Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Eine Gruppe der Unipfarre pilgerte im Heiligen Jahr nach Rom – ein besonderes spirituelles Erlebnis. | Foto: Foto: Universitätspfarre
4

Innsbrucker Pilger in Rom
Abschied von Papst Franziskus

Vergangene Woche blickte die Welt nach Rom: Der Tod von Papst Franziskus bewegte Millionen. Auch eine Gruppe aus Innsbruck war vor Ort, um dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre zu erweisen. INNSBRUCK/ROM. Etwa 20 Mitglieder der Universitätspfarre Innsbruck, begleitet von Propst Jakob Bürgler, Sr. Elisabeth Senfter und P. Anthony Raj, waren Teil einer lange geplanten Pilgerreise nach Rom. Im Rahmen ihrer „Pilgerschaft der Hoffnung“ entzündeten sie im Petersdom eine...

Feierliche Live-Übertragung: Dekan Franz Troyer und Pfarrkurator Georg Webhofer zelebrieren den Gottesdienst in der Pfarre Grafendorf in Gaimberg. | Foto: Pfarre Grafendorf
3

Katholischer Gottesdienst Live
Übertragung des Gottesdienstes aus Gaimberg

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, übertragen die ORF-Regionalradios einen katholischen Gottesdienst live aus der Pfarre Grafendorf in Gaimberg, Osttirol. Die Feier wird von Dekan Franz Troyer und Pfarrkurator Georg Webhofer geleitet. TIROL. Für die musikalische Begleitung sorgt der Kinderchor Grafendorf/Gaimberg gemeinsam mit der Jugendschola unter der Gesamtleitung von Gernot Kacetl. Als Kantorinnen wirken Lina Frank und Josefa Tscharnig. Zudem spielen Isabelle Hassler an der Harfe und...

Besuch von Bischof Hermann Glettler bei den Karmelitinnen in Indien.
 | Foto: Diözese Innsbruck
2

Neue Ordensgemeinschaft in Reutte
Begrüßungsfeier der Indischen Karmelitinnen in Reutte

Indische Karmelitinnen werden am Sonntag, 29. September, beim Gottesdienst in Reutte offiziell begrüßt. REUTTE. Drei Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen (CTC: Congregation of Teresian Carmalites) werden in Zukunft in Reutte tätig sein. Sr. Margaret, Sr. Tessy und Sr. Leena Mary aus Indien werden hier in der Seelsorge und als Krankenschwestern arbeiten. Offiziell begrüßt werden die indischen Ordensschwestern am Sonntag, 29. September 2024, von Bischof Hermann Glettler mit einem...

Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Elmen wird am 23. Juni ab 10:00 Uhr live im Fernsehen und Radio übertragen. | Foto: Veranstalter

Pfarrkirche Elmen
Gottesdienst mit Radio- und Fernsehübertragung

Der Gottesdienst am Sonntag, den 23. Juni 2024 wird aus der Pfarre Elmen im Seelsorgeraum Unteres Lechtal übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional. ELMEN. Mit der Gemeinde feiern Pfarrer Andreas Zeisler und Aushilfspriester Martin Schautzgy die heilige Messe. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Elmen unter der Leitung von Genoveva Grüning gestaltet, die auch an der Orgel zu hören ist. Anfahrtsmöglichkeiten mit dem Bus nach Elmen Hinterweidig mit der Linie 110: 9:18 Uhr ab...

Bei der Montage der neuen Kirchenfenster | Foto: Pfarrkirchenrat St. Johann im Walde
2

Gedanken Tirol
Neue Kirchenfenster und singende Friseurinnen

Am kommenden Sonntag stehen in Osttirol zwei außergewöhnliche Gottesdienste unter der Leitung von Bischof Hermann Glettler bevor. ST.JOHANN IM WALDE. Mit Freude kommt Bischof Hermann Glettler am Sonntag, 14. April 2024, wieder nach Osttirol. Zu zwei besonderen Gottesdiensten sind Besucher eingeladen: Am Vormittag, um 10:00 Uhr werden in der Pfarrkirche St. Johann im Walde im Rahmen der Heiligen Messe die neuen Kirchenfenster feierlich eingeweiht. Am Nachmittag, um 15:00 Uhr feiert der...

Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

So., 24.03.: Palmsonntag Neuapostolische Kirche So., 24.03.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 24.03.: 10.00 Gottesdienst in Reutte mit Pfarrer Mathias Stieger, 17.00 Andacht im Musikraum der VS Ehrwald (Sonja Markofsky) Mo., 25.03.: 20.00 ökumenisches Bibelgespräch bei Fam. Markofsky, Biberwier Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 20.03.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet; 19.00 Versöhnungsfeier für Reutte & Breitenwang Fr., 22.03.: 08.00 hl. Messe; Beichtgelegenheit 08.30 – 11.30...

Am 24. Februar findet um 12:00 Uhr eine Bergmesse auf dem Lachenkopf bei Bach statt. | Foto: Symbolbild Pixabay/werdepate

Gottesdienst auf dem Lachenkopf
Einladung zur Tourengeher-Bergmesse

Am Samstag, 24.02.2024, um 12:00 Uhr findet beim neuen Kreuz, welches in Zusammenarbeit der Holztechnikschule Immenstadt und der JB/LJ Stockach auf dem Lachenkopf errichtet wurde, eine Bergmesse mit Pfarrer Andreas Zeisler für Tourengeher statt. BACH. Der Lachenkopf ist von der Talstation der Jöchelspitzbahn in ca. 2 Stunden und von der Bergstation in 30 Minuten, auch mit Schneeschuhen, erreichbar. Auf rege Teilnahme freuen sich die Sektion Lechtal des ÖAV und die Pfarrgemeinderät:innen des...

Die evangelische Gemeinde Reutte, die evangelische Urlauberseelsorge Füssen und das katholische Dekanat Breitenwang laden zur ökumenischen Waldweihnacht ein. | Foto: Veranstalter

Am 26. Dezember:
Ökumenische Waldweihnacht am Hüttenmühlsee

BEZRIK. Sich wie die Hirten und Weisen auf den Weg machen – dazu laden die evangelische Gemeinde Reutte, die evangelische Urlauberseelsorge Füssen und das katholische Dekanat Breitenwang am Stefanstag, den 26. Dezember 2023, ein. Dabei werden die Friedenssehnsucht und die christliche Friedensbotschaft an vier Stationen bei der kleinen Wanderung auf dem kinderwagentauglichen Weg durchscheinen; dazu gemeinsames Singen vertrauter Lieder und Instrumentalstücke. Wenn möglich Laternen mitbringen,...

Der "Sonntag der Völker" findet am 24. September im Zeichen der Vielfalt statt. | Foto: dibk

Zusammen im Zeichen der Vielfalt
"Sonntag der Völker"

Rund zehn katholische Gemeinden anderer Muttersprache feiern zusammen mit Bischof Hermann am 24. September den "Sonntag der Völker". TIROL. Jedes Jahr begehen Österreichs Diözesen am „Welttag der Migranten“ den "Sonntag der Völker". Das diesjährige Motto lautet: „Als Christen auf der ganzen Welt daheim“. In der Diözese Innsbruck wird der "Sonntag der Völker" am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr im Innsbrucker Dom St. Jakob gefeiert. Mit rund zehn katholischen Gemeinden anderer Muttersprache...

Zahlreiche Trachtler machen sich gemeinsam auf den Weg zur Pfundser Tschey.  | Foto: Veronika Schretter
4

Brauchtum
Trachtenverband lud zur traditionellen Familienwallfahrt

Der Trachtenverband Oberland mit Außerfern und die Trachtengruppe Pfunds luden am 20. August zur Trachtler- und Familienwallfahrt in die Pfundser Tschey ein. PFUNDS/AUSSERFERN. Bei strahlend blauem Himmel trafen sich die TrachltlerInnen und Familien am Nachmittag des 20.08. in Pfunds. Um 14 Uhr begann die Wallfahrt zur Pfundser Tschey. Vor der Kapelle „Maria Schnee“ wurde der Gottesdienst von Dekan Werner Seifert abgehalten. Die BesucherInnen waren begeistert, dass auch während der Messe...

1 2

Wurden Sie auch schon eingeladen?

Immer wieder laden Jehovas Zeugen die Öffentlichkeit zu ihren religiösen Zusammenkünften ein. Viele kennen den sogenannten Königreichssaal Am Sportplatz 5 in Reutte. Was ist eigentlich ein Königreichssaal? Ein Blick hinein gibt Aufschluss: Vom Foyer aus eröffnet sich der Hauptsaal mit 120 Sitzplätzen und einer Bühne die unter anderem mit einer Videoleinwand ausgestattet ist. Dank der modernen Technik kann das Programm auch per Videokonferenz oder Telefon mitverfolgt werden. Der Saal verfügt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Foto: Kofler Daniel

Gastdozent referiert über Glauben

Gastdozent Hajo Weinreich besucht mit seiner Frau Marion für eine Woche die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Reutte und hält am 18.09.2022 einen 30-minütigen öffentlichen Vortrag mit dem Thema: „Was ist echter Glaube und wie zeigt er sich?“ In einer Zeit, in der es wenig populär geworden ist, sich als gläubig zu bezeichnen, möchte Gastredner Hajo Weinreich mit einigen Vorurteilen zum Thema Glauben aufräumen. Was wird in diesem Vortrag herausgestellt? “Ich referiere darüber, dass echter Glaube...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Josef Götz, der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck, feierte 2021 sein 70-jähriges Priesterjubiläum. | Foto: Gerhard Berger
3

Große Trauer
Kronburger Wallfahrtspfarrer Josef Götz verstorben

Er war der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck. Am 9. April ist Wallfahrtspfarrer Josef Götz im 98. Lebensjahr verstorben. Seit 2003 betreute er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg. ZAMS, KRONBURG (otko). Der 97-jährige Pfarrer Josef Götz konnte auf einige außergewöhnliche Jubiläen in seiner Laufbahn zurückblicken. Er war älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck und war offiziell nie in den Ruhestand getreten. 2003 hatte er die Kaplanei zur „Lieben Frau...

Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 20.03.: 9.30 Gottesdienst Mi., 23.03.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 18.03.: 20.00 Bibel teilen“ in Biberwier So., 20.03.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule - Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Do., 17.03.: 18.00 Kreuzwegandacht Fr., 18.03.: 08.00 hl. Messe,...

Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

Foto: pexels

Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 15.08.: 09.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Do., 12.08.: 20.00 „Ökumenischer Sommerabend“ im evangelischen Gemeinderaum mit dem Urlauberseelsorger Pfr, Martin Schultheiß zum Thema „Menschen in der Bibel-Wegweiser Gottes für uns? Was hat das Leben von Abraham, Jacob, Mose, Josua, Jesaja, Maria und Jesus mit uns zu tun?“; So., 15.08.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/St. Anna-Kapelle Do., 19.08.: 20.00...

Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

So., 23.05.: Pfingstsonntag Mo., 24.05.:Pfingstmontag Neuapostolische Kirche So., 23.05.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 21.05.: 18.00 Vorstellung der Konfirmanden, Gottesdienst mit den PresbyterInnen der Pfarrgemeinde, öffentlicher Gottesdienst für alle Gemeindeglieder So., 23.05.: 10.00 Pfingst- und Konfirmationsgottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte mit Superintendent Olivier Dantine; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule; 19.30 Gottesdienst in...

In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

70. Priesterjubiläum in Kronburg: Jubilar Josef Götz (Mi.) mit Vikar Adam Pendel, dem  Stamser Abt German Erd, Bischof Hermann Gletter und Pfarrer Herbert Traxl (v.l.). | Foto: Gerhard Berger
10

Pfarrer Josef Götz
70. Priesterjubiläum in Kronburg gefeiert

ZAMS, KRONBURG. Der 96-jährige Josef Götz, der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck, ist immer noch mit ganzem Herzen Pfarrer. Seit 2003 betreut er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg. Älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck Pfarrer Josef Götz ist der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck. 2003 hat er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg übernommen. Nun feierte er hier auch sein 70. Priesterjubiläum. Jubiläen hat der rüstige...

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

ServusTV überträgt am 10. Jänner ab 09:00 Uhr die Heilige Messe live aus der Pfarrkirche in St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp

Gottesdienst Live
Heilige Messe aus St. Anton am Arlberg auf ServusTV

ST. ANTON. ServusTV überträgt am Sonntag, 10. Jänner 2021, ab 09:00 Uhr live die Heilige Messe aus der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg. Gottesdienst Live aus St. Anton am Arlberg Um in Zeiten der Corona-Pandemie allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, startet ServusTV wieder mit der Übertragung der Gottesdienste. Am Sonntag, 10. Jänner 2021, wird die Heilige Messe aus der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg übertragen. Die Live-Sendung beginnt ab 09:00 Uhr. Der Gottesdienst in...

Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.