Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten
TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.
Hoffnung und Zuversicht in schweren Zeiten
Der Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden:
“Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen Pilgerweg bewegen, können der Gesellschaft ein Beispiel geben, wie Versöhnung in Verschiedenheit gelebt werden kann und wie Hoffnung und Zuversicht gerade in schweren Zeiten verbreitet werden können.”
Auch für die Kirche ist die Pandemie eine herausfordernde Zeit. Man will den Menschen beistehen und muss dabei “um einen guten Weg in dieser Pandemie ringen, zwischen gebotener Vorsicht und genauso notwendiger Zuversicht”.
Zudem möchte man in der sich verstärkt polarisierenden Gesellschaft für eine gute Streitkultur eintreten.
So schreiben es der evangelische Superintendent für Salzburg und Tirol, Olivier Dantine, Gordana Nadler von der Serbisch-orthodoxen Kirche und der römisch-katholische Theologe Liborius Lumma.
Der österreichweite Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen am Mittwoch, 20 Jänner (18 Uhr), wird live auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche in Österreich übertragen.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.