Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Anzeige
Feilen, sägen, schleifen – und am Ende ein Meisterstück: Schüler der dritten Klassen gestalten gemeinsam mit Tiroler Tischlereien kreative Möbel zum Motto „Möbel und Musik“. | Foto: Tischler Trophy
10

Tischler Trophy Tirol 2025
Jetzt für die jungen Talente voten!

Alle zwei Jahre erwartet die Schüler der dritten Klassen von Neuen Mittelschulen und gleichwertigen Schulen eine spannende Herausforderung – die Tiroler TischlerTrophy. Gemeinsam mit einem Patronanztischler aus ihrer Region gestalten die jungen Talente im Werkunterricht ein einzigartiges Möbelstück, das dem jährlich wechselnden Motto entspricht. TIROL. In diesem Jahr lautet das Motto „Möbel & Musik“. Die Schüler mussten ihre Kreativität, ihr handwerkliches Können und ihre Teamarbeit unter...

Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Das Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" stärkt das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und bringt Kindern die Landwirtschaft direkt im Klassenzimmer näher. | Foto: Victoria Hörtnagl für die ARGE Bäuerinnen
Video 3

"Mein Bauernhof in Österreich"
Seminarbäuerinnen vermitteln Landwirtschaft

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind längst mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie engagieren sich zunehmend in der Wissensvermittlung, um der schwindenden Kenntnis über ihre Arbeit entgegenzuwirken. Schulbuchanalysen zeigen, dass landwirtschaftliche Inhalte oft unzureichend oder fehlerhaft vermittelt werden. Die Seminarbäuerinnen setzen hier mit dem neuen Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" an. TIROL. "Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als 'Stimme der...

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Die Schülerband mit Lara Kreuchauf (Gesang und Klavier), Jamie Pressl (E-Gitarre), Valentin Wassermann-Kopeinig (Akkordeon und Klavier), Elias Wassermann-Kopeinig, (Kontrabass) und Paul Ilg (Schlagzeug). | Foto: A. Kopeinig
2

Swingende Klassenzimmer
"Pop & Jazz goes to school“ begeisterte junge Musikfans

Um junge Leute für Bebop, Fusion und Co. zu begeistern, startete das Klavier- und Jazzinstitut Reutte das Projekt "Pop & Jazz goes to school" in den Volksschulen Pflach und Reutte. Höhepunkt war ein Konzert, bei dem die Kinder aktiv miteinbezogen wurden. REUTTE/PFLACH (eha). Kürzlich erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen in Pflach und Reutte ein besonderes musikalisches Highlight: Das Projekt „Pop & Jazz goes to school“ brachte ihnen die Welt des Pop und Jazz näher. Die...

v.l. Luis Hinteregger und Marta Wagner boten sich ein spannendes Rennen beim Parallelslalom in Zöblen. | Foto: SC Tannheimertal/Moni Grad

Es ging Schlag auf Schlag
Alpine Talcupserie des SC Tannheimer Tal ist in vollem Gange

Am Samstag, 11. Jänner fand der erste diesjährige Talcup-Bewerb auf Schnee statt. TANNHEIM. Nachdem heuer erstmalig die Talcupserie mit einem Hallenbewerb erfolgreich gestartet wurde, konnten sich die Athlet:innen nun beim traditionell ersten Riesentorlauf am Ressebichl in Tannheim messen. Über 60 Starter:innen vom SC Tannheimertal und SC Jungholz boten bei winterlichen Temperaturen ein spannendes Rennen. „Wir blicken bisher auf einen Winter zurück, wie man sich diesen nur wünschen kann: frühe...

In der neuen „Tankstellen-Koje“ konnten die Kids neben herkömmlichen Treibstoffen auch zukunftsträchtige Antriebssysteme wie Strom, HVO, Biodiesel, E-Fuels und Wasserstoff entdecken. | Foto: WK Reutte / Eisele
12

Erlebnisraum für Kinder
Spannendes Energiewissen für 450 Außerferner Schüler

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Reutte beschäftigten sich am 21. und 22. Jänner in der Wirtschaftskammer Reutte mit der spannenden Welt der Energie. REUTTE (eha). Schon seit mehreren Jahren veranstaltet die Fachgruppe Energiehandel Tirol den Kinder-Erlebnis-Raum Energie (KiERa) in ganz Tirol. Ziel der interaktiven Bildungsinitiative ist es, jungen Menschen ein Verständnis für die vielseitige Welt der Energie zu vermitteln. Wie hat sich unser Energieverbrauch verändert? Welche...

Piste und Wetter waren perfekt und alle hatten einen Riesenspaß beim Skifahren. Im Bild: die Kinder der einzelnen Klassen. | Foto: EBC
2

Ehrnbergcup
92 Starter beim Slalom in Grän

Am vergangenen Wochenende wurde die 54. Saison des traditionsreichen Ehrnbergcups mit einem Slalom, vom SC Vils durchgeführt. GRÄN. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 92 motivierte Läufer am Start ein. Gefahren wurde am Füssener Jöchle, auf einer perfekt präparierten Piste. Ein großer Dank gilt auch an das Team der Tannheimer Bergbahnen für die große Unterstützung! Die Schokolade wurde gesponsort von Eurogast Speckbacher. Ergebnisse: Kinder 8: Bei den Kinderwettbewerben der Klassen K8...

110 Kinder und Schüler waren beim Riesentorlauf in Heiterwang am Start. | Foto: EBC
3

54. Ehrnbergcup
110 Starter beim Riesentorlauf am Karlift

Am vergangenen Wochenende (Samstag, 11.01.) wurde die 54. Saison des traditionsreichen Ehrnbergcups mit einem Riesentorlauf am Karlift in Heiterwang eröffnet. Trotz eisiger Temperaturen fanden sich 110 motivierte Läufer:innen am Start ein, abermals um ihr Können und das Ergebnis der harten Trainings unter Beweis zu stellen. BEZIRK REUTTE. Eine besondere Tradition, die den Ehrnbergcup auszeichnet, ist der sogenannte „Ansteck Ski“ – ein kleines Erinnerungsstück, das jedes Jahr an Läufer:innen...

Vom 23. bis 26. Jänner 2025 werden im Nordic Center Nesselwängle drei spannende Wettkampftage mit Österreichs besten Nachwuchslangläufer:Innen ausgetragen. | Foto: Wörgötter

Langlauf
Nesselwängle ist Austragungsort für die ÖM

Das Nordic Center Nesselwängle wird vom 23. bis 26. Jänner 2025 Austragungsort der österreichischen Meisterschaft im Langlauf der Schüler und Jugend. BEZIRK REUTTE (eha). Der SV Reutte Zweigverein Schilauf und der SV Nesselwängle freuen sich, die österreichische Meisterschaft im Langlauf für Schüler und Jugendliche auszurichten. Vom 23. bis 26. Jänner 2025 treffen sich Österreichs beste Nachwuchslangläuferinnen und -langläufer im Nordic Center Nesselwängle, um sich in drei spannenden...

(v.li.) Franz Sailer (Obmann Fachgruppe Autobusunternehmen WK Tirol), Sportreferent LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (Obmann Fachgruppe Seilbahnen WK Tirol) | Foto: Julia Perktold
18

Einheimischentarife
Ermäßigte oder sogar kostenlose Skitage für Schüler

Für die kommende Wintersaison gibt es die Schulski-Aktion, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten Skitage zu ermöglichen. Das Land Tirol investiert rund 500.000 Euro in dieses Projekt. TIROL. Die Schulski-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler in Tirol wurde am 19. November vorgestellt. Kommende Woche bekommen die Schulen Post, und können sich dann für die Aktion anmelden. Ab sofort können die Skitage durchgeführt werden, bis die Wintersaison zu Ende ist. ...

Mit Gummistiefeln, Hacken, Schaufeln, Kübeln und einer großen Portion Vorfreude gings an die Erdäpfelernte. | Foto: VS Holzgau
3

Lehrreiches Schulprojekt
Die Volksschule Holzgau im Erdäpfelfieber

Bei den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Holzgau drehte sich in diesem Jahr alles um die Kartoffel. Sie erlebten hautnah, wie die Knollen angebaut, gepflegt und geerntet werden. HOLZGAU (eha). Im Frühjahr begann das Projekt, als Norbert Eidenhammer gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Holzgau Kartoffeln auf einem Feld neben der Schule setzte. Was als lehrreicher Ausflug begann, entwickelte sich zu einer spannenden Reise, die den Kindern den Ursprung eines alltäglichen Lebensmittels...

Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

Vertretungen der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen sowie die Bildungsdirektion für Tirol kamen zu einem gemeinsamen Bildungsgipfel zusammen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Bildungsgipfel 2024
Sichere Schulen, mehr Lehrkräfte und "Matura Neu"

Wie zu jedem Schulbeginn findet gleichzeitig auch der Bildungsgipfel in Tirol statt. Auf Einladung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und der Bildungsdirektion für Tirol kamen die Vertretungen der Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie die Personalvertretung der Lehrerinnen und Lehrer und Direktorinnen und Direktoren im Landhaus zusammen. TIROL. Gemeinsam tauschte man sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen aus. Fokussiert wurde vor allem die Personalentwicklung im...

Foto: Pixabay

Schulbeginn
Schulbeginn 2024/25 in Reutte

Schreibmaterialien, Schultasche und Hausschuhe sind bitte mitzubringen! Volksschule Reutte Mo., 09. September 2024 08:00 Uhr Begrüßung in den Klassen und Unterricht bis 09:40 UhrDi., 10. September 2024 Unterricht von 08:00 Uhr bis 10:45 UhrMi. - Fr., 11. - 13. September 2024 Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:35 Uhrvolksschulereutte.edupage.org Volksschule Archbach Mo., 09. September 2024: 08:00 Uhr Begrüßung in den Klassen und Unterricht bis 09:40 UhrDi., 10. September 2024: Unterricht von 8:00...

Schulalltag und Bildschirmnutzung: Schutzmaßnahmen für Kinderaugen. Tipps für Eltern und Schüler | Foto: Himmelhoch_Anna Hernandez
2

Kinderaugen im Fokus
Warum regelmäßige Augenkontrollen wichtig sind

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und viele Kinder fiebern ihrem allerersten Schultag in der Volksschule entgegen. Damit das Lernen den Schülern Freude bereitet, sollten Eltern besonders auf die Sehkraft ihrer Kinder achten. Zum Schulbeginn gibt die Tiroler Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen hilfreiche Tipps, wie die Sehleistung gefördert und eine mögliche frühzeitige Fehlsichtigkeit vermieden werden kann. TIROL. Die Augen von Kindern werden heutzutage...

Ein neuer Vertrag macht es möglich: Die Schulbücher in Tirol werden bis 2031/32 weiterhin gratis bleiben.  | Foto: Pixabay
2

Bildung
Tiroler Schulbücher bleiben gratis!

In den letzten Tagen konnte ein mehrjähriger Schulbuchvertrag unterzeichnet werden. Damit sind bis 2031/32 kostenlose Schulbücher für Tiroler Schülerinnen und Schüler garantiert! TIROL. Mit gratis Schulbüchern kann ein Bildungszugang für alle Tiroler Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden und Eltern werden gleichzeitig von möglichen Kosten entlastet. Der mehrjährige Schulbuchvertrag, unterzeichnet vom Familienministerium und dem Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft in der WKO,...

Einem Kind mit hoher Pflegestufe wurde von den Fahrern der Transporte kein Verständnis entgegengebracht. Das Kind wurde von anderen Kindern drangsaliert und nicht richtig gesichert. Für ein Rettungsunternehmen wäre das Kind "zu wenig behindert". | Foto: RMA Tirol
3

Fälle der Landesvolksanwältin
Schülertransport - Kein Verständnis für Kind mit Beeinträchtigung

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall vier: der Behindertenanwalt der Landesvolksanwältin beschäftigtes ich mit einem Schülertransport-Fall. Einem Kind mit hoher Pflegestufe wurde von den Fahrern der Transporte kein Verständnis entgegengebracht. Das Kind wurde von anderen Kindern drangsaliert und nicht richtig gesichert. Für ein Rettungsunternehmen wäre das Kind "zu wenig...

Am 5. Juli gibt es für die Tiroler Schülerinnen und Schüler das Zeugnis! | Foto: Pixabay
3

Cineplexx, ADEG & Co.
Perfekter Ferienstart in Tirol mit diesen Zeugnisaktionen

Knapp 100.000 Schülerinnen und Schüler in Tirol starten am 5. Juli in die Sommerferien. Bevor es in die wohlverdienten Ferien geht, gibt es mit dem Zeugnis noch einige Überraschungen und Aktionen abzustauben. TIROL. Als Belohnung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr warten viele Unternehmen mit speziellen Aktionen am Zeugnistag auf. Welche Aktionen es wo gibt, erfährst du hier: Mathe-Note bestimmt Ticketpreis im Cineplexx Schon fast eine Tradition: In den...

Rund 450 SchülerInnen aus ganz Tirol nahmen an der Demokratielandschaft 2024 teil. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Workshops
Über 450 SchülerInnen "erarbeiten" sich Demokratie

"Demokratielandschaft" mit 26 Klassen aus ganz Tirol; Workshop-Format für Demokratiebildung und Medienkompetenz. TIROL. Eine Woche vor Sommerferienbeginn ging es im Tiroler Landtag für rund 450 SchülerInnen nochmals zur Sache: Sie setzten sich im Rahmen der Workshop-Woche "Demokratielandschaft Tirol" intensiv mit den Themen Parlamentarismus, Europäische Union, Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinander. Die wichtigsten Inhalte erarbeiteten sich die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

Gestern, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Prämierung des Wettbewerbs „Euregio macht Schule“ statt. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Euregio macht Schule
Neun Klassen aus der Euregio wurden ausgezeichnet

Kürzlich fand wieder der Wettbewerb "Euregio macht Schule" statt. Mit dabei waren 48 Tiroler Schulklassen. Neun von ihnen konnten prämiert werden. TIROL. Die neun prämierten Schulklassen aus Tirol, Südtirol und Trentino dürfen sich über je 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Sie überzeugten mit Plakaten und/oder Multimedia-Beiträgen beim Wettbewerb "Euregio macht Schule".  Wer wurde alles ausgezeichnet?Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten aus den drei Kategorien Grund-, Mittel- und...

19,60 Euro kostet das vergünstigte Öffi-Ticket für SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien. | Foto: ofp Kommunikation
2

Soziales Schulticket
Land übernimmt 80 Prozent der Fahrkosten

Auch heuer unterstützt das Land Tirol SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien mit einem vergünstigten Öffi-Ticket und übernimmt 80 Prozent der Kosten. TIROL. Bereits im letzen Jahr wurde das soziale Schulticket Tirol auf Antrag von Soziallandesrätin Eva Pawlata und Mobilitätslandesrat René Zumtobel initiiert, um die Teuerung abzufedern und einkommensschwache Familien in Tirol beim Kauf eines tirolweiten und ganzjährig gültigen Öffi-Tickets für ihre Kinder zu unterstützen. Im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.