. Gemeinsam mit den Lerhern führten die Schüler durchs Gebäude und präsentierten ihre Fachbereiche. WELS. Eine breite Palette an beruflichen Einblicken bot das Welser Poly beim Tag der offenen Türe. Angefangen von Metall, Elektro, Mechatronik und Holzbau über Office-Management, Tourismus, Gesundheit und Schönheit bis hin zu Kreativgestaltung und...

Die Schüler:innen der PTS Enns bekommen Einblicke in die verschiedensten Berufe. | Foto: PTS Enns
21

Viele Praxiseinblicke
Polytechnische Schule Enns macht fit für den Beruf

Viel Praxis und Erfahrungen sammeln: Die polytechnische Schule Enns bereitet optimal auf das Berufsleben vor. ENNS. "Dies beginnt jedes Schuljahr mit einer vierwöchigen Orientierungsphase, in der alle Schüler die Möglichkeit haben, alle Fachbereiche und Werkstätten der Schule kennenzulernen. Diese erste Phase bietet die Gelegenheit, praktische Tätigkeiten aus den unterschiedlichsten Berufen auszuprobieren. Egal ob Metallbearbeitung, Mechatronik, Holz, Handel, Dienstleistungen oder Büroberufe –...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mittelschule und Polytechnische Schule in Hollabrunn wurden für den Unterricht gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
12

Putz bröckelt von Decke
Mittelschule und Poly in Hollabrunn gesperrt

Nachdem sich Teile einer Zwischendecke im zweiten Stock der Mittelschule Hollabrunn gelöst haben, musste die Schule sofort gesperrt und übersiedelt werden. HOLLABRUNN. Es sollte ein ganz normaler Schultag werden, doch die ersten ankommenden Lehrer, unter ihnen Direktor Bernhard Aschinger und Elisabeth Schüttengruber-Holly, erwartete eine böse Überraschung: Im zweiten Stock der Mittelschule Hollabrunn waren Teile der Zwischendecke im Gang heruntergekommen. Die Schule reagierte prompt und sperrte...

Vergangenen Donnerstag ging der 10.000. Berufsorientierungsworkshop über die Bühne. Der Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien (WKW), Alexander Eppler, freut sich über das Angebot für Jugendliche. | Foto: Florian Wieser
3

WK Wien
Bereits 10.000 Workshops zur Berufsorientierung für Schüler

Was tun nach der Schullaufbahn? Antworten auf diese Frage sollen die Berufsorientierungsworkshops der Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefern. Zum 10.000-mal wurden Wiener Schüler dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und soll auch künftig weiteren Lernenden zur Verfügung stehen. WIEN. Für junge Menschen bedeutet die Berufs- und Ausbildungswahl eine Menge Entscheidungen. Was liegt mir am besten? Wo ehe ich Chancen für die Zukunft? Und was verdient man in den Branchen überhaupt? Wer sich...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Beim Workshop: Carina Schleritzko, Sabrina Ressi, Sophia Dallinger, Selina Ableidinger, Nikola Schleritzko-Priemayr, Michelle Schleritzko, Marina Liepold und Joana Weghuber (v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Realitätsnaher Friseur-Workshop für PTS-Schülerinnen

Inspirierender Vortrag und Praxis-Workshop an der Polytechnischen Schule (PTS) Waidhofen/Thaya mit Friseurmeisterin und Visagistin Nikola Schleritzko-Priemayr. WAIDHOFEN/THAYA. Nikola Schleritzko-Priemayr besuchte am Donnerstag, 20. Februar die PTS-Schülerinnen im Fachbereich Gesundheit, Schönheit & Soziales und gab wertvolle Einblicke in die Lehrlingsausbildung zur Friseurin & Stylistin. Sie berichtete anschaulich von Ausbildungsschwerpunkten und beantwortete Fragen zur Lehrabschluss- und...

Steinskulptur "Stadtvolk" (Ausschnitt) von Kunibert Zinner vor der Polytechnischen Schule in Amstetten. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Stadtvolk" versteinert in Amstetten

 Im September  1969 wurde die "Schule des Polytechnischen Lehrganges", heute "PSA Polytechnische Schule Amstetten" feierlich eröffnet. AMSTETTEN. Für den Außenbereich dieser Bildungseinrichtung für die 9. Schulstufe gestaltete Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) die Figurengruppe "Stadtvolk", welche eine Höhe von 240 Zentimetern ohne Sockel aufweist. Der freischaffende Künstler, der nicht nur als Bildhauer und Maler arbeitete, sondern auch als Musiker und Komponist, stellte mit der...

starlim und sterner Welser lud Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zum Poly-Cup ins hauseigene Trainingszentrum ein. | Foto: starlim und sterner
3

Robotik-Know-how begeistert Schulen
Poly-Cup im sterner training center in Wels

Die Zukunft der Automatisierung beginnt laut starlim und sterner Wels bei der Ausbildung. Um Schülerinnen und Schülern der polytechnischen Schulen (PTS) Einblicke in die Welt der Robotik und Automatisierung zu ermöglichen, wurde der Poly-Cup ins Leben gerufen. WELS. Starlim und sterner wolle junge Talente fördern. Dazu lud das Welser Unternehmen Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zu sich ins hauseigene Trainingszentrum ein. Über drei...

2

Polytechnische Schule Ternitz
Praxisnaher Einblick in die Justiz

Die Klasse Pc der Polytechnischen Schule Ternitz gewann am Mittwoch, den 12. Februar 2025, einen eindrucksvollen Einblick in die österreichische Rechtsprechung. Im Rahmen eines Lehrausgangs zum Bezirksgericht Wiener Neustadt hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einer realen Gerichtsverhandlung beizuwohnen. Mit bemerkenswerter Aufmerksamkeit verfolgten die Jugendlichen die Verhandlung, die mit einem Urteilsspruch endete. In der anschließenden Pause zeigten sich die Schülerinnen...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Vom Jahr 2023: Bau-Fachbereichsleiter Clemens Fehrle mit einer Fachgruppe. | Foto: Clemens Fehrle
Aktion 2

Einfach vorbeikommen
Anmeldephase im Polytechnikum Horn bis 28. Februar

Die Anmeldung für das kommende Schuljahr am Poly Horn findet vom 10. Februar bis 28. Februar 2025 statt. HORN. Interessierte können sich Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 14:00 Uhr und Freitag von 7:45 bis 13:15 Uhr anmelden. „Man kann jederzeit zu den angegebenen Zeiten vorbeikommen“, so Lehrer Clemens Fehrle. Für Anmeldetermine außerhalb dieser Zeiten kann telefonisch unter 02982 30 058 ein Termin vereinbart werden. Das könnte dich auch interessieren: Aquarellbild für die Horner Schüler...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Aufstockung wurde von Architekt Dietmar Neurauter geplant. | Foto: DKN
Aktion 4

Silz
Startschuss für neues Musikprobelokal

Auf die Polytechnische Schule in Silz kommt ein Holzbau für die Musikkapelle Silz. SILZ. Mit dem Bau eines eigenen Musikprobelokals, der ab Dienstag startet, schlägt die Gemeinde Silz gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Durch die Aufstockung der Polytechnischen Schule wird das renovierungsbedürftige Dach und die Beleuchtung erneuert, die Mittelschule wird dank Liftanlage barrierefrei zugänglich, die öffentlichen Toiletten werden saniert, die PV-Anlagen der beiden angrenzenden Gebäude auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Jannik Klöckl (mi) zeigt die Handgriffe vor | Foto: Gerhard Langmann
6

Schüler:innen als Guides
Offene Tür bei der Polytechnischen Schule Stainz

Es ist Zeit, sich für einen Beruf oder eine weiterführende Schule zu entscheiden. Mit dem Tag der offenen Tür bot die Polytechnische Schule Einblick in den Schulalltag und die Möglichkeiten der Ausbildung. STAINZ. Schön langsam wird es für die Absolventen der Mittelschulen an der Zeit, sich ein Bild über die Zukunft zu machen. Weiterführende Schule oder Beruf sehen die meisten Schüler als ihre Optionen an. Mit dem Tag der offenen Tür wollten Direktorin Monika Kiklin und ihr Team Einblick in die...

Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus den umliegenden Gemeinden, der Geschäftsführer der SG Elin, das Bauamt, Architekten und Projektbeteiligte, versammelten sich an der Franz-Pichler-Straße 35, um diesen Meilenstein gemeinsam zu feiern. | Foto: MeinBezirk/Schröttner
7

Gleichenfeier
Innovatives Bauprojekt: Polytechnische Schule mit Wohnkomplex

In Weiz entsteht ein einzigartiges Bauprojekt, das Bildung und Wohnen unter einem Dach vereint. Mit der Gleichenfeier wurde ein wichtiger Meilenstein gefeiert, bei dem Vertreter der Stadt, Bauunternehmen und zahlreiche Projektbeteiligte den bisherigen Fortschritt würdigten. WEIZ. Ein bedeutendes Bauprojekt in Weiz feierte am Dienstag, den 11. Februar 2025, seine Gleichenfeier: Der Neubau der Polytechnischen Schule Weiz mit einem Wohnkomplex von 28 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Foto: MeinBezirk
21

Mehr als 20 Firmen
Berufsorientierungstage am Poly Braunau

Die polytechnische Schule in Braunau hat zwei Berufsorientierungstage mit mehr als 20 teilnehmenden Firmen aus der Region veranstaltet. BRAUNAU. Rund 250 Schüler aus den Mittelschulen Ranshofen, Neukirchen, Braunau und Mauerkirchen waren am 6. und 7. Februar zu Gast im Poly. Im Vorfeld haben die Schüler einen aus zehn Berufsbereichen ausgewählt und wurden anschließend zu den teilnehmenden Firmen zugeteilt. Am Berufsorientierungstag haben die Mittelschüler ihren Vormittag bei der jeweiligen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Tag der offenen Tür konnte das PTS-Team rund um Schulleiterin Gerhild Moser 320 interessierte SchülerInnen begrüßen. | Foto: MeinBezirk
6

Polytechnische Schule Feldkirchen
Perfektes Sprungbrett ins Berufsleben

Die Polytechnische Schule Feldkirchen präsentierte kürzlich ihre Angebote beim Tag der offenen Tür. FELDKIRCHEN. Die Polytechnische Schule Feldkirchen bietet Jugendlichen, die nach der Pflichtschule eine Lehre beginnen möchten, eine umfassende und praxisnahe Basisausbildung. Bildungsangebot präsentiertIm Rahmen des Tages der offenen Tür konnten sich kürzlich wieder interessierte Schülerinnen und Schüler über die Schule und ihren Angeboten vor Ort informieren. Direktorin Gerhild Moser, die...

Personalchefin Hartl Haus Sonja Früchtl und Ronald Bieber OCG
 | Foto: Ronald Bieber OCG

3

Zwettler Kombi
Digitale Kompetenz von Hartl Haus für Poly-Schüler

Hartl Haus steht hinter dem ICDL – „Digitale Kompetenzen für unsere jungen MitarbeiterInnen sind uns ein Anliegen!“, betont Personalchefin Früchtl. ECHSENBACH/ZWETTL. Seit mehr als einem Jahrzehnt besteht eine enge Partnerschaft zwischen der Hartl Haus Holzindustrie GmbH und der Polytechnischen Schule (PTS) in Zwettl, die 2023 sogar mit einer „Urkunde“ manifestiert wurde. Unter anderem auch im Bereich der Förderung von digitalen Kompetenzen. Die PTS in Zwettl bietet beinahe „flächendeckend“ den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gelernt, wie es richtig geht. | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

PTS Waidhofen/Thaya
Schüler beim Drehbank-Workshop von TE Connectivity

In den vergangenen beiden Wochen fand an der Polytechnischen Schule (PTS) Waidhofen/Thaya ein Drehbankworkshop mit der Firma TE Connectivity statt. WAIDHOFEN/THAYA. Lehrlingsausbildner Christian Lapacka und Raphael Neubauer machten auf mögliche Gefahren beim Arbeiten mit der Drehbank aufmerksam. Weiters wurde auf die Sicherheitsvorschriften, die Schutzmaßnahmen und die richtige Handhabung eingegangen und hingewiesen. Anschließend wurde das zu drehende Werkstück mit den verschiedenen...

Nina Strobl, Stephan Ehritz und Leo Clemens Windisch beim Beratungsgespräch. | Foto: Anna Kaufmann
21

Lehre
Lehrlingscasting in Jennersdorf als Sprungbrett ins Berufsleben

Beim Lehrlingscasting in der Neuen Mittelschule in Jennersdorf gab es für Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Lehrgänge sowie der Neuen Mittelschule die Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren. 19 Firmen nahmen teil. JENNERSDORF. Ziel des Lehrlingscastings sei es, so Josef Kropf, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer, vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels sämtliche vorhandenen Kräfte für Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. "Wir wollen gezielt und...

Mehr als eine Schnupperschule
Polytechnikum Ried öffnet seine Türen

Die polytechnische Schule Ried im Innkreis lädt am 7. Februar alle Interessierten zum „Tag der offenen Schule“ ein. RIED IM INNKREIS. Von 13 bis 16 Uhr werden alle Fragen rund ums neunte Schuljahr sowie um das Angebot der Schule beanwortet. Bei einem geführten Rundgang lernt man die Berufsfelder Bau, Holz, Elektro, Metall, Tourismus, GSS, Handel, Büro und Oberstufentraining kennen.  Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wird an der PTS eine grundlegende Vorbereitung auf das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Cornelia Dammelhart (Mitte) mit Bgm. Stefan Lang, Richard Hogl, SQM Christoph Eckel, BH Karl-Josef Weiss, Firmenchefs und Poly-Schülern. | Foto: Josef Messirek
8

Retzer Lehrlingsinitiative
Poly-Schüler auf Bewerbungen vorbereitet

20 Poly-Schüler wurden bestens auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. RETZ. „Wir haben unsere Schüler mit Exkursionen in die Bezirkshauptmannschaft, ins Arbeitsmarktservice, in die Arbeiterkammer oder ins Stadtamt darauf vorbereitet, die Schwellenangst zu überwinden und erfolgreich Vorstellungsgespräche zu führen“, berichten die Pädagoginnen Eva Paty und Brigitte Nermuth von ihrem fächerübergreifenden Projekt mit ihren 20 Poly-Schülern. Bewerbungsmappen wurden angelegt und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.