AMS Reutte

Beiträge zum Thema AMS Reutte

Ausbildung gestartet
Das AMS Reutte bildet seit heuer Lehrlinge aus

Junge Menschen bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle zu unterstützen, gehört zum "Tagesgeschäft" aller AMS-Geschäftsstellen. Gleiches gilt im umgekehrten Fall: Betriebe wissen die Vermittlungstätigkeit durch das Arbeitsmarktservice zu schätzen. Mit der Ausbildung von Lehrlingen hatte das Arbeitsmarktservice Reutte bislang aber keine Erfahrungen. Jetzt ist alles anders: mit Ilayda Kocak und Sena Kirkiz stehen seit Kurzem zwei junge Frauen beim AMS in Ausbildung. REUTTE. "Super", sprudelt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen groß. Eine Lehrausbildung bietet daher allerbeste Zukunftsperspektiven. | Foto: Archiv/MEV
3

Lehre 2025
AMS Reutte: Lehrausbildung eröffnete Chancen für die Zukunft

Der Fachkräftebedarf im Bezirk Reutte bleibt hoch. 130 offene Lehrstellen sind beim AMS derzeit gemeldet. REUTTE. Jungen Menschen, die sich für eine Lehrausbildung entscheiden, bieten sich derzeit hervorragende Zukunftsperspektiven. „Aktuell sind bei uns rund 130 offene Lehrstellen gemeldet. Interessierte Personen haben also ausgezeichnete Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Reutte. Das Angebot ist gut Die meisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Zahl der Personen, die mit dem AMS in Kontakt stehen, ist zuletzt wieder etwas gestiegen. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
3

Situation im Außerfern
Arbeitslosigkeit steigt, Vollbeschäftigung bleibt

Das Arbeitsmarktservice Reutte (AMS) meldet für den August einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im Außerfern. Dennoch herrscht weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk. AUSSERFERN. Mit Stichtag 31. August 2025 waren im Bezirk Reutte 306 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet. Das sind acht Menschen mehr als im August des Vorjahres, was einem Plus von 2,7 Prozent entspricht. Zum Vergleich: In Tirol insgesamt stieg die Arbeitslosigkeit im selben Zeitraum um 5,8 Prozent auf 12.901...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz legte die Zahlen des Arbeitsmarktes im Juli offen. | Foto: Reichel
2

AMS Reutte
Arbeitsmarkt im Bezirk Reutte weiter stabil

Auch im Juli präsentiert sich der Außerferner Arbeitsmarkt sehr stabil. Die Arbeitslosenquote lag mit 2,1 Prozent deutlich unter dem Tirol-Schnitt und auch die Langzeitarbeitslosigkeit ist um mehr als ein Drittel gesunken. BEZIRK REUTTE (eha). Mit Stichtag 31.07.2025 waren in Reutte 315 Personen (157 Frauen und 158 Männer) arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 17 Personen oder 5,1 % weniger. In Tirol hingegen waren 12.603 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von...

Verliert man seinen Job, dann führt der Weg zum AMS. | Foto: Symbolbild/APA/Pfarrhofer
3

AMS Reutte
Arbeitslosigkeit im Bezirk weist Besonderheiten auf

AMS-Leiterin Karin Lutz hat gute und weniger gute Nachrichten hinsichtlich des heimischen Arbeitsmarkts:  Die Zahl der Langzeitarbeitslosen geht zurück, die Gesamtzahl an Arbeitslosen steigt allerdings an. REUTTE. Geht es um die Arbeitslosenrate, dann ist der Bezirk Reutte zumeist ein "Musterschüler". Regelmäßig meldet das AMS Spitzenwerte, wobei "Spitze" hier mit geringen Werten gleichzusetzen ist. Werte über dem Landesdurchschnitt Zuletzt schwächelte der heimische Arbeitsmarkt allerdings, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk ist im November nochmal um 383 Personen gestiegen. | Foto: Archiv
3

Arbeitsmarkt im Mai
Arbeitslosigkeit im Außerfern bleibt niedrig

Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Reutte zeigt sich auch im Mai 2025 stabil. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist stark rückläufig. REUTTE. Mit 504 vorgemerkten Arbeitslosen verzeichnete das AMS einen leichten Rückgang um 15 Personen im Vergleich zum Vorjahr (–2,9 %). Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei geschätzten 3,4 % und damit minimal unter dem Niveau des Vorjahres (–0,1 Prozentpunkte). Besonders erfreulich: Die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen ist deutlich gesunken. Nur noch 24 Personen...

Die Zahl der Arbeitslosen variiert im Jahresvergleich stark, derzeit sind die Werte vergleichsweise hoch.
3

Schneesituation, später Ostertermin
Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte ist gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im März stark gestiegen. Das hat unterschiedliche Gründe, wie die Leiterin des AMS Reutte, Karin Lutz, erklärt. REUTTE. „Erwartungsgemäß wirken sich die Schneesituation und der späte Ostertermin auf den Außerferner Arbeitsmarkt aus und bewirken einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Beherbergung und Gastronomie. Bauliche Investitionsmaßnahmen in Jahresbetrieben im Tourismus und die damit verbundenen temporären Betriebsschließungen verstärken diesen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Baugewerbe gab es den größten Rückgang an Arbeitslosen von -18,1 Prozent. | Foto: Panthermedia
3

Arbeitsmarkt im Außerfern
Arbeitslosigkeit sinkt, Beschäftigung wächst

Nur 374 Personen waren mit 28. Februar im Bezirk Reutte auf Stellensuche. Die Arbeitslosenrate betrug gerade einmal 2,5 Prozent und war damit die niedrigste tirolweit. AUSSERFERN. Die Beschäftigungslage im Außerfern präsentierte sich Ende Februar sehr gut. Den rund 14.800 unselbstständig Beschäftigten standen gerade einmal 374 Arbeitslose gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 59 Menschen weniger (-13,6 %). Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) im Außerfern, fasst die...

Karin Lutz und Wolfgang Winkler sehen im Ausbildungsanzeiger ein wichtiges Hilfsmittel für die Berufs- bzw. Schulwahl.
3

Wege in die Zukunft
Der Ausbildungsanzeiger für das Außerfern ist da

Rechtzeitig zu den Semesterferien ist der Ausbildungsanzeiger erschienen. Auf 40 Seiten gibt das Magazin Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten einen umfassenden Überblick über den regionalen Lehrstellenmarkt sowie die berufsbildenden Schulen. REUTTE. Die freien Lehrstellen im Bezirk sind nach Branchen und Berufen gegliedert, sodass Interessierte schnell die wichtigsten Informationen finden – von den jeweiligen Lehrberufen über Ansprechpartner in den Unternehmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mädchen interessieren sich zunehmend für technische Ausbildungen. | Foto: MEV
3

Bezirk Reutte
140 junge Menschen drängen heuer auf den Arbeitsmarkt

In den kommenden Wochen und Monaten treffen viele Jugendliche eine Entscheidung, die ihr weiteres Leben beeinflussen wird: Es geht um den weiteren Ausbildungsweg, den sie nach der Pflichtschulzeit einschlagen. AUSSERFERN. Die Wirtschaft braucht Fachkräfte! Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, hat somit die allerbesten Zukunftsaussichten. Viele junge Menschen wissen das zu schätzen, ebenso natürlich, dass das Angebot an Lehrstellen groß ist. Da ist für (fast) jedes Interesse die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Jahresvergleich entwickeln sich die Zahlen ähnlich. Grün ist das Jahr 2024. Die großen Ausreißer, hellblau und orange, sind die "Coronajahre" 2020 und 2021. | Foto: AMS
3

Bilanz des AMS für 2024
Neuer Beschäftigungsrekord im Bezirk Reutte

Der Arbeitsmarkt im Außerfern zeigte sich 2024 trotz vieler Herausforderungen stabil. Heuer rechnet das AMS mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. REUTTE. Das Arbeitsmarktservice Reutte legte die Auswertung für den heimischen Arbeitsmarkt für das Jahr 2024 vor. Dieser zeigte sich insgesamt robust, trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig wurden Rekordwerte bei der Beschäftigung erzielt – allerdings bleibt der Fachkräftemangel eine zentrale Herausforderung....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz präsentierte die Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel
3

AMS-Daten für Oktober
Arbeitslosenrate im Außerfern steigt leicht an

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über rückläufige Wirtschaftsdaten berichtet wird. Die Folgen sind weitreichend. Auch im Außerfern macht sich die schwächelnde Konjunktur bemerkbar. REUTTE. Es ist ein zweigeteiltes Bild, das man derzeit vom heimischen Arbeitsmarkt bekommt: "Der Außerferner Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin aufnahmefähig und stabil und trotzt der schwachen Konjunktur. Es werden uns weniger offene Stellen gemeldet. Dennoch ist die Beschäftigung erneut gestiegen und die Anzahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für AMS-Leiterin Karin Lutz gehört der Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) unbedingt bei der Berufswahl dazu. | Foto: Reichel
2

Lehre 2024
BIZ Reutte: Damit der Berufseinstieg auch klappt

Im Idealfall macht man in jungen Jahren eine Berufsausbildung und wird im erlernten Beruf glücklich. Doch die Zahl der Umsteiger ist hoch. Eine gute Beratung vorneweg ist daher wichtig. REUTTE. "Es geht nicht darum, eine Lehrstelle zu finden, sondern die passende", sagt AMS-Leiterin Karin Lutz. Die Auswahl ist groß Das Lehrstellenangebot ist ausgezeichnet, dennoch sollten junge Menschen genau überlegen, für welche Ausbildung sie sich entscheiden. Mit dem Berufsinformationszentrum "BIZ" bietet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lehre 2024
Auf 142 freie Lehrstellen im Bezirk kommen 15 Suchende

Junge Menschen, die an einer Berufsausbildung interessiert sind, können aus dem "Vollen schöpfen", die Zahl freier Lehrplätze übersteigt die Zahl potentieller Bewerber um mein Vielfaches. REUTTE. "Aus Sicht der Suchenden schaut es traumhaft aus", sagt die Leiterin des Arbeitsmarktservice Reutte, Karin Lutz, mit dem Blick auf die aktuellen Zahlen. Viele Lehrplätze, wenige Bewerber Die präsentierten sich mit Stichtag 31. August 2024 nämlich so: Beim AMS Reutte waren 57 "sofort verfügbare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Beschäftigungsstand im Außerfern ist weiter hoch. Der Tourismus spielt dabei eine wichtige Rolle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Auf 14.800 Beschäftigte kommen 298 Arbeitslose

Die Beschäftigungslage im Außerfern präsentierte sich Ende August sehr gut. Den rund 14.800 unselbstständig Beschäftigten standen gerade einmal 298 Arbeitslose gegenüber. AUSSERFERN. Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) im Außerfern, fasst die aktuelle Situation zusammen: "Die Arbeitslosigkeit ist insgesamt gesunken. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen, in der öffentlichen Verwaltung und im sonstigen Dienstleistungsbereich finden mehr Menschen Arbeit. In der Warenherstellung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Sommer ist die Zahl der Beschäftigten sehr hoch, Tourismus, Bau und viele weitere Branchen haben Hochkonjunktur. | Foto: Archiv
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Beschäftigung ist hoch, die Arbeitslosigkeit gering

Es gibt erfreuliche Zahlen vom Außerferner Arbeitsmarkt: Im Juni herrschte Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosigkeit betrug gerade einmal zwei Prozent! REUTTE. 301 Personen waren zum Stichtag 30. Juni 2024 beim Arbeitsmarktservice Reutte als Arbeit suchend gemeldet. Ein sehr niedriger Wert und trotzdem etwas höher als im Vergleichzeitraum 2023, da waren es elf Personen weniger. Der Zuwachs von 2023 auf 2024 betrug 3,8 Prozent. "Nur Männer sind vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen (+23,7 %),...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Besonders in der Baubranche werden derzeit viele Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Der Arbeitsmarkt im Februar
Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt

Die neuesten Zahlen des Arbeitsmarktes im Außerfern zeigen eine saisonal bedingte Zunahme der Arbeitslosigkeit um 22,3%. Dieser Anstieg markiert den stärksten im Bezirksvergleich. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen, wie den Rückgang der Langzeitbeschäftigungslosigkeit. AUSSERFERN (eha). Mit dem Stichtag 29.02.2024 waren im Außerfern insgesamt 433 Personen arbeitslos, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 79 Menschen bedeutet, was einer Steigerung um 22,3% entspricht....

Karin Lutz (AMS) und Wolfgang Winkler (WK) schätzen den Ausbildungsanzeiger als wertvolle Informationsquelle für Jugendliche. | Foto: Reichel
2

Außerferner Ausbildungsanzeiger
Lehre oder Schule? Die Auswahl ist groß

Der neue Ausbildungsanzeiger für das Außerfern ist da. Er informiert auf 40 Seiten über die Angebote und Möglichkeiten im Außerfern. Die Broschüre ist Ausgabe Nr. 06/24 der BezirksBlätter Reutte beigelegt. REUTTE. Die Semesterferien stehen bevor. Damit bekommen alle Schülerinnen und Schüler ihre Zwischenzeugnisse ausgestellt. Das ist die Zeit, in der für viele auch die Entscheidung hinsichtlich der künftigen Berufs- bzw. Schulwahl fällt. Der Außerferner Ausbildungsanzeiger dient dabei als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz blickt positiv auf den Arbeitsmarkt im Jahr 2023 zurück. | Foto: Reichel
2

Bilanz des AMS Reutte
Positiver Rückblick, Ausblick verhalten optimistisch

Mit dem Jahr 2023 geht ein anspruchsvolles Jahr für den Außerferner Arbeitsmarkt zu Ende. Bei starker Personalnachfrage und einer bemerkenswert niedrigen Arbeitslosenquote, die seit beinahe 40 Jahren nicht mehr erreicht wurde, kann eine positive Bilanz gezogen werden. BEZIRK REUTTE (eha). Im Vergleich zum Vorjahr ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Reutte um -2,9 % gesunken. Österreichweit ist die Arbeitslosigkeit um +2,9 % gestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren 523...

Wer einen erfüllenden Job nahe bei den Menschen sucht, ist im Handel genau richtig. Das Außerfern bietet viele Möglichkeiten. | Foto: Panthermdia/Vadymvdrobot
2

Arbeitsmarktdaten im September
Personalmangel trotz niedriger Arbeitslosigkeit

Saisonal bedingt stärkster Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirksvergleich. Starker Anstieg bei den Stellenmeldungen. AUSSERFERN (eha). Mit Stichtag 30.09.2023 sind im Außerfern 329 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 50 Menschen mehr (+17,9 %). Tirolweit ist die Arbeitslosigkeit um 0,6 Prozent gesunken. In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Arbeitslosenquote niedrig - dennoch Personalmangel Bei 329 Arbeitslosen und 14.476 unselbständig...

AMS-Leiterin Karin Lutz durchleuchtet den heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Ein Arbeitsmarkt, wie es ihn selten gibt

Der Blick in die Statistiken lohnt sich: Immer wieder scheint das Außerfern als eine der Regionen Österreichs mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit auf. AMS-Leiterin Karin Lutz nennt Gründe. REUTTE. "Wir waren bereits die Nummer eins in Österreich, und mehrfach unter den Top 3", sagt Lutz mit Blick auf die niedrigsten Arbeitslosenzahlen der vergangenen Jahre in der Alpenrepublik. Bezirk ist "breit" aufgestellt Am niedrigsten sind die Zahlen zumeist im Juli und August. In den Sommermonaten kommt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Es gibt viele spannende Lehrberufe. Klassische "Rollenbilder" lösen sich dabei zunehmend auf. | Foto: Archiv/MEV
2

Lehrstellenmarkt im Außerfern
Stellenangebot übersteigt die Nachfrage

Junge Menschen, die gerne eine Lehrausbildung machen wollen, haben die "Qual der Wahl", denn: "Die Nachfrage nach Lehrlingen übersteigt das Angebot deutlich", erklärt die Leiterin des AMS Reutte, Karin Lutz. REUTTE. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen zwar gesunken, dennoch gibt es ein großes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. 76 AusbildungsplätzeDer Blick auf die neuesten Daten des AMS Reutte zeigt, dass die Anzahl der offenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jakob Wolf, Astrid Mair, Sonja Ledl-Rossmann und Johannes Mutschlechner informierte über Arbeitnehmer-Themen. | Foto: Reichel
3

ÖVP im Außerfern
AAB-Vertreter begaben sich auf Bezirkstour

AAB-Obmann Jakob Wolf und Landesrätin Astrid Mair besuchten den Bezirk Reutte. Vor Ort wollten sie sich ein Bild der Situation der Arbeitnehmern machen. REUTTE. Es standen Besuche beim Betriebsrat des Bezirkskrankenhauses Reutte und bei der Leiterin des AMS Reutte, Karin Lutz, am Programm. Mit dabei waren auch VP-Bezirksobfrau LTP Sonja Ledl-Rossmann und AAB-Bezirksobmann Johannes Mutschlechner. Viele Themen angesprochenBei einem anschließenden Pressegespräch ließ man den Tag Revue passieren,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterein Karin Lutz legte die neusten Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt vor. | Foto: Reichel
2

Arbeitsmarkt in Reutte
Vollbeschäftigung im Außerfern hält weiterhin an

Nur 290 Personen waren mit 30. Juni 2023 im Bezirk Reutte auf Stellensuche. Die Arbeitslosenrate betrug gerade einmal zwei Prozent und war damit die niedigste tirolweit. REUTTE. 14.509 unselbständig Beschäftigte wurden Ende Juni im Außerfern gezählt. Ihnen standen gerade einmal 290 Arbeitslose gegenüber. Die Arbeitslosenquote betrug somit nur noch zwei Prozent! "Das ist der niedrigste Wert in Tirol und einer der niedrigsten in Österreich", rückt AMS-Leiterin Karin Lutz diese Zahl ins richtige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.