VVT

Beiträge zum Thema VVT

Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Für das KlimaTicket Tirol bedeutet das eine monatliche Mehrzahlung von 2,35 Euro. | Foto: Reisinger
4

Kein Aprilscherz
VVT und IVB erhöhen mit 1.4.2025 die Preise

Mit 1. April kostet das KlimaTicket Tirol 590 statt 561,80 Euro, das KlimaTicket Innsbruck schlägt sich mit 448,30 statt 426,70 Euro zu Buche. Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Kritik kommt von der Liste Fritz. LA Gebi Mair fordert eine Qualitätsverbesserung. TIROL. Bestimmte Öffi-Nutzerinnen und Nutzer erhalten Ermäßigungen. So zahlen zum Beispiel Seniorinnen und Senioren über 75 Jahre mit dem neuen Tarif 0,60...

Barrierefreiheit bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bahnhöfe sollen weiter ausgebaut werden, bei Bushaltestellen gibt es Nachholbedarf. | Foto: Marek Knopp
5

Barrierefreiheit
15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen. Bei den über 5.300 Bushaltestellen in Tirol verfügen rund die Hälfte über eine erhöhte Fahrgastaufstellfläche für einen einfachen Buseinstieg. LR René Zumtobel will weitere Akzente zur Barrierefreiheit setzen. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es 94 Bahnhöfe bzw. Bahnhaltestellen in Tirol, davon sind: • 55...

Schön anzusehen sind sie allemal, doch Raketen und Böller sorgen jedes Jahr aufs neue für dicke Luft.  | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

Feinstaubbelastung
Raketen und Böller sorgten für dicke Luft in Tirol

Enorme Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel in Tirol. Grenzwerte an mehreren Messstellen überschritten.  TIROL. Wenig erfreulich sind die Ergebnisse der Luftgütemessungen rund um den 31. Dezember 2024. So schön die tausenden Feuerwerke anzusehen sind, die vielen Raketen und Böller ließen die Feinstaubbelastung wie jedes Jahr zu Silvester in die Höhe schnellen. Dass viele Tirolerinnen und Tiroler aufgrund des Gratis-Öffiangebots von VVT und IVB in der Silvesternacht aufs Auto verzichtet haben,...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

Freuen sich über die Fahrplanerweiterung von links nach rechts: PV-Obmann Bgm. Hansjörg Jäger, Mobilitätskoordinator Dipl.-BW Andreas Knapp MBA, VVT-Prokuristin Nicol Saxer und ZVB-Vorstand Andreas Lackner
 | Foto: PV Zillertal
3

Öffentlicher Verkehr
Erweitertes Nachtbus-Angebot im Zillertal ab 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2024 kommt es zu einer signifikanten Verbesserung des Öffi-Angebots auf der Buslinie zwischen Mayrhofen und Jenbach an Freitag- und Samstagabenden, beschränkt vorerst auf ein Jahr. ZILLERTAL (red). „Als Mobilitätskoordinator des Regionalmanagements Bezirk Schwaz war es mir ein Anliegen, mit dem aktuellen Fahrplanwechsel an den Wochenenden eine Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr im Zillertal zu erwirken“, so Dipl.-Bw. Andreas Knapp MBA. Eine...

Die Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol warnt mit provokanten Botschaften vor den Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer. | Foto: Zeitungsfoto
3

Alkohol und Drogen am Steuer
Prävention und sichere Alternativen

Landesrat René Zumtobel ruft eindringlich dazu auf, nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen auf das Fahren zu verzichten. Im Rahmen der aktuellen Verkehrssicherheitskampagne des Landes wird auf die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer hingewiesen. Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung sicherer Alternativen im öffentlichen Verkehr, die ganzjährig zur Verfügung stehen. In Tirol hat es in diesem Jahr bereits rund 270 Verletzte bei Verkehrsunfällen gegeben, die durch Alkohol- oder...

Das Regioflink-Konzept wurde in Jenbach installiert. Die Freude darüber ist groß.  | Foto: VVT
3

Regioflink
Neues Mobilitätsangebot bewegt Jenbach

Die Ausrollung des On-Demand-Services Regioflink des VVT geht weiter: Nach den Erfolgen in Wattens und Reutte startet das Öffi-Shuttle am 4. November 2024 auch in Jenbach. Damit ergänzt ein modernes nachhaltiges Mobilitätsangebot den klassischen öffentlichen Verkehr und bildet ein ganzheitliches Mobilitätssystem. JENBACH (red). Am 4. November war es soweit – Regioflink startete in Jenbach und erweiterte das bestehende Öffi-Angebot. Regioflink ist ein On-Demand-Service und eine Ergänzung zu...

Als Dankeschön für die Treue zu den Nachtfahrten gab es für alle Gäste in den Nachtlinien musikalische Events.  | Foto: VVT/ ÖBB
4

Mobilität
Musikalisches Dankeschön für Nacht-S-Bahn Kundinnen und Kunden

Dieses Jahr wurde die Nacht S-Bahn bereits von 102.000 Personen genutzt - ein neuer Rekord! Zum Dank veranstalteten VVT und ÖBB in der Nacht von Freitag auf Samstag für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine musikalische Stärkung. TIROL. Seit acht Jahren fahren die Nacht-S-Bahnen in Tirol in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Drei Linien – S4 von Kufstein nach Landeck, S8 von Wörgl nach Hochfilzen und seit vergangenem Jahr auch die S6...

Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis: am kommenden Sonntag findet der Autofreie Tag statt und lässt uns auf die zahlreichen Alternativen zum Auto zurückgreifen.  | Foto: Pixabay
2

Europäische Mobilitätswoche
Autofreier Tag am kommenden Freitag in Tirol

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in ganz Tirol zahlreiche Aktionen statt. Dazu gehört zum Beispiel auch der Autofreie Tag am Freitag, dem 20. September, statt.  TIROL. Mit dem Autofreien Tag will man Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu finden. Am Freitag, dem 20. September, wird ganz Tirol dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und auf alternative...

v.l.n.r.: Michael Mangeng (ÖBB), Alexandra Medwedeff (VVT), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (GF Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H.), Manuel Tschenet (GF Kufstein:mobil), Dieter Schwab (Obmann von Walk-space), Esther Jennings (GF Euregio Inntal), Michael Schwendinger (VCÖ), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Jasmina Steiner (Stadt Lienz). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden) | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Kufstein:mobil, Stadt Lienz und VVT werden ausgezeichnet

Der Sieger des VCÖ-Mobilitätspreis steht fest: Kufstein:mobil holt sich den ersten Platz! Aber auch die Stadt Lienz und der VVT dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis ging vor Kurzem an das Projekt "Mit dem KlimaTicket über die Grenze" von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. Ebenfalls über eine Auszeichnung freuen dürfen sich die Stadt Lienz für ihr Konzept der „10-Minuten-Stadt“ und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Einführung von...

ÖffI-Aktivistin Barbara Heiss spricht sich gegen Gratis-Öffis aus. | Foto: VVT
2

ÖPNV in Tirol
Gratis-Öffis werden nicht von allen gewünscht

Zahlreiche Politikerinnen und Politiker stehen mit der Forderung von Gratis-Öffis für alle im Fokus. Derzeit spricht die Rechtslage und das verlorene Geld vom Bund gegen die Umsetzung, aber es gibt auch Stimmen aus der Bevölkerung, die gegen Gratis-Öffis für alle sind und Probleme wie Radfahrer oder Respekt ansprechen. INNSBRUCK. Landesrat René Zumtobel hat im MeinBezirk-Interview klar Stellung zum Schlagwort Gratis-Öffis bezogen: "Schlagwort trifft es ziemlich gut. Aktuell investieren wir 135...

LR René Zumtobel: Alle Öffis gratis anzubieten würde bedeuten, dass wir aufgrund des Wegfalls der Bundesfinanzierung das Landesbudget in diesem Bereich verdoppeln müssten, ohne dass nur ein Bus oder ein Zug mehr durch unser Land fährt.  | Foto: Land Tirol
4

MeinBezirk Interview
LR Zumtobel über Dekarbonisierung und Gratis-Öffis

Die Herausforderungen für den öffentlichen Personennahverkehr sind vielfältig. Einerseits gibt es eine positive Entwicklung beim Ticketverkauf, andererseits stehen die Personalfrage, Kosten für die Dekarbonisierung und der Wunsch nach Gratis-Öffis im Fokus. Landesrat René Zumtobel im MeinBezirk-Tirol-Interview. InterviewMEINBEZIRK: Sehr geehrter Herr Landesrat, Stichwort öffentlicher Personennahverkehr und Tirol. Wie ist die Situation? RENÉ ZUMTOBEL: Der Öffi-Verkehr in Tirol boomt, mehr und...

LR René Zumtobel, Gabriel Fritzenwanker, VVT GF Alexander Jug, Philipp Kerber, Florian Heel, Markus Freund, Vize BM Christian Wirtenberger, BM Dietmar Wallner | Foto: VVT
4

Verkehr
Zuschlag für neuen Regioflink Jenbach geht an regionale Bietergemeinschaft

Die Ausrollung des On-Demand-Services Regioflink des VVT geht weiter: Nach den Erfolgen in Wattens und Reutte startet das Öffi-Shuttle am 4. November 2024 auch in Jenbach. Den Zuschlag für den Micro-ÖV hat die regionale Bietergemeinschaft ARGE Taxi Tirol VVT bekommen. JENBACH (red). Vor zwei Jahren hat der VVT den ersten On-Demand-Service RegioFlink (Öffi auf Abruf) in Wattens und vor knapp einem Jahr im Reuttener Talkessel eingeführt. Ab 4. November startet Regioflink auch in Jenbach – nun...

Markus Sint, Klubobmann Liste Fritz (Mitte), fragt sich mit betroffenen Öffi-Nutzern, wo die angekündigten Verbesserungen im Tiroler Unterland bleiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 17

Liste Fritz
Pendler fordern rasche Öffi-Verbesserungen fürs Unterland

Pendler aus dem Tiroler Unterland beklagen den Wegfall von Direktverbindungen und das Aus der Haltestelle Langkampfen. Sie fragen sich mit der Liste Fritz, wo die Verbesserungen bleiben. Laut VVT sei eine Änderung der Taktung abseits des regulären Fahrplanwechsels aber schwierig.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Seit 18 Jahren pendelt Gernot Gutternig von Fritzens/Wattens nach Wörgl. Dabei gab es im Rahmen der jährlichen Fahrplanwechsel des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) selten große...

Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. | Foto: VVT
3

Öffis
Ab April 2024 - VVT hebt Preise um 8,12 Prozent an

Nachdem man es zwei Jahre lang vermeiden konnte, müssen dieses Jahr doch wieder Preisanpassungen beim VVT für die Öffi-Tickets vorgenommen werden. Die hohe Inflation und die gestiegenen Energie- und Lohnkosten wirken sich zu sehr aus. TIROL. Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. Auf alle Klimatickets des VVT gibt es einen 5 Prozent Bonus und mit dem PlusEins-Bonus für Haushalte mit zwei Vollzahlenden kostet das zweite Klimaticket...

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

Die Direktverbindung zwischen Wattens und Wörgl wurden mit dem aktuellen Fahrplanwechsel gestrichen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Liste Fritz
Fahrplanwechsel bringt Nachteile zwischen Wörgl und Wattens

Klubobmann Sint fordert Wiederaufnahme von Direktverbindung: Im Großraum Wattens-Wörgl bringt der Fahrplanwechsel Verschlechterung für Pendler.  WÖRGL, WATTENS. Pendlerinnen und Pendler zwischen Wörgl und Wattens haben es 2024 schwer – zumindest schwerer als im Vorjahr. Der vom VVT mit dem Stichtag 10. Dezember vollzogene Fahrplanwechsel freut nicht jeden. Dieses Mal sind viele Pendler aus dem Großraum Wattens-Wörgl betroffen. VVT, ÖBB und Landesregierung haben entschieden, die Direktverbindung...

Auch heuer sind am 31. Dezember 2023 von 20 Uhr bis 1. Jänner 2024, 5 Uhr wieder alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos. | Foto: © Verkehrsverbund Tirol
2

Mobilität
Kostenlose Öffis zur Silvesternacht in ganz Tirol

Auch für dieses Silvester haben die Öffis für ganz Tirol einen kostenlosen Dienst angekündigt. Am 31. Dezember von 20 Uhr bis zum 1. Jänner, 5 Uhr kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos nutzen. TIROL. Wer eine Silvesterparty vor sich hat, einen gemütlichen Abend unter FreundInnen oder es mit der Familie so richtig krachen lässt, alle können zur Silvesternacht kostenlos mit den Öffis nach Hause fahren.  Sicher, bequem und klimafreundlich durch die NachtAm 31.12.2023 von 20...

Am 2. Dezember findet der Euregio-Mobilitätstag statt. | Foto: © ÖBB-Gasser-Mair
2

Euregio-Mobilitätstag
Durch die Euregio mit den Öffis am 2. Dezember

Am 2. Dezember findet wieder Euregio-Mobilitätstag statt. An diesem Tag kann man mit den Öffis kostenlos die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino erkunden. Ein passenden Ausflug für den Start in den Advent! TIROL. Das Mobilitätsprojekt startet am 2. Dezember bereits zum neunten Mal und eignet sich perfekt für Christkindlmarkt-Besuche, Weihnachtsgeschenk-Einkäufe oder Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten. Es gibt einiges zu sehen von Innsbruck bis Bozen, Brixen oder Riva del Garda.  Wer kann das...

Die Lage in Tirol wäre vor allem bei der Personenbeförderung prekär. Auf eine sofort verfügbare offene Stelle als AutobuslenkerIn würden in Tirol mit Stand Ende Oktober lediglich 0,4 arbeitslos vorgemerkte Personen kommen
 | Foto: IVB
2

Wirtschaftsbund
Berufe der Öffis als Mangelberufe eingestuft

Ein aktueller Entwurf der Fachkräfte-Verordnung 2024 sieht aktuell vor, dass bundesweit 110 und regional 48 Mangelberufe ausgeschrieben werden. Darunter auch acht Berufe des öffentlichen Verkehrs, was der Tiroler Wirtschaftsbund sehr begrüßt. TIROL. Autobuslenker, Schulbusfahrer und Berufskraftfahrer sollen im vorliegenden Entwurf der Fachkräfte-Verordnung 2024 als Mangelberufe definiert werden. Dies nimmt der Tiroler Wirtschaftsbund äußerst positiv auf.  "Wer will, dass der Schulbus kommt,...

Im Projekt sollen fahrzeug- und sogar verkehrsunternehmensübergreifende Fahrgastströme erfasst werden. | Foto: VVT
4

Övvvi
Forschungsprojekt zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Um den Verkehr nachhaltiger zu gestalten, ist ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) unverzichtbar. Doch wie lässt sich der Bedarf an Mobilität messen und in optimierte Fahrpläne und Linienführungen übertragen? TIROL. Diese Frage soll das Forschungsprojekt „Övvvi“ (Nachhaltigkeit durch öffentlichen Verkehr: Vermeiden, verlagern, verbessern) beantworten. Das Projekt wird von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert und von...

Internationale Studien bescheinigen Tirol Potential als attraktiver Arbeitsraum. | Foto: © Tirol Werbung / Jens Schwarz
3

Arbeitsmarkt
Werben um Arbeitskräfte im internationalen Raum

Die Lebensraum Tirol Holding wurde kürzlich vom Landeshauptmann Mattle beauftragt, die Rekrutierung von Fachkräften weiter zu forcieren. Vor allem in internationalen Bereich soll jetzt um Fachkräfte geworben werden. TIROL. Um internationale Fachkräfte anzulocken, möchte man vor allem die Standortvorteile des Landes gebündelt in einer Kampagne prominent präsentieren. Es sei die Lebens- und Freizeitqualität, ein hohes Maß an Sicherheit, eine Top-Infrastruktur, erstklassige Bildungseinrichtungen...

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
3

Land Tirol
Gutscheine für das „Soziale Schulticket Tirol“ bis 14. Oktober einlösbar

Mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" werden Familien mit Mindestsicherungsbezug unterstützt. Bis 14. Oktober können die Gutscheine noch eingelöst werden. TIROL. Für Familien mit geringem Einkommen wurde das "Soziale Schulticket Tirol" vom Land Tirol ins Leben gerufen. Damit können SchülerInnen nicht nur vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien fahren. Statt 99,80 Euro zahlen Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.