Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister veranstaltet gemeinsam mit der Initiative GOForIT einen Workshop, der Kindern bereits in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln soll. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
3

WK Tirol
GOForIT bringt Finanzwissen spielerisch in Tirols Volksschulen

GOForIT bringt Finanzbildung spielerisch in Tirols Volksschulen – mit Workshops, Materialien und viel Freude am Lernen rund ums Geld und Sparen. TIROL. Wie ist Geld entstanden? Woran erkennt man Falschgeld? Und warum lohnt sich Sparen? Mit diesen Fragen tourt das Bildungsprojekt GOForIT derzeit durch Volksschulen im Tiroler Unterland. Entwickelt von Pädagogin Elisabeth Leitner und unterstützt von der Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister, vermittelt der Workshop grundlegende...

Rutschen, schaukeln, toben und mehr: das Außerfern hat für Familien mit Kindern viel zu bieten. | Foto: Adobe Stock
33

Spiel & Spaß für Kinder
Alle Spielplätze im Außerfern im Überblick

AUSSERFERN. Der Sommer ist da, und es steigt die Lust, ins Freie zu gehen und mit den Kids am Spielplatz einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Damit auch etwas Abwechslung ins Freizeitprogramm kommt, haben wir hier einige Spielplätze des Bezirkes zusammengefasst.  Die drei Top-Spielplätze im Bezirk: Moosles Klettergarten - Spielplatz Lusspark Adresse/Anfahrt: im Lusspark, 6631 Lermoos Beschreibung: Der öffentliche Spielplatz liegt direkt im Lusspark und ist für Abenteurer und...

4 Tage verbrachten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam in Igls um 111 Jahre Pfadis in Tirol zu feiern | Foto: Pernsteiner
7

Igls
111 Jahre Pfadfinder in Tirol – über 400 Pfadis trafen sich

Tiroler Pfadfinder*innen feiern 111 Jahre mit einem unvergesslichen Jubiläumslager in Igls. INNSBRUCK. Unter dem Motto "HUNDERTELF" trafen sich 15 Pfadigruppen aus ganz Tirol vom 28. Mai bis 1. Juni am Tiroler Pfadfinderzentrum in Igls, um 111 Jahre Pfadibewegung in Tirol zu feiern. Über 400 Kinder, Jugendliche und Leiterinnen verbrachten fünf Tage voller Gemeinschaft, Abenteuer und gelebter Pfadiwerte. Das Jubiläumslager schlug die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigte, wie...

Holzblumen-Ausstellung
Kinderkunst am Heiterwanger See zu bestaunen

Was im Kindergarten mit Pinsel und Farbe begann, erfreut nun als farbenfrohe Blumenausstellung am Heiterwanger See die Spaziergänger. HEITERWANG (eha). Anlässlich der Muttertagsfeier hatten die Kinder des Kindergartens Heiterwang gemeinsam mit ihren Müttern die schöne Gelegenheit, im Kindergarten kreativ zu werden: Mit viel Freude und Fantasie bemalten sie bunte Holzblumen. Ausstellung am Heiterwanger See Diese liebevoll gestalteten Kunstwerke werden über den Sommer hinweg beim Hotel „Fischer...

Die Kinder lauschten gespannt den Erzählungen von Bienenexpertin Tanja Kögl. | Foto: Bücherei Vils
5

Freitagszauber in Vils
Spannende Einblicke ins Reich der Bienen

Ein ganz besonderer „Freitagszauber“ erwartete kürzlich die jungen Besucher:innen der Bücherei Vils. Die Kinder tauchten diesmal in das faszinierende Reich der Bienen ein. VILS. Die drei engagierten Bienenexperten Tanja Kögel, Burghard Gschwend und Fabian Tröbinger hatten ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm vorbereitet, das große Begeisterung bei den kleinen Gästen auslöste. Den Auftakt bildete eine anschauliche Einführung in das Leben der Bienen, bei der die Kinder Wissenswertes...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Es ging Schlag auf Schlag
Alpine Talcupserie des SC Tannheimer Tal ist in vollem Gange

Am Samstag, 11. Jänner fand der erste diesjährige Talcup-Bewerb auf Schnee statt. TANNHEIM. Nachdem heuer erstmalig die Talcupserie mit einem Hallenbewerb erfolgreich gestartet wurde, konnten sich die Athlet:innen nun beim traditionell ersten Riesentorlauf am Ressebichl in Tannheim messen. Über 60 Starter:innen vom SC Tannheimertal und SC Jungholz boten bei winterlichen Temperaturen ein spannendes Rennen. „Wir blicken bisher auf einen Winter zurück, wie man sich diesen nur wünschen kann: frühe...

Engagement verbindet: Die Auszeichnung „Glanzleistung“ würdigt grenzüberschreitende Projekte in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Glanzleistung – das junge Ehrenamt:
Anerkennung für engagierte Jugend

Mit „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ wird das ehrenamtliche Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol, Südtirol und dem Trentino gewürdigt. Die Auszeichnung richtet sich an Einzelpersonen bis 35 Jahre sowie an innovative Projekte. Nominierungen sind noch bis zum 23. März 2025 möglich. Die feierliche Verleihung durch die Landeshauptleute findet in diesem Jahr in Trient statt. TIROL. Die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ würdigt das ehrenamtliche...

Piste und Wetter waren perfekt und alle hatten einen Riesenspaß beim Skifahren. Im Bild: die Kinder der einzelnen Klassen. | Foto: EBC
2

Ehrnbergcup
92 Starter beim Slalom in Grän

Am vergangenen Wochenende wurde die 54. Saison des traditionsreichen Ehrnbergcups mit einem Slalom, vom SC Vils durchgeführt. GRÄN. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 92 motivierte Läufer am Start ein. Gefahren wurde am Füssener Jöchle, auf einer perfekt präparierten Piste. Ein großer Dank gilt auch an das Team der Tannheimer Bergbahnen für die große Unterstützung! Die Schokolade wurde gesponsort von Eurogast Speckbacher. Ergebnisse: Kinder 8: Bei den Kinderwettbewerben der Klassen K8...

110 Kinder und Schüler waren beim Riesentorlauf in Heiterwang am Start. | Foto: EBC
3

54. Ehrnbergcup
110 Starter beim Riesentorlauf am Karlift

Am vergangenen Wochenende (Samstag, 11.01.) wurde die 54. Saison des traditionsreichen Ehrnbergcups mit einem Riesentorlauf am Karlift in Heiterwang eröffnet. Trotz eisiger Temperaturen fanden sich 110 motivierte Läufer:innen am Start ein, abermals um ihr Können und das Ergebnis der harten Trainings unter Beweis zu stellen. BEZIRK REUTTE. Eine besondere Tradition, die den Ehrnbergcup auszeichnet, ist der sogenannte „Ansteck Ski“ – ein kleines Erinnerungsstück, das jedes Jahr an Läufer:innen...

Gewaltfreie Erziehung: Der Schutz vor Gewalt ist ein elementares Kinderrecht und Grundlage für eine gesunde Entwicklung. | Foto: unsplash
3

„16 Tage gegen Gewalt“
Gewaltfreie Konfliktlösungen im Fokus

Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ setzt die Erziehungsberatung des Landes Tirol auf Information und Beratung, um Konflikte frühzeitig und gewaltfrei zu lösen. Sprechstunden werden auch in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen angeboten. Ziel ist es, Herausforderungen früh zu erkennen, Familien zu stärken und Kinder sowie Jugendliche besser zu schützen. TIROL. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ läuft noch bis zum 10. Dezember. Die Erziehungsberatung...

(v.li.) Franz Sailer (Obmann Fachgruppe Autobusunternehmen WK Tirol), Sportreferent LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (Obmann Fachgruppe Seilbahnen WK Tirol) | Foto: Julia Perktold
18

Einheimischentarife
Ermäßigte oder sogar kostenlose Skitage für Schüler

Für die kommende Wintersaison gibt es die Schulski-Aktion, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten Skitage zu ermöglichen. Das Land Tirol investiert rund 500.000 Euro in dieses Projekt. TIROL. Die Schulski-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler in Tirol wurde am 19. November vorgestellt. Kommende Woche bekommen die Schulen Post, und können sich dann für die Aktion anmelden. Ab sofort können die Skitage durchgeführt werden, bis die Wintersaison zu Ende ist. ...

Kinder gestalten die Zukunft: Frühzeitige Wissensvermittlung im KiERa legt die Basis für eine verantwortungsvolle Energiezukunft. | Foto: unsplash
3

Lernen für die Energiewende
Über 700 Schüler erleben die Welt der Energie

Der Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE (KiERa), ein Projekt der Fachgruppe Energiehandel Tirol, brachte auch dieses Jahr über 700 Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land zum Staunen. Ziel der interaktiven Initiative ist es, jungen Menschen auf spielerische Weise ein Verständnis für Energie und deren nachhaltigen Einsatz zu vermitteln. TIROL. „Mit dem KiERa möchten wir dem abstrakten Begriff Energie ein Gesicht geben und die Vielfalt der Energieformen beleuchten“, betont Alexander...

Anzeige
Foto: Wagner'sche Buchhandlung
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne eines von fünf Exemplaren: Mein bunter Innsbrucker-Rätselspaß

Gewinne mit etwas Glück eines von fünf Exemplaren des neuen Rätselheftes Mein bunter Innsbrucker-Rätselspaß von Sabrina Kostner, liebevoll illustriert von Anna Grill - erschienen in der Wagner'schen Buchhandlung! INNSBRUCK. Wir freuen uns, ein ganz besonderes Gewinnspiel zu präsentieren, das kleinen Entdeckern ab 7 Jahren die Gelegenheit bietet, die Stadt Innsbruck auf spielerische und kreative Weise zu erleben. Was erwartet dich in diesem spannenden Rätselheft?Rätseln, malen, freuen! Dieses...

Vlnr. Vizebürgermeister:in Mag.a Elli Mayr, Mag. Martin Pfanner (KFV), Landesrat René Zumtobel, Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele und Sarah Hofmann (Kindergartenpädagogin) | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
3

Unfallprävention
Kindergartenbox in Tirols Kindergärten angekommen

Mit der Kindergartenbox soll präventive Unfallvermeidung in den Tiroler Kindergärten ankommen. Kürzlich konnten die ersten Boxen im Innsbrucker Kindergarten Müllerstraße übergeben werden.  TIROL. Im Jahr 2023 erlitten in Österreich 39.400 Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren so schwere Verletzungen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. In Tirol waren es etwa 3.400 Kinder. Um Unfälle bei Kindern – sowohl in der Freizeit als auch im Straßenverkehr – zu verhindern, hat das KFV spezielle...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Bei den Bäuerinnen-Aktionstagen lernen Kinder einiges über das Leben am Bauernhof und wo ihre Lebensmittel herkommen. | Foto: LK Bäuerinnen Tirol
10

Bäuerinnen-Aktionstage
Kinder lernen den Mehrwert regionaler Lebensmittel

Erneut fanden kürzlich die Bäuerinnen-Aktionstage statt. Tiroler Bäuerinnen besuchten Volksschulklassen, um den Kindern Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL. Jedes Jahr nutzen die Tiroler Bäuerinnen den Weltlandfrauentag am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober als Gelegenheit, um im Rahmen von Aktionstagen in Volksschulen Wissen über die Landwirtschaft zu vermitteln. Als authentische Botschafterinnen bringen sie jährlich mehreren tausend Kindern die Bedeutung der...

Elke Luwitsch (li) und LRin Eva Pawlata (re) | Foto: © Land Tirol/Christanell
3

KIB
„KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH“ hat eine neue Führung

Die KIB, die "Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH", hat mit Elke Luwitsch eine neue Führung. Somit übernimmt eine Fachexpertin aus den eigenen Reihen der KIB die Geschäftsführung. TIROL. Luwitsch war bisher als Prokuristin sowohl für die Tiroler Kinder und Jugend GmbH als auch für die Tochtergesellschaft KIB tätig und verantwortete das Controlling und die Finanzen. Luwitsch als interimistische GF„Elke Luwitsch kennt den Bereich des Kinderschutzes wie kaum eine andere: So war sie bereits beim...

Egal wie die künftige Regierung in Österreich ausschaut, wenn es nach SOS-Kinderdorf geht, muss die Bekämpfung der Kinderarmut als Schwerpunkt im Regierungsprogramm verankert werden. | Foto: SOS Kinderdorf
2

Tag der Armut
SOS-Kinderdorf fordert Bekämpfung der Kinderarmut von Politik

Der 17. Oktober ist auch bekannt als der Tag der Armut. Diesen Tag nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um die Politik abermals aufzufordern, die Bekämpfung der Kinderarmut als Schwerpunkt der nächsten Regierung festzusetzen.  TIROL. Jedes fünfte Kind in Österreich ist laut SOS-Kinderdorf armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Für 350.000 Kinder bestehen nicht die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie für jene aus besseren finanziellen Verhältnissen. In den Augen von SOS-Kinderdorf müssten...

Erfolgreiche Bilanz in Tirol: Innsbruck und fünf Bezirke erreichen null tödliche Kinderunfälle in den letzten zehn Jahren. | Foto: unsplash
2

Tödliche Verkehrsunfälle
Ein Appell für mehr Kindersicherheit

Im vergangenen Jahr verletzten sich in Tirol 340 Kinder im Straßenverkehr, darunter ein tödlicher Unfall. Laut einer Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) sind Kinder am häufigsten als Pkw-Insassen verunglückt. In Ortsgebieten verletzten sich jedoch mehr als die Hälfte der betroffenen Kinder beim Gehen oder Radfahren. Es werden daher verstärkte Maßnahmen für ein kindgerechtes Verkehrssystem gefordert. TIROL. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, Gefahrenstellen auf den Schulwegen in eine...

„Ich lade alle Eltern ein, dieses kostenlose Angebot zu nutzen und mit den Expertinnen und Experten der Erziehungsberatungsstellen in den Austausch zu treten“, sagt Landesrätin Eva Pawlata. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Erziehungsberatung
Stress in der Erziehung? - Land Tirol bietet Unterstützung

Familien stehen immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Egal, ob Familienzuwachs, Patchwork-Familie, Trotzphase, Pubertät oder Geschwisterkonflikte: Das Land Tirol bietet niederschwellige Unterstützung und Beratung an. TIROL. Alles rund um das Thema Erziehung und kindliche Entwicklung kann in der Erziehungsberatung mit Fachpersonen des Landes besprochen werden, alles kostenlos. Zehn Beratungsstellen gibt es in allen Bezirken Tirols, seit Kurzem gibt es auch das Angebot der Sprechstunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.