Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Anzeige

Haidershofen
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner R. Menzl & Partner

Eine Lehre im Fleischerhandwerk R. Menzl & Partner ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes R. Menzl & Partner bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche...

Anzeige

Amstetten
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Ellegast vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Anzeige

St. Georgen am Ybbsfelde
Echte Qualität – Made in Austria

Österreich steht für Qualität, und das gilt auch für die Produkte des Fleischkönners Keusch. „Wir arbeiten mit heimischen Landwirten, die uns beste Zutaten liefern, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst. Unsere Produkte sind das Ergebnis von Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft – typisch österreichisch eben.“ Kurze Transportwege und strenge Kontrollen garantieren höchste Standards, die du schmecken kannst. Wenn du beim Fleischerhandwerk Keusch einkaufst, entscheidest du dich für echte...

Anzeige

Hilm
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Freudenschuß steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern...

Anzeige

Oed-Oehling
Grillen ist die Antwort. Egal, was die Frage war.

Egal, ob Sommer, Winter oder mitten in der Nacht – ein echter Grillmeister braucht keinen Grund, den Rost anzuwerfen. Beim Fleischkönner Pum gibt’s die perfekte Ausrüstung für dein BBQ-Abenteuer: saftige Rippchen, Würste, die knackiger sind als deine besten Sprüche, und Steaks, die jeden neidisch machen. Warum kompliziert kochen, wenn du den Grill einfach machen lassen kannst? „Bei uns findest du Fleisch, das den Kohlen Konkurrenz macht: heiß, zart und immer bereit, dich glücklich zu machen.“...

Herbst im Garten Österreichs
Genussreise in die wunderschöne Oststeiermark, der Garten Österreichs

Vier Nächte im 4 Stern Boutiquehotel Erla direkt am Stubenbergsee. Den Bus vor der Tür, um gemeinsame Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Viele kulinarische Genüsse warten auf uns, vom Kürbiskernöl bis zu prämierten steirischen Weinen, von einem der besten Schinken der Welt, dem Vulcanoschinken über steirische Schokolade, Apfelbrände, Käse und vielem anderen mehr. Und natürlich wollen auch wunderbare Landschaften, wie etwa eines der größten zusammenhängen Almengebiet Europas, die...

BSA hat zum Vortrag geladen

„WIR: Plädoyer für einen neuen Generationenvertrag“: Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen hat zu einem spannenden Vortrag in den Gasthof Wallner in St. Valentin geladen. Die Sprecherinnen der Bezirksgruppe Amstetten, St. Valentins Bürgermeisterin LAbg. Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr und Bildungsberaterin MMag.a. Sylvia Jaidhauser-Schuster haben einen Vortrag mit Michael Vogler organisiert. „Wir waren eine kleine feine Gruppe, deshalb gab es viel Platz für...

Ein "Dialog der Generationen" in Landwirtschaftlicher Fachschule

BEZIRK AMSTETTEN. In Gießhübl fand die Auftaktveranstaltung der Reihe „EUROPA & WIR – Dialog der Generationen“ statt. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming, Hohenlehen, Unterleiten, Gießhübl und des Francisco Josephinums Wieselburg präsentierten gemeinsam mit Vertretern der älteren Generation die Ergebnisse der vorangegangenen Workshops. Dabei wurden Themen wie Migration, die digitale Zukunft, die nachhaltige Energieversorgung sowie Ernährung und Gesundheit aus dem Blickwinkel...

lila zeitzone - lila zeitzonen Zentrum

lila zeitzone wird erweitert zum lila zeitzonen Zentrum Der Verein lila zeitzone hat sein Angebot rund um den Menschen mit besonderen Bedürfnissen erweitert. Die mobile und stationäre Personenbetreuung bleibt, zur Entlastung der pflegenden Angehörigen, weiterhin bestehen, daneben gibt es Neuerungen: • Individuelle Beratung und Betreuung von Familien mit autistischen Kindern. Selbsthilfegruppentreffen sowie Vorträge zu interessanten Themen. • Sportliche Gruppen- und Freizeitaktivitäten für...

INFORMATIONSNACHMITTAG - lila zeitzonen zentrum

EINLADUNG Informationsveranstaltung lila zeitzonen zentrum für ganzheitliche Lebensqualität Zeit: 20.06.2015 um 14.00 Uhr Zone: Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten Die lila zeitzone wird zu einem Zentrum mit Angeboten rund um die individuellen Bedürfnisse des Menschen ausgebaut. Ziel jedes Angebotes ist es die Lebensqualität, auf Basis ganzheitlicher Sicht, zu verbessern. Ebenso wird der Inklusionsgedanke im „lila Generationsprojekt“ umgesetzt: Für Jugendliche mit Behinderung wird ein breites...

Die Mitglieder des Ausschusses für Infrastruktur wollen mit Hilfe eines EU Projektes die hohe Wasserqualität in Waidhofen für kommende Generationen absichern. | Foto: zVg
1

Waidhofens Wasserversorgung als Vorzeigeprojekt

Mit Hilfe eines EU Projektes soll die hohe Wasserqualität in Waidhofen auch für kommende Generationen abgesichert werden. Unsere Wasserressourcen, allem voran die Trinkwasserreserven, geraten immer mehr unter Druck durch Veränderungen in der Landnutzung, des Klimas und der Wirtschaft im Allgemeinen. Waidhofen beteiligt sich an einem EU Projekt „CC_WARE“ zum Schutz und zur Verbesserung der Verletzlichkeit unserer Wasserresourcen gegenüber weiterer Klimaveränderungen. Regionaler Aktionsplan „Das...

2

Bildung BIS Kabarett in der HAK/HLW Steyr

Wenn am 24. April im Raum Steyr Kabarettist Günther Lainer sein Programm zum Thema Bildung als Einstieg präsentiert und anschließend Vertreter und Vertreterinnen der Wissensvermittlung zu generationenübergreifender Bildung arbeiten, dann handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsinitiative Steyr (BIS). Im vergangenen Jahr hat eine Gruppe von engagierten Pädagog/-innen einen Verein gegründet, der die Vernetzung von Lehrer/-innen über Schulen und Institutionen hinweg möglich machen...

Am Stammtisch mit den Generationen

VIEHDORF. Die Eröffnung des Gemeindearchivs war für Viehdorf ein wichtiger Schritt zur Aufarbeitung der Gemeindegeschichte, die nun im Generationenstammtisch fortgesetzt wird. Franz Nadlinger, der die Landjugend in Viehdorf gegründet hat, berichtete über die damalige Zeit.

Drei Generationen Ortsvorsteher

STEPHANSHART. Anlässlich der Goldenen Hochzeit von Marianne und Sepp Kremslehner kam es zum Zusammentreffen der Nachfolger im Ortsvorsteheramt. Leopoldine Elser und der jetzige Ortsvorsteher Ludwig Auer dankten ihrem Vorgänger besonders, weil sie bisher noch immer auf seine Erfahrungen und seine Hilfsbereitschaft setzen konnten. Auch Bürgermeister Hannes Pressl gratulierte.

Gratulation zu Erfolg

Eine besonders erfreuliche Nachricht gab es für die Organisatoren des Projektes „Lebenswelten der Generationen“, GR Markus Brandstetter, GR Andreas Gruber und Seniorenbundobmann Johann Brandstetter. Ihr Projekt, bei dem Senioren gemeinsam mit jungen Amstettnern ihre Heimatstadt neu entdeckten im Rahmen eines Spazierganges, wurden beim Wettbewerb „Land der Generationen“ Sieger für das Mostviertel. Für diesen Erfolg gab es von Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und 2....

Mütter und Söhne, Töchter und Väter tanzen gemeinsam beim Ball der Generationen. V.l.n.r.: Christoph Haider, Gerlinde Haider, Michaela Dietl, Karl Dietl. | Foto: privat
4

Ball der Generationen

Jungschar, Senioren, Kameraden und Jugend - einfach ALT und JUNG und ALLE Stephansharter sind dabei STEPHANSHART. Seit Wochen wird in Stephanshart für den ersten Ball der Generationen geprobt. Denn für den 27.Oktober hat man sich eine ganz besondere Aufgabe gestellt. Erstmals wird von jungen Menschen, Menschen mittleren Alters und auch den Senioren gemeinsam eine rauschende Ballnacht gestaltet und gefeiert. „Die Dorfgemeinschaft zu der einfach alle dazugehören, soll´s stärken“ meint...

1

Lebenswelten Amstetten

Wenn Jung und Alt zusammenkommen dann gibt es was zu erzählen. Und wenn es sich bei dem Treffen um die gemeinsame Heimatstadt handelt dann kann nur ein interessantes Projekt entstehen, dachten sich GR Markus Brandstetter, GR Andreas Gruber sowie Seniorenbundobmann Johann Brandstetter und entwickelten gemeinsam mit jungen und älteren Amstettnern das Projekt „Lebenswelten Amstetten“ . Idee war es einen Nachmittag mit jungen und älteren Amstettnern zu organisieren und das Ergebnis dann in einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.