Omas & Opas am Werk
"Vollpension" eröffnet neue Backstube in Favoriten

- Die "Vollpension" eröffnet am Dienstag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die neue Generationsbackstube.
- Foto: Vollpension
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Die Omas und Opas der "Vollpension" backen ab sofort auch an einem weiteren Standort, nämlich in der ehemaligen Ankerbrotfabrik. Das ist der hohen Nachfrage geschuldet, denn die Erzeugnisse der Seniorinnen und Senioren erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Rahmen der Eröffnung war auch Bürgermeister Michael Ludwig zugegen. Dabei wurde auch eine neue Köstlichkeit präsentiert.
WIEN/FAVORITEN. Kuchen, Kekse, Buchteln und andere köstliche Mehlspeisen – das alles backen die Omas und Opas der "Vollpension". Jetzt werden die beiden "Vollpension"-Cafés in der Schleifmühlgasse (4. Bezirk) und der Johannesgasse (1. Bezirk) um eine Generationsbackstube erweitert.
Die neue Produktionsstätte befindet sich am Gelände der ehemaligen Ankerbrotfabrik in der Kantine des "magdas", einem Social-Business-Projekt der Caritas der Erzdiözese Wien. Das Konzept der "Vollpension" bleibt auch am neuen Standort erhalten: Seniorinnen und Senioren können sich mit ihren Backkünsten einbringen und der jüngeren Generation weitergeben. Das soll nicht nur Altersarmut und Einsamkeit entgegenwirken, sondern auch einen generationsübergreifenden Dialog schaffen.
Am Dienstag, 10. Dezember, wurde die neue Generationsbackstube feierlich eröffnet. Die Produktion startet allerdings erst im neuen Jahr. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) stattete der Backstube einen Besuch ab. Die Stadt unterstützt die "Vollpension" bereits seit einigen Jahren. "Es ist schön zu sehen, dass man soziale, positive Ziele mit Wirtschaftlichkeit verbinden kann", sagt Ludwig im Gespräch mit MeinBezirk.
Hohe Nachfrage
Besonders in der Weihnachtszeit ist der Wunsch nach Mehlspeisen der Omas und Opas besonders hoch. Alleine in den vergangenen 36 Monaten wurden laut eigenen Angaben um die 65.000 Buchteln von den Omas und Opas gebacken. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, soll es jetzt die zusätzliche Backstube geben. "Jetzt haben wir erstmals die Möglichkeit, auch außerhalb der Cafés Buchten, Torten und Kekse zu produzieren", freut sich "Vollpension"-Gründer Moriz Piffl-Percevic.

- Besonders beliebt sind die Buchteln der Omas und Opas der Vollpension.
- Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Außerdem sollen mit der Backstube vier weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. In der neuen Generationsbackstube backen Jung und Alt nicht nur Mehlspeisen für die Cafés, sondern auch Bestellungen können in Ruhe abgearbeitet werden, wie Marianne Hofmann, "Oma vom Dienst", im MeinBezirk-Interview erzählt.
Neu: die "Dubai Dschoklad"
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der neuen Backstube wurde auch eine neue Köstlichkeit präsentiert: die "Dubai Dschoklad", angelehnt an die Dubai-Schokolade, die derzeit sprichwörtlich in aller Munde ist. Die Schokoladen, gefüllt mit Kadaifi und Pistazien, werden in Handarbeit, allerdings in Form eines Weihnachtsbaums, produziert.

- Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) probiert die neue Kreation, die "Dubai-Dschoklad".
- Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Außer der trendigen Schokolade wurden in den vergangenen Wochen 600 Kilogramm Weihnachtskekse von den Mitarbeitenden der "Vollpension" gebacken. Naschkatzen dürfte folgende Nachricht besonders erfreuen: Kapazitäten für weitere 200 Kilogramm Kekse gibt es dank neuer Produktionsstätte noch, wie es vom "Vollpension"-Gründer heißt.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.