Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Wir gedenken allen Verstobenen aus dem Pinzgau. | Foto: Pixabay
9

Todesfälle 2024
Wir verabschieden uns von...

Wir verabschieden uns von allen Verstorbenen aus dem Pinzgau und gedenken ihrer. Den Hinterbliebenen wünschen wir viel Kraft und sprechen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.  PINZGAU. Hier findest du eine Übersicht Verstorbener aus dem Pinzgau. Diese Liste wird laufend aktualisiert. August 2025 Zell am See Erich Mitteregger, 86 Jahre Wolfi Steger, 60 Jahre Rudi Kriegler, 80 Jahre Saalfelden Erna Thurner, 66 Jahre Mittersill Mag. Dr. Hans Ramusch, 86 Jahre Aloisia Ronacher, 91 Jahre Uttendorf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... AugustGoldegg Josef Pronebner, im Alter von 88 Jahren Rauris Angelika Seidl-Kopp, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Beleuchtung des Schlosses ist am morgigen Freitagabend ab Einbruch der Dunkelheit bis 24 Uhr für alle BewohnerInnen und BesucherInnen der Stadt Salzburg sichtbar. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
3

UN-Gedenktag für alle religiös Verfolgten
Schloss Mirabell erstrahlt hellweiß

Die Stadt Salzburg beteiligt sich am Gedenken für Opfer von Gewalthandlungen aufgrund von Religion oder Weltanschauung. Der internationale Gedenktag, 22. August, wurde 2019 von der UN-Generalversammlung beschlossen. Aus diesem Anlass wird am morgigen Freitagabend, 22. August 2025, das Schloss Mirabell hellweiß angestrahlt. SALZBURG. "Wir wollen alle gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Intoleranz und Gewalt setzen. Salzburg steht für ein friedliches und respektvolles Miteinander – unabhängig...

Franz Rapold aus Bachmanning hat unermüdlich zur Geschichte seines Ortes recherchiert – und Unglaubliches zutage gebracht.  | Foto: MeinBezirk
2

Kriegsende in Wels-Land
"Bachmanning wurde richtig erobert"

80 Jahre Kriegsende: Österreich feiert dieses Jahr ein einschneidendes historisches Ereignis. Wie dieses von den Menschen vor Ort erlebt wurden, das berichten im Interview mit MeinBezirk Wels & Wels-Land ein Lokalhistoriker und ein Zeitzeuge aus Bachmanning. BACHMANNING. Wer den beschaulichen Ort am Rand von Wels-Land besucht, kann sich kaum vorstellen, welche Szenen sich hier zu Zeiten des Nationalsozialismus und zu Kriegsende abgespielt haben. Ein KZ im Ort, Widerstandskämpfer und...

Das Stadtderby zwischen der SVG Reichenau und dem FC Wacker Innsbruck begann mit dem Gedenken an Leo Windtner. | Foto: Ligaportal/Luggi
Video 6

Innsbruck Fußball (Video)
FC Wacker gewinnt Stadtderby in der Reichenau

Die österreichische Fußballfamilie trauert um Leo Windtner. Von 2009 bis 2021 war Windtner Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes. Das große Stadtderby zwischen der SVG Reichenau und dem FC Wacker Innsbruck in der Regionalliga West endet mit einem Auswärtserfolg von Wacker. Die Wackern Frauen sind im ÖFB-Cup weiter. INNSBRUCK. Leo Widntner wurde 1999 Vizepräsident, ab Februar 2009 übernahm er das Amt des ÖFB-Präsidenten. Nach über zwölf Jahren im Amt entschied er im Oktober 2021 nicht...

80 Jahre danach
Kaki aus Nagasaki lädt zum Erinnern und Mahnen ein

"80 Jahre Hiroshima und Nagasaki", lautet das Motto am Donnerstag, dem 7. August, um 17 Uhr, im Grünen Eck Stadtmauer. Es gibt Beiträge von Werner Wintersteiner, Hans Haider (Verein Erinnern), Susanne Zimmermann und Alfred Woschitz. VILLACH. Das Gedenken an den Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. "Deshalb setzen wir ein Zeichen gegen Aufrüstung, Kriegsgefahr und Abschreckungspolitik. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für den Frieden...

Gedenkmesse: Fredi Püls, der heimliche Kaotlackler Bürgermeister, war Sportlegende, Vereinsobmann und engagierter Helfer für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im Bild mit Dietmar Probst (re.). | Foto: Staudinger
3

Gedenken an Fredi Püls
Gedenkmesse für "Koatlackler Bürgermeister"

Am 10. August 2025 jährt sich der Todestag von Alfred „Fredi“ Püls zum fünften Mal. Um 8:30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus eine feierliche Gedenkmesse statt. Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf wird in Tracht ausrücken, um "Fredi" die letzte Ehre zu erweisen. INNSBRUCK. Alfred Püls, von seinen Freunden liebevoll Fredi genannt, wurde am 2. August 1933 in St. Nikolaus geboren, war seit 1968 mit seiner Frau Christl verheiratet und Vater eines Sohnes. Neben seinen...

Florian Schwanninger, Arjun Pfaffstaller und Irene Zauner-Leitner vor der Ausstellung „Wert des Lebens“ am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
5

Unsere Geschichte(n)
Schloss Hartheim plant barrierefreie Ausstellung

Schloss Hartheim ist ein Lern- und Gedenkort und gilt laut eigenen Angaben als Vorreiter in Fragen der Barrierefreiheit und Inklusion im Museumsbereich. Mit dem Projekt „Unsere Geschichte(n)“, das von Licht ins Dunkel gefördert wird, werde das Ziel verfolgt, Erinnerungskultur für alle Menschen zugänglich zu machen – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. ALKOVEN. „Bei der Neugestaltung der Ausstellung 'Wert des Lebens' konnten wir 2021 erstmals eine barrierefreie App umsetzen, die...

Ein zentraler Moment der Veranstaltung war die Gedenkrede zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. | Foto: ÖKB Bad Mitterndorf
5

Petertagsfeier in Bad Mitterndorf
Würdevolles Gedenken an Kriegsopfer

In stiller Würde und kameradschaftlichem Geist versammelten sich am Vorabend des Petertages die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) aus den Ortsverbänden Bad Mitterndorf und Tauplitz, um gemeinsam einen bedeutungsvollen Gedenktag zu begehen. BAD MITTERNDORF. Die Feier begann mit einem Gottesdienst, zelebriert von Diakon Franz Mandl, der in seiner Ansprache sowohl auf das Leben der Heiligen Peter und Paul als auch auf die Bedeutung des gemeinsamen Erinnerns einging. Im...

30 Jahre nach Srebrenica: Am 11. Juli wird dem Völkermord weltweit gedacht. Hier zu sehen: Lilien, die am 11. Juli 2024, dem 29. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica 1995, auf dem Gedenkfriedhof im Dorf Potočari nahe der ostbosnischen Stadt Srebrenica niedergelegt wurden.  | Foto: ELVIS BARUKCIC / AFP / picturedesk.com
5

Ausstellung und Forschung
Steiermark gedenkt 30 Jahre nach Srebrenica

In diesem Jahr jährt sich der Völkermord von Srebrenica, der als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa nach 1945 in die Geschichte einging, zum 30. Mal. 2024 wurde der 11. Juli als Internationaler Gedenktag erklärt. Auch in der Steiermark wird Anteilnahme gezeigt.  STEIERMARK/SREBRENICA. Im Juli 1995 wurden in der bosnischen Stadt Srebrenica über mehrere Tage hinweg über 8.000 Menschen ermordet. Die Opfer waren bosnische Musliminnen und Muslime, auch von einer "ethnischen Säuberung" wird...

Rudi Warzilek ist im Alter von 86 Jahren verstorben. | Foto: Alpenherold
4

Gedenken
Rudi Warzilek setzte viele wichtige Akzente in Tirol

Rudi Warzilek ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Rudi Warzilek hat nicht nur im politischen Leben Tirols eine große Rolle gespielt. Neben führenden Funktionen in der Volkspartei war Warzilek Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. Er war Mitbegründer und langjähriger Präsident des Vereins Sicheres Tirol sowie Präsident der Dachvereinigung Sportvereinigung Reichenau. Unter anderem erhielt er das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1998), das Verdienstkreuz...

Die Granatkapelle am Penkenjoch im Zillertal erinnert an den heiligen P. Engelbert Kolland, den ersten österreichischen Heiligen seit über 100 Jahren. | Foto: Christoph Hurnaus
2

Ein Heiliger für unsere Zeit
Gedenktag für P. Engelbert Kolland

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, begeht die katholische Kirche erstmals den Gedenktag des heiligen P. Engelbert Kolland als offiziell kanonisiertem Heiligen. Der Tiroler Franziskanermissionar erlitt 1860 in Damaskus den Märtyrertod und wurde im Oktober vergangenen Jahres am Weltmissionssonntag von Papst Franziskus heiliggesprochen – als erster Österreicher seit mehr als einem Jahrhundert. TIROL. Zum Gedenken an den neuen Heiligen findet am Donnerstag, 10. Juli, um 8 Uhr eine Festmesse in Kollands...

Die kleine Dorfkapelle von Mühlfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Diözesanbischof Doktor Alois Schwarz die Heilige Messe zelebrierte.
4

Bischof zelebriert Heilige Messe
Feierlicher Besuch in Mühlfeld

In der liebevoll gepflegten Dorfkapelle von Mühlfeld zelebrierte Diözesanbischof Doktor Alois Schwarz eine Heilige Messe zum Gedenken an die verstorbenen Angehörigen der Familie Kraus. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung zum gemeinsamen Gebet und feierlichen Beisammensein. MÜHLFELD. Die kleine Dorfkapelle von Mühlfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Diözesanbischof Doktor Alois Schwarz die Heilige Messe zelebrierte. Die besondere Feier galt dem Gedenken an...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
6. Juli 2025 - Öffentliche Begleitung/Führung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,- für Schülerinnen und...

Bürgerliste Leobersdorf JETZT und SPÖ Leobersdorf beim Rundgang der einstigen Flugmotorenwerke des Nazireichs. | Foto: Christian Husar
6

Gedenken
Leobersdorfer auf Spurensuche im Industriezentrum Süd

„Wie gedenken wir richtig?“ Wie kann eine Gemeinde mit dunklen Kapiteln ihrer Geschichte umgehen? Bürgerliste Leobersdorf JETZT beschäftigt sich mit dem Thema. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Diese Frage treibt aktuell viele Menschen in Leobersdorf und Hirtenberg um – insbesondere im Hinblick auf das vergessene NS-Zwangsarbeiterinnenlager Hirtenberg auf Leobersdorfer Boden. Um sich inspirieren zu lassen, haben rund nun 25 Interessierte an einem vierstündigen Rundgang im Industriezentrum Süd bei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Erinnerungsarbeit
Gedenkbegehung für Alfred GOLDHAMMER und Apollonia und Florian BINDER

Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie sehr herzlich dazu ein, am Freitag, den 27. Juni 2025, um 17:00 Uhr, an einer Gedenkbegehung teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen diesmal drei Menschen stehen, die aufgrund ihres Widerstandes gegen den Nationalsozialismus am „Landgericht“ Wien hingerichtet wurden. Im „Grauen Haus“ wurden während der Zeit der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich zumindest 1.200 zum Tode Verurteilte mit dem Fallbeil enthauptet, darunter mehr als 600 dem...

  • Wien
  • Walter Fugger
Nach den Ereignissen in Graz wird zum Auftakt des 42. Donauinselfest mit einem Lichtermeer an die Opfer gedacht. (Archiv) | Foto: Rene Brunhölzl
3

Gedenken an Graz
Lichtermeer für Amoklauf-Opfer am Donauinselfest

Etwas mehr als eine Woche nach dem Amoklauf in Graz findet in Wien das 42. Donauinselfest statt. Um den Opfern der Tat sowie deren Angehörigen zu gedenken, soll am ersten Festivaltag kurz vor 22 Uhr ein Lichtermeer stattfinden. WIEN. Eines der größten Events der Hauptstadt ist nicht mehr fern - das Donauinselfest 2025 (dif25) geht am Freitag, 20. Juni, über die Bühne. Die Veranstaltung findet etwas mehr als eine Woche nach dem Amoklauf in einem Grazer Gymnasium mit elf Toten und zahlreichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Benefizkonzert des Welser Gospelchor „Choice of Voice“ konnten 3.000 Euro Spenden für die wohltätige Organisation "Rollende Engel" gesammelt werden. | Foto: Roland Gruijthuissen
3

Konzert bringt 3.000 Euro Spenden
Welser Gospelchor unterstützt Rollende Engel

Am 13. Juni veranstaltete der Welser Gospelchor „Choice of Voice“ ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche Bad Schallerbach um den Verein Rollende Engel zu unterstützen. Im Gedenken an die Opfer des Amoklaufs in Graz wurde nach der Aufführung ein Lichtermeer entzündet. WELS, BAD SCHALLERBACH. Mit tosendem Applaus bedankten sich mehr als 400 Gäste bei den über 40 Sängerinnen und Sänger des Welser Gospelchors „Choice of Voice“ für das Benefizkonzert zugunsten des Vereins Rollende Engel. Dieses fand...

Die 6D-Klasse des BG/BRG Kufstein erkundete das Anne Frank Haus in Amsterdam. | Foto: BG/BRG Kufstein
3

Besonderes Gedenkjahr
Kufsteiner Schüler auf Spurensuche in Amsterdam

Die 6D-Klasse des BG/BRG Kufstein erlebte in Amsterdam, wie wichtig Gedenken ist, um den Opfern des Holocaust ihre Namen und Geschichten zurückzugeben. KUFSTEIN (red). Das Jahr 2025 ist ein besonderes Gedenkjahr: Vor 80 Jahren endete der Nationalsozialismus. Trotzdem sind Ausgrenzung, Vorurteile und Gewalt gegen Menschen, die als "anders" gelten, immer noch ein großes Problem. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte auseinandersetzen. Unter dem...

Der Gedenkstein erinnert an Familie Pollak, die von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurde. | Foto: BV23/E. Genitheim
6

Stadtpark Atzgersdorf
Neuer Stolperstein erinnert an jüdische Familie

In Atzgersdorf wich der Garten einer Villa dem Stadtpark Atzgersdorf. Ein neuer Gedenkstein soll nun an jene Familie erinnern, die dort früher wohnte und eine Gerberei führte. Der goldene Gedenkstein bleibt als Zeichen für Familie Pollak, die der Verfolgung der Nationalsozialisten zum Opfer fiel. WIEN/LIESING. Dort, wo sich heute der Stadtpark Atzgersdorf befindet, lag einst der Garten einer Villa, in der die Familie Pollak wohnte. Auf dem daran anschließenden Areal, wo jetzt das Haus Am...

102

„Feuer und Stimme“ 2025
Stimmungsvolle Eröffnung von „Feuer und Stimme“

In St. Michael im Lungau wurde das Chorfestival „Feuer und Stimme“ mit einem diesmal etwas abgeänderten Eröffnungsabend eingeleitet. Zahlreiche Mitwirkende und Gäste versammelten sich am Freitagabend zum Auftakt eines musikalisch geprägten Wochenendes. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Freitagabend, dem 13. Juni, wurde das Chorfestival „Feuer und Stimme“ in St. Michael im Lungau offiziell eröffnet. Der Auftakt fand vor dem Gemeindamt am Marktplatz statt und stand ganz im Zeichen von Musik, Gedenken und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gedenkgottesdienste für die Opfer, Graz
12 20

Offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Graz und Gedenkgottesdienste in der Steiermark!

Viele Menschen trauerten nach der unfassbaren Tat am Dienstag, dem 10. Juni 2025 in einer Grazer Schule. Die Menschen spenden sich gegenseitig Trost bei einer Trauerfeier, sowie einem Lichtermeer und mehreren Gottesdiensten. Offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Graz: Dazu gibt es am Sonntag, dem 15. Juni 2025 um 18:00 Uhr eine offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt, unter „Wir halten zusammen“ am Grazer Hauptplatz. (ORF III überträgt) Gemeinsam will man der Opfer und Betroffenen gedenken,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Regenbogenparade wird von perfekten Wetterverhältnissen begleitet. Es wird sonnig, warm und trocken. Gleichwohl dürfte dieses Mal die Stimmung ungewohnt gedämpft sein (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Pride-Wetter
Hochsommerliche Temperaturen am Wochenende in Wien

Das Wochenende markiert den Höhepunkt des Pride Month in Wien. Mit der Regenbogenparade am Samstag kommen die Pride-Feierlichkeiten zu einem krönenden Abschluss. Auch das Wetter spielt mit – es wird hochsommerlich.  WIEN. Während die Regenbogenparade in den vergangenen Jahren stets ein buntes Spektakel war, wird das diesjährige Event aber vom Grazer Amoklauf überschattet. Aufgrund der tragischen Ereignisse haben sich die Veranstalter der Vienna Pride dazu entschieden, einen Teil der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch die Vienna Pride, die am Wochenende ihren Höhepunkt erreichen sollte, steht im Zeichen der Trauer. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 8

Vienna Pride
Wiener Regenbogenparade startet mit Stille nach Graz-Amok

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule wurden zahlreiche Events abgesagt. Die derzeit stattfindende Vienna Pride soll jedoch – wenn auch mit Programmanpassungen – weitergehen. Der Abschluss ist mit der großen Regenbogenparade am Ring am Samstag geplant.  WIEN. Ein ganzes Land ist tief betroffen und bestürzt. Auch Tage nach dem Amoklauf in Graz mit insgesamt elf Toten, darunter der Täter, gedenkt man den Opfern. Staatstrauer wurde ausgerufen, noch am Donnerstagabend fand eine große Gedenkmesse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2025 um 10:00
  • Plöckenkapelle
  • Plöckenpass

Traditionelles Gedenken am Plöckenpass

Am Sonntag, dem 31. August, lädt die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen herzlich zur Plöckengedenkfeier ein. Beginn ist um 10 Uhr bei der Plöckenkapelle. PLÖCKENPASS. Im Mittelpunkt der Feier steht das traditionelle Totengedenken für alle im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten. Damit wird ein wichtiges Zeichen der Erinnerung und des Friedens gesetzt. Teilnahme internationaler AbordnungenAn der Feier nehmen auch Mitglieder der Traditionsgendarmerie Kärnten, der Alpini sowie Vertreter...

  • 10. September 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung
  • Innsbruck

Welttag der Suizidprävention - Gedenkfeier

Sich Gutes tun, Gedenkfeier und Austausch für An- und Zugehörige von Menschen, die sich das Leben genommen haben "Sie alle waren einzigartige Menschen und hinterlassen in uns eine große und schmerzhafte Lücke. Allzu oft erfahren Angehörige nach einem Suizid Scham, Ausgrenzung und Sprachlosigkeit. Am Welttag der Suizidprävention möchten wir ihnen einen Raum des Erinnerns und des Austausches geben." Die Tiroler Hospiz Gemeinschaft bietet am Welttag der Suizidprävention einen Workshop für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.