Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Mit generationenübergreifendem Teamwork wurde der Pensionistenklub in der Grünentorgasse auf Fordermann gebracht. | Foto: Rudi Fröse/Pensionist*innenklubs
5

Grünentorgasse 7
Pensionistenklub wurde von zwei Generationen renoviert

Im Zuge eines generationenübergreifenden Projekts wurde der Penionistenklub in der Grünentorgasse 7 auf Vordermann gebracht. Insgesamt 40 Personen waren an dem Projekt beteiligt.  WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des Projekts „Hammer & Herz – Alt trifft Jung im Klub“ fand eine umfassende Renovierung des Pensionistenklubs in der Grünentorgasse 7 statt. Bei dem Vorhaben packten rund 40 Personen, darunter Auszubildende der "Hammerlehre" von den Berufsschulen für Maler und Beschichtungstechniker sowie...

Familie Pirolt/Bornik - Enkel bis zum Uropa vereint die Familie die Leidenschaft für die Feuerwehr. | Foto: Privat
2

Mein Verein auf MeinBezirk
Generationenübergreifende Leidenschaft

Beim großen Vereinsgewinnspiel von MeinBezirk hat sich auch die Freiwillige Feuerwehr Guttaring beworben. GUTTARING. Genauer gesagt die Familie Pirolt/Bornik, welche zeigen möchte, wie innerhalb der Guttaringer Kameradschaft die Begeisterung für den Dienst an der Gemeinschaft gelebt wird.  Vier Generationen zeigen wie sie eine Leidenschaft vereint. "Unsere Familie lebt Feuerwehr mit Herz und Seele - und das über 4 Generationen hinweg", so Kommandantstellvertreter Alexander Pirolt, "vom Uropa...

Regina Bauer-Engelbrecht (Dorf- und Stadterneuerung), Labg. Bgm. Manfred Schulz, Vizebgm. Gerald Fuchs, Bgm. Sonja Platzer und Obmann Adolf Schmid.
  | Foto: Dorf- und Stadterneuerung
3

Im Bezirk Mistelbach
Großharras ist „Stolz auf unser Dorf“

Im Rahmen einer landesweiten Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“ werden Projekte gefördert, die das Miteinander im Ort stärken, den Austausch zwischen den Generationen und Menschen näher zusammenbringen.  WEINVIERTEL. Auch in der Gemeinde Großharras hat man zahlreiche Projekte umgesetzt. Der Dorferneuerungsverein Dietmanns-Großharras-Zwingendorf hat eine neue Lesestation geschaffen – einen Treffpunkt für alle Generationen. In Eigenleistung errichteten die Mitglieder eine Gartenhütte samt...

Die Feuerwehrjugend in Treffling hat seit ihrer Einführung im Jahr 2022 für ein noch größeres Miteinander in der Region oberhalb des Millstätter Sees gesorgt. | Foto: Feuerwehr Treffling
2

Feuerwehr Treffling
Die neue Feuerwehrjugend hat alles verändert

Seit der Einführung der Feuerwehrjugend ist in der Freiwilligen Feuerwehr Treffling nichts mehr, wie es war. TREFFLING. Die Freiwillige Feuerwehr Treffling wurde 1889 gegründet und hat seit 2022 eine eigene Feuerwehrjugend. Nun sind knapp Zehnjährige (jüngste Mitglieder der FJ) und fast 100-Jährige (ältester Altkamerad) gemeinsam in einer Organisation unter einem Dach vereint - dies hat es in dem kleinen Dorf am Fuße des Tschiernock zuvor nicht gegeben. Ein riesengroßes Miteinander Mit 46...

Anzeige
Immobilien in guter Lage wie das innovative OASIS City Life – Klagenfurt, Rosentaler Straße, sind attraktive Anlageobjekte. | Foto: Strobl Bau – Holzbau GmbH
2

Kärntner Immobilienmarkt
Immobilien als Wertanlage für Kinder und Enkel

Immobilien gelten als sichere Anlageform und steigern ihren Wert. Gerne legen zukünftige Erblasser ihr Geld mittels Generationenkauf in Anlegerwohnungen für ihre Liebsten an, weiß Christian Traußnig von Strobl Bau – Holzbau GmbH.   Warum bieten sich Immobilien zur Vermögenserhaltung bzw. zum Vermögensausbau an?  Immobilien gelten seit jeher als stabile und wertbeständige Anlageform. Sie sind weit weniger schwankungsanfällig als Aktien und schützen zusätzlich vor Inflation. Viele Familien setzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Alfons Rainer (unten links) gemeinsam mit einem Teil seiner Familie. Nicht am Foto: Marko und Florian Rainer.
 | Foto: Privat
2

Mehrere Generationen in der Feuerwehr
„Es liegt uns einfach im Blut“

Ob in Arriach oder Landskron – in beiden Feuerwehren engagieren sich ganze Familien über Generationen hinweg. Die Leidenschaft ist bei ihnen ganz tief verwurzelt. VILLACH/VILLACH LAND. Seit 1992 ist Alfons Rainer bei der FF Arriach tätig. Neben seinem Vater, seinen beiden Brüdern und seinen Söhnen ist auch der Onkel mit Familie Teil der Feuerwehr. „Wir haben die Leidenschaft zur Feuerwehr von unserem Vater vorgelebt bekommen und irgendwann haben auch wir uns dann für die Tätigkeit interessiert....

Schuhhaus Lattacher in Gurk
90-Jahr-Jubiläum wird mit Gesundheitstagen gefeiert

Gegründet 1935 in Gurk, blickt das Schuhhaus Lattacher mit vier Generationen auf neun erfolgreiche Jahrzehnte zurück und feiert sein Jubiläum mit drei Gesundheitstagen Mitte Oktober. GURK. Seit 1996 führt Orthopädieschuhmachermeister Gerald Lattacher den Betrieb. Und auch in der jüngsten Generation bleibt das Schuhhaus dem Handwerk und persönlicher Beratung verpflichtet: Maximilian Lattacher stieg 2015 in den Betrieb ein, schloss seine Lehre erfolgreich ab, bildete sich zusätzlich zum Podologen...

Die Schüler:innen der LFS Althofen begleiteten die Bewohner:innen des Hauses Suavitas in Friesach auf der Reise in die Vergangenheit.
16

Eine Reise in die Vergangenheit
LFS Althofen beim Weltalzheimertag

Anlässlich des Weltalzheimertages beteiligte sich die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen an einem besonderen Projekt in der Pflegeeinrichtung Suavitas in Friesach. So wie andere Betreuungseinrichtungen setzte auch das Haus Suavitas auf kreative Maßnahmen gegen das Vergessen – und die Schüler:innen der LFS Althofen unterstützten das engagierte Team vor Ort dabei. In fünf Stationen war eine liebevolle „Reise in die Vergangenheit“ vorbereitet, die alle Sinne ansprach. Alte Gegenstände und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Gemeinsam stark für alle Generationen
Steirische ZWEI & MEHR-Generationenwoche 2025 – und Leibnitz macht mit!

Rund um den Internationalen Tag der älteren Generation wird die Aktion bereits zum 3. Mal steiermarkweit ausgerufen! Das Miteinander von ALLEN Generationen steht in der Aktionswoche im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Potenziale und Leistungen älterer Menschen und deren Gewinn für die Gesellschaft hervorzuheben sowie den Zusammenhalt der Generationen zu fördern. Die Idee: Mit zahlreichen kleinen und auch größeren generationenübergreifenden Aktionen in der ganzen Steiermark wollen wir gemeinsam das...

Der SK Olympia 1948 Hallein ist zwar seit 2004 Geschichte – doch die Erinnerung an den Traditionsverein lebt. | Foto: Wolfgang Feurstein
13

Gedächtnisturnier
Olympia Hallein lebt im Herzen seiner Spieler weiter

Der SK Olympia 1948 Hallein war jahrzehntelang eine Institution im Salzburger Fußball. Am 4. Oktober 2025 laden die Olympianer nun zum Gedächtnisturnier für Johann Feurstein. Ein Turnier, das Generationen verbindet und zugleich für den guten Zweck gespielt wird. HALLEIN. Wenn am Samstag, 4. Oktober 2025, um 13 Uhr am „Olympia Platz“ in Hallein-Gamp der Ankick erfolgt, geht es um mehr als nur um Fußball. Mit dem Johann Feurstein Gedächtnisturnier ehren die Olympianer nicht nur den langjährigen...

Kappels Bürgermeisterin
Budgetfrage – "Die Ideen liegen auf dem Tisch"

70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt: Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer wirft einen Blick auf Ereignisse der letzten Jahrzehnte und gibt einen Ausblick auf geplante Projekte in der Gemeinde Kappel, der sogenannten Kornkammer Kärntens. KAPPEL. Es gab viele Projekte, die innerhalb der letzten 70 Jahre realisiert wurden, beginnt Andrea Feichtinger-Sacherer. „Ein großer Schritt war bestimmt der Bau der Infrastruktur für Kanal und Wasser. Dadurch wurde Kappel am Krappfeld zu...

Bei den Ferientagen genossen die Großeltern und Enkel Wanderungen und abwechslungsreiche Workshops zusammen. | Foto: Generationen-Netzwerk
4

Großeltern und Enkel erleben gemeinsame Ferienzeit
Die Generationen verbinden

Die Ferientage vom Verein Generationen-Netzwerk boten eine Woche voller Spaß und wertvoller Erlebnisse für Jung und Alt. PUCHKIRCHEN. In der letzten Ferienwoche veranstaltete der Verein Generationen-Netzwerk aus Puchkirchen in Kooperation mit dem Familienbund erstmals Ferientage im KIM Zentrum in Weibern (Bezirk Grieskirchen) speziell für Großeltern und ihre Enkelkinder. Wissen für Groß und KleinDas Programm war abwechslungsreich gestaltet: Vormittags konnten die Kinder beim Theaterworkshop in...

Bankhaus Spängler & Schatzdorfer Gerätebau
Erfolg über mehrere Generationen hinweg

Bei der Veranstaltungsreihe „Familienunternehmen unter sich“ diskutierten Gertrude Schatzdorfer-Wölfel von Schatzdorfer Gerätebau und Heinrich Spängler vom Bankhaus Spängler in der Villa Toscana über Chancen und Herausforderungen von Familienunternehmen. GMUNDEN, GAMPERN. Unter dem Titel „1958 meets 1828: Pioniere im Wandel der Zeit“ standen Themen wie Nachfolgeregelung, Führungsmodelle und Krisenbewältigung im Fokus. Während das Bankhaus Spängler seit sieben Generationen in Familienhand ist,...

Die neue Küche in der Kulturwerkstätte ist ein Treffpunkt der Generationen. | Foto: Dorf- & Stadterneuerung
3

Schrattenbach
Neue Küche für die Kulturwerkstätte der Dorfgemeinschaft

So vernetzt Schrattenbach die Generationen. SCHRATTENBACH. Im Ortszentrum befindet sich die Kulturwerkstätte der Dorfgemeinschaft Schrattenbach. Diese mauserte sich zum Treffpunkt für alle Generationen. Das heurige Projekt der Dorfgemeinschaft Schrattenbach war die Renovierung und Neuanschaffung der Küche. Die neue Küche bedeutet eine Aufwertung der Kulturwerkstätte im Ort als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Auch der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer gratulierte zum Projekt und...

Unter dem Titel „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ setzt die Landjugend Kuchl ein besonderes Projekt um.  | Foto: LJ Kuchl
5

JUMP-Projekt
Landjugend Kuchl verbindet Generationen am Kochtopf

Mit dem Projekt „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ bewahrt die Landjugend Kuchl traditionelles kulinarisches Wissen und bringt Jung und Alt an einen Tisch. KUCHL. Die Landjugend Kuchl hat mit „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ ein Projekt ins Leben gerufen, das kulinarisches Erbe erhält und den Austausch zwischen den Generationen fördert. Im Rahmen der Initiative wurden Seniorinnen und Senioren aus Kuchl und Umgebung...

Ehemaliges Kloster wird zum Generationenhaus
Neues Generationenhaus „lelaMi“

Ein generationenverbindender Treffpunkt mit Geschichte – nachhaltige Altbestandsanierung im Herzen des Ortes zu Ehren von Dr. Jakob Rosenfeld! Mit der feierlichen Eröffnung des neuen lelaMi Generationenhauses am 13. September 2025 setzt die Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl ein starkes Zeichen für ein aktives, gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Zusammenleben. Das Generationenhaus entsteht im teilweise denkmalgeschützten Immakulata-Kloster in der Anna-Steurer-Gasse – einem...

Immanuel Fiausch (v.l., TVB-Geschäftsführer), Ehrentrude Seidl (Gastgeberin), Annette Scheideler-Müller (25-Jahre-Gästejubiläum), Christl Müller (65-Jahre-Gästejubiläum), Monika Seidl (Gastgeberin Starbauer – Urlaub am Bauernhof) und Bürgermeister Martin Dietrich.  | Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
4

Seit 1960 treuer Gast
Christl Müller schreibt Urlaubsgeschichte in Golling

Seit 1960 kommt Christl Müller regelmäßig nach Golling. Nun feierte sie dort nicht nur ihren 80. Geburtstag, sondern auch ein außergewöhnliches Jubiläum: 65 Jahre Urlaub an einem Ort, der für sie längst zur zweiten Heimat geworden ist. GOLLING. 1960 verbrachte Christl Müller zum ersten Mal ihren Urlaub in Golling. „Damals war ich noch eine junge Frau – und hätte nie gedacht, dass mich dieser Ort ein Leben lang begleiten würde“, erinnert sie sich. Heute, über sechs Jahrzehnte später, blickt sie...

Tischtennis Generationen des TTC Raiba Kirchbichl. | Foto: © Friedl Schwaighofer
3

TTC Raiba Kirchbichl
Ein "Jubiläum" nicht nur des Sportes wegen

Ein sportliches wie gesellschaftliches 75-Jahre Tischtennis-Jubiläum über Jahrzehnte für mehrere Generationen und viele Emotionen. KIRCHBICHL. Die festliche Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des TTC Raiba Kirchbichl verwandelte die "Feinschmeckerei" am Strandbad Kirchbichl in einen Ort voller besonderer Momente. In dem liebevoll dekorierten Saal fanden zahlreiche Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen des Kirchbichler Tischtennis Clubs zusammen, dessen Geschichte und Entwicklung über...

Martin Promok ist stolz auf den Zusammenhalt in der Gemeinde.  | Foto: Martin Schöndorfer
3

Gemeinschaft in Annaberg-Lungötz
„Jung und Alt ziehen an einem Strang“

In der Gemeinde wird Solidarität großgeschrieben – ob beim „Essen auf Rädern“ oder im Alltag: Bürgermeister Martin Promok lobt das enge Miteinander der Generationen, das älteren Mitbürgern ein längeres Leben im eigenen Zuhause ermöglicht. ANNABERG-LUNGÖTZ. In der Gemeinde wird gegenseitige Unterstützung großgeschrieben. Bürgermeister Martin Promok betont, dass vor allem die Zusammenarbeit zwischen den Generationen ein besonderes Merkmal sei. „Bei uns zeigt sich, wie selbstverständlich Jung und...

Anzeige

Gloggnitz & Ternitz
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Seidl vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Anzeige

Lichtenwörth
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Seidl hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Seidl kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches Können,...

Anzeige

Obergrafendorf
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Fritz Ettl vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

Christina Endmayer, Lara Schwarzgruber und Sabrina Brüwasser haben das Buch "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" geschrieben.  | Foto: Bezirkslandjugend Schärding
3

Bezirkslandjugend Schärding präsentiert
Traditionsbuch: "Mit’m Herz dahoam – a Stückerl Schärding"

Es ist ein Werk, das die Traditionen des Bezirks Schärding für die kommenden Generationen bewahren soll: "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" heißt das Buch, das eine kleine Abordnung des Bezirksvorstandes der Landjugend geschrieben hat. Beim Bezirkserntedankfest in Schärding, am 14. September 2025, wird es offiziell präsentiert.  BEZIRK SCHÄRDING. Alle kennen das Brautstehlen. Wird eine Braut an ihrem Tag der Vermählung nicht gestohlen, ist eine Hochzeit oft nur halb so lustig. Aber wer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 14. November 2025 um 15:00
  • Rathaus Kufstein
  • Kufstein

Dialog statt Monolog beim Generationen-Speeddating in Kufstein

Der Jugendgemeinderat Kufstein lädt erneut zum Generationen-Speeddating ein. KUFSTEIN. Bereits in der Vergangenheit wurde ein besonderes Format ins Leben gerufen, das zwei Generationen miteinander ins Gespräch bringt, die auf den ersten Blick kaum Berührungspunkte haben. Auch heuer gibt es wieder die Gelegenheit dazu: Am Freitag, 12. September, sowie am Freitag, 14. November, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Mitmachen können sowohl Senior:innen als auch Jugendliche, die Lust auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.