VVT

Beiträge zum Thema VVT

Die Begrüßung bei Erstbenutzung fällt freundlich aus.
2 18

App-Test: Die VVT SmartRide App

Der App-Dschungel ist riesig und voller Tücken. Wer soll bei der gigantischen Anzahl an Apps im Google PlayStore und Apples AppStore noch den Überblick behalten? Und wie findet man überhaupt eine App, die auch das tut, was sie verspricht? Um euch einen Weg aus dem App-Dschungel zu weisen, werde ich in unregelmäßigen Abständen Apps für euch testen - und euch berichten, ob sie ausgezeichnet oder gar eine Katastrophe sind. Daten zur App Verfügbar für: Android / iOS Preis: Gratis Getestet auf: -...

Anzeige
Montage VVT, der fertig gebrandete Bus fährt ab Mitte November durch die Landeshauptstadt Tirols.

Sprachkabine bringt WortKunst jetzt auch auf Bushecks

Im Einkaufszentrum Sillpark und auf den Bahnstationen der Hungerburgbahn sind sie bereits zu sehen, die auffälligen Wortkunst-Installationen des Tiroler Künstlers Wilfried Schatz. Der Verkehrsverbund Tirol unterstützt das Projekt „Über 7 Brücken“ mit Platz für ein Kunstwerk auf dem Bus-Heck. Ab Mitte November wird der Bus in und um Innsbruck herum unterwegs sein. Ziel des Kunst- und Sozialprojektes ist es, die Menschen zum Lächeln und gleichzeitig zum Nachdenken zu bringen. Stereotype Sicht-...

Anzeige

TV/Kino-Spot - VVT SmartRide

Die neue VVT SMARTRIDE APP ist da! - Jetzt alle Verbindungen für ganz Österreich. Der Spot läuft ab 01. November in den Tiroler Kinos und schon heute präsentieren wir ihn euch hier auf meinbezirk.at. Die VVT SMARTRIDE APP ist kostenlos für alle Android und iOS Geräte downloadbar. Mit der VVT SmartRide Navigationsapp ist die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln so einfach und unkompoliziert wie ein Wisch über das Tablet oder Smartphone. Der tägliche Weg von A nach B wird zum farbigen Abenteuer...

Studierende zahlen maximal 180 Euro für das neue VVT-Ticket, das LHStv Ingrid Felipe hier symbolisch übergibt. | Foto: Land Tirol

Billiges VVT-Ticket vom Wohn- zum Studienort

Kurz vor Semesterbeginn gibt es mit einem günstigen VVT-Ticket eine Preissenkung! Mit einem deutlich günstigeren Semesterticket setzt die Tiroler Landesregierung kurz vor Semesterbeginn ein Ausrufezeichen. Maximal 180 Euro pro Semester zahlen ab Montag an Tiroler Universitäten inskribierte Studierende für ihr VVT-Streckenticket. Dafür werden von Landesseite bis zu 1,9 Millionen Euro in die Hand genommen. „Mit 180 Euro für ein Semesterticket ist uns ein weiterer Schritt zur großen Tarifreform...

LHStv.in Ingrid Felipe sieht im neuen Schulplus-Ticket einen Meilenstein für junge Öffi-BenutzerInnen. | Foto: Land Tirol

LHStv.in Felipe: "Meilenstein für junge Öffi-BenutzerInnen"

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge können nun in ganz Tirol alle VVT-Angebote um 96 Euro/Jahr nutzen TIROL. "Ich freue mich, dass wir allen jungen Tirolerinnen und Tirolern ein leistbares Ticket für alle Züge und Busse des Verkehrsverbund Tirol anbieten können", sagt Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe heute, nachdem das Schulplus-Ticket Mitte der Woche in Verhandlungen zwischen Stadt Innsbruck und Land Tirol unter Dach und Fach gebracht worden ist. Um 96 Euro können fast 120.000...

Im Jahr 2009 wurde das neue Schulzentrum in Mayrhofen eröffnet. | Foto: Privat/Mayrhofen

Bautätigkeiten sind in Mayrhofen geplant

In den nächsten Jahren werden viele Großprojekte in der Zillertaler Gemeinde umgesetzt.d MAYRHOFEN (dk). Nach den großen Umbauarbeiten und Renovierungen im Gemeindeamt Mayrhofen 2008 und im Schulzentrum 2009 stehen in Kürze weitere große Bauprojekte an. Neues Altenwohnheim Beim großen Areal hinter dem Sporthändler Hervis laufen die Vorbereitungen für den Bau eines zweiten Altersheimes für die 17 Sprengelgemeinden des hinteren Zillertales. Ein Architekturwettbewerb für eine 3-stöckige Tiefgarage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
6

Öffentlichen Verkehr lernen

JENBACH (fh). Der Verkehrsverund Tirol (VVT) hat in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol das Projekt "Öffi School" auf die Beine gestellt und geht damit neue Wege in der Bewussteseinsbildung für den öffentlichen Nahverkehr. SchülerInnen zwischen 9 und 11 Jahren nehmen hier erstmals an den neuen Öffi-Workshops teil. Zum Start war die Öffi School in der 4. Klasse der Volksschule I in Jenbach zu Gast. Verschiedene Schwerpunkte Ziel des neuen Projekts ist die Sensibilisierung von Kindern für...

Pressekonferenz im Rathaus (v.l.): Martin Ledermair, Hans Lintner, Jörg Angerer, Hermann Weratschnig | Foto: Hintner
2

Regiobus Schwaz attraktiv

Eine stolze Zahl von 770.000 Fahrgästen, und auch immer mehr Jugendliche nutzen die Öffis. SCHWAZ (h.h.). Seit 23 Jahren wird der Schwazer Busverkehr von der Bevölkerung genutzt. An die 770.000 Fahrgäste nehmen das umweltfreundliche Verkehrsmittel in Anspruch. Dieser Umstand war Grund für eine Umfrage, das Ergebnis wurde von Bgm. Hans Lintner und Stadtrat Hermann Weratschnig bekanntgegeben. Sie stützen sich dabei auf eine repräsentative Studie, die auf 300 durchgeführte Telefoninterviews baut....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mag. Martin Bucher/Leitung Marketing VVT, Peter Buglas (Regionalmanager Tirol Progress Werbung), Christoph Crepaz (Geschäftsführer Musik plus),Fred Kendlbacher (GF Progress Werbung), DI Mag. Jörg Angerer (Geschäftsführer VVT)Dominik Sobota (Prokurist Progress Werbung) | Foto: Tom Steinlechner DEVCON5 Network

Mobile Werbung für ganz Tirol

Progress Werbung vermarktet Busflächen für den Verkehrsverbund Tirol. Der Verkehrsverbund Tirol hat als erstes Verkehrsverbundunternehmen in Österreich die Buswerbung ausgeschrieben. Progress Werbung ist Bestbieter. „Das ist ein großes Kompliment an die Kompetenz- und Leistungsqualität der gewista-progress Gruppe.“, freut sich Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung. „Ich freue mich auf die Kooperation und auf viele zufriedene Werbekunden. So werten wir den öffentlichen Verkehr...

Warten auf den Bus: Bgm. Hans Lintner, LH-Stv. Anton Steixner, StR Hermann Weratschnig, VVT-GF Jörg Angerer, GF Busreisen Ledermair Martin Ledermair (v.l.). | Foto: VVT
2

Neuer Terminal im Zentrum

Busterminal in der Wopfner-Straße mit Fahrgastinfo fertiggestellt SCHWAZ (red). "In den letzten Monaten haben wir unter Hochdruck drei neue Bussteige mit einer Größe von 520 Quadratmetern errichtet. Insgesamt zehn Citybus-Linien bedienen nun ab sofort den neuen zentral gelegenen Terminal Wopfner-Straße mit täglich knapp 200 Kursen", überzeugte sich heute Tirols Mobilitätslandesrat LH-Stv. Anton Steixner persönlich vor Ort vom neuen öffentlichen Verkehrsknotenpunkt in Schwaz. Wichtig bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: VVT

Mit dem VVT im Sommer mobil

BEZIRK (red). Auch dieses Jahr gibt es wieder das günstige Sommerferien-Ticket für alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 1993. Das Ticket gilt im gesamten VVT-Netz auf allen Bussen und Nahverkehrszügen.Ab kommender Woche - 15. Mai - ist das Ticket im Vorverkauf um € 24,90 in den regionalen Bussen, bei KundenCentern sowie den großen Ticket-Automaten von VVT, ÖBB und IVB erhältlich. Verkehrsverbund Tirol (Innsbruck, 9.5.2012) Mit allen Nahverkehrszügen und Buslinien die ganzen...

LHStv. Toni Steixner und der Haller Bürgermeister Hannes Tratter bei der Vertragsunterzeichnung.
3

Hall als Drehscheibe der Region

Haller Bahnhof bekommt einen modernen Vorplatz und eine neue Park+Ride Anlage HALL (sf). Am Haller Bahnhof gibt es nur wenige Parkplätze, auch die Anbindung an die Buslinien ist nicht zufriedenstellend. Jahrelang scheiterte ein Ausbau des Vorplatzes und die Errichtung eines Park & Ride Parkplatzes an den für die Stadt Hall unzumutbaren Kosten. Jetzt hat man endlich eine Lösung gefunden. Außer den ÖBB und der Stadt Hall beteiligen sich auch das Land Tirol und die umliegenden Gemeinden an den...

Region baut Öffi-Verkehr aus

Der Haller Bahnhof wird neu gestaltet und besser an die Buslinien angeschlossen. HALL (sf). In Tirol wurden in den vergangenen Jahren an vielen größeren Orten entlang der Bahnlinie Pendlerparkplätze eingerichtet, nur beim Haller Bahnhof ging nichts weiter. Nach den Gemeinderatswahlen im vergangenen Jahr nahm man aber einen neuen Anlauf und hat erfolgreich verhandelt. „Das Gesprächsklima zwischen ÖBB, VVT, den Nachbargemeinden und der Stadt Hall ist sehr gut“, bestätigt der Haller Bgm. Hannes...

Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

Wer mit der „Linie T“ ins  CYTA fährt,  sollte aufpassen, nicht ungewollt zum Schwarzfahrer zu werden.

Teure Zone im Busverkehr: 55 Euro!

Achtung: IVB-Buskarte gilt bis Kranebitten, aber nicht für die restliche Zone bis ins CYTA-Einkaufszentrum Die Buslinie „T“ führt von Innsbruck bis ins EKZ CYTA in Völs. Eine unbestritten wichtige Verkehrsverbindung, der allerdings ein kleines Detail fehlt: Das EKZ liegt auf Völser Gemeindegebiet, die IVB-Tickets sind daher nicht bis zur Endstation gültig! VÖLS (mh). Für die Weiterfahrt nach Völs gibt es daher nur eine Alternative: Von Kranebitten bis zum Einkaufszentrum ist eine weitere...

Benutzung der Buslinie Schwaz - Pillberg für Radfahrer

Es sind nicht alles gut trainierte Bergradfahrer die die Schönheit unserer Berge erleben möchten. In Innsbruck ist es kein Problem die Stubaier Bahn, Nordkettenbahn und Buslinien der IVB. zum Transport der Räder zu nutzen, am Achensee stehen die Radler unter dem E-Bike Stern. Im Zillertal transportiert die Zillertalbahn, der Postbus in die Gerlos, die Zeller und Mayrhofner Bergbahnen und viele mehr Räder, um auch Gästen und Einheimischen Radfahrern es leichter zu machen die Berge zu erleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
2

Eine Zukunftsvision für Mayrhofen!

Prestigeprojekt: Bahnhofs-Neubau und Schienenverkehr bis Penken- und Ahornbahn – mehr als nur Hirngespinst MAYRHOFEN (fh).Es ist ein Projekt, das die Öffentlichkeit mit Sicherheit in ihren Bann ziehen wird, denn viele Einheimische geben der angedachten Vision von Zillertalbahn und Planungsverband nur wenig Chancen. Erst gestern wurde dem Mayrhofener Gemeinderat sowie dem TVB eine Machbarkeitsstudie präsentiert und heute will man mit den ca. 30 Anrainern reden. An vorderster Front kämpft Mag....

Präsentierten den neuen Fahrplan: VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer, LH-Stv. Anton Steixner und Alex Jug von der ÖBB Tirol (v.l.n.r.).
1

Neuer Takt im Zug-Fahrplan

Per 12. Dezember wird europaweit der Fahrplan im Schienenverkehr umgestellt. Dieses Jahr mit Struktur JENBACH/SCHWAZ (bs). Mit „Vertaktet“ wird die neue Strategie der ÖBB und des VVT (Verkehrsverbund Tirol) beschrieben. Die Züge im Nahverkehr passen sich aneinander und teilweise auch an die Fernverkehrszüge an, um somit werden den Fahrgästen kürzere Wartezeiten und bessere Verbindungen geboten. Trotz allem gab es im Unterinntal Zuwächse bei der Anzahl der Fahrgäste. „In Wörgl und Wattens hatten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Das Pendlerfrühstück mundete am Autofreien Tag
3

Bahnhof Schwaz machte Autofreien Tag zum Erlebnis

Hunderte Schwazer nutzten den Autofreien Tag am 22. September, um sich am Bahnhof Schwaz zu informieren und zu unterhalten. Das Pendlerfrühstück war nicht nur eine gelungene Überraschung für alle Bahn- und Busfahrenden, sondern auch ein Genuss zur früher Stunde. Das Team von schranken-los, dem Sozial- und Kultuprojekt Bahnhof Schwaz, verwöhnte die Pendler mit Jausenweckerln, die die Schwazer Bäuerin Kathi Danzl köstlich zubereitet hatte, außerdem mit frischem Tee und Kaffee sowie mit knackigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger
Das Regiotax wird von Taxi Willi und Mair Bus betrieben. | Foto: VVT

Die neuen Kleinbusangebote verbessern den Nahverkehr

Regiotax haben in Aschau und Kaltenbach gestartet ASCHAU/KALTENBACH (red). Mit 1. September starteten die neuen Kleinbusangebote – sogenannte Regiotax – in den Zillertaler Gemeinden Kaltenbach und Aschau. Der „Regiotax Emberg“ verkehrt zwischen dem Ortsteil Emberg und Kaltenbach. Der „Regiotax Aschau“ fährt von den Ortsteilen Distelberg, Tiefenbach nach Aschau. Die genauen Abfahrtszeiten der Regiotax-Kleinbusse können telefonisch bei den Betreibern erfragt werden. Regiotax Aschau: Taxi Willi,...

Die Zillertalbahn in Fügen | Foto: Foto: Huss
2

Verbindung mit Bergbahn

Die Zillertalbahn soll in Mayrhofen ausgebaut werden. Geplant ist, bei den Talstationen der Ahornbahn und der Penkenbahn neue Haltestellen einzurichten. Bis zum Jahr 2014 soll dieses Vorhaben umgesetzt sein. JENBACH, MAYRHOFEN. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, das sich die Zillertalbahn AG mit Direktor Wolfgang Holub, der Planungsverband Zillertal mit Josef Geisler, der Vorstand der Mayrhofner Bergbahnen, Michael Rothleitner und der Verkehrsverbund Tirol mit Georg Fuchshuber vorgenommen haben:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.