Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Nach einem anstrengenden und herausfordernden Schuljahr durften die Schüler:innen eine spannende und actionreiche Woche mit ihren Lehrer:innen erleben. | Foto: MSK Reutte
8

Fun, Action und Kultur
Eine besondere letzte Schulwoche an der MSK Reutte

Ein bunter Mix aus Bewegung, Natur, Kultur und Teamgeist prägte die letzte Schulwoche an der Mittelschule Königsweg. Die Schüler:innen erwartete ein vielfältiges Programm. REUTTE (eha). Beim Canyoning, im Klettergarten und beim Bogenschießen waren Mut, Selbstvertrauen und Zusammenhalt gefragt. Im Skyline Park war Spaß garantiert, während neue Sportarten wie Golf, Tennis, Padel und Kegeln begeistert ausprobiert wurden – teils mit überraschendem Talent. Auch kulturell und gesellschaftlich wurde...

Bischof Hermann Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte.  | Foto: Cincelli
3

Interview mit Bischof Hermann Glettler
Osterfest in Tirol: Glaube und Hoffnung

Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit Bischof Hermann Glettler getroffen, um sich den Fragen der Hoffnung und Solidarität zu widmen. Das Osterfest und die Hinwendung zum Glauben und zu Gott bieten Halt und Zuversicht in Zeiten der Unsicherheit. Bischof Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte. TIROL. MeinBezirk: Herr Bischof, wir sind mittendrin in den Osterfeierlichkeiten. In Zeiten der Unsicherheit und Angst stellt sich die Frage, welche Hilfestellungen die Kirche leisten. Kann...

Einsamkeit an Weihnachten: Viele Menschen verbringen die Feiertage allein – Plattformen wie GemeinsamErleben setzen ein Zeichen dagegen. | Foto: unsplash
3

Gemeinsam statt einsam
Anschluss finden in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit gilt als Zeit der Familie und Freunde – doch für viele ist sie eine der einsamsten Phasen des Jahres. Die Freizeitplattform GemeinsamErleben hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu ändern. Mit über 1 Million registrierten Mitgliedern, davon über 15.000 in Tirol, zeigt sie, wie wichtig Gemeinschaft gerade zu Weihnachten ist. TIROL. „Weihnachten ist für viele Menschen eine Zeit, in der Einsamkeit besonders spürbar wird. Unsere Mitglieder zeigen, wie wertvoll echte...

Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

Staffelübergabe: Die bisherige Hauptratspräsidentin Irmgard Groier mit Nachfolger Christoph Wötzer. | Foto: VGÖ/Sigl
3

Vinzenzgemeinschaft
Christoph Wötzer als neuer Hauptratspräsident

Die Vinzengemeinschaften Österreichs haben einen neuen Hauptratspräsidenten: Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften in Tirol, wurde am Wochenende des 16. und 17. September 2022 die Ehre zuteil.  TIROL. Die Vinzenzgemeinschaften (VG) sind die größte Laienorganisation der Welt. Sie kann über 51.000 Gemeinschaften in 150 Ländern und über 1,5 Millionen Ehrenamtliche nachweisen. Jetzt gibt es für Österreich einen Tiroler Hauptratspräsidenten: Christoph Wötzer.  Irmgard Groier übergibt...

Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt"

In Stadtteilen, Gemeinden und Bezirken soll die NachbarInnenschaft gestärkt und für das Thema Gewalt an Frauen und Kindern sensibilisiert werden. Dafür startet in Tirol das Projekt "StoP – Stadteile ohne PartnerInnengewalt". Standbein für die Initiative ist das Frauenhaus Tirol.  TIROL. Mit dem Projekt "StoP" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. Nach einer erfolgreichen ersten Vernetzungsarbeit geht „StoP“ im Stadtteil Wilten...

Gedanken
„mittendrin“ – den Menschen die Türen der Kirchen offen halten

INNSBRUCK. (dibk). Elisabeth Wieser blickt auf viele Jahre im PGR zurück – und zuversichtlich in die Zukunft. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich im Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat (PGR) von Mühlau, viele Jahre war sie Obfrau. Letztmaliger Antritt zur PGR-WahlAktiv und bodenständig hat sie ein lebendiges Pfarrleben mitgeprägt und tritt auch heuer noch einmal an – „letztmalig“, wie sie augenzwinkernd betont. Sie strahlt eine unaufgeregte Herzlichkeit und ein gelassenes Selbstvertrauen...

Vor dem Konzert "Offene Herzen" am "Tag der Herzlichkeit" in der Hofburg (von li.): Bischof Hermann Glettler, LRin Gabriele Fischer, Obmann des Bischof Stecher Gedächtnisvereins Peter Jungmann und LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Herz-Jesu: Mehr Herzlichkeit wagen

Gemeinsam ein Zeichen für mehr Herzlichkeit im gemeinschaftlichen Miteinander setzen, dies ist das Ziel der Gruppen und Vereine die sich bei der Initiative "Offene Herzen" engagieren. Im Sommer 2016 durch den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein gestartet, haben sich im Verlauf der Jahre immer mehr Aktionen und Veranstaltungen angeschlossen. Darunter auch das Land Tirol, dass sich mit einer Herz-Jesu-Gelöbnisfeier in der Innsbrucker Jesuitenkirche und einem Konzert im Riesensaal der Hofburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.