Tennis
Die Ehrwalder Erste hat es geschafft

Am Ende des Tages gab es strahlende Gesichter auf Seite der Ehrwalderinnen. | Foto: Zweirad Weber
  • Am Ende des Tages gab es strahlende Gesichter auf Seite der Ehrwalderinnen.
  • Foto: Zweirad Weber
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Bis knapp vor Schluss der Damenmeisterschaft in der Bezirksliga 1 hatten die Ehrwalderinnen die rote Laterne gepachtet. Im letzten Spiel auswärts in Innsbruck musste die Entscheidung fallen. Und in diesem Match haben die Damen groß aufgespielt und einen völlig unerwarteten 5:2-Sieg über TI Innsbruck 3 herausgeholt.

INNSBRUCK/EHRWALD. Ambra Vanini-Siegrist fertigt ihre Gegnerin 6:0, 6:1 ab. Auch Theresia Wohlgenannt fackelt nicht lange, sie gewinnt ihr Spiel 6:0, 6:2. Romy Rieder behält die Nerven und setzt sich im dritten Satz mit 10:8 durch. Nach den Einzeln steht es 3:2 für Ehrwald. Dann gehen aber beide Doppel an die Außerfernerinnen, sie siegen mit 5:2.

Damit verbleibt die Erste Ehrwalder Damenmannschaft in der Bezirksliga 1 und schickt die Innsbruckerinnen eine Treppe tiefer in die Bezirksliga 2. Ein versöhnlicher Saisonausklang, den sich die Mädels hart erkämpft und mehr als verdient haben.

Das könnte dich auch interessieren

Tannheim radelt für Kinderherzen
2500 Teilnehmer beim Radmarathon erwartet
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte findest du hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.