Lehre 2025
AMS Reutte: Lehrausbildung eröffnete Chancen für die Zukunft

Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen groß. Eine Lehrausbildung bietet daher allerbeste Zukunftsperspektiven. | Foto: Archiv/MEV
3Bilder
  • Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen groß. Eine Lehrausbildung bietet daher allerbeste Zukunftsperspektiven.
  • Foto: Archiv/MEV
  • hochgeladen von Günther Reichel

Der Fachkräftebedarf im Bezirk Reutte bleibt hoch. 130 offene Lehrstellen sind beim AMS derzeit gemeldet.

REUTTE. Jungen Menschen, die sich für eine Lehrausbildung entscheiden, bieten sich derzeit hervorragende Zukunftsperspektiven. „Aktuell sind bei uns rund 130 offene Lehrstellen gemeldet. Interessierte Personen haben also ausgezeichnete Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Reutte.

AMS-Leiterin Karin Lutz weiß aus Erfahrung: Wer eine Lehre macht, macht nichts falsch. | Foto: Reichel
  • AMS-Leiterin Karin Lutz weiß aus Erfahrung: Wer eine Lehre macht, macht nichts falsch.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Das Angebot ist gut

Die meisten offenen Stellen gibt es im Tourismus – derzeit sind hier 71 Lehrstellen verfügbar. Im Elektro- und Metallbereich werden 26 Auszubildende gesucht, gefolgt vom Handel mit 15 und dem Bau mit 12 offenen Lehrplätzen. In anderen Branchen gibt es ebenfalls Angebote, allerdings in deutlich geringerem Umfang.

Wenige Lehrstellensuchende

Dem großen Angebot stehen aktuell lediglich 17 vorgemerkte Lehrstellensuchende gegenüber. „Zu dieser Jahreszeit ist die Zahl traditionell niedrig, da viele Jugendliche Anfang September ihre Ausbildung begonnen haben“, so Lutz.
Erfahrungsgemäß steigt die Zahl der Bewerber im Herbst wieder etwas an – etwa, wenn Schüler Nachprüfungen nicht bestehen oder junge Menschen ihre Berufswahl überdenken und sich neu orientieren.

Unterstützung durch das BIZ

Wer sich in der Berufswahl unsicher ist, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS umfassende Unterstützung. Dort gibt es nicht nur Informationen zu offenen Lehrstellen, sondern auch zu verschiedenen Berufsbildern und Karrierewegen.
„Eine Anmeldung im BIZ lohnt sich in jedem Fall“, betont Lutz. „Unser Team hilft dabei, individuelle Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und passende Ausbildungsbetriebe zu finden.“

Vorbeischauen lohnt sich

Die Kontaktaufnahme erfolgt häufig über Schulen oder auf Initiative der Eltern. Immer öfter kommen aber auch Jugendliche direkt selbst ins BIZ. Für das AMS spielt es keine Rolle, wer den ersten Schritt macht – entscheidend ist, dass jeder einen Ausbildungsplatz findet, der Freude macht und gute Zukunftschancen bietet.

Besser informiert

Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren

Arbeitslosigkeit steigt, Vollbeschäftigung bleibt
Neuer Hoteldirektor in der Alpenrose in Lermoos
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen groß. Eine Lehrausbildung bietet daher allerbeste Zukunftsperspektiven. | Foto: Archiv/MEV
AMS-Leiterin Karin Lutz weiß aus Erfahrung: Wer eine Lehre macht, macht nichts falsch. | Foto: Reichel
Mit einer Ausbildung im Gastgewerbe stehen einem später einmal Tür und Tor offen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.