Lehrreiches Schulprojekt
Die Volksschule Holzgau im Erdäpfelfieber

- Mit Gummistiefeln, Hacken, Schaufeln, Kübeln und einer großen Portion Vorfreude gings an die Erdäpfelernte.
- Foto: VS Holzgau
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Bei den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Holzgau drehte sich in diesem Jahr alles um die Kartoffel. Sie erlebten hautnah, wie die Knollen angebaut, gepflegt und geerntet werden.
HOLZGAU (eha). Im Frühjahr begann das Projekt, als Norbert Eidenhammer gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Holzgau Kartoffeln auf einem Feld neben der Schule setzte. Was als lehrreicher Ausflug begann, entwickelte sich zu einer spannenden Reise, die den Kindern den Ursprung eines alltäglichen Lebensmittels näherbrachte.
Der Erntetag
Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Hacken, Schaufeln und Kübeln versammelten sich die Kinder im Herbst, um die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Nach einer kurzen Einführung durch Norbert begann das „fröhliche Buddeln“. In Gruppen gruben die Kinder mit Feuereifer nach Kartoffeln, deren Größe oft für strahlende Gesichter sorgte.

- Da der Acker sehr groß ist, kam "Kartoffelbauer" Norbert mit seinem Traktor etwas zu Hilfe.
- Foto: VS Holzgau
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Die geernteten Kartoffeln wurden sorgfältig in Kübeln gesammelt, später in Kisten verstaut und schließlich in kleine Säcke gefüllt, die die Kinder stolz mit nach Hause nehmen durften.

- Nach der Ernte durfte jedes Kind einen kleinen Kartoffelsack mit nach Hause nehmen.
- Foto: VS Holzgau
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Die Kartoffelwoche
Die letzte Schulwoche vor den Herbstferien stand ganz im Zeichen der Kartoffel. In 16 verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Knolle. Spannende Fakten, kreative Workshops und sogar eine Chipsverkostung sorgten für Abwechslung und Begeisterung. Die Kartoffel wurde nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als kultureller und historischer Schatz präsentiert.
Höhepunkt: Das Kartoffelfest
Den Abschluss der Projektwoche bildete das Kartoffelfest. Gemeinsam bereiteten die Kinder aus ihrer Ernte ein Festessen zu: Pellkartoffeln mit Sauerrahmdip, Kräutersalz, Butter und Käse. Der Stolz der Kinder war greifbar – sie konnten ein Lebensmittel genießen, das sie selbst angebaut, gepflegt und geerntet hatten.
Dank an den „Kartoffelbauer“
Dieses außergewöhnliche Projekt wäre ohne Norbert Eidenhammer nicht möglich gewesen. Mit seinem Engagement, seiner Expertise und seiner Unterstützung hat er den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen fürs Leben vermittelt.
Das könnte dich auch interessieren
Besser informiert
Weitere Beiträge zum Thema Lokales aus dem Bezirk gibt’s hier
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Reutte gibt’s hier



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.