Lehre 2025
AMS Reutte: Lehrausbildung eröffnete Chancen für die Zukunft

- Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen groß. Eine Lehrausbildung bietet daher allerbeste Zukunftsperspektiven.
- Foto: Archiv/MEV
- hochgeladen von Günther Reichel
Der Fachkräftebedarf im Bezirk Reutte bleibt hoch. 130 offene Lehrstellen sind beim AMS derzeit gemeldet.
REUTTE. Jungen Menschen, die sich für eine Lehrausbildung entscheiden, bieten sich derzeit hervorragende Zukunftsperspektiven. „Aktuell sind bei uns rund 130 offene Lehrstellen gemeldet. Interessierte Personen haben also ausgezeichnete Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Reutte.

- AMS-Leiterin Karin Lutz weiß aus Erfahrung: Wer eine Lehre macht, macht nichts falsch.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
Das Angebot ist gut
Die meisten offenen Stellen gibt es im Tourismus – derzeit sind hier 71 Lehrstellen verfügbar. Im Elektro- und Metallbereich werden 26 Auszubildende gesucht, gefolgt vom Handel mit 15 und dem Bau mit 12 offenen Lehrplätzen. In anderen Branchen gibt es ebenfalls Angebote, allerdings in deutlich geringerem Umfang.
Wenige Lehrstellensuchende
Dem großen Angebot stehen aktuell lediglich 17 vorgemerkte Lehrstellensuchende gegenüber. „Zu dieser Jahreszeit ist die Zahl traditionell niedrig, da viele Jugendliche Anfang September ihre Ausbildung begonnen haben“, so Lutz.
Erfahrungsgemäß steigt die Zahl der Bewerber im Herbst wieder etwas an – etwa, wenn Schüler Nachprüfungen nicht bestehen oder junge Menschen ihre Berufswahl überdenken und sich neu orientieren.
Unterstützung durch das BIZ
Wer sich in der Berufswahl unsicher ist, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS umfassende Unterstützung. Dort gibt es nicht nur Informationen zu offenen Lehrstellen, sondern auch zu verschiedenen Berufsbildern und Karrierewegen.
„Eine Anmeldung im BIZ lohnt sich in jedem Fall“, betont Lutz. „Unser Team hilft dabei, individuelle Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und passende Ausbildungsbetriebe zu finden.“
Vorbeischauen lohnt sich
Die Kontaktaufnahme erfolgt häufig über Schulen oder auf Initiative der Eltern. Immer öfter kommen aber auch Jugendliche direkt selbst ins BIZ. Für das AMS spielt es keine Rolle, wer den ersten Schritt macht – entscheidend ist, dass jeder einen Ausbildungsplatz findet, der Freude macht und gute Zukunftschancen bietet.
Besser informiert
Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.