Erlebnisraum für Kinder
Spannendes Energiewissen für 450 Außerferner Schüler

- In der neuen „Tankstellen-Koje“ konnten die Kids neben herkömmlichen Treibstoffen auch zukunftsträchtige Antriebssysteme wie Strom, HVO, Biodiesel, E-Fuels und Wasserstoff entdecken.
- Foto: WK Reutte / Eisele
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Reutte beschäftigten sich am 21. und 22. Jänner in der Wirtschaftskammer Reutte mit der spannenden Welt der Energie.
REUTTE (eha). Schon seit mehreren Jahren veranstaltet die Fachgruppe Energiehandel Tirol den Kinder-Erlebnis-Raum Energie (KiERa) in ganz Tirol. Ziel der interaktiven Bildungsinitiative ist es, jungen Menschen ein Verständnis für die vielseitige Welt der Energie zu vermitteln.
Wie hat sich unser Energieverbrauch verändert? Welche erneuerbaren Energiequellen stehen zur Verfügung? Und was können wir alle im Alltag tun, um Energie zu sparen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich SchülerInnen und Schüler der Volksschulen Lechaschau, Reutte, Ehenbichl, Elmen und Archbach sowie der Mittelschule Lechtal und dem BRG Reutte beim „Unterricht zum Mitmachen“ in der Wirtschaftskammer – und zwar auf spielerische Art und Weise.

- Interaktive Spiele und spannende Rätsel machten das Lernen zu einem besonderen Erlebnis.
- Foto: WK Reutte / Eisele
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Energieversorgung erlebbar gemacht
Dazu wurde ein Kinder-Erlebnis-Raum aufgebaut, der aus mehreren Kojen besteht. Mithilfe von Spielen und verschiedenen Aufgabenstellungen tauchten die Kinder und Jugendlichen in die vielfältige Welt der Energie ein und erfuhren Wissenswertes zu den Themen Klimaneutralität, erneuerbare Energie, Energieeffizienz oder die Funktionsweise eines Heizkreislaufes.

- Das KiERa-Projekt begeistert Schüler und sensibilisiert sie für einen nachhaltigen Umgang mit Energie.
- Foto: WK Reutte / Eisele
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Tankstelle als Lernplattform
Heuer wurde erstmals das Thema "Tankstellen" in den Fokus gestellt. Dabei wurde nicht nur die alltägliche Funktion von Tankstellen als Ort, an dem wir tanken, einkaufen, Kaffee trinken oder unser Auto waschen, beleuchtet, sondern auch die Frage gestellt, welche Energieformen wir heute und in Zukunft nutzen werden. So konnten die Schüler:innen in der neuen „Tankstellen-Koje“ neben herkömmlichen Treibstoffen auch zukunftsträchtige Antriebssysteme wie Strom, HVO, Biodiesel, E-Fuels und Wasserstoff entdecken.

- In der neuen „Tankstellen-Koje“ konnten die Kids neben herkömmlichen Treibstoffen auch zukunftsträchtige Antriebssysteme wie Strom, HVO, Biodiesel, E-Fuels und Wasserstoff entdecken.
- Foto: WK Reutte / Eisele
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Besser informiert
Weitere Beiträge zum Thema Lokales aus dem Bezirk findest du hier
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Reutte gibt’s hier
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.